FSV Wacker 90 Nordhausen

  • BAK - Wacker 1:0 (0:0)


    Nordhausen vergab heute im Poststadion die Gelegenheit weiter Druck auf Magdeburg und Zwickau auszuüben. Die Niederlage kam jedenfalls nicht unverdient zustande wenn man die kompletten 90 Minuten betrachtet.
    Zunächst sah Wacker gefälliger am Ball aus und hatte kein Problem damit, den BAK in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen und das Spiel zu kontrollieren. Bei einem der gelegentlichen Versuche in der 15. Minute begann Innenverteidiger Langer mit einem bereits kontrollierten Ball ein Dribbling gegen Benyamina und verlor den Ball. Die daraus resultierende Notbremse wurde vom SR aber zum Glück für Wacker als gelbwürdig eingestuft.
    Insgesamt hatte Wacker im ersten Durchgang mehr vom Spiel, der BAK aber hatte (nur) zwei dicke Chancen, in denen sich Wacker bei Keeper Siefkes bedanken konnte, dass die 0 noch bis zur Pause stand.


    Nach dem Wechsel kamen beide zu mehreren guten Gelegenheiten, jedoch wurden vor allem zwei 100%ige für Wacker vom Knipser Farrona-Pulido in kläglicher Weise versiebt. Folgerichtig kam es dann wie im Sprichwort "Wer vorne nicht trifft, …!". Der BAK brachte eine Flanke auf den aufgerückten Linksverteidiger Corbin Ong, der frei im Strafraum hochsteigen und einköpfen konnte (83. Min.)
    Die letzten Minuten unter Dauerdruck und einigen Ecken überstand der BAK unbeschadet.
    Negativ fiel wieder einmal Trainer Goslar auf, der wegen Reklamierens aus dem Innenraum geschickt wurde. Aus meiner Sicht gab es einige kuriose Zweikampf-Bewertungen durch den SR, die aber kein Team benachteiligten.
    Ach ja, 608 Zuschauer waren für mein Empfinden ein Drittel zu hoch gegriffen. Mehr als 400 waren es sicher nicht, aber das ist letztlich nebensächlich.


    Wer selber nachschauen möchte: http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/index.html

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Was ist denn bitte in Nordhausen los? Die letzten Spiele klar verloren und jetzt zur Halbzeit gegen Bautzen auch mit 0:2 hinten .... Haben die so viele gesperrte oder verletzte Spieler, das die auf einmal so abkacken?


    Oder schenken sie die Spiele her? (Ich mein, besser kann man ja kein Geld verdienen.)

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Ja, das sah schon komisch aus heute:
    2 (3.-Liga-)Stammspieler letztes Mal ausgewechselt und heute zu Beginn auf der Bank, dann der verschossene Elfer von Farrona-Pulido und als Krönung die Gegentore vor der Pause. Da war wenigstens das 0:2 ein heißer Kandidat für das Tor des Monats. Mit den Wechseln von Pfingsten-Reddig und Semmer kam dann offensichtlich die Wende, also hat der Trainer mal wieder alles richtig gemacht. :thumbsup:
    Und apropos Geld: Mit dem Verlauf könnte man glatt meinen, Budissa hat im 2. Durchgang mitgeholfen. ;)



    Wer selber gucken möchte: Geile Tore waren es allemal!


    http://www.mdr.de/sport/fussba…nalliga-sonnabend110.html

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Die Gefahr ist ja immer da - vor allem in den unteren Ligen - bei Mannschaften, wo nichts mehr passieren kann in der Saison - das sie sich das Wettangebot ansehen und nachdenken. Ich persönlich will da niemanden etwas unterstellen, aber einfacher geht es nicht - um noch gut Geld zu verdienen. Darum plädiere ich dafür, das man unterhalb der 3.Liga nicht mehr auf Spiele wetten kann.


    Wacker muss ja ne übelst gute 2. HZ gespielt haben. Hab ja nur das HZ Ergebnis gesehen und dachte mir, ach due scheisse. :D

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Ohne dass ich mir Bilder ansehen mus: waren die Elfer berechtigt? Der Goslar gehört doch auch zu der Sorte von Trainern, die während und nach dem Spiel permanent über die Schiris pöbeln. Und jetzt kriegt er mal zwei Elfer am Stück, wenn er sie am nötigsten braucht...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Ich habe auch nur das Video vom MDR gesehen, da sah der 1. Elfer zweifelhafter aus, der 2. eher berechtigt. Na ja, der Erfolg gab den Schützen ja noch im Nachhinein "recht", auch wenn das meist nix mit der Berechtigung der Entscheidung zu tun hat.
    Und was den Trainer sonst angeht, hast Du natürlich recht, dass er eigentlich immer der Benachteiligte ist, zumindest gefühlt. Aber wie in anderen Vereinen wahrscheinlich auch, wird das hingenommen solange die Ergebnisse stimmen. Und allen Niederlagen der Rückrunde zum Trotz tun sie das noch immer.

