HERTHA BSC Saison 2011-12

  • @ faker: ...klar greift sich der borusse beim aufschrei und umfallen an den kopf weil ihm einer auf den fuß getreten ist...


    ...und herr de camargo ist auch immer ein fairer südamerikanischer sportsmann der nie durch schwalben aufgefallen ist. seine gelbe karte die er in diesem spiel schon genau dafür vorher bekommen hat war natürlich ein witz und überhaupt nicht gerechtfertigt. man stelle sich vor herr brych pfeift in der spielentscheidenen szene das vorangegange foul von ihm an hubnik und das ganze spiel wäre sportlich entschieden worden. für wen auch immer. er lässt nicht vorteil laufen der zwei sekunden später zum nachteil wird. ist ja bloß verlängerung in einem pokalviertelfinale. oder wenn er pfeift und denkt es war eine (versuchte) tätlichkeit, warum befragt er nicht seinen assistenten an der linie der auch nen ganz guten blick darauf hatte? oder er nimmt sich die herren zur brust und zeigt beiden gelb? ach nee. dann wäre ja der liebe igor wegen seiner zweiten unsportlichkeit mit g/r vom platz geflogen und nicht hubnik. und warum ist herr brych nicht zu einer stellungnahme bereit und der dfb entscheidet bei einer (versuchten) tätlichkeit auf ein sattes pokalspiel sperre für hubnik? warum haben außer herrn favre 50000 menschen die szene beobachtet und bilden sich (welche auch immer) ihre meinung darüber? warum müssen die gladbacher nach diesem verlauf des spiels und ihrem zweiten tor vor der ostkurve samba tanzen? und warum geben sie es im anschluss nicht mal bedingt zu in dieser situation glück gehbat zu habe? sie sind doch weiter. wo bleibt die größe? es ist echt einfach nur zum kotzen! die dfb mechanismen genau wie die fairness im deutschen fußball. nicht nur bei diesem spiel. wann hört das endlich mal auf?
    god save the old english football. gnadenlos auspfeifen solche spieler, auch von den eigenen fans wäre. und das in jedem stadion, so lange es geht. :bindafür:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • Ich musste mir die Szene nicht noch 30 mal ansehen, habe sie in Echtzeit vor Ort und danach noch 3-4mal im Fernsehen gesehen, um zu sagen:


    Ja - der de Camargio ist ne linke Bazille und der Schieri hat sich täuschen lassen......


    aber mal zum Spiel - aus meiner Sicht hatte keine Mannschaft den Sieg nach dem Spielverlauf verdient,
    ich wünschte mir nach schweinekalten 120 min einen glücklichen Sieger nach 11m Schiessen.
    Die vorher stattgefundenen Strafstoß-szenen:
    - Foul an Lasogga nach vorherigem Handspiel (richtig vom Schieri bewertet) und
    - Foul an Brouwers durch Hubnik (falsch vom Schieri bewertet),
    mal außer Acht gelassen.


    m. M. nach verteiltes Spiel, wobei Hertha schon couragiert auftrat und Gladbach nur gefühlte 75% Einsatz im Angriffsspiel zeigte.
    Dann die entscheidende Aktion.
    De Camatgo foult Hubnik, Kraft hat den Ball in den Händen und der Schieri lässt Vorteil laufen.
    Nun macht Hubnik den Fehler, das Deo von de Camargo prüfen zu wollen und
    diesen Schauspieler nicht einfach aus 2m Entfernung vollzulabern.
    Die vom grau/grünen 10er (die Rückennummmer hat er nie und nimmer verdient) herbeigesehnte Berührung findet statt
    und wie von der Axt getroffen, kippt er um.
    Ich hatte das Empfinden, dass der Pfeifennmann schon etwas weiter weg stand und kurz mit dem Assi per Funk kommunizierte, dann die Arschkarte aus der Arschtasche holte und das Spiel war quasi entschieden.
    Denn um es übetragen mit Horst Hrubesch zu sagen: Gladbach -> Elfmeter = Daems = Tor.
    Das Ramos kurz vor Ultimo die Hosen voll hatte und die Pille durchs Marathontor bolzen wollte,
    machte das Drama für die Heimelf nur komplett.
    Hubnik jetzt zum Täter und de Camargo zum Opfer zu machen, ist lächerlich!!!
    Wie schon gesagt - freuen konnte ich mich über die Art und Weise des Weiterkommens keineswegs,
    kann den Unmut der Herthaner sehr gut verstehen und sage nochmal - Pfui de Camargo - am besten verkaufen nach Aserbeidschan oder Nischni Nowgorod.
    Für Hubnik nen faires Urteil aufgrund der roten Karte von den Sittenwächtern des DFB .... und nächste mal die Birne einschalten, cooler bleiben - er ist schließlich Nationalspieler und kein Greenhorn.
    Möchte mir garnicht ausmalen, was abgelaufen wäre, wenn Zecke Neuendorf oder Axel Kruse an Hupniks Stelle gestanden hätten.


    An User Ric47 - guter Bericht - weiter so....


    An die Schieri - Gilde die Frage: Kann Hubnik noch ohne Sperre davon kommen, da der Schieri ja eine Tatsachenentscheidung traf? und
    Kann der DFB den Schauspieler noch irgendwie drankriegen?


    Anyway(würde jetzt User pantelic schreiben :halloatall: ) wir sind nun im HF und da wir die bajuwarischen Weißwurstknödler
    in dieser Saison schon 2x besiegt haben, machen's wir eben noch nen 3x :thumbsup:


    rinnjehaun

    Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte. (Mehmet Scholl)

  • Wenn im Strafraum ein Angreifer einfädelt, sagen auch alle "warum geht sein Gegenspieler so blöd dahin". Bleibt Hubnik weg, passiert gar nix. Vielleicht hat er die Anweisung von Erfolgscoach Skibbe "dem Gegner die Stirn bieten" zu wörtlich genommen. Macht zu Zeit jedenfalls wieder Spaß, in der Bahn zu sitzen, nachdem Hertha gespielt hat. Da möchte man doch am liebsten fragen: "Ja ist denn heut schon Montag ?!"

  • sorry für doppelpost - edit ging nicht mehr......


    Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte. (Mehmet Scholl)

  • @fohlen-fan: außer frage ehrt dich beitrag 242. kenn dich auch nicht anders. und natürlich geht man als fan des verlierers anders damit um wie als siegerfan. aber fakt ist, dass ich der selben meinung wäre wenn sowas in jedem anderen fussispiel stattfinden würde. und ich habe ja nicht nicht mal indirekt gefordert oder daran gedacht das daems den elfer deshalb zur eckfahne ballert. aber ein wenig mehr anstand und ehre im nachhinein hätte den fohlen an diesem tag gut getan zumal am weiterkommen sich ja nun nichts geändert hätte. vom dfb oder den schieris kann man das nicht erwarten. aber selbst da gibt es (leider zu selten) positive ausnahmen die einen fehler wenigsten einräumen.


    http://www.tagesspiegel.de/mei…rtbetruegern/6189142.html



    :halloatall:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • Wenn im Strafraum ein Angreifer einfädelt, sagen auch alle "warum geht sein Gegenspieler so blöd dahin". Bleibt Hubnik weg, passiert gar nix. Vielleicht hat er die Anweisung von Erfolgscoach Skibbe "dem Gegner die Stirn bieten" zu wörtlich genommen. Macht zu Zeit jedenfalls wieder Spaß, in der Bahn zu sitzen, nachdem Hertha gespielt hat. Da möchte man doch am liebsten fragen: "Ja ist denn heut schon Montag ?!"

    Träum weiter......das Du durch ne andere Brille schaust is schon klar......wo solls auch herkommen. :stumm:


    Nix desto trotz,immer weiter. Ich denke mal wenn in den nächsten 2 Spielen nix zählbares bei rum kommt sitzt H.S. auf der Bank...... :schal1:

  • Respekt dafür Fohlen-Fan!! :bia:

  • Wenn im Strafraum ein Angreifer einfädelt, sagen auch alle "warum geht sein Gegenspieler so blöd dahin". Bleibt Hubnik weg, passiert gar nix. Vielleicht hat er die Anweisung von Erfolgscoach Skibbe "dem Gegner die Stirn bieten" zu wörtlich genommen. Macht zu Zeit jedenfalls wieder Spaß, in der Bahn zu sitzen, nachdem Hertha gespielt hat. Da möchte man doch am liebsten fragen: "Ja ist denn heut schon Montag ?!"


    Was hat deine Abneigung gegen Hertha mit der Bewertung der Szene zu tun?

  • Alles schön und richtig, aber ein A. Neuendorf hat solche Szenen mehrfach abgeliefert, und ist nie so hart angegangen worden - schon gar nicht von den eigenen Fans. Identifikation geht überall vor Werte, das dürfte in England genauso sein.
    Der SRA hatte die bessere Sicht als der SR, macht aber nichts. Zu selten werden Fehlentscheidungen korrigiert. Stattdessen versucht man das dann später auszugleichen, durch absichtliche Fehlentscheidungen in die andere Richtung. Die SR treten zuwenig als Team auf.

    "Ärzte zerstören die Gesundheit, Anwälte zerstören das Gesetz, Universitäten zerstören Wissen, Regierungen zerstören Freiheit, die großen Medien zerstören Information und die Religionen zerstören Spiritualität.“ (Michael Ellner)

  • völlig unvoreingenommen kann man sagen...


    es KANN SEIN, das 2012-2013 eine neue Stadtmeisterschaft ausgetragen wird...
    skibbe is nüscht für bärlin, und preetz is wie so oft gesagt och keen manager...


    aber hier herrscht ja zum glück kein mediendruck :rofl: , also können alle in ruhe arbeiten und absteigen... :nein:

  • völlig unvoreingenommen kann man sagen...


    es KANN SEIN, das 2012-2013 eine neue Stadtmeisterschaft ausgetragen wird...
    skibbe is nüscht für bärlin, und preetz is wie so oft gesagt och keen manager...


    aber hier herrscht ja zum glück kein mediendruck :rofl: , also können alle in ruhe arbeiten und absteigen... :nein:


    Dann sind die Spieler doch fein raus ... :S

  • Na, ja, bis zu einem gewissen Punkt auch nicht ganz unberechtigt.


    Man hätte Babbel bis zum Ende der Saison vernünftig arbeiten lassen können und hat sich selbst unter Druck gesetzt. Das ein neuer Trainer Zeit braucht, sein System umzusetzen, ist klar - aber so einen holt man nicht zur Winterpause!
    Die gesamte Ausstrahlung, das Auftreten der Mannschaft spricht Bände! Wem soll man daran die Schuld geben, wenn nicht Preetz und Skibbe (ich habe die Reihenfolge mal absichtlich geändert).


    Das gesamte System ist auf Ramos zugeschnitten, welche Alternativen wurden erarbeitet - auch hier bleibt es an Preetz hängen. Wenige Spieler wie Ebert und Lasogga, die mit Herzblut am Verein hängen, Babbel wurde zu wenig Zeit gegeben, ein neues und echtes Team zu formen und in der nächsten Saison den Einkauf mit zu bestimmen, er wurde nicht an Berlin gebunden - an wem liegt es?


    Der Umbruch, von dem alle nach dem Abstieg geredet haben, hat nicht stattgefunden, weder im Denken noch im Kader - und damit eine Chance vertan.


    Ich hoffe, dass die Truppe sich irgendwie rettet, im Sommer spätestens wirklich neu anfängt und das Derby noch ein wenig verschoben wird!

  • (...)
    skibbe is nüscht für bärlin, und preetz is wie so oft gesagt och keen manager...


    Das scheint mir das größte Problem zu sein.
    Zumindest hat Herr Preetz an den Ereignissen einen nicht unerheblichen Anteil.
    Warum musste man einen Herrn Babbel auf Gedeih und Verderb entlassen? Für mich scheint da vor allem eine persönliche Missstimmung ausschlaggebend gewesen zu sein. Das lassen viele Aussagen von Preetz und Babbel vermuten. Dann muss man sich allerdings auf den Hosenboden setzen, in den Dialog treten, und der Situation des Vereins höchste Priorität einräumen. Das geschah offensitlich nicht.


    Wobei man schon die Frage in den Raum stellen muss, wieso eine Mannschaft Arbeitsverweigerung auf diesem Niveau betreiben darf? Und die Aussagen von Herrn Preetz gegenüber der ARD nach dem Spiel lassen den guten Michael Skibbe auch sehr unruhig schlafen, so kann ich mir ausmalen. Rückendeckung für den auf Grund gelaufenen Trainer sieht anders aus und hört sich anders an. Bezeichnend ist die farblosigkeit des Trainers Michael Skibbe. Ohne hellseherische Qualitäten mein eigen nennen zu können, so wunderte ich mich schon über die Verpflichtung ausgerechnet dieses Trainers. Der hat widerum andere Vorstellungen als Babbel und versucht diese nun dem Team einzuimpfen. Innerhalb weniger Wochen wird man da keine Sieben-Meilen-Schritte erwarten können. Aber massig Zeit bleibt der alten Dame nicht mehr...

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA


  • Das scheint mir das größte Problem zu sein.
    Zumindest hat Herr Preetz an den Ereignissen einen nicht unerheblichen Anteil.
    Warum musste man einen Herrn Babbel auf Gedeih und Verderb entlassen? Für mich scheint da vor allem eine persönliche Missstimmung ausschlaggebend gewesen zu sein. Das lassen viele Aussagen von Preetz und Babbel vermuten. Dann muss man sich allerdings auf den Hosenboden setzen, in den Dialog treten, und der Situation des Vereins höchste Priorität einräumen. Das geschah offensitlich nicht.


    Wobei man schon die Frage in den Raum stellen muss, wieso eine Mannschaft Arbeitsverweigerung auf diesem Niveau betreiben darf? Und die Aussagen von Herrn Preetz gegenüber der ARD nach dem Spiel lassen den guten Michael Skibbe auch sehr unruhig schlafen, so kann ich mir ausmalen. Rückendeckung für den auf Grund gelaufenen Trainer sieht anders aus und hört sich anders an. Bezeichnend ist die farblosigkeit des Trainers Michael Skibbe. Ohne hellseherische Qualitäten mein eigen nennen zu können, so wunderte ich mich schon über die Verpflichtung ausgerechnet dieses Trainers. Der hat widerum andere Vorstellungen als Babbel und versucht diese nun dem Team einzuimpfen. Innerhalb weniger Wochen wird man da keine Sieben-Meilen-Schritte erwarten können. Aber massig Zeit bleibt der alten Dame nicht mehr...

    Jetzt gaaaanz schnelll reagieren!!!! Preetz und Skibbe gemeinsam den Weg gehen,egal wohin!!!ABER NICHT MEHR IN BERLIN!!!!! :motz:
    man bin ich sauer!!!!!!!!!!!!!!! :rotekarte: