Jahn-Sport-Park (Berlin)

  • tolles Bild irgendwie fand ich den alten Jahn Sport Park noch schöner in gegensatz zu den bunten sitzschalen!!!


    ist auf der anderen seite auch noch ne mauer? ich kann das nicht so gut erkennen!

    Paul-Rusch-Pokalsieger 1989,1990,1991 (7 Finalteilnahmen), Endspiel Deutsche Amateurmeisterschaft 1988, 2 Teilnahmen am DFB-Pokal, Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal 1991

  • Scherzkeks! :lach: :neutral:
    ne ich habe ne frage gestellt und ich will dies auch ordentlich beantwortet haben wenn es geht!

    Paul-Rusch-Pokalsieger 1989,1990,1991 (7 Finalteilnahmen), Endspiel Deutsche Amateurmeisterschaft 1988, 2 Teilnahmen am DFB-Pokal, Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal 1991

  • von BRB-JÖRG -Deine Frage ist also alles andere als blöd!


    :?: :?: :?: könntest du das vielleicht noch einmal betonen was du damit meinst?

    Paul-Rusch-Pokalsieger 1989,1990,1991 (7 Finalteilnahmen), Endspiel Deutsche Amateurmeisterschaft 1988, 2 Teilnahmen am DFB-Pokal, Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal 1991

  • Zitat

    Original von KrassUnion
    Hier ist ein Bild vom JSP, als der "Antifaschistische Schutzwall" noch stand, das wollte ich euch nicht vorenthalten.


    Ich hab die Mauer als Kind früher nie so richtig wahr genommen. Erst als ich nach der Wende mal aus der anderen Richtung zum JSP gekommen bin war ich erstaunt über die Enge. Früher gab es in der Gegend noch das Stadion der Weltjugend (früher Polizei-Stadion) und Stadion Gesundbrunnen (Plumpe) und es war fußballmäßig immer was los. Heute gibt es zwei große Stadien nicht mehr und im JSP gibt es auch keine großen Spiele mehr. :naja:

  • Im JSP steht hinter der Gegengeraden immer noch ein grosses Stück Hinterlandmauer (so hiess die Mauer, die von Ostberliner Seite zu sehen war). Gleich dahinter begann der Todesstreifen, wo scharf geschossen wurde und als Abschluss Richtung Westen stand die Mauer mit der runden Röhre oben. Der Todesstreifen war mit den verschiedensten Dingen wie Hundelaufanlagen, Stacheldraht- oder Signalzäunen, Stolperdrähten, Panzersperren u.ä. präpariert.
    Wenn im JSP ein Spiel war, standen dort sicher einige Posten mehr. Ich fand das jedenfalls ziemlich spannend, im Stadion diese Mauer zu sehen und zu wissen, dass dahinter der Todesstreifen ist.

  • @BRB-JÖRG


    Ich?BÖHSE ONKELZ? ne ne, wie es mir von vielen bestätigt wurde sind die rechts aber will hier keinen politischen thema anfangen, das können wir ja alles beim "KANAKENDEBY" bereden mit den anti onkelz fan gadjo dilo!

    Paul-Rusch-Pokalsieger 1989,1990,1991 (7 Finalteilnahmen), Endspiel Deutsche Amateurmeisterschaft 1988, 2 Teilnahmen am DFB-Pokal, Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal 1991

  • Zitat

    Original von KrassUnion
    Im JSP steht hinter der Gegengeraden immer noch ein grosses Stück Hinterlandmauer (so hiess die Mauer, die von Ostberliner Seite zu sehen war). Gleich dahinter begann der Todesstreifen, wo scharf geschossen wurde und als Abschluss Richtung Westen stand die Mauer mit der runden Röhre oben. Der Todesstreifen war mit den verschiedensten Dingen wie Hundelaufanlagen, Stacheldraht- oder Signalzäunen, Stolperdrähten, Panzersperren u.ä. präpariert.
    Wenn im JSP ein Spiel war, standen dort sicher einige Posten mehr. Ich fand das jedenfalls ziemlich spannend, im Stadion diese Mauer zu sehen und zu wissen, dass dahinter der Todesstreifen ist.


    Ein Stück Todesstreifen kann man heute noch besichtigen. Das ist in Berlin-Wedding neben einer Friedhofsanlage, glaube ich oder?

  • Im Jahn-Sportpark konnte man früher nicht mal hinter die Gegentribüne pissen gehen, da direkt hinter der Tribüne schon Grenzgebiet war. Selbst erlebt.


    @ Türkiyem : BO sind nicht rechts. Waren mal in der Skin-Szene, aber sind 1986 ausgestiegen, weil sich die damals noch unpolitische Szene immer mehr nach rechts entwickelte. Hör Dir mal Lieder wie "Deutschland im Herbst" oder "Ohne mich" an. Und wieso sollten sie "Rock gegen Rechts"-Festivals spielen ? Ich diskutier zu dem Thema nicht mehr. Ich kenne den Werdegang der Band genau. Punkt. Und nun zurück zum Thema.

  • Nee Jörg, noch nicht ganz Schluß mit dem Thema:


    Lass es doch einfach sein. Das ist verschwendete Energie. Ignoranz stirbt halt nie aus. Die Aussage


    Zitat

    BÖHSE ONKELZ? ne ne, wie es mir von vielen bestätigt wurde sind die rechts


    bedeutet doch wohl alles. Da wird sich keine eigene Meinung gebildet, sondern nur das Gefasel anderer weitergegeben. Wahrscheinlich von Leuten, die in ganz engem Kontakt zu den Onkelz stehen und es daher ganz genau wissen...


    Ich richte mich nach den Aussagen der Band, und da kann ich nichts finden, was irgendwie auf rechte Gesinnung oder Widersprüche schließen lässt.


    Thema für mich jetzt auch erledigt.

  • @ Jörg: Im Sportforum, in dem der BFC in den 80ern während der Erneuerung des Jahn- Sportparks für eine Saison spielte, konnteste hinter der Tribüne ebensowenig pissen gehen. Frag mal den Kollegen Baruth... Nachdem er vor sich hinurinierte wurde er von einem Vopo freundlich darauf hingewiesen, docjh die Toilette zu benutzen. Nach Bernds Antwort ("Schnauze, diese Nacht penne ick sowieso in West- Berlin!") fand er sich ruckzuck auf nem Ello wieder, um gleich mal abtransportiert zu werden. Wie wir uns denken können, sah er in dieser Nacht nicht die schillernden Leuchtreklamen des Ku`damms, sondern ne Schreibtischlampe in der Normannenstraße...