ich habe ja schon ein, zwei spiele gesehen: ein 3er sollte doch mal rausspringen:hätten sich die jungs vom LFC sehr verdient

LFC Berlin 1892
-
-
"dran am Dreier" waren wir bisher max. bei Süd, hätten wir nur 2 der 4 "Hundertprozenter" in der 1. Halbzeit genutzt. Ansonsten waren wir in den letzten 3 Spielen sowohl in Füwa, als auch zu Hause gegen Neubrandenburg und zuletzt in A-dorf doch ein gutes Stück entfernt davon. Wir warten eben einfach noch ein Weilchen...
-
"dran am Dreier" waren wir bisher max. bei Süd, hätten wir nur 2 der 4 "Hundertprozenter" in der 1. Halbzeit genutzt. Ansonsten waren wir in den letzten 3 Spielen sowohl in Füwa, als auch zu Hause gegen Neubrandenburg und zuletzt in A-dorf doch ein gutes Stück entfernt davon. Wir warten eben einfach noch ein Weilchen...
Nicht zu lange warten!!! -
... Wir warten eben einfach noch ein Weilchen...
Also bei uns sollst Du Glühwein trinken und nicht punkten! -
ich würd's am liebsten verbinden...!
-
kleiner Finger = ganze Hand
Gruß vom Grauen
-
man wird doch wohl noch Wünsche äußern dürfen...
Egal. Bis zum Rückspiel beim BFC sind ja noch ein paar Wochen. Festzuhalten ist allerdings bereits jetzt, dass es wohl sehr schwer werden wird, gegen den BFC in dieser Saison eine "positive Bilanz" zu erzielen...
-
Ich glaube, es ist sogar unmöglich!
-
Das hatten wohl auch alle gedacht, als Bayer 05 Uerdingen gegen Dynamo Dresden nach einer 1:3-Hinspiel-Niederlage in Dresden auch im Rückspiel zur Halbzeit bereits mit 0:2 zurücklag. Oder der FC Liverpool im Champions-League-Finale zur Halbzeit 0:3 gegen den AC Mailand oder, oder, oder...
Aber: Wunder gibt's ja schließlich nicht von der Stange!
Unter uns: Ich könnte sehr, sehr gut damit leben, wenn ihr den Vergleich am Ende mit 4:1 Toren gewinnen würdet...!
-
Greif Torgelow - LFC Berlin 3:2 (0:1)
Ohne die Stammkräfte Huke, Ince, Neugebauer, Senkaya und Vogler trat der LFC beim Vorjahresmeister an und verlor mehr als unglücklich in der 92. Min. mit 3:2.
In der 1. Halbzeit steht der LFC nicht nur in der Defensive sehr gut, sondern jetzt auch immer mal wieder spielerische Akzente. Die Greifen ohne entsprechendes Tempo und ohne den nötigen Zug zum Tor. Die Halbzeitführung durch den wieder einmal omnipräsenten Lukoki Kalixto durchaus verdient, den der LFC hatte nicht nur mehr Torschüsse zu verzeichnen, sondern auch die klareren Chancen.
Im 2. Abschnitt bleiben die Bemühungen der Heimmannschaft zunächst weiterhin eher umständlich, erst ein unglücklicher Hand-Elfmeter inklusive dessen sicherer Verwandlung von Pankau bringt Torgelow ins Spiel. Aber: postwendend gelingt die erneute LFC-Führung durch ein Eigentor der Greifen, "erzwungen" von Kalixto. Greif nun mit zunehmender Spielzeit aber mit Oberwasser und mehr Zielstrebigkeit, zumal der Kräfteverschleiß durch das sehr lauf- u. einsatzfreudige Spiel des LFC sichtbare Spuren hinterlässt. Nach dem 2:2, erneut durch Pankau, erwischt es den LFC knüppeldick durch die Rote Karte des bis dato überzeugenden Philipp Dudschus. Warum die bis dato nicht gerade souverän agierende Schiedsrichterin Mattig dann 4 Minuten Nachspielzeit ansetzt erschließt sich nicht zwingend, allerdings benötigte der Favorit davon nur 2 um in Überzahl durch den Ex-LFCer Preiß noch den Siegtreffer zu erzielen.
Alle Beteiligten waren sich nach dem Spiel einig, dass der sich der LFC ein Unentschieden allemal verdient gehabt hätte. Und das nicht nur, weil man über weite Strecken defensiv gut gestanden hat, sondern durchaus auch fußballerisch zu überzeugen wußte. Aber - täglich grüßt das Murmeltier - es hat erneut nicht sein sollen...
-
Jetzt nicht nachlassen. Dann packt ihr Türkiyem in der Tabelle auch noch, bevor die endgültig auseinander fallen.
-
Das ist das Ziel. Und ich denke schon, dass wir in der Rückrunde auch durchaus noch Steigerungspotenzial haben. Mal ganz unabhängig von der nach meinen Informationen wohl bereits eingereichten Insolvenz Türkiyems...
-
LFC Berlin - TSG Neustrelitz 1:4 (0:3)
Das 0:1 nach nicht einmal einer gespielten Minute(!) durch einen abgerutschten Flankenball, das 0:2 nach 8 Minuten und katastrophalem Stellungsspiel der 4er-Kette, das 0:3 nach langem TSG-Einwurf per Eigentor. An diesem Abend lag es allerdings nicht nur an "unglücklichen Umständen", dass man vollkommen verdient auch in dieser Höhe verlor. Es passte insgesamt beim Gastgeber einfach kaum etwas zusammen. Die TSG - nach zuletzt zwei Unentschieden - war einfach in allen Belangen die bessere Mannschaft, während der LFC zu keiner Phase an die gute Leistung der Vorwoche bei Greif Torgelow anknüpfen konnte.
Am Ende hätte das Ergebnis durchaus noch höher ausfallen können, doch die Gäste spielten im 2. Durchgang nicht mehr mit der letzten Konsequenz, insbesondere vor dem LFC-Gehäuse. Einziger Lichtblick beim LFC: Man ließ sich nicht "abschlachten"...
-
TSG TV: http://www.youtube.com/user/TSGNeustrelitz
Zusammenfassung
Pressekonferenz
Kamera & Schnitt: Morten Lingnau
http://www.facebook.com/tsg.tv.neustrelitz
http://www.dv-studio-kdb.de
http://www.youtube.com/dvstudiokdb -
Malchow - LFC 4:1 (1:0)
Der LFC "ohne 10" (Ince, Neugebauer, Senkaya, Ond, T. Felsenberg, Haase, Leitgeb, Feies, Matschke und Dittmann), nur 2 Spielern auf der Bank und mit dem Oberliga-Start-Debüt der 19-jährigen Keservan und Celik. Erste Halbzeit "gegen den Sturm", Malchow nur mit einer wirklichen Torchance in der 1. Halbzeit und der Führung in der 45. Minute nach einer Ecken-Variante. Der LFC durchaus mit 2-3 guten Torchancen, aber ohne den letzten Punch vor des Gegners Tor. Dem Nackenschlag vor der Halbzeit folgte der 2. Schlag nach der Pause mit dem 2:0 für Malchow nach einem Konter. Der LFC weiter mit dem Mute der Verzweiflung, erkämpft sich das verdiente 1:2 durch Keservan, hat 3 weitere Chancen zum Ausgleich und kassiert in der 82. und 86. Min. die entscheidenden Konter zum 1:4-Endstand. Fazit: Erneut gewogen, erneut für zu leicht befunden, aber erneut einen charakterstarken Auftritt hingelegt. Allerdings erneut ohne Fortune...
Ich kann letztlich wirklich nur den Hut ziehen, wie sich die Jungspunde wie Danko, Rose, Runge, Keservan, Dudschus, Celik & Co. immer wieder ins Oberligagetümmel stürzen und trotz der desolaten Tabellensituation nie aufstecken und versuchen, die LFC-Fahne hoch zu halten. Auf Sicht wird sich der Erfolg irgendwann einstellen, wobei die Frage, wie man "Erfolg" letztendlich misst und bewertet zweigeteilt beantwortet werden kann. Sieht man es aus rein sportlicher Sicht und geht nach Tabellenplatz und Punkten, dann wird es auch in der Rückrunde schwer werden, hier deutliche Veränderungen festzustellen. Wenn es aber auch um Fragen wie Charakter, Einstellung, Willen und Teamgeist geht sind die Jungs auf einem guten Weg. Das mag für die Oberliga nicht reichen, für ihre weitere Entwicklung in jedweder Art und Weise sind aber diese Erfahrungen sicherlich positiv. Von daher werde ich mich auch in Zukunft immer vor die Mannschaft stellen, wobei dies nicht einmal schwer fällt - denn sie sind es wert...!
-
BFC Dynamo - LFC Berlin 1:0 (1:0)
Es wurde reichlich was geboten im Sportforum: Ein am Ende durchaus verdienter aber hart erkämpfter Sieg der Gastgeber gegen bis zum Schluß engagierte LFC'ler, 2 verschossene resp. gehaltene Elfmeter, eine Rote Karte und Chancen auf beiden Seiten. Die größere Erfahrung und individuelle Klasse der Gastgeber setzte sich am Ende durch, der Tabellenletzte konnte indes erhobenen Hauptes das Sportforum verlassen, allerdings - wie soll's auch anders sein - wieder einaml ohne Zählbares mit ins Stadion Lichterfelde zu bringen...
Beide Elfmeter waren zumindest diskussionswürdig, beide Male reagiert Ex-BFC'ler Nico Hinz im LFC-Kasten grandios und hält die Versuche vom Lemcke und Ahmetic. Auf der anderen Seite hatte der eingewechselte Dittmann 2mal allein vor dem BFC-Gehäuse die Riesen-Chance zum Ausgleich, scheiterte allerdings beide Male am BFC-Keeper. Die Rote Karte von Dittmann dann - aus meiner Sicht - gänzlich überzogen. Ja, es war ein Foul und ja, es war wegen meiner gelbwürdig, da klar taktischer Natur. Aber weder war es ein brutales Foul, noch ein "in-die-Beine-springen" oder in irgend einer Weise gesundheitsgefährdend. Gegenüber Özvatan hatte davon allein 3 Situationen in der 1. Halbzeit und sah erst bei der 3. Aktion hierfür - Gelb.
Um das klar zu stellen: Diese Situation hat nicht alleine darüber entschieden, dass wir am Ende das Spiel verloren haben. Danach konnten wir jedoch kaum noch offensive Akzente setzen...
Vergleicht man die beiden ersten beiden Spiele jeder Halbserie miteinander ist jedoch augenfällig, dass wir durchaus einen - positiven - Entwicklungsschritt vollzogen haben, auch, wenn es weiterhin trostlos auszusehen scheint. Es gilt zu berücksichtigen, dass heute mit Keservan, Runge, Rose und Danko allein 4 Spieler von Beginn an auf dem Platz bstanden, die in der vergangenen Saison noch in der A-Jugend gespielt haben und - nebenbei bemerkt - ihre Sache erneut ordentlich gemacht haben. Die Truppe gibt alles, lässt sich nie unterkriegen und hält vor allen Dingen zusammen. Daran gilt es nach der Winterpause anzuknüpfen, denn mehr als 4 Punkte sollten am Ende der Saison schon auf dem Tacho stehen.
..
Dem BFC jedenfalls viel Glück für die restlichen Spiele bis zum Saisonende.Ees müsste allerdings wirklich viel passieren, wenn man noch ernsthaft im Kampf um die Regionalliga-Plätze eingreifen würde wollen...
-
"glückwunsch" zum klassenerhalt
hoffentlich zieht der lfc seine lehren und meldet für die nächste saison trotzdem für die berlin-liga denn da gehört man sportlich hin -
@ G14
Auch, wenn deine grundsätzlich negative Art dem LFC gegenüber an sich keine Stellungnahme wert ist sei angemerkt, dass diese Überlegung sowohl zu dieser, als auch zur kommenden Saison sehr wohl angestellt wurde resp. wird. Allerdings: Hierzu endgültig etwas zu sagen ist definitiv zu früh...
Der Verein ist - im Gegensatz zu Türkiyem - gesund. Auch hier werden und wurden einige Altlasten aufgearbeitet, zudem wird sich klar zum Breitensport-Konzept bekannt, was für den Trainer einer leistungsorientierten Mannschaft die Sache nicht zwingend einfacher macht.
Zunächst einmal wollen wir - punktemäßig - eine deutlich bessere "Rückrunden-Rolle" spielen. Die "Jungspunde" sollen weiterhin Spielzeiten und OL-Erfahrungen sammeln, dann wird man erst sehen, ob der eine oder andere dem OL-Niveau gewachsen sein wird oder nicht. Und dann sieht man weiter...
-
Hohen-Neuendorf - LFC 0:2 (0:0)
Am Ende etwas glücklich zog der Oberligist in die nächste Pokalrunde ein und kann zum Jahresausklang zumindest nochmal ein "kleines Erfolgserlebnis" feiern.
Diesmal "ohne 11" trat man beim Aufstiegsaspiranten zur Landesliga mit nur 2 Auswechselspielern an und begann erneut mit nicht weniger als 5 Spielern, die vergangene Saison noch in der A-Jugend gegen den Ball getreten haben. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, in welchem der Gastgeber nicht nur geschickt verteidigte, sondern auch durchaus gefährliche Angriffe initiieren konnte. Der LFC zwar mit mehr Ballbesitz und der etwas "feineren Klinge", ernsthafte Torgefahr konnte aber kaum ausgestrahlt werden. Und wenn ja wurde i.d.R. der komplizierte Weg gesucht...
Im 2. Abschnitt wurden die Schritte der aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber nach und nach dann etwas kürzer, allerdings hatte der LFC auch Fortuna auf seiner Seite - bei zwei Lattentreffern der Heim-Mannschaft! Insbesondere Tim Felsenberg nahm nun im LFC-Mittelfeld die Fäden mehr und mehr in die Hand. Nach einem Foul an ihm verwandelte David Danko mit einem Freistoß-Heber zum 0:1, 4 Minuten vor Schluß band der eingewechselte Tobias Dittmann nach Danko-Flanke per Kopf mit dem 0:2 den Sack dann zu. Selbst Stamm-Keeper Nico Hinz kamm am Ende noch als Feldspieler zum Einsatz, der im übrigen von Peter Feies im LFC-Gehäuse hervorragend vertreten wurde.
Am Ende etwas unglücklich für den Gastgeber. Gelingt Hohen-Neuendorf ein Treffer, geht man sogar in Führung, wäre es sicherlich noch deutlich schwerer geworden, als es ohnehin schon war. Es war beinahe ein Duell auf Augenhöhe mit dem glückliche Ende der am Ende technisch etwas besseren und konditionell etwas stabileren Truppe...
-
Vorbereitungsplan LFC Oberliga-Rückrunde
Sa., 07.01.2012, 15:00: Hallenturnier in Briesen
Mo., 09.01.2012: Trainingsauftakt
Sa., 14.01.2012, 11:00: FS-Spiel vs. Stern 1900, Schildhornstraße
So., 15.01.2012, 14:00: OL-Hallenturnier, Sömmeringhalle
Di., 17.01.2012, 19:30: FS-Spiel beim TSV Rudow 1888, Stubenrauchstraße
Sa., 21.01.2012, 16:00: FS-Spiel vs. Babelsberg 03 II, Ort noch fraglich...
Mi., 25.01.2012, 19:00: FS-Spiel vs. Hertha BSC Amat., Amatuerstadion
Fr., 27.01.2012, 18:30: FS-Spiel vs. RSV Waltersdorf, Stadion Lichterfelde (Rasen/Kunstrasen)
So., 29.01.2012, 11:00: FS-Spiel vs. BW 90 Briesen, Stadion Lichterfelde (Kunstrasen)
Sa., 04.02.2012, 14:00: FS-Spiel vs. Stahl Brandenburg, Stadion Lichterfelde (Rasen/Kunstrasen)Sa./So., 11./12.02.2012: Punktspiel vs. Optik Rathenow (Stadion Lichterfelde)