Sommerloch - Landesklasse Ost, Wer, was, wann, wo ?

  • Na klar ist da was dran.Erstmal soll eine Zusammenarbeit auf Nachwuchsebene mit dem FFC Viktoria und dem FC Union stattfinden.Wenn dies dann vernüftig funktionieren sollte,kann man sich in 2-3 Jahren auch eine Fusion im Männerbereich vorstellen.Das Ziel ist ganz klar ein neuer Großverein,denn man sollte den Einfluss der Sponsoren nicht vergessen.


    ...der dann heisst: VFV (Vereinigter Fußball Verein) Viktunioeint 0815 FfO. :?: :?: :?: :bindafür:
    Kann man gut singen. :ja:

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • Ich bin für Poreußen Viktoreintranse Ff/O. :rofl:

    Marcel Reif (beim Länderspiel Deutschland-Ghana): Die Spieler von Ghana erkennen Sie an den gelben Stutzen.


    Fußball ist wie Schach nur ohne Würfel!


    Wir haben eine Schlacht verloren, nicht den Krieg! (Sepp Herberger nach dem 3:8 gegen Ungarn in der Vorrunde der WM 1954)

  • wichtig ist doch erstmal, dass der nachwuchs gebündelt wird, dass die frankfurter vereine von viktoria und union im nordosten und brandenburg gut vertreten sind
    so dass man 2x gute regionalligamannschaften (a, b)
    1/2 a landesmannschaften
    2 b landesmannschaften
    3 c landesmannschaften
    2 d landesmannschaften
    2 e landesmannschaften


    da muss dann von allen seiten kooperiert werden - die natürlich den entsprechenden nachwuchs haben und auch das potenzial dafür


    unda muss dann auch mal ffo in vordergrund gestellt werden und nicht union, markendorf oder sonst welcher verein


    ansonsten ist die sportschule ffo bald geschichte!!!

  • Das Ziel ist ganz klar ein neuer Großverein,denn man sollte den Einfluss der Sponsoren nicht vergessen.


    So wird es aussehen, weil wenn nicht werden sich die Sponsoren halt eine anere Sportart suchen, wo Sie vielleicht mehr für Ihr Geld bekommen.


    @MSV´er: Ich kenn nun nicht alle Spieler von Euch, aber zähle mal wer alles schon einmal beim FFC gespielt hat b.z.w. auf der Sportschule gewesen sind. "Da du ja immer alles ganz genau weißt" - Nee mit Sicherheit nicht.


    Großverein: FC Frankfurt (Oder)


  • So wird es aussehen, weil wenn nicht werden sich die Sponsoren halt eine anere Sportart suchen, wo Sie vielleicht mehr für Ihr Geld bekommen.


    @MSV´er: Ich kenn nun nicht alle Spieler von Euch, aber zähle mal wer alles schon einmal beim FFC gespielt hat b.z.w. auf der Sportschule gewesen sind. "Da du ja immer alles ganz genau weißt" - Nee mit Sicherheit nicht.


    Großverein: FC Frankfurt (Oder)


    Der Pate:
    Großverein: FC Frankfurt (Oder)[/quote]


    So wird es aussehen, weil wenn nicht werden sich die Sponsoren halt eine anere Sportart suchen, wo Sie vielleicht mehr für Ihr Geld bekommen.


    @MSV´er: Ich kenn nun nicht alle Spieler von Euch, aber zähle mal wer alles schon einmal beim FFC gespielt hat b.z.w. auf der Sportschule gewesen sind. "Da du ja immer alles ganz genau weißt" - Nee mit Sicherheit nicht.


    Großverein: FC Frankfurt (Oder)


    Der Pate: War doch nicht böse gemeint.


    Aber mir geht dieses Geschreibe - Fusion FCV,MSV,FCU dermaßen auf den Sack. Und ich bin da ganz ehrlich. Ich wäre dagegen. Nicht aus den Gründen wie Sponsorenbündelung, Großverein oder "wir wollen wieder wer sein in Brandenburg" sondern nur aus dem Grund der Gemeinschaftlichkeit. Es besteht doch jetzt schon die Frage: Fühlt sich eigentlich, ausser " Mitsch" und Herr W. beim FCV einer so richtig wohl ? Wohl eher nicht. Wie siehts bei dir aus ? Fühlst du dich wohl beim FCU ? Wohl eher ja. Man kennt sich im Verein, man achtet sich untereinander, man ist akzeptiert und man hat Spaß am ganzen was man für den Verein tut.
    Stell dir doch mal vor: FCU + FCV + MSV gründen einen neuen Verein 0815.
    Die 1. Mannschaft, natürlich das Aushängeschild spielt in der BRB Liga und hat jetzt knapp 300 Zuschauer pro Spiel.
    Die 2. Mannschaft hat es "nur angenommen" geschafft in die LL aufzusteigen, die III. wenn es eine gibt spielt LK oder KL.
    Wer, ja bitte wer geht sich eigentlich dann die Spiele der II. , III., oder sogar IV. Mannschaft anschauen ? Kein Schwein ! Finde ich durchaus Motivierend wenns kein interessiert. Das sieht man doch schon teils in der I. und II. Bundesliga das manche Spiele der Reseveteams fast unter Auschluß der Öffentlichkeit stattfinden. (Fast) Das wird dann bald so laufen das ein Spieler der I. einen Spieler der II. oder III. nicht mal mehr mit Namen kennt. Schön.
    Ja, es wäre nicht schlecht wenn es in FF ein Team gibt das mal etwas höher in den Ligen unterwegs ist. Aber: Glaubt hier wirklich jemand das es in dieser Region dann möglich ist mehr als 500, 800 oder 1000 Zuschauer zum Spiel der I. zu locken ? Ich glaubs nicht. Die FF Fußballfans haben sich schon lange zum größten Teil der FC Union Berlin, Hertha und Cottbus aufgeteilt.
    Logisch, Nachwuchs ist wichtig und da sollen die Vereine ruhig zusammenarbeiten. Aber wie oft wird es wirklich möglich sein die Talente auch länger in FF zu halten ? Es sei denn der "Neue Verein" hat ein unerschöpfliches Potenzial an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen anzubieten und zahlt gut. Wer glaubt daran ?
    Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, jedoch kann ichs mir nicht vorstellen das es dadurch mit dem FF Fußball vorangeht.

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • Der Pate:
    Großverein: FC Frankfurt (Oder)



    So wird es aussehen, weil wenn nicht werden sich die Sponsoren halt eine anere Sportart suchen, wo Sie vielleicht mehr für Ihr Geld bekommen.


    @MSV´er: Ich kenn nun nicht alle Spieler von Euch, aber zähle mal wer alles schon einmal beim FFC gespielt hat b.z.w. auf der Sportschule gewesen sind. "Da du ja immer alles ganz genau weißt" - Nee mit Sicherheit nicht.


    Großverein: FC Frankfurt (Oder)



    da ist einiges an wahrheit dran...
    zumal denke ich, auch bei einer fusion aller drei vereine, wird, wenn überhaupt, nur die oberliga machbar sein - und da abstiegskampf pur. sehr euch doch mal die mannschaften in der bbl an, da wird in den pausen teilweise aufgerüstet was das zeug hält und da sehe ich aktuell keine chance für den frankfurter fussball. mehr sponsoren schön und gut, dann ist vielleicht der eine oder andere taler auch dabei, aber sind wir doch mal ehrlich, mit lehrstellen und arbeitsplätzen für neue spieler wird es doch auch weiterhin mau aussehen. vielleicht können 3-4 lehrstellen geboten werden, aber dann das nächste problem. guckt doch mal ins umland von frankfurt: füwa, oberliga von da wird es schwer welche zu bekommen. hütte, die guten werden den verein nicht richtung ff verlassen (das zeigt das theater dieses jahr da). guben wohl eher auch nicht. seelow...hhmmm...viele frankfurter. vielleicht. aber das wars dann ja schon fast wieder...und spieler aus berlin oder von weiter weg wird man nur mit viel geld bekommen ....
    ich bin gespannt... 8|

  • genau, aus diesem Grunde sollten die Sponsoren den Gedanken verwerfen und sich den Blau-Weissen aus Briesen anschließen :whistling: :D

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • genau, aus diesem Grunde sollten die Sponsoren den Gedanken verwerfen und sich den Blau-Weissen aus Briesen anschließen :whistling: :D


    Habe sofort reagiert und all unseren Sponsoren per Tel. + Mail weissgemacht das Briesen knapp 5000 km weit weg ist und sich jegliche finanzielle oder materielle Investition in einen Verein mit 30 Spielern (davon eine Ü70 und eine Ü85) überhaupt nicht lohnt. :rofl: :rofl: :rofl:

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • komm, solche Phasen macht jeder Platz mal durch...deshalb sind wir keine schlechten Menschen




    Apropos Platz...was macht eure Kleinfeldanlage, alias Sportplatz am Schlachthof? ;)

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau