So schauts aus.
Aber ganz ehrlich, wenn wir die nächsten drei Spiele gewinnen sollten, müssen und können wir uns langsam über ein ganz anderes Thema Gedanken machen....
FSV Union Fürstenwalde
-
-
ganz im Ernst lieber Faker darüber brauch sich Füwa keine
Sorgen machen, da Viktoria und Dynamo die Belastung besser
wegstecken werden.
Fürstenwalde hat dafür einen zu kleinen Kader und ist noch
im Pokal vertreten. Nach meiener Info spielt ihr jeden dritten
Tag bis zum Saisonende.
Trotzdem sensationelle Saison ! -
oh Druckansicht kennt sich bei dem Kader von Füwa aus!?
Übrigens großes Lob an Trainer und Scout`s, so wie es aussieht haben wir Dante 2 erwischt.
-
@ Anonymus
Glaube mir mal, der Druckansicht kennt den Kader des FSV Union besser als alle anderen
-
Nicht 100%ig Faker aber man sieht, dass immer die gleichen Spieler auflaufen
und das nicht genug Leute da sind.
Nach Kleins Verletzung ist die Feldspieleranzahl weiter gesunken, wieviel es sind
weiß nicht genau, jedoch bei 6 englichen Wochen sicher zu wenig.
Den Kader kennen andere handelnde Personen möchte ich meinen viel besser
ist halt mein Eindruck und die Wahrnehmung. -
Glückwunsch zum heutigen Auswäertssieg in Rostpck!
Nachdem die Hansa-Reserve zuletzt bei 6 Punktspielen innerhalb von 20 Tagen ungeschlagen blieb, gab es für sie heute zu Hause gegen Eure Elf eine 1:3-Niederlage.Nach der Pause die FüWa-Elf klar die bessere Mannschaft.
Schon kurios war allerdings die Entstehung des Ausgleichstreffers für die Hansa-Reserve: Euer Torwart fängt den Ball sicher und macht dann noch schnell einen Schritt nach vorne, damit der Ball nicht mehr im Tor istDas der Ball erst hinter der Linie gefangen wurde hat der Schiedsrichterassistent aber sofort gesehen. ..
Am Ende war Eure Elf dem 4:1 durchaus näher als Hansa II einem 2:3. -
FC Hansa Rostock II - FSV Union Fürstenwalde 1:3 (0:1)FC Hansa Rostock II:
Jörg Hahnel - Joschka Cürten, Rick Geenen, René Lange (ab 82.min Michael Borchert), Tom Schulz, Martin Pett, Denis Berger (ab 82.min Erik Kemsies), Selcuk Tidim, Maximilian Rausch, Hannes Uecker (ab 87.min Christian März), Darko Anic
Trainer: Axel RietentietFSV Union Fürstenwalde:
Michael Hinz - Tim Lensinger, Jan Arndt, Robert Weinert, Amadeus Wallschläger, Erkut Ergiligür (ab 82.min Mark Schmidt), Philip Januschowski (ab 69.min Tommy Beier), Steven Haubitz, Maik Haubitz, Roland Richter, Christian Mlynarczyk (ab 70.min Lucas Bähr)
Trainer: Mario ReichelTore: 0:1 Christian Mlynarczyk (43.min); 1:1 Maximilian Rausch (55.min); 1:2 Roland Richter (72.min); 1:3 Robert Weinert (79.min)
Schiedsrichter: Martin Schwemin (Berlin) - SR Assistenten: Sebastian Hornig (Berlin), Stefan Schumacher (Berlin)
Zuschauer: 50
-
Union Fürstenwalde gewinnt bei Hans(a) Rostock IIDie Oberliga-Fußballer des FSV Union Fürstenwalde haben im Nachholspiel am Mittwoch erneut einen Auswärtssieg gelandet. Beim FC Hansa RostockII gewann das Team von Trainer Mario Reichel mit 3:1 (1:0) und festigte damit den zweiten Tabellenplatz. weiterlesen
ps. @ Hansestädter
Danke für die Glückwünsche -
Oberliga-Gipfel in Fürstenwalde
In der S-OS Arena im Fürstenwalder Friesenstadion kommt es am Sonntag zum großen Spitzenspiel in der Fußball Oberliga Nordost Nord. Der gastgebende Tabellenzweite FSV Union empfängt um 14 Uhr den Liga-Primus BFC Viktoria 89.
Die knisternde Spannung im Vorfeld der Begegnung ist im Umfeld des FSV Union Fürstenwalde merklich zu spüren. Spieler, Trainer, Fans und Vereinsverantwortliche fiebern dem Match entgegen, in dem unter Umständen schon wichtige Weichen in Sachen Aufstieg in die Regionalliga für beide Mannschaften gestellt werden können. weiterlesenVorspiel: SG Dynamo Fürstenwalde - BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Hier ein kurzer Vorbericht dazu: Traditionsspiel vor der Spitzenpartie -
Super gekämpft Jungs!
-
FSV Union Fürstenwalde - BFC Viktoria 89 1:3 (1:1)FSV Union Fürstenwalde: Michael Hinz - Jan Arndt (ab 65.min Tommy Beier), Robert Weinert, Amadeus Wallschläger, Tim Lensinger, Erkut Ergiligür, Philip Januschowski (ab 65.min Lucas Bähr), Steven Haubitz, Maik Haubitz (ab 78.min Mark Schmidt), Roland Richter, Christian Mlynarczyk
Trainer: Mario ReichelBFC Viktoria 89: Marc Stillenmunkes - Julian Austermann, Robert Schröder, Ertan Turan (ab 32.min Adrijan Antunovic), Gökhan Ahmetcik, Patrick Leutloff, Norbert Lemcke, Ümit Ergirdi, Thomas Kruschke, Damantang Camara (ab 65.min Joaquim Makangu), Sebastian Ghasemi-Nobakht (ab 73.min Maurice Jacobsen)
Trainer: Thomas HerbstTore: 0:1 Sebastian Ghasemi-Nobakht (5.min); 1:1 Philip Januschowski (40.min); 1:2 Damantang Camara (60.min); 1:3 Norbert Lemcke (79.min)
Schiedsrichter: Lars Albert (Muldenhammer) - SR Assistenten: Daniel Kresin (Leipzig), Benjamin Bartsch (Leipzig)
Zuschauer: 1179
-
Waren die Profis einfach nur cleverer oder woran hat es gelegen?
-
Beides. Die Profis haben mit einem sonntagsschuss
die Führung eingeleitet, danach Fürstenwalde besser
mit Möglichkeiten. Viktoria nur langen kartoffelhafer
und verdienter Ausgleich kurz vor der Halbzeit.
Zweite Halbzeit die Profitruppe lockerer, schnellerer,
spritziger und noch effizienter. Mit dem 2:1 war der Wille
fast gebrochen obwohl alle alles gaben, nach dem 3:1
der ko Schlag. Nach diesem Tor die Heimmanschaft fast
am Ende mit der Kraft. Clever, Geld und Qualität
gewinnen letztlich verdient und werden sich wie zig mal
angedeutet durchsetzen. Profi bleibt Profi und hat nichts
in der Oberliga zu suchen. Die Bullen aus Leipzig sind
da ein Beispiel, jedoch sieht man am Bak wie es mit den
Zuschauern weiter geht. VIKI ist sofort mit Aufstieg auf dem
absteigenden Ast und sollte irgendeinmal SCHULLE Kaugummi
sein Geldnicht mehr geben siehe Germania oder diese Saison
der letzte der Berlinliga. Es leben die Geldhaie und Selbstdarsteller
Ala Hop Hop SCHULLE Kaugummi.
Gesegneten Abend an alle Fussbalanhänger. -
Es ist zwar schade, das ihr heute nicht punkten konntet, aber schmeist jetzt bloß nicht die Flinte ins Korn!! Ich denke die ganze Liga drückt Euch bis zum Schluß die Daumen. Viktoria würde wohl aber keiner vermissen. Wenn Füwa aufsteigen "würde" wäre dies dagegen ein riesiger Verlust der Oberliga. Eure Zuschauerzahl war auch heute das Non plus ultra!!
Selbst wenn es am Ende nicht reichen sollte, trotzdem spielt ihr eine überragende Saison. Hut ab!!
-
Rückschlag im AufstiegsrennenDie Oberliga-Fußballer des FSV Union Fürstenwalde haben am Sonntag vor fast 1200 Zuschauern im Aufstiegsrennen einen Rückschlag erlitten. Sie verloren ihr Heimspiel gegen Spitzenreiter BFC Viktoria 89 mit 1:3 (1:1). Viktorias Trainer Thomas Herbst lobte denn auch seine Elf. "Wir hatten jetzt drei Spitzenspiele in acht Tage. Die Mannschaft hat sich durchgebissen, in Fürstenwalde nicht gut gespielt, aber verdient gewonnen." Das anerkannte auch sein Gegenüber Mario Reichel. "Viktoria war am Schluss einen Tick besser." Seine Mannschaft .... weiterlesen
Video von der PK:
-
Beides. Die Profis haben mit einem sonntagsschuss
die Führung eingeleitet, danach Fürstenwalde besser
mit Möglichkeiten. Viktoria nur langen kartoffelhafer
und verdienter Ausgleich kurz vor der Halbzeit.
Zweite Halbzeit die Profitruppe lockerer, schnellerer,
spritziger und noch effizienter. Mit dem 2:1 war der Wille
fast gebrochen obwohl alle alles gaben, nach dem 3:1
der ko Schlag. Nach diesem Tor die Heimmanschaft fast
am Ende mit der Kraft. Clever, Geld und Qualität
gewinnen letztlich verdient und werden sich wie zig mal
angedeutet durchsetzen. Profi bleibt Profi und hat nichts
in der Oberliga zu suchen. ....Angesichts der vergleichsweise geringeren Anzahl noch zu absolvierendem Punktspiele war das zunächst mal die letzte Möglichkeit für Viktoria, das Aufstiegsrennen für sich weiter offen zu halten..
-
Hut ab, Druckansicht sehr gute Analyse, so wie es aussieht bist Du doch öfter bei Heimspielen des FSV.
Gute Nacht
P.S. Ich glaube nicht, dass wir lange trauern werden, wir bleiben Euch bis zur nächsten Saison erhalten.
-
Wo ist das Problem?Habt es doch noch selber in der Hand.
-
Die Mannschaft muss sich nun neu motivieren und das geht nur mit einem Sieg. Ausserdem müssen jetzt alle Auswärtsspiele gewonnen werden. Ohne durch die rosarote Brille zu sehen, werden wir es wohl nicht schaffen.
Aber die Hoffnung stirbt zu letzt. Mit einem Sieg am Donnerstag werden wir wieder neuen Mut fassen.
-
Wo ist das Problem?Habt es doch noch selber in der Hand.
So ist es und ganz nebenbei! ist trotzdem weiter für Spannnung beim Kampf um die Staffelmeisterschaft gesorgt
Bei aller Skepsis über den Ausgang des Restprogrmmms, ein über jeden Zweifel erhabener, sprich die Nordstaffel klar dominierender Tabellenführer wie einst TeBe in der Saison 2008/2009 ist Viktoria ganz gewiss nicht. (TeBe machte frühzeitig die Staffelmeisterschaft mit einem Vorsprung von 18 Punkte gegenüber dem Vizemeister BFC Dynamo klar.)
Wäre dem so, hätte sich für Fürstenwalde das Thema Staffelmeisterschaft ja/nein längst erübrigt ...
Vorteile Viktoria im Endspurt:
- nach je 21 absolvierten Punktspielen ein Punkt Vorsprung gegen über Fürstenwalde
- eine um 6 Punkte bessere Bilanz bei "6-Punkte-Spielen" gegenüber Fürstenwalde
- aktueller Tabellenführer
- mehr absolvierte Punktspiele,
- bis Anfang Juni vergleichsweise weniger Belastung (2 Wochen keine Pflichtspiele in der Woche).
Nachteile seitens Viktoria:
- kann aktuell aus eigener Kraft die Tabellenführung nicht verteidigen
- trotz mehr absolvierter Punktspiele weniger erzielte Tore und schlechtere Tordifferenz
- muß sich während des Punktspielbetriebes noch fürs Halbfinale des Landespokals qualifizieren
- zwar keine Niederlage, aber etliche Unentschieden bei bereits absolvierten Ansetzungen der Rückrunde
- muß an einigen Nachholeterminen tatenlos zuschauen, ob und wenn ja wie Fürstenwalde punktet
- Rückspiel gegen Hansas Reserve (Hinrunde die bisher einzige Punktspielniederlage!) steht auch noch aus...
und nach je 21 absolvierten Punktspielen nur 1 Punkt Vorsprung gegen über FürstenwaldeLetzteres erinnert mich stark an die Saison 2010/2011. Da hatte die Hansareserve nach 21 absolvierten Punktspielen auch einen Vorsprung gegenüber seinen beiden ärgsten Verfolgern (Torgelower SV Greif & BAK) von je 1 Punkt...
Am Saisonende war der Vorspung der Hansareserve gegenüber dem BAK auf 2 Punkte ausgebaut. Nur hatten die Torgelower inzwischen punktemässig gleichgezogen.
Ergebnis, dank des besseren Tordifferenz wurden die Torgelower Staffelmeister!
Neuauflage diese Saisonendspurtes in ähnlicher Form also bislang nicht ausgeschlossen