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Danke für die Auskunft. Da es eh nicht mehr gegen den Abstieg geht, kann es Bautzen sicher verschmerzen.
    Ich hab den Goslar einmal live von nahem erlebt, bei einem 4:1 in Bautzen (noch in der OL). Die eigene Mannschaft war klar überlegen, aber der hampelte an der Linie rum und schrie pausenlos alle Leute auf dem Feld an inkl. SR und SRA. Da habe ich mir gedacht, wie reagiert der erst bei anderen Spelständen? Das hatte mit gesundem Temperament, was zum Sport dazugehört, nichts mehr zu tun.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Haste natürlich recht mit der Einschätzung, mir als Schiedsrichter geht es da ganz ähnlich mit seinem Auftreten. Ich habe mich dazu schon in meinem Beitrag oben zum BAK-Spiel geäußert, da gab zumindest von der Tribüne nix Nachteiliges zu entdecken und er war auch kaum entlang der Linie unterwegs. Trotzdem muss er wohl verbal überzogen haben, der SRA hat da wohl gepetzt.
    Und seit der Petersen-Schubserei in MD letzte Saison hat auch der letzte SR ihn besonders im Auge/Ohr.
    Aus sportlicher Sicht ist es außerdem ärgerlich, da er mit diesen Nebenkriegsschauplätzen seine eigentliche Aufgaben vernachlässigt und die Spieler in ihrem Protest-Verhalten bestärkt. Ich pfeife inzwischen seit 1987 und weiß, dass das eher das Gegenteil bewirkt.

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Also ich persönlich habe nix geahnt, ebenso mein Bruder, der dort unten wohnt und deshalb näher dran ist. Er hat mir neben dem oben erwähnten Link noch diesen geschickt:
    http://m.thueringer-allgemeine…wischen-Trainer-672642677


    Das klingt wie ein Putsch der Mannschaft.
    Angeblich sitzt Sven Köhler vom HFC schon in den Startlöchern.
    Egal wer es wird, man hätte sicher noch das wegweisende Spiel am nächsten Sonntag gegen Zwickau abwarten können.

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Also ich persönlich habe nix geahnt, ebenso mein Bruder, der dort unten wohnt und deshalb näher dran ist. Er hat mir neben dem oben erwähnten Link noch diesen geschickt:
    http://m.thueringer-allgemeine…wischen-Trainer-672642677


    Das klingt wie ein Putsch der Mannschaft.
    Angeblich sitzt Sven Köhler vom HFC schon in den Startlöchern.
    Egal wer es wird, man hätte sicher noch das wegweisende Spiel am nächsten Sonntag gegen Zwickau abwarten können.

    Danke, die Zeit braucht man sicher, um die Begründung so zu formulieren, dass die im Verein Verantwortlichen und die Spieler gut aus der Sache herauskommen. :versteck:

  • Das war eigentlich der Inhalt des Screenshots in meinem Post oben, leider hat es wohl über das Smartphone nicht geklappt.
    Wie auch immer: Goslar hat sich große Verdienste um Wackers Entwicklung vom Verbands- zum Regionalligisten erworben, da kann man von ihm halten was man will.
    Womöglich haben aber die Herren im Präsidium vor der Wahl gestanden, Trainer oder Leistungsträger im Team zu unterstützen. Da wurde die haus-interne Variante zur einfachsten Lösung. Möglich wäre für mich auch, dass Präsidium/Sponsoren/Spieler der Ansicht waren, mit einem anderen Trainer sei (unter den gleichen Voraussetzungen) noch mehr möglich.
    Ich habe da so meine Zweifel, Stadt und Umfeld sind aus meiner Erfahrung nicht potent genug für das mehr oder weniger offen genannte Ziel Drittliga-Fußball.


    P.S.: Ein bisschen fühle ich mich an Uluçs Abgang beim BFC erinnert.

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek