Wenn eine Mannschaft mit 6 : 1 (3 : 1) gewinnt, sollte alles schick sein. Wenn man jedoch in der Spitzengruppe mitmischen will, sollte man auch so einen hohen Sieg kritisch hinterfragen. Und wenn man das tut, kommt man zu dem Ergebnis, dass die Dynamo-Mannschaft von den sechs Viertelstunden dieses Spiels zwei mit Zielstrebigkeit und Konzentration kickte und die anderen vier die Zeit runter spielte oder mit sich selber kämpfte. Das begann schon mit der ersten, in der man ziemlich lässig (oder überheblich) begann. So ging ein offensiv begabter Mittelspieler in seinem Verantwortungsbereich vom Gegenspieler weg, statt hin, ein Warener Spieler schlug von links einen scharfen, flachen Ball an die Torraumgrenze, der Gegenspieler von Purlinski verteidigte auch nur halbherzig und schon war die Gästeführung perfekt. Die 402 Zuschauer blieben aber brav, die Mannschaft schüttelte sich und am Ende der Viertelstunde konnte Steinborn aus Nahdistanz ausgleichen. Dann kam man ins Rollen, der Torwart beging ein Foul im Strafraum und Patschinski lochte mit der ihm eigenen Eleganz ein. Als dann noch Gutsche im Nachschuss, vor dem Ende der zweiten Viertelstunde, verwandelte, konnte man schon mal an ein zweistelliges Resultat denken. Allerdings bekannte sich das Team wieder zur schon öfter gesehenen Selbstgenügsamkeit und ließ die Halbzeit, mehr oder minder, austrudeln. In solchen Phasen, mit denen auch die zweite Halbzeit begann, geht dann bei einigen Spielern die Laufbereitschaft zurück, bei anderen die Zielstrebigkeit und wiederum andere weisen Konzentrationmängel nach. So wurde eine Vielzahl von Chancen durch schlechte Ballannahme, miserable Flanken oder ungenaue Zuspiele vergeigt. Es murrte auf den dünn besetzten Rängen schon, wenn auch kaum hörbar. Vielleicht verfügen einige Spieler über gut eingestellte Sinnesorgane, denn in der letzten Viertelstunde raffte man sich nochmal auf. Die Warener, auch schon etwas "weich" gelaufen, kamen doch noch einmal in Schwierigkeiten, als dem BFC eine scheinbar einstudierte Freistoßkombination! gelang, die Preiß vollendete. Es folgte dann noch ein anspruchsvoller Heber von Brunnemann und ein Kopfballtor von Brendel. Letztendlich hätte man sein Torverhältnis heute entscheidend aufbessern können, aber wer meckert schon bei einem Kantersieg? Das können nur Miesmacher sein ...
BFC Dynamo - Saison 2012/2013
-
-
Nun heißt es in Altlüdersdorf den nächsten Bock umzustoßen!
-
Nun heißt es in Altlüdersdorf den nächsten Bock umzustoßen!
Welchen Bock haben wir denn gestern umgestoßen -
Also das 1 : 1 in Tempelhof freut uns doch, danke Altglienicke!
Vielleicht einigt man sich in Luckenwalde auch noch auf ein Remis. -
Also das 1 : 1 in Tempelhof freut uns doch, danke Altglienicke!
Vielleicht einigt man sich in Luckenwalde auch noch auf ein Remis.
Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft! -
Vielleicht einigt man sich in Luckenwalde auch noch auf ein Remis.
Man hat sich nicht auf ein Remis geeinigt, dort wollte es der Schiedsrichter so!
War der vllt von euch bezahlt??nee nee, nur ein Scherz.
Wir sind mit dem Unentschieden auch zufrieden, zumal wenn der Schieri 90 Minuten permanent gegen einen pfeift muss man letztlich mit einem Punkt zufrieden sein
Ärgerlich ist nur, dass man in den Spitzenspielen auswärts jeweils in der Schlussminute wichtige und auch verdiente Punkte abgeben musste. -
Ärgerlich ist nur, dass man in den Spitzenspielen auswärts jeweils in der Schlussminute wichtige und auch verdiente Punkte abgeben musste.
Kennen wir ebenso. Schließlich ist der LFC jetzt auch 'ne Spitzenmannschaft. -
Kennen wir ebenso. Schließlich ist der LFC jetzt auch 'ne Spitzenmannschaft.Von Spitzenmannschaft kann auf Tabellenplatz 8 wohl kaum die Rede sein. Und zwischen Spielart und Fähigkeiten der Dynamos und des LFC - das konnte man mehr als deutlich im direkten Duell beobachten - liegt ein Klassenunterschied. Daran ändert auch der überaus glückliche Punktgewinn des LFC nichts...
-
Brunnemann und Steinborn sind in der "Mannschaft des Spieltages" gelandet. Man sollte das Waren-Spiel nicht überbewerten, weil man nach Belieben schalten und walten konnte. Das nächste Spiel ist das schwerste ...
-
Wenn man als Berliner Oberligamannschaft Punktspiele gegen Berliner Jungs bestreiten will, wohin fährt man da auswärts? Na logisch: Uffs Dorf! Und zwar nicht in den Speckgürtel, kurz hinter die Demarkationslinie, sondern nach jwd. Und wo is det? Na da, wo sich der empfindsame Berliner Junge sauwohl fühlt, an der B96 kurz vor vor MV. Da schmiert der Vereinsboss jeden Morgen frische Schrippen und die Wünsche werden einem von den Lippen abgelesen. Also auf nach Altlüdersdorf!
Der SV Altlüdersdorf, geführt von Trainer Ersan Parlatan, natürlich Berliner, ist Tabellensiebenter mit 18 Punkten und 14 : 11 Toren. Vor der Saison gingen Spieler nach Berlin, aber selbstverständlich kamen auch welche von hier. So spielen, fast zwangsläufig, auch ehemalige BFCer im Distrikt Gransee. Es gibt ein Wiedersehen mit den Sportfreunden Cissè, Marten und Özvatan, die hoffentlich nach dem Abpfiff traurig vom Platz schleichen werden, vorher von alten Freunden heftig geherzt. So wie wir haben unsere Berliner Brandenburger schon gegen alle Teams, die in der Tabelle vor ihnen stehen, die Pille getreten. Mit 2 Siegen (Altglienicke, Greiswald), einem Unentschieden (Luckenwalde) und 2 Niederlagen (Viktoria, Füwa) war das Ergebnis beachtlich. Gegen den Tabellenführer führte man zur Pause noch und ließ sich nur mühsam nieder ringen. Auffällig, vor allem in den letzten Kicks, die festungsmäßige Abwehr um Torwart Rahden und die Recken Cetin und Yesilli. 3x blieb sie zuletzt ohne Gegentor, allerdings wurde vorne viel laue Luft geblasen. So erscheint es ratsam, wie übrigens in jedem Fußballvergleich, schnell ein Tor vorzulegen, um das dann folgende Geschehen aufzulockern und die "Parlataner" in die Dynamo-Hälfte zu kriegen. Hier werden sie hornissenartig und frühzeitg bearbeitet und bei Ballgewinn wird der kürzeste Weg zum Tor gesucht. Sportfreund Steinborn, der bis Weihnachten 10 Tore versprach, muss noch nacharbeiten, will er seinen Schwur auch halten. Wenn er sich dann mit schnellem Sprint Freiraum geschaffen hat, muss er nur noch die Augen offen halten, Patsche steht schon an der richtigen Stelle. Es folgt ein kunstvoller Schlenker, ein letzter Blick und dann ein raffinierter Heber und Keeper Rahden guckt ganz traurig. So wir dann vorne liegen, kommen all unsere Stärken erst richtig zum Tragen. Diese durchgehende Konzentration, diese Präzision im Zuspiel, diese Schnelligkeit auf beiden Flügeln und diese geniale Raumaufteilung mit dem entsprechenden Verschieben je nach Spielsituation. Theoretisch wäre das Spiel somit gewonnen, aber wie sieht die rauhe Wirklichkeit aus?
Ich würde es begrüßen, wenn es Sonntag ab 13.30 Uhr an der B96 genauso kommt. -
Altlüdersdorfer versorgt die Berliner gut, die sind verwöhnt.
-
Mit der Genesung von Defensivspieler Phillip Saalbach verfügt Trainer Uluc über eine weitere Alternative. 2 Fanbusse werden Altlüdersdorf anfahren und sicherlich sind auch Unterstützer mit Bahn und Auto unterwegs. Vorsicht Altlüdersdorf! Diese Woche veröffentlichte "BILD" die Zahl von 760 gewaltsuchenden bzw. gewaltbereiten Fans im Umfeld des BFC. Bin gespannt, ob das auch die Brandenburger Polizei glaubt und noch schnell das Aufgebot erhöht.
Dynamo hat reagiert und behält sich vor gegen diese Aussage juristisch vorzugehen. Mir tut der "Verfasser" dieser Enthüllungen nur leid. Der muss wirklich schwer einen an der Waffel haben. -
Wenn die "Volkanier" nach dem 2 : 0-Sieg der Hansa-Amas morgen nicht bis in die Haarspitzen motiviert sind, dann würden mir die Worte fehlen.
-
Dynamo wird sich das nicht nehmen lassen. Wobei A-dorf eine sehr gut organsierte und taktisch disziplinierte Truppe hat. Aber: wenn nicht jetzt, wann dann....!
-
BFC Dynamo gewinnt 1:0 gegen Altlüdersdorf.
-
VOR CA. 500 ZUSCHAUER - DARUNTER KNAPP 350 WEINROTE, SIEGTE DER RUHMREICHE AM ENDE VERDIENT MIT 1:0 IN ALTLÜDERSDORF. M. STEINBORN HATTE KURZ NACH ANPFIFF DIE ERSTE GROßCHANCE UND KNALLT DEN BALL ÜBER DAS TOR. HÄTTE ES DA 1:0 GESTANDEN, WÄRE DAS SPIEL SICHER ETWAS RUHIGER VERLAUFEN, SO HATTE DER SCHIERI ALLE HÄNDE VOLL ZU TUN. BEIDE MANNSCHAFTEN TEILTE AUS UND STECKTEN AUCH EIN, AM ENDE EIN LEICHTES PLUS FÜR DIE GASTGEBER IN SACHEN
SO WAR ES ABWEHRRECKE BRENDEL DER PER KOPF DAS TOR DES TAGES ERZIELTE IN DER ZWEITEN HALBZEIT.
-
Jetzt muss man nicht mehr zu den anderen Spielen schielen, jetzt hat man alles in der eigenen Hand. Das ist irgendwie beruhigend, es sei denn man patzt vor Weihnachten doch noch mal.
-
Wenn die "Volkanier" nach dem 2 : 0-Sieg der Hansa-Amas morgen nicht bis in die Haarspitzen motiviert sind, dann würden mir die Worte fehlen.
Wie man sieht, hat der BFC Dynamo heute diese Chance (siehe Bericht zur gestrigen Niederlage des BFC Viktoria aus Hansa-Sicht genutzt.
-
Trainer Uluc war mit dem Einsatz der Mannschaft und den 3 Punkten zufrieden. Torschütze Brendel steht in der "Mannschaft des Spieltages", lustigerweise als Außenverteidiger. Außenspieler Wemmer schied in der ersten Halbzeit verletzt aus.
-
Dynamo wird sich das nicht nehmen lassen. Wobei A-dorf eine sehr gut organsierte und taktisch disziplinierte Truppe hat. Aber: wenn nicht jetzt, wann dann....!
bist du jetzt das neue orakel für den bfc ?