Dann will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben.
In der Mittagspause hat man ja bekanntlich weniger oder mehr Zeit.
Zur Vorwoche kann ich nicht viel sagen da ich nur die zweite Halbzeit aus dem Auto heraus ansehen konnte. Da auf dem Knstrasen gegen Prina Süd gespielt wurde konnte ich aber gut sehen. Jedoch bot sich mir kein schönes Bild wenn man kein neutraler Zuschauer ist. Gesiegt hat der BSC durch den größeren Willen trotzdem. Kommen wir aber nun zum gestrigen Spiel in Possendorf. Wobei ja eigentlich in Bannewitz gespielt wurde. Bei gutem Wetter ging es auf dem Rasenplatz zur Sache. Ich bin ca. eine halbe Stunde später gekommen da ich erst noch in der Landeshauptstadt zutun hatte. Bis dato führte der Gast bereits durch ein Böhme Tor nach einer Viertelstunde. Was ich dann sah war bis auf den Gegentreffer der Gastgeber bei denen diese einfach durch den Strafraum spazierten gute Fussballkost des BSC der nur einfach den Sack nicht zumachte.
Gezählt habe ich nicht aber nach der Pause, zuvor hatte übrigens Thomas den BSC in Führung gebracht, spielten nur die gelb/schwarzen. Possendorf in Unterzahl viel gar nichts ein blieb nur zweimal nach Ecken "gefährlich". Die Freiberger verpassten eine Chance nach der anderen oder scheiterten am gut aufgelegten Schlussmann der einen Kopfball in großer Manier parierte. Für mich wurde dem Dieske-Team ein klarer Treffer nicht anerkannt als ein Kopfball deutlich hinter der Linie aus dem Tor geköpft wurde. (Ich stand dabei gerade am aufgebauten Imbiss und somit fast auf gleicher Höhe) Timmel machte dann nach einem schönen Spielzug alles klar. Aufregung gab es zu Beginn der zweiten Halbzeit als ein Freiberger spieler ins Krankenhaus gebracht werden musste. Laut Homepage lautet die Diagnose bei Römmler Oberarmbruch. Auch Rabe erwischte es. Mittelhandbruch klingt nicht rosiger.
SG Empor Possendorf - BSC Freiberg 1:3 (1:2)
Zuschauer: ca. 80
Tore: 0:1 Böhme (14.) - 1:1 Schmidt (37.) - 1:2 Thomas (40.) - 1:3 Timmel (87.)