Landesliga Nord 2011/2012 - Tipps,Ergebnisse,Spielberichte

  • @


    PS. Ich hoffe jetzt fängt tusse nicht schon wieder mit seinem 5 Jahre älteren Gymnastik und Wasserwandernverein hier an ... :sleeping:



    Zuerst einmal finde ich es gut das Hertha kommt. Es ist bestimmt ein Höhepunkt für den Verein und der Stadt.
    Und 110 Jahre Fußball in Oranienburg ist schon eine Hausnummer, zwar mit den verschiedensten V :bindafür: ereinen, aber trotzdem sollte das man feiern.


    Wieso fünf Jahre älter, es sind 107 Jahre und 82 Jahre Fußball wird länger gespielt bei uns. :D

  • Zuerst einmal finde ich es gut das Hertha kommt. Es ist bestimmt ein Höhepunkt für den Verein und der Stadt.
    Und 110 Jahre Fußball in Oranienburg ist schon eine Hausnummer, zwar mit den verschiedensten V :bindafür: ereinen, aber trotzdem sollte das man feiern.


    Wieso fünf Jahre älter, es sind 107 Jahre und 82 Jahre Fußball wird länger gespielt bei uns. :D


    ich wusste das du wieder damit anfängst ......


    1. tus wurde 1897 als turnverein gegründet
    2. eine fussballabteilung ist erst 1921 dazugekommen
    3. der heutige ofc ist 1901 als fußballverein gegründet worden


    und komm jetzt nicht wieder mit der insolvenz.
    das thema sind wir tausendmal durch und du willst das nicht begreifen :sleeping:

  • ich wusste das du wieder damit anfängst ......


    1. tus wurde 1897 als turnverein gegründet 14.11.1896,
    2. eine fussballabteilung ist erst 1921 dazugekommen. richtig3.
    der heutige ofc ist 1901 als fußballverein gegründet worden. ?( Ich kann mich entsinnen es war der 14.12.2003, laut Vereinsregister, Steht auch in eurem Statut


    und komm jetzt nicht wieder mit der insolvenz.
    das thema sind wir tausendmal durch und du willst das nicht begreifen :sleeping:

    das ist nie durch, wir und andere Vereine amüsieren sich darüber wie der Versuch einer neuen Legende gestrickt werden soll. :lach: :thumbsup:



    Z :bia: um 100. war ich bei der Feierstunde, dort wurde nicht das 100 jährige Bestehens des Vereins gefeiert.

  • Rein rechtlich sind alle Vereine die vorher bestanden
    1919 nach preußischen Vereinsgesetz neu eingetragen und damit nach Vereinsrecht neu gegründet worden.
    1945 sind sämtliche Vereine von der sowjet. Besatzungsmacht aufgelöst worden, in der DDR gab es kein Vereinsrecht, also auch keine "Vereine", sondern entweder BSG (rechtlich Betriebsteile der Trägerbetriebe) oder FC (also Gliederungen der Sportvereinigungen, also streng genommen öffentl. Behörden).
    1990 sind alle Vereine neu gegründet worden. Umfirmierungen, Ausgliederungen ohne Rechtsnachfolge sind rechtlich auch Neugründungen.


    Sportlich gibt es aber durchaus eine durchgehende Nachfolge bei den meisten Vereinen, denn die Vereine haben eigentlich immer die Ligaplätze (oder Spielrechte) ihrer Vorgänger übernommen, das war sowohl 1919, 1945ff und 1990 so.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Hallo "Mädels",mal ganz im ernst,sind euch die Oktoberfeste nicht bekommen,oder warum lese ich nur GRÜTZE hier im Forum,wer wen als Partner zum Freundschaftsspiel geladen und bekommen hat und am Ende leisten konnte.Egal,wer von den oberen Ligen mal zum Kick vorbei kommt,hält die Hand auf,denn für einen feuchten Händedruck ist nicht mehr!!!Ist es der blanke Neid,oder der Frust über die dürftige Leistung der eigenen Mannschaft ?( :thumbdown:

  • Rein rechtlich sind alle Vereine die vorher bestanden
    1919 nach preußischen Vereinsgesetz neu eingetragen und damit nach Vereinsrecht neu gegründet worden.
    1945 sind sämtliche Vereine von der sowjet. Besatzungsmacht aufgelöst worden, in der DDR gab es kein Vereinsrecht, also auch keine "Vereine", sondern entweder BSG (rechtlich Betriebsteile der Trägerbetriebe) oder FC (also Gliederungen der Sportvereinigungen, also streng genommen öffentl. Behörden).
    1990 sind alle Vereine neu gegründet worden. Umfirmierungen, Ausgliederungen ohne Rechtsnachfolge sind rechtlich auch Neugründungen.


    Sportlich gibt es aber durchaus eine durchgehende Nachfolge bei den meisten Vereinen, denn die Vereine haben eigentlich immer die Ligaplätze (oder Spielrechte) ihrer Vorgänger übernommen, das war sowohl 1919, 1945ff und 1990 so.


    genauso ist. danke das es auch mal von einem anderen kommt, aber keine sorge, tusse wills nicht begreifen. und damit slls auch gut sein, denn das hatten wir schon tausendmal durch....


    @ diver
    wenns dich nicht interessiert, lies es nicht. hier kann man über alles diskutieren und seine meinung dazu sagen. und da die spielberichte ja sehr dürftig sind und das forum ja sonst außer tippspiele im moment nicht viel hergibt, wird eben mal über was anderes diskutiert ....

  • genauso ist. danke das es auch mal von einem anderen kommt, aber keine sorge, tusse wills nicht begreifen. und damit slls auch gut sein, denn das hatten wir schon tausendmal durch....


    @ diver
    wenns dich nicht interessiert, lies es nicht. hier kann man über alles diskutieren und seine meinung dazu sagen. und da die spielberichte ja sehr dürftig sind und das forum ja sonst außer tippspiele im moment nicht viel hergibt, wird eben mal über was anderes diskutiert ....


    Du bezeichnest dieses "Kindergartengehabe"als Diskussion und Meinung vertreten? ?( Sich über Spielsituationen und "ungerechte" Behandlung des Spieltages so zu "zerfetzen", das ist eine Diskussion.Hier scheinen sich nur minderjährige um einen Lutscher zu"prügeln",mehr nicht. :bindagegen: Da einige aber zu den Spielen ihrer Vereinen keine Meinung zu haben scheinen,tummeln sie sich lieber hier rum um "Bullshit von sich zu geben. :rotekarte:

  • diver - mir sind 20.000 Euro für den Nachwuchs wichtiger, als 10.000 Nasse für Leute, die sich sonst einen Dreck um den Verein kümmern. Sicher soll es ein Vereinhöhepunkt sein und auch die Öffentlichkeit sensibilisieren. Aber abkrampfen braucht man sich auch keinen, denn nach 2 Mpnaten ist der ganze Aufwand nahezu komplett in Vergessenheit geraten und dankbar ist außer Vereinsmitgliedern auch keiner.


    @ Iwan - ist zwar prinzipiell richtig. Nun "aber" - es gab in der sowj. Besatzungszone einen Befehl zur Auflösung aller bürgerlichen Vereine (übrigens eine Vereinbarung aller alliierten Besatzungsmächte). Ich hatte hier 20 Jahre Mauerfall: Wo stecken die DDR-Oberligisten ? dazu schon einmal etwas geschrieben. Es stimmt, kein Verein ist faktisch älter als 21 Jahre und konnte nur die Rechtsnachfolge einer BSG oder einer Sektion einer Sportgemeinschaft auf Grund einer damaligen Ausnahmeregelung antreten. Trotzdem gibt es keinerlei Verbindungen zu den Vorkriegsvereinen.
    Im Westen ist es ähnlich. Es wurden teilweise neue Vereine mit ähnlichen Namen gegründet. Dort gibt es allerdings noch echte erhaltene Vereine, weil sie nicht bürgerlich gewesen waren und somit der Auflösung entgingen. Andererseits muß man auch wieder bedenken, daß mit Amtsantritt der Nazi's nahezu alle Vereine in parteinähe gerückt wurden und alle Arbeitervereine aufgelöst und deren Vermögen beschlgnahmt wurden.
    Auch der sportliche Aspekt kann selten geltend gemacht werden, da viele Vereine komplett ihre Mitglieder im Krieg verloren und zahlreiche andere nur noch aus wenigen (2 bis 5) bestanden, die somit nicht mehr beschlußfähig waren. Somit konnten diese Vereine nicht rechtlich korrekt aufgelöst und auch nicht aus den Registern gelöscht werden. Einzige Verbindungen sind daher nur die Spielstätten.


    Nun kann man das fortführen. Bei Vereinen, die nach 1990 die Rechtsnachfolge eines ehem. Vorkriegsvereines antreten konnten ist davon auszugehen, daß diese nach dem Krieg ordnungsgemäß aufgelöst und aus dem Vereinsregister gelöscht wurden. Damit erübrigt sich eine rechtliche Vorkriegsverbindung. Für mich verbietet sie sich sogar. Daher ist die Feier des OFC unter dem Slogan "110 Jahre Fußball in Oranienburg" die einzig richtige und Tus 1896 Sachsenhausen und andere eine Geschichtsfälschung.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de


  • Du bezeichnest dieses "Kindergartengehabe"als Diskussion und Meinung vertreten? ?( Sich über Spielsituationen und "ungerechte" Behandlung des Spieltages so zu "zerfetzen", das ist eine Diskussion.Hier scheinen sich nur minderjährige um einen Lutscher zu"prügeln",mehr nicht. :bindagegen: Da einige aber zu den Spielen ihrer Vereinen keine Meinung zu haben scheinen,tummeln sie sich lieber hier rum um "Bullshit von sich zu geben. :rotekarte:


    wenns für dich bullshit und kindergartengehabe ist, dann lies das nicht. es soll aber leute geben, dessen horizont nicht am spielfeldrand aufhört. fussball-historie ist für viele eine sehr interessante komponente, die zum fussball dazu gehört. und viele wissen gar nicht die tatsachen, die silly und iwan hier gepostet haben. ich bin jedenfalls froh, dass es solche leute gibt ...

  • Rein rechtlich sind alle Vereine die vorher bestanden
    1919 nach preußischen Vereinsgesetz neu eingetragen und damit nach Vereinsrecht neu gegründet worden.
    1945 sind sämtliche Vereine von der sowjet. Besatzungsmacht aufgelöst worden, in der DDR gab es kein Vereinsrecht, also auch keine "Vereine", sondern entweder BSG (rechtlich Betriebsteile der Trägerbetriebe) oder FC (also Gliederungen der Sportvereinigungen, also streng genommen öffentl. Behörden).
    1990 sind alle Vereine neu gegründet worden. Umfirmierungen, Ausgliederungen ohne Rechtsnachfolge sind rechtlich auch Neugründungen.



    Was ist das für ein Schwachsinn. Wir waren unter den Kommunisten weder eine BSG oder eine Behörde. Wir waren eine SG (Sportgemeinschaft). 1974 wurde einstimmig vom Vorstand der Antrag von VEB ,,Infarot" und VEB ,,Plastimat" uns zur BSG zumachen abgelehnt.
    Nur kurz . Auch unter den damaligen Bedingungen wurde unser Gründungsfest gefeiert, 1956 1966, 1971,1977, 1987). Die roten Socken von O-burg Süd haben nie eine Tradition zu den ehemaligen Verein gehabt.
    So nun Rot Front Genossen.

  • Die roten Socken von O-burg Süd haben nie eine Tradition zu den ehemaligen Verein gehabt.
    So nun Rot Front Genossen.


    sorry diver, ich muss mich entschuldigen. jetzt wirds wirklich bullshit. bin mir nur nicht ganz sicher, obs bei tusse ignoranz oder alterstarrsinn ist. jedenfalls malt er sich seine geschichte alleine, so wie er sie gerne hätte.... gut, lassen wir ihn dabei ...
    vieleicht sollte er sich aber auch mehr um seine abteilung wasserwandern kümmern, das bringt sauerstoff in körper und hirn...
    :bindafür:

  • sorry diver, ich muss mich entschuldigen. jetzt wirds wirklich bullshit. bin mir nur nicht ganz sicher, obs bei tusse ignoranz oder alterstarrsinn ist. jedenfalls malt er sich seine geschichte alleine, so wie er sie gerne hätte.... gut, lassen wir ihn dabei ...
    vieleicht sollte er sich aber auch mehr um seine abteilung wasserwandern kümmern, das bringt sauerstoff in körper und hirn...
    :bindafür:


    Gut,wenigstens du hast kapiert was ich meine! :thumbsup: Die LLN ist eigentlich einer von den Foren hier,wo noch was los ist, im sportlichen jedenfalls,bis auf den Müll der zur Zeit hier abgeht.

  • Spielbericht des RSV zum Spiel gegen Petershagen/Eggersdorf


    Schon in der 4. Minute der Begegnung gegen Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf lagen wir mit 0:1 im Rückstand. Ein Fehler in unserem defensiven Mittelfeld brachte unsere brachte unsere Gäste an den Ball und die Eingabe von Lars Dingeldey verwertete Enrico Butter unhaltbar für Toni Ölke zur Führung für die Blau-Weißen Die RSV-ler, erstmals in einem Heimspiel in Rückstand, schüttelten sich kurz und fanden nach wenigen Minuten zu druckvollem Angriffsspiel zurück. Ab der 10. Spielminute spielten wir serienweise gute Chancen heraus, aber wie schon in den Spielen zuvor ließ die Chancenverwertung sehr zu wünschen übrig. Die klarsten Möglichkeiten hatten Christoph Verleih, der seinen Gegenspieler immer wieder vernaschte, in der 27. Minute, als er, anstelle selbst abzuschließen, Robert Flügel suchte und Jan Walle, der 4 Minuten später mit einem Kopfball aus Nahdistanz nach einer Ecke scheiterte. Danach kamen unsere Gäste wieder besser ins Spielund bei einem krachenden Distanzschuss an den Pfosten stand das Glück auf unserer Seite. Zwei Minuten nach diesem Kracher setzte sich Christoph Verleih wieder einmal auf der rechten Seite durch und Robert Flügel verwertete seine präzise Eingabe zum hoch verdienten 1:1 Ausgleich. Wenige Sekunden später hatte Andreas Plaue wieder einmal Pech, als er, wieder nach Vorarbeit von Verleih, nur das Aluminium traf. So ging es nach einem gutklassigen und abwechslungsreichen Spiel in die Halbzeitpause.



    Die zweiten 45 Minuten begannen mit der besten Aktion des Spiels. Robert Flügel fasste sich ein Herz, zog aus ca. 22 m ab und traf unhaltbar für den gegnerischen Torwart fast genau in den Winkel zum 2:1( Tor des Monats ). Danach übernahmen die Doppeldörfler zunehmend die Spielkontrolle und in der 60. Minute konnte Toni Ölke seinen Fehler beim Distanzieren eines weiten Flugballes, der nach seiner Aussage immer länger wurde, mit einer Blitzreaktion im folgenden Strafraumgetümmel wieder reparieren und somit den drohenden Ausgleich verhindern. Auch in der Folgezeit spielten unsere Gäste druckvoll nach vorne, lösten ihren Abwehrverbund teilweise auf, ohne jedoch ähnlich klare Möglichkeiten kreieren zu können. Wir standen in dieser Phase des Spiels zu tief, unsere Angreifer wurden kaum mehr ins Spiel einbezogen, die Räume zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen waren zu groß, so dass die Blau-Weißen das Spiel bestimmten. Erst in den letzten 12 Minuten fanden wir wieder Zugriff zum Spiel. So hatte Robert Flügel die Möglichkeit zum 3:1 und in den Schlussminuten hätten unsere Gäste fast mit einem Selbsttor das Spiel endgültig entschieden. So blieb es jedoch beim knappen 4. Sieg im vierten Heimspiel, womit sich unsere Elf zunächst auf den dritten Tabellenplatz nach vorne schob.


    Dragan Radic und Roger Göring brachten zum Einsatz:
    Toni Ölke - Paul Langleist, Jan Diekmann, Jan Walle, Pascal Maschmann - Christoph Verleih(ab 82. Minute David Sommer), Bastian Zenk, Manuel Hannemann (ab 72. Minute Marcus Gawlik), Franz Großmann (ab 67. Minute Stephan Mackus) - Robert Flügel, Andreas Plaue.

  • Was ist das für ein Schwachsinn. Wir waren unter den Kommunisten weder eine BSG oder eine Behörde. Wir waren eine SG (Sportgemeinschaft). 1974 wurde einstimmig vom Vorstand der Antrag von VEB ,,Infarot" und VEB ,,Plastimat" uns zur BSG zumachen abgelehnt.
    Nur kurz . Auch unter den damaligen Bedingungen wurde unser Gründungsfest gefeiert, 1956 1966, 1971,1977, 1987). Die roten Socken von O-burg Süd haben nie eine Tradition zu den ehemaligen Verein gehabt.
    So nun Rot Front Genossen.


    Ob nun SG, BSG, ASG, SV oder ASV ist völlig egal. Es waren alles keine Vereine. Daher noch etwas genauer. Die alten Vereine durften am beginnenden Spielbtrieb nach dem Krieg gar nicht teilnehmen. Es wurden nach 1948 nur neu gegründete Sportgemeinschaften im Spielbetrieb des Deutschen Sportausschußes,dem Vorläufer des DTSB, zugelassen http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Sportausschuss . Daher habt Ihr, liebe Tusse, genauso wenig Verbindungen zu einem Vorkriegsverein, wie alle anderen hier in der DDR-Zone. Der gesamte Spielbetrieb in der DDR ging nur über eine neu gegründete Sportgemeinschaft. Bis 1948 gab es lose Sportgruppen unter der Leitung der FDJ. Da selbst diese nicht unter dem Dachverband des DS spielen durften, erfolgten nahezu alle Neugründungen in den Jahren 1948 bis 1950. Da gibt es definitiv keine rechtlichen Verbindungen. Ob mit, für oder durch "Rote Socken". Leider bestätigt Dein Beitrag, daß Du nahezu 0Ahnung von diesen Vorgängen hast. Eure Gründungsfeiern sind da ein dürftiges Argument. Ich kann auch den 300 Geburtstag von Schiller feiern und doch habe ich überhaupt keine Beziehung zu ihm.
    Mal als Gegenfrage - was ist der Unterschied einer BSG zu einer SG ? Und wer war Euer Träger damals ? Mal hier zum Nachlesen http://www.ddr-wissen.de/wiki/…Betriebssportgemeinschaft . Somit ward Ihr eine "Behördentruppe" und hattet noch weniger mit einem Verein zu tun, als eine gemeine BSG.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Meine letzte bescheidene Frage - welcher Mittelstand ? Die PGH oder Uhrmachermeister "Zifferplatt"? Sorry - ich schmeiß mich gleich weg vor Lachen. Nun mal raus mit der Sprache. Du kommst immer nur mit Platitüden und wunderst Dich, daß man Dich nicht ernst nimmt. Los jetzt mal was Handfestes.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de


  • DANKE für einen Spielbericht,denn die andere gequi.....Schei...konnte sich ja keiner mehr anhören!!!

  • Eröffne die Tipp-Runde um wieder zum Fußball zurückkehren zu können! :D


    SG Mildenberg- FC Schwedt 02 1:3 n.V.
    BSC Rathenow - Altlüdersdorf 0:3
    RSV Eintracht Teltow - Tus 1896 Schsenhausen 2:1
    S/R Neustadt - Optik Rathenow 4:5 n.E.
    Forst Borgsdorf - Victoria Seelow 3:2
    Schönwalder SV - Walterdorf 09 3:0
    Oranienburger FC - Preußen Eberswalde 1:2 n.V.


    Ist Pokal und alles ein Schuß ins Blaue!

  • Eröffne die Tipp-Runde um wieder zum Fußball zurückkehren zu können! :D


    Das gehört eben zum Fußball dazu. Als Spieler wird einem das relativ egal sein, da man nicht mehr für die Ehre des Vereins und seiner Tradition spielt, sondern nur noch für Geld. Ausnahmen bestätigen die Regel.