Das Trainerteam ist ja doppelt besetzt also doppelt so gut = 8 Punkte !
Schaun mer mal

LFC Berlin 1892
-
-
TSG Neustrelitz - LFC Berlin 4:2 (2:2)
Der LFC - mit nur 12 Feldspielrn nach Neustrelitz angereist - hielten zumindest im 1. Durchgang gut mit, verteidigte geschickt und setzte den einen oder anderen guten Konter. Dennoch überraschend, dass man durch Treffer von Kalixto und Günay nach einer knappen halben Stunde gar 2:0 in Führung gehen konnte. Als der Unmut auch innerhalb des Reginalligisten immer größer zu werden schien konnte man in den letzten 5 Minuten vor der Halbzeit jedoch durch 2 Tore aus Standards noch ausgleichen. Während die TSG nach der Halbzeit gleich 7 oder 8 neue Kräfte, inkl. einiger Probespieler, bringen konnte wurden beim LFC die Schritte mit zunehmender Spielzeit immer kürzer. So verlor man am Ende folgerichtig das letzte Vorbereitungsspiel vor dem schweren Gang nach Luckenwalde, verkaufte sich aber im Rahmen der Möglichkeiten recht ordentlich...
-
Personalien
Dem LFC haben sich in dieser Woche die Spieler Orkun Bicen (zuvor SVA), Rubic Ghasemi (Göttingen 05) und Carlos Gazapo (Spanien) angeschlossen. Insbesondere die beiden letztgenannten (beides Stürmer) sind erst in dieser Woche ins Training beim LFC eingestiegen und müssen in den kommenden Wochen sowohl körperlich fit gemacht, als auch in die Truppe integriert werden. Tim Ehrenberg hat nach seiner Knöchelverletzung das Training wieder aufgenommen, ebenso Milos Marinkovic nach erfolgter Sprunggelenks-OP, Marco Fink (Leiste) und Alexander Kwasny (Knie). David Matsche (Rippenprellung) und Dennis Rose (Knie) können derzeit nicht trainieren, David Danko (Leiste) nur eingeschränkt.
-
Wahrscheinlich sind die im Winter fit....doch zu schlecht für die Oberliga........und die Mannschaft wurde mal wieder gewogen und als zu leicht befunden......ach ja...und die 14 Verletzten nicht zu vergessen!
-
Wahrscheinlich sind die im Winter fit....doch zu schlecht für die Oberliga........und die Mannschaft wurde mal wieder gewogen und als zu leicht befunden......ach ja...und die 14 Verletzten nicht zu vergessen!
Agiert jetzt Kapitän mit zwei Accounts??? -
@ Becks03
Nö Nö, ich habe für mich als Kapitän nur ein Steuerrad.
Kannst Du dir denn nicht vorstellen das der Erfolgstrainer mehrere " Freunde " hat ? Wer so ein sportliches Feuerwerk abliefert der steht nun mal in der Kritik. Übrigens finde ich auch bemerkenwert welche Internas ( Verletzungen, Urlaub selbst med.Indikationen ) preisgegeben werden. Während andere Mannschaften eine Einheit bilden und keine Internas nach DRAUSSEN geben wird hier vom Trainer posaunt und Internas veröffentlicht oder ist Celeon noch Pressesprecher.
Bitteschön ist aber wirklich nicht mein Problem, ich denke ein Spieler fände es nicht gut wenn sein Furunkel am Hintern hier im Forum stehen würde.
Ahoi, aber wir brauchen hier keinen neuen Kriegsschauplatz aufmachen, die Tabelle ist der Indikator seines Könnens.
Das war in Füwa die Entlassung und im letzten Jahr 5 Punkte mit einer Oberligamannschaft.
Schaun mer mal auf 2012 /2013 aus sportlicher Sicht bekommt er von mir den Respekt den er sich verdient hat
Tabellen lügen nicht ,aber trotzdem soll er mal machen vielleicht lernt er ja noch was dazu1
-
FSV Luckenwalde - LFC Berlin 4:2 (1:1)
Beide Mannschaften begannen engagiert aber auch mit einigen Ungereimtheiten. Der Gast zu Beginn nicht ganz so nervös und mit einem kuriosen Führungstreffer, als eine Freistoßeingabe von außen plötzlich hinter der Torlinie der Gastgeber lag. Zuvor ein zumindest fragwürdiger Elfmeterpfiff gegen den LFC doch Keeper Bromund pariert gegen Becker. Wenig Chancen auf beiden Seiten, dass 1:1 dann begünstigt durch eine verunglückte TW-Abwehr und das Versäumen einen Befreiungsschlages - Dowall bedankte sich zum Ausgleich. Der gleiche Spieler - bester Mann beim Gastgeber - vernaschte zu Beginn des 2. Durchgangs zwei zu passive Abwehrspieler der Gäste und netzte sehenswert zur Führung des FSV ein. Danach der Gastgeber zusehends sicherer und spielbestimmender, nur unterbrochen durch einen fulminaten Freistoß-Lattenkracher und einen ebenso fragwürdigen Elfmeterpfiff für den LFC - 2:2. Kurz darauf die erneute Führung Luckenwaldes, als die LFC-Abwehr erneut im Tiefschlaf war und beinahe ungehindert zum Torerfolg kam. Danach keine nenneswerte Aktionen mehr bei den Gästen, die bessere Physis und Abgeklärtheit der Gelb-Blauen setzte sich dann durch, zumal Becker dann einen gut ausgespielten Konter gekonnt abschloss. Am Ende der LFC stehend k.o. und ohne die notwendige Ordnung ggf. noch etwas Zählbares mitnehmen zu können, jedoch mit der Erkenntnis a) diverse Verbesserungsansätze ausgemacht zu haben und b) weiter zu sein, als noch zu Beginn der vergangenen Saison...
-
LFC Berlin - Union Fürstenwalde 1:4 (1:2)
25 Minuten passierte nicht viel im Stadion Lichterfelde. Und es war eher der Gastgeber, der so etwas wie "Torgefahr" ausstrahlte doch eine gute Freistoß-Situation, ein Distanzschuss und eine im letzten Moment abgeblockte Eingabe waren unterm Strich auch alles andere als wirklich zwingend. Füwa schoss bis dato nicht ein einziges Mal Richtung LFC-Gehäuse. Dann die erste Ecke für die Gäaste, ein Kopfball, ein angebliches Handspiel auf der Linie durch Haase, eine Rote Karte, ein Elfmeter und das 0:1 durch "Geburtstagskind" Matthias Klein - vorbei war's mit dem LFC! Von diesem Schock erholte man sich nicht mehr, reihte fortan Fehler an Fehler und konnte am Ende froh sein, dass Füwa nicht mit der allerletzten Konsequenz das Spiel "durchgezogen" hat...
Das 1:2 zur Halbzeit schmeichelte dort bereits dem Gastgeber, da der zum Anschlusstreffer führende Elfmeterpfiff für den LFC mehr als verwunderlich war. Auf der anderen Seite lud man den Gegner immer wieder zu Torchancen ein, insbesondere bei gegnerischen Standards. 4 Treffer erzielte der neue Spitzenreiter in den beiden ersten Begegnungen aus Standards, so auch gestern deren 2. Und das, obwohl tags zuvor explizit auf genau diese Standards beim Abschlußtraining des LFC eingegangen worden ist...
Im 2. Abschnitt sammelte sich der LFC nochmals, stellte um und hoffte auf die eine oder andere Konterchance. Die ergab sich alsbald nach Wiederanpfiff, als Ghasemi seitlich in den FSV-Strafraum eindrang um am Torschuß elfmeterreif gehindert wurde. Auf der anderen Seite reklamierte auch der FSV 1-2 weitere Handspiel-Situationen im LFC-Strafraum für sich, aus meiner Sicht nicht zu Unrecht. Die Sache wurde aussichtslos für den LFC, als durch eine weitere, krasse Fehlerkette nun auch TW Bromund das Spielfeld- zu Recht - verlassen musste und der Gast noch geduldiger auf die sich bietenden Torchancen warten konnte...
Bitterer kann ein Heimauftakt in eine Saison kaum ablaufen... Und natürlich werden die Fehler wieder analysiert, angesprochen und versucht im Training abzustellen. Letztlich hilft aber nur ein Erfolgserlebnis die vergangene Saison aus den Köpfen zu kriegen...
-
Lichtenberg 47 - LFC Berlin 2:0 (0:0)
Alle Beteiligten waren sich im Pressegespräch im Anschluss an dieses Spiel einig, wenn es darum ging, dass Spiel auf einen Nenner zu bringen: Wer seine Chancen nicht nutzt, der verliert...
In der 1. Halbzeit gab es eine Mannschaft, die nicht stattfand und eine, die sich eine gutes halbes Dutzend teils, hochkarätige, Chancen erspielte, spielerisch eine Klasse besser war und zur Halbzeit hätte gut und gerne mit 2-3 Treffern in Front liegen müssen: der LFC! Doch weder die spanischen Zwillinge J. + C. Gazapo noch der sehr agile und kaum zu stoppende Ghasemi konnten auch nur eine der Chancen verwerten. Für den Gastgeber blieb in den ersten 45 Minuten lediglich ein Schrägschuß von Schreck nach einer kurz ausgeführten Ecke zu konstatieren...
Im 2. Abschnitt kam der Gastgeber besser aus der Kabine und erspielte sich seinerseits 2 Chancen ehe in der 55. Min. ein Elfmeterpfiff für L47 den Gastgeber in Vorhand brachte, doch der sein Oberliga-Debüt feiernde erst 19-jährige Irfan Güner im LFC-Tor parierte den Strafstoß von Reiniger bravourös. Das Spiel nun ausgeglichener, L47 kämpfte sich Stück für Stück in das Spiel, während der LFC die Qualität und das Tempo der ersten Halbzeit nicht mehr so ganz abrufen konnte. Dennoch hatte erneut der Gast in der 72. Min. durch den gerade zuvor eingewechselten Murat Tas, in der 78. Min. durch Ghasemi und in der 79. Min. durch Orkun Bicen nochmals hochkarätige Chancen zur Führung, doch jedesmal reagierte Danny Kempter im 47-Gehäuse grandios gegen die aus kürzester Distanz abgegebenen Schüsse. Dann in der 83. Min. doch die 1:0-Führung für die Heim-Mannschaft durch einen 18m-Flachschuß. Der LFC wirft nun alles nach vorne, doch L47 hat dann noch 3 Riesen durch Konter, bevor Erdil mit der 4. Chance in der 90. Min. den Sack zubinden konnte...
-
Lichtenberg 47 - LFC Berlin 2:0 (0:0)
Alle Beteiligten waren sich im Pressegespräch im Anschluss an dieses Spiel einig, wenn es darum ging, dass Spiel auf einen Nenner zu bringen: Wer seine Chancen nicht nutzt, der verliert...
In der 1. Halbzeit gab es eine Mannschaft, die nicht stattfand und eine, die sich eine gutes halbes Dutzend teils, hochkarätige, Chancen erspielte, spielerisch eine Klasse besser war und zur Halbzeit hätte gut und gerne mit 2-3 Treffern in Front liegen müssen: der LFC! Doch weder die spanischen Zwillinge J. + C. Gazapo noch der sehr agile und kaum zu stoppende Ghasemi konnten auch nur eine der Chancen verwerten. Für den Gastgeber blieb in den ersten 45 Minuten lediglich ein Schrägschuß von Schreck nach einer kurz ausgeführten Ecke zu konstatieren...
Im 2. Abschnitt kam der Gastgeber besser aus der Kabine und erspielte sich seinerseits 2 Chancen ehe in der 55. Min. ein Elfmeterpfiff für L47 den Gastgeber in Vorhand brachte, doch der sein Oberliga-Debüt feiernde erst 19-jährige Irfan Güner im LFC-Tor parierte den Strafstoß von Reiniger bravourös. Das Spiel nun ausgeglichener, L47 kämpfte sich Stück für Stück in das Spiel, während der LFC die Qualität und das Tempo der ersten Halbzeit nicht mehr so ganz abrufen konnte. Dennoch hatte erneut der Gast in der 72. Min. durch den gerade zuvor eingewechselten Murat Tas, in der 78. Min. durch Ghasemi und in der 79. Min. durch Orkun Bicen nochmals hochkarätige Chancen zur Führung, doch jedesmal reagierte Danny Kempter im 47-Gehäuse grandios gegen die aus kürzester Distanz abgegebenen Schüsse. Dann in der 83. Min. doch die 1:0-Führung für die Heim-Mannschaft durch einen 18m-Flachschuß. Der LFC wirft nun alles nach vorne, doch L47 hat dann noch 3 Riesen durch Konter, bevor Erdil mit der 4. Chance in der 90. Min. den Sack zubinden konnte...
Der Sieg war wahrlich alles andere als grandios herrausgespielt. An diesem LFC werden sich noch einige die Zähne ausbeißen... Eure Zwillinge vorne und die Außen (Gerhard und ich denke Ghasemi) bilden eine sehr gute Offensive. Der Keeper gefiel mir auch recht gut.
-
-
Nachtrag zum Heimspiel gegen Union Fürstenwalde: Florian Haase erhielt ein Spiel, Maik Bromund 2 Spiele Sperre für die Roten Karten...
-
LFC Berlin - VSG Altglienicke 0:0
Der Gastgeber kam zu Beginn etwas schwungvoller in die Partie, mit zunehmender Spielzeit setzte sich die reifere Spielanlage der Gäste jedoch durch. Bis zur Halbzeit der Mehrzahl der insgesamt eher wenigen Chancen in diesem Spiel auf Seiten der Gäste, die größte besaß indes der LFC doch den an C. Gazapo verwirkten Foulelfmeter 5 Minuten vor dem Pausentee schoß selbiger neben das Tor. Im 2. Durchgang ein ähnliches Bild: Die VSG gegen bemüht kompakt zu stehende Gastgeber zwar ballsicherer, aber auch selten mit der zündenden Idee. Größte Chance: ein Pfostenfreistoß von Griesert. Am Ende ein für den Gastgeber etwas schmeichelhaftes Remis gegen einen sehr überlegt agierenden Aufsteiger.
-
Sehe es genauso, passender Spielbericht!
-
Immerhin den ersten Punkt geholt. Einen Panenka-Elfer am Tor vorbei zu setzen, ist aber auch ein Kunststück für sich...
-
Am morgigen Mittwoch findet ein kurzfristig anberaumtes Freundschaftsspiel gegen die von Karsten Heine trainierte Reginalliga-Mannschaft von Hertha BSC II im Amateurstadion oder auf einem Platz in der Hanns-Braun-Straße statt. Auf alle Fälle auf Rasen
Anstoß 19:30!
Mit Blessuren aus dem Altglienicke-Spiel plagen sich derzeit Rubic Ghasemi und Christian Leitgeb herum. Der LFC hofft beide Spieler zum Wochenende beim Auswärtsspiel in Rostock wieder einsatzfähig zu bekommen. Marco Fink zog sich im Pokalspiel gegen Internationale eine Adduktoren-Zerrung zu und wird noch einige Zeit ausfallen. Dennis Rose ist nach überstandener Verletzung gestern wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.
-
Hertha BSC II - LFC Berlin 6:3 (2:2)
Torschützen LFC: Bicen, C. Gazapo, Kalixto
-
Nur 2-0 verloren in Rostock. Gratulation, denn man spielte ja beim Favoriten !
5 Spiele 1 Punkt nicht schlecht Startrainer. Ein Eigentor und ein 11er sorgten für die Niederlage.
Nun kommen 2 Heimspiele gegen Pommern Greifswald und gegen den" Müritzsee". Es gibt s nur ein Motto . Siegen !
Sollte der Erfolg ausbleiben kannst Du ja bestimmt ( mal wieder ) der Erklärbär sein warum es nicht klappt !
Wieviel Anteil hast Du eigentlich nach Deiner Meinung am Erfolg Deiner Mannschaft ?
Ist wieder die Schachtel leer ? -
-
FC Hansa Rostock II - LFC Berlin 2:0 (1:0)
Der LFC erwischte einen "gebrauchten Tag" und fand zunächst rein gar nicht statt. Alle Tugenden, die der Abstiegskampf einfordert, ließ man vermissen. Hansa, nicht überragend aufspielend, zeigte deutlich mehr Biss und Willen fand aber kaum die "letzten Pässe" um zwingende Torchancen zu erarbeiten. Hier half dann unfreiwillig LFC-Keeper Bromund, der mit einen erst abgewehrten, dann vor der Torlatte wieder zurückspringenden Ball im Nachsetzen über die eigene Torlinie rannte. Erst nach 25 Minuten schoß der LFC das erste Mal auf den Hansa-Kasten, dass das Ghasemi-Geschoß aus kürzester Distanz konnte Keeper Hahnel per Kopfabwehr (!) zur Ecke lenken.Im 2. Abschnitt der LFC zwar etwas engagierter, allerding weiterhin ohne klare Linie. Torchancen blieben - für beide Teams - Mangelware. Als dann der dann zum 1. Einsatz in der Oberliga kommende LFC'er Grosck zunächst dem Gegner einen ruhenden Ball genau in die Beine spielte, um dann in der Rückwärtsbewegung einen Elfmeter zu verursachen, war das bittere Debüt des Youngsters ebenso perfekt, wie die Niederlage des LFC...