MAZ TF: Dirk Heinze bleibt Präsident
MAZ BRB: Neuer Mann vor erstem Heimauftritt zum Spiel gegen Luckenwalde
Morgen viel Erfolg Euch.
MAZ TF: Dirk Heinze bleibt Präsident
MAZ BRB: Neuer Mann vor erstem Heimauftritt zum Spiel gegen Luckenwalde
Morgen viel Erfolg Euch.
2. Spieltag - Samstag, 17.08.2013 - 14:00
Brandenburger SC Süd - FSV 63 Luckenwalde 1:1 (0:0)
Brandenburger SC Süd: Sven Roggentin - Gerhard Kwarteng, Maik Neumann (17. Maximilian Ladewig), Rico Liedtke, Miroslav Hecko - Manuel Wajer (73. Kevin Brandt), René Görisch, Tom Mauersberger (76. Kristian Dimitrov), Stanislav Marinov - Jakub Petrik, Vincenzo Ferrera
Trainer: Sven Thoß
FSV 63 Luckenwalde: André Wendt - Marcel Hadel, Martin Blondzik (90. Jan Streisel), Michael Leschnik, Sascha Guthke (64. Benjamin Dowall), Florian Schmidt (87. Erik Beckmann), Felix Nachtigall, Aaron Bogdan, Markus Müller, Tobias Francisco, Manuel Wuller
Trainer: Ingo Nachtigall
Tore: 0:1 Tobias Francisco (56.); 1:1 Jakub Petrik (Foulelfmeter, 81.)
Schiedsrichter/in: Lars Albert - Assistenten: Daniel Köppen, Stefan Fleschner
Zuschauer: 210 zahlende
Gelbe Karte: Tom Mauersberger, Rico Liedtke, René Görisch (2.) / Felix Nachtigall, Markus Müller, Manuel Wuller, Aaron Bogdan (2.)
Spielbericht von der HP des FSV63: Klick!
Bilder aus BRB von Süd und von Fantomas
Für mich geht das Remis vollkommen in Ordnung. Ihr habt kein Personal wir auch nicht und beide müssen halt sehen, wie sie über die Runden kommen.
Warum haben beide Vereine nicht Quantität
geholt um eher genug Spieler zu haben?
Lieber 22-23 Leute im Kader als zu wenig und
dann mit Verletzungen und Sperren in Bredouille
zu geraten. Ich hätte zwei drei Jungs geholt
um Konkurrenz zu haben, der Eine oder Andere
hätte sich als Senkrechtstarter herausstellen
können. Es muss nicht immer viel Geld ausgegeben
werden.
@ Drucki,
das dürfte sich doch längst herum gesprochen haben, dass sich der Hauptsponsor bereits vor Anfang letzter Saison zurückzog. Das hat man zwar überlebt, viele Spieler mussten dennoch finanziell zurückstecken, blieben aber außer Busch trotzdem (dafür gebührt den Jungs großes Lob). Fakt ist: Die, die hier jetzt kicken, das sind Pfundskerle, das sind Jungs mit Charakter und Seele. Ok, das Umfeld an sich ist gut in Luwa. Zwar ne kleine Stadt und eher weit weg von Studentenzentren und eher aufwendig erreichbar, die Entschädigungen auch minimal. Ich wette, da gibt es in der Brandenburgliga mehrfaches Schmunzeln. Mit Recht kann man behaupten, die Fußballer, die hier her kommen und spielen, sind des Fußballs wegen hier. Ich weiß, hört oder liest sich wie eine 1A Phrase, aber so seh ich das. Leider findet man die nicht einfach so. Das ist natürlich der Situation des Gesamtvereins und seiner Vereins-Politik geschuldet. Auch wurden keine Teams "lahm" gelegt. Das ist eben jetzt die Kunst, wie man aus Gegebenem auch Erfolg produziert. Der Trainer wertet diesen ja bereits mit einem Nichtabstieg. Manchmal hab ich das Gefühl, dass hier viel mit dem Trainer steht oder ohne ihn fällt. Wenn der Zuschauer kapiert, weshalb die Erwartungen nach unten geschraubt wurden und den Fußball vor Ort mit all seinen Facetten genießen kann und will, passt das schon. Hier muss erstmal gewonnen werden, kampflos is nich.
Was den BSC Süd angeht, die haben ja, quantitativ gesehen, nen fetten Kader.
ps: an den Kollegen, der hier der Meinung war, es gäbe nur 2 Eigene in der OL-Elf: ich zähle 5 - außerdem denk ich, dass Spieler, die ihre 4., 5. o. 6. Saison hier spielen, längst "dazu gehören". Ich kann diesen Schulfreundegedanken nicht nachvollziehen. Da müssten ja die Alten Herren immer Tribünen aufbauen.
--------------
Nächster Gegner ist ein Tabellenletzter aus dem Bundesland M./V.!
Warum ich das betone? Weil der FSV63 gegen diese besagten Tabellenletzten aus Meck.Pomm. jeweils verlor. Ein gut gemeinter Rat an die Bogs-Truppe: Die Tabellenletzten, die hier gewannen, wurden mit dem Abstieg bestraft.
Ich bin da voll und ganz bei Luwa_M!!
Dazu sei gesagt das bereits auch der ein oder andere trotz Wohnorts Potsdam in Luckenwalde arbeitet, siehe Felix N. Was will man denn mehr? Dazu bin ich begeistert von Spielern wie Marko Hörster (ehemaliger I.Männer Spieler) der bei uns in der II.Mannschaft nun schon die 2.Saison spielt. Nebenbei spielt er hinzu noch bei den FSV 63 Oldies sowie trainiert eine Nachwuchsmannschaft!! Ist das nicht Identifikation genug?? Ich ziehe von solchen Spielern jedenfalls den Hut!!
Genau deswegen werde ich weiterhin den Verein in vielen Dingen unterstützen!!
Vielleicht wissen aber solche Dinge die wenigsten...
Solche Dinge findet aber ein Interessierter Luckenwalder Fußballfan auf der Homepage, FSV 63 Facebookseite, MAZ, Stadionheft etc....hinzu werden wir verstärkt solche Informationen zukünftlich nach Außen geben um mehr Fans dies zu verdeutlichen.
Auch ein Stadionbesuch bei unserer Landesliga-Elf kann ich jedem nur mal empfehlen. Da wird nach wie vor, wenn man in Höhe Imbisswagen steht der heimische Fan persönlich von Spielern begrüßt.
Hier noch mal ein paar Infos:
Der FSV 63 Luckenwalde hat aktuell folgende Mannschaften...
3 Männermannschaften
1 Oldiemannschaft
11 Nachwuchsmannschaften
1 Bambinimannschaft
1 Fußballkindergarten mit bis zu 120 Kindern in der Woche unter der Federführung vom Cheftrainer Ingo Nachtigall + Oberligafussballern & dem fleißigen Sportsfreund Volkmar Blohsei
Unser Verein ist nach wie auf den Nachwuchs fokussiert. Die Weichen hierzu wurden so richtig vor 41/2 Jahren gestellt. Bis das Konzept Früchte trägt werden noch ein paar Jahre vergehen, jedoch ist man von diesem Weg überzeugt und wird sich von eventuell kleineren Rückschlägen nicht abbringen lassen.
Das Aushängeschild des Vereins ist hinzu unsere Oberligamannschaft. Man möchte auch beim FSV 63 langfristig in der Oberliga vertreten sein, deshalb waren einige finanzielle Einbußen auch notwendig. Es ist ja nicht so das man den Spielern kein Geld zahlt. Nach wie vor ist man wirtschaftliche in der Lage pünktlich die vereinbarten Summen zu zahlen.
Ich kenne keinen Spieler in unseren aktuellen Kader der wegen Geld jammert.
Ich bin dazu der Meinung, dass Grundgehälter bzw. Aufwandentschädigungen + erfolgsorientierte Prämien besser sind als "Schwindelhohe" Gehälter die im nachhinein nicht pünktlich oder gar nicht gezahlt werden können (siehe andere Vereine in den letzten Jahren). War ja im Forum sowie Medien in den letzten Jahren schon mehrmals anderorts ein Thema.
[Blockierte Grafik: http://www.fsv63-luckenwalde.de/v7/bilder/Plakat2013-14/Plakat_Oberliga_2.jpg]
"Mit Kopf und Fuß für Luckenwalde"
eins ist fakt, die zuschauerzahlen sind so niedrig wie lange nicht.
ich glaube zu landesligazeiten waren sie höher.
kann ja auch andere gründe haben
jeder hat seine gründe ins stadion zu gehen!
jeder hat seine gründe ins stadion zu gehen!
Ganz genau. Hoffe aber trotzdem das die meisten wegen dem Fußball ins Stadion gehen.
210 z.Z in Brandenburg beim 1.Heimspiel war ja auch bei der Einwohnerzahl erschreckend.
Die Zuschauerzahlen sind in der Nordstaffel aber vor allem in der Südstaffel im allgemeinen stark rückläufig. Wer am Wochenende MDR "Sport im Osten" gesehen hat, selbst die 3.Liga Ostvereine kämpfen finanziell ums überleben und plädieren für Finanzspritzen vom DFB.
Bis Freitag
Einen hab ich aber noch....
Die Bundesliga Spieler müssen aber früher in großen Klassen gewesen sein, gemessen an den Zuschauerzahlen!!
ich hab auch noch einen....
bundesliga = oberliga
ribery = xyz
Ob luwa nun 17 o 19 Spieler hat wird finanziell
fast egal sein, denn auch nach Ausstieg vom Präsi
wurden andere Sponsoren gefunden. Zwei-drei nicht
so preiswerte Jungs dürften Platz für vier bis fünf
Leute Platz gemacht haben. Der Grund ist sicher kaum
der finanzielle Aspekt, denn auch diese Saison wird
im Seeli gut bezahlt.
Zeit ist noch ein wenig um sich zu verstärken.
OHNE WORTE!!
NOFV-Oberliga Nord
3.Spieltag Saison 2013/14
FSV63 - 1.FC Neubrandenburg 04
Freitag, 23.08.2013 um 19:00 Uhr
Werner-Seelenbinder-Stadion
Zum zweiten Mal erst überhaupt erwartet unser FSV63 den 1.Fußball Club Neubrandenburg 04 im Luckenwalder Werner Seelenbinder Stadion. Der Verein aus der 64.000 Einwohner zählenden "Vier-Tore-Stadt" am Tollensesee spielt seine 3. Saison nach seinem Aufstieg 2011 in der Oberliga. Nach einem respektablen 9. Platz als Neuling musste man in seiner 2. Saison jedoch gegen den Abstieg kämpfen. Das gelang dann auch knapp und kam dank seines guten Torverhältnisses auf Platz 11 ein. 15 Neuzugänge (darunter vier polnische Kicker) sollen nun so im verbliebenen Stamm von 10 Spielern integriert werden, dass man mit dem Abstieg nichts zu tun hat. Kein geringerer Übungsleiter als der "Meistercoach" Jürgen Bogs wirkt dort und bringt seine ganze Erfahrung mit ein. Im ersten Spiel gelang der Bogs-Truppe ein ansprechendes 1:3 beim Aufstiegsfavoriten schlechthin, dem BFC Dynamo. Im zweiten Spiel musste man jedoch im ersten Heimspiel eine 2:3 Niederlage gegen den brandenburgischen Aufsteiger FC Strausberg hinnehmen. Damit erhöht sich der Druck auf das Team aus Mecklenburg, einem Fehlstart aus dem Wege zu gehen. Den Jungs unserer Equipe ergeht es allerdings ähnlich. Einen Punkt nur aus zwei Spielen ist unter eigenem Anspruch. Das wollen die "Nachtigalleros" morgen gerade rücken, die Punktausbeute steigern. Besetzungsprobleme soll es jedenfalls keine geben. Freuen wir uns auf das Flutlichtspiel bei allerbesten Fußballbedingungen und fairem Spiel. Also unbedingt vorbeischauen und unterstützen, denn die nächsten 3 Pflichtspiele finden alle auswärts statt.
Die Schieris kommen aus dem Kreisverband Harz:
SR: Christian Kliefoth (Quedlinburg)
SA1: Sven Schweinefuß (Rieder)
SA2: Tim Kohnert (Ballenstedt)
Die Oberliga-Statistik gegeneinander:
2 Spiele, 2 Siege für den FSV63
Torverhältnis: 5:1 für den FSV63
Tore pro Spiel: 3
So wieder zurück aus dem tiefsten Brandenburg.
Punkte gabs dank der indiskutablen Abwehrleistung nach dem 2:5 keine. Der Schiri hatte auch nicht seinen besten Tag, ne klarere Notbremse als vorm 1:2 gibt es nicht.
Luckenwalde wird in der Form in der Oberliga noch so einige Probleme bekommen, doll wars nicht. Von unserer Truppe brauch ich gar nicht anfangen.
Achso was war denn das für ein tollkühner schwarzer Fanblock?
Vorher nie gesehen, weder beim 4:1 letztes Jahr oder im Winter in NB.
So wieder zurück aus dem tiefsten Brandenburg.
Punkte gabs dank der indiskutablen Abwehrleistung nach dem 2:5 keine. Der Schiri hatte auch nicht seinen besten Tag, ne klarere Notbremse als vorm 1:2 gibt es nicht.
Luckenwalde wird in der Form in der Oberliga noch so einige Probleme bekommen, doll wars nicht. Von unserer Truppe brauch ich gar nicht anfangen...
So behält leider der 1. FCN erstmal die "Rote Laterne", siehe Link
P.S.: Glückwunsch zum Sieg nach Luckenwalde, Statistik siehe Link
3. Spieltag - Freitag, 23.08.2013 - 19:00
FSV 63 Luckenwalde - 1. FC Neubrandenburg 5:2 (2:2)
FSV 63 Luckenwalde: André Wendt - André Leimbach, Marcel Hadel, Martin Blondzik (46. Florian Bitzka), Michael Leschnik, Tobias Francisco (46. Sascha Guthke), Felix Nachtigall (64. Benjamin Dowall), Manuel Wuller, Florian Schmidt, Tim Stober, Aaron Bogdan
Trainer: Ingo Nachtigall
1. FC Neubrandenburg: Marcin Markiewicz - Guido Träger, Daniel Nawotke, Toni Schmidt, Tom Buschke, Nick Stövesand (57. Patrick Pretzer), Christoph Fischer, Michael Freyer, Tomasz Parzy, Petrit Baliu, Arno Dwars
Trainer: Jürgen Bogs
Tore: 1:0 Aaron Bogdan (10.); 2:0 Tim Stober (15.); 2:1 Tom Buschke (36.); 2:2 Christoph Fischer (42.); 3:2 Michael Leschnik (58.); 4:2 Benjamin Dowall (Foulelfmeter, 75.); 5:2 Benjamin Dowall (Foulelfmeter, 90.)
Schiedsrichter/in: Christian Kliefoth - Assistenten: Sven Schweinefuß, Tim Kohnert
Zuschauer: 239 zahlende
Pressekonferenz:
Tim Stober von der "Zweeten" wurde besonders gelobt.
ps: @ Kettcar, Du meinst die "Nordkurvler", denk ich mal. Naja, tollkühn? Durstig triffts wohl besser.
Ja ich mein die Nordkurvler.
Die PK hat n ganz miesen Ton, keine Ahnung worans liegt.
Videozusammenfassung auf der FCN Seite
Einen Tag später gibts zumindest etwas Hoffnung. Hantke und ein neuer Litauer könnten uns in der Abwehr helfen, mit so einem Auftritt wie gestern seh ich schwarz. Noch gibts auch genug andere Teams, die in Schlagdistanz sind, aber es muss sich schnell was tun.
Bei der Bockwurst für 1,80 € mit mickriger Stulle wurde mir heute bei unserer Reserve auch gleich wieder klar, wie viel besser so eine Luckenwalder Bratwurst vom richtigen Grill für nur 1,50 € ist. Aber in Sachen Preis sind wir eben schon lange bundesligareif.
Spiel hat der Fanreport schon ganz gut zusammengefasst. Wir hatten mit Tina Fischer wenigstens noch ne lustige Rückfahrt.
Achso was war denn das für ein tollkühner schwarzer Fanblock?
Vorher nie gesehen, weder beim 4:1 letztes Jahr oder im Winter in NB.
Unsere Nordkurvler kommen immer nur so wie sie Lust haben, letzte Saison hatten sie die weniger, daher kennst´se vielleicht nicht
Aber einige waren letztens beim 4:1 Sieg auch da, halt nur nicht so viele, keine Ahnung worans lag, vielleicht musste einer Garage aufräumen oder so...