• Wenn man unterwegs zu den Spielen ist hat man meist viel Zeit um über Veränderungen nachzudenken und zu diskutieren. Diesmal ging es wieder um die Oberliga, die bekanntlich in den nächsten Jahren auf eine Staffel reduziert werden soll. Diese Liga könnte dann wie folgt aussehen.


    FC Carl Zeiss Jena
    FV Dresden-Nord
    1. FC Magdeburg
    Hallescher FC
    VFC Plauen
    Dresden 06 Laubegast
    VfB Leipzig
    SV 1919 Grimma
    Germania Halberstadt
    SV Babelsberg 03
    FC Hansa Rostock Am.
    Hertha BSC Am.
    Tennis Borussia
    BFC Türkiyemspor
    SV Yesilyurt 73
    Reinickendorfer Füchse
    MSV 1919 Neuruppin
    LFC Victoria 1892


    Nun sind wir gestern auf Idee gekommen die Oberliga abzuschaffen und die Mannschaften in die Verbands- bzw. Landesligen zu schieben. Grund dafür sind die teilweise höheren Zuschauerzahlen in den 5. Ligen, da sich viele in den unteren Ligen nur für die Derbys interessieren. Am Ende der Saison würde es eine einfache Runde (5 Spieltage) der sechs Erstplazierten um den Aufstieg geben. Die Ligen würden derzeit wie folgt aussehen.


    [B]VL Berlin[/B]
    Hertha BSC Am.
    Tennis Borussia
    BFC Türkiyemspor
    SV Yesilyurt 73
    Reinickendorfer Füchse
    LFC Victoria 1892
    SV Tasmania 73
    BFC Preussen
    BFC Dynamo
    VfB Hermsdorf
    Hertha 03 Zehlendorf
    Mariendorfer SV
    Köpenicker SC
    BFC Germania 88
    SC Charlottenburg
    Alemannia 90 Wacker
    Eintracht Mahlsdorf
    Sparta Lichtenberg


    VL Brandenburg
    SV Babelsberg 03
    MSV 1919 Neuruppin
    FSV Optik Rathenow
    FFC Viktoria 91
    BSC Süd 05
    FV Motor Eberswalde
    EFC Stahl
    SV Altlüdersdorf
    Germania Schöneiche
    Ludwigsfelder FC
    Falkensee/Finkenkrug
    SV SR Neustadt/D.
    FC Schwedt 02
    BSV Guben-Nord
    FC 98 Hennigsdorf
    Energie Cottbus Am.


    VL MV
    FC Hansa Rostock Am.
    TSG Neustrelitz
    FC Schönberg 95
    Sievershäger SV
    Torgelower SV Greif
    FC Anker Wismar
    SV Waren 09
    FC Pommern Stralsund
    SG Warnow Papendorf
    FSV v. 1919 Malchin
    Rostocker F-C v. 1895
    Pasewalker FV
    FC Eintracht Schwerin
    FC Tollense Neubrbg.
    Malchower SV 90
    ESV/Empor Greifswald


    LL Sachsen
    FV Dresden-Nord
    VFC Plauen
    Dresden 06 Laubegast
    VfB Leipzig
    SV 1919 Grimma
    FSV Zwickau
    VfB Auerbach
    FC Oberlausitz
    Dresdner SC
    FC Eilenburg
    VfL Pirna-Copitz 07
    Chemnitzer FC II
    FC Erzgebirge Aue Am.
    Dynamo Dresden II
    FC Sachsen Leipzig II
    SSV Markranstädt


    VL Sachsen-Anhalt
    1. FC Magdeburg
    Hallescher FC
    FC Anhalt Dessau
    Germania Halberstadt
    SV Dessau 05
    MSV 90 Preussen
    TSV Völpke
    TSG Calbe
    1. FC Romonta Amsdorf
    SV Braunsbedra
    1. FC Lok Stendal
    BSV Halle-Ammendorf
    VfB Sangerhausen
    FC GW Piesteritz
    FSV Hettstedt
    SG Union Sandersdorf


    LL Thüringen
    FC Carl Zeiss Jena
    VfB Pößneck
    Eintr. Sondershausen
    FC Erfurt Nord
    ZFC Meuselwitz
    FC Rot-Weiß Erfurt II
    FSV Wacker 03 Gotha
    SSV 07 Schlotheim
    1.FC Gera 03
    FC Thüringen Weida
    SC 1903 Weimar
    SV Schott JENAer Glas
    FC Einheit Rudolstadt
    SV 08 Steinach
    SG Suhl / Albrechts
    1. Sonneberger SC 04


    Vorteil wären geringere Reisekosten, mehr Derbys und eine interessante Aufstiegsrunde am Ende der Saison. Was haltet Ihr davon?

  • ich kann mich an zeiten erinnern, da gab es 54 (?) drittligisten und ca. 110 viertligisten im nordosten. zusammen mit den profivereinen kam man so auf etwa 170 vereine im osten, die zumindest viertklassig kickten. - das ganze ist noch keine 10 jahre her, heute sind noch 8 vereine in den ersten 3 ligen vertreten, nur noch 45 in den obersten 4 ligen.


    kurzum: von ligenreformen habe ich die schnauze voll, immer mehr vereine sind aufgrund solcher reformen im fußballerischen niemandsland versunken. alle paar jahre gibt es diese beliebten spieljahre, in denen man sich für irgendeine neue liga qualifizieren muß (und den 7., 8. oder 9. platz zum klassenerhalt schaffen muß), und jedes mal übernehmen sich gerade in diesen jahren vereine finanziell, weil die quali zur neuen liga unbedingt geschafft werden muß.

  • Zitat

    Original von marcel/brb
    ich kann mich an zeiten erinnern, da gab es 54 (?) drittligisten und ca. 110 viertligisten im nordosten. zusammen mit den profivereinen kam man so auf etwa 170 vereine im osten, die zumindest viertklassig kickten. - das ganze ist noch keine 10 jahre her, heute sind noch 8 vereine in den ersten 3 ligen vertreten, nur noch 45 in den obersten 4 ligen.


    Das war die gute alte AOL und genau in diese Richtung soll dieser Vorschlag gehen. Es sollen wieder mehr Mannschaften dichter an die oberen Ligen geführt werden.

  • Den Vorschlag finde ich weniger gut, denn


    [list=1]
    [*]würde der Zuschauerschnitt nicht steigen, sondern gleichbleiben. Die Gewinne bei den (jetzt) unterklassigen Vereinen würden mit Rückgängen bei den höherklassigen bezahlt.
    [*]sänke die sportliche Wertigkeit erheblich und würde die Kluft zur Regionalliga noch größer als sie jetzt schon ist
    [*]würde auch die wirtschaftliche Kluft zur Regionalliga noch größer, so daß ein Aufstieg kaum zu schultern wäre.
    [/list=1]


    Ich plädiere für die eingleisige Oberliga als vierthöchste Spielklasse im Bereich des NOFV.

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • NOFB: das würde aber den abstand eher vergrößern - mannschaften wie babelsberg würden künftig auch gegen jetztige verbandsligisten kicken, die spitzenmannschaften dieser ligen würden weniger gefordert werden. das ergebnis wären haufenweise zweistellige ergebnisse.
    zudem würden noch mehr große vereine (magdeburg, babelsberg, vfb leipzig, tebe, hütte, zwickau usw.) nur noch auf landesebene (!!!) kicken, das niveau würde noch mehr verfallen. andere vereine, die jetzt verbandsliga kicken, würden nicht mal mehr in der höchten liga das landes spielen und wären endgültig weg vom fenster...
    weiteres argument: die staffelsieger würden nicht automatisch aufsteigen, eine ungerechte relegation gäbe es weiterhin.


    ohne dir zu nahe treten zu wollen: das kann nicht dein ernst sein, oder ?

  • Wenn die eingleisige Oberliga dann da ist und die großen Fünf (FC Carl Zeiss, VfB Leipzig, Babelsberg 03, 1. FC Magdeburg, Hallescher FC) wirklich mal aufsteigen sollten, würde eine Liga mit Vereinen übrig bleiben die kaum Zuschauer haben. Selbst der Tabellenzweite Dresden-Nord hatte an diesem Wochenende gegen Anhalt nur 125 Zuschauer. Bei Stahl gegen den BAK waren es gerade mal 100. Die Folge der eingleisigen Liga wäre das sich die Stadien noch weiter leeren (wer fährt schon aus Pößneck nach Schönberg und aus Neuruppin nach Neugersdorf), zudem dürfte solch eine überregionale eingleisige Liga für regionale Sponsoren wenig interessant sein.


    Deshalb die Idee das ganze wieder regionaler zu machen.

  • Ich bin für den Vorschlag von NOFB.
    Die Einführung einer eingleisigen Oberliga wird dazu führen, daß heute noch viertklassige Vereine reihenweise in die 5. Liga abrutschen und dann Verbandsliga spielen müssen. Andere werden sich finanziell übernehmen, um im Konkurrenzkampf um die Qualifizierung für die neue Oberliga zu bestehen. Die Folge: Weitere Insolvenzen. Zusätzliche Folgen wie höhere Reisekosten sind schon von NOFB genannt worden.
    Statt den finanziellen Konkurrenzkampf mit einer eingleisigen Oberliga weiter anzuheizen und weitere Vereine in den Ruin zu treiben, wäre die Auflösung der Oberligen und statt dessen die Verbandsligen als vierte Ligen einzuführen ein Weg, der mehr Derbys (also mehr Zuschauer in die Stadien) bringt - was übrigens auch bessere Vermarktung bedeuten könnte -,die Reisekosten für Vereine und Fans senkt, sowie eine zum Saisonende stattfindende Aufstiegsrunde weit interessanter wäre als die momentane Aufstiegsregelung.
    Es wäre im übrigen eine Reform, wo keiner aufgrund mangelnder Qualifizierung nach unten fällt, sondern einige Vereine aufgrund ihrer schon vorhandenen Verbandsliga-Zugehörigkeit nach oben - nämlich in die 4. Liga - kommen. Ich finde, das sind Gedanken, die man sich genauer durch den Kopf gehen lassen sollte.

  • denke mal die eingleisige liga wird der todesstoss für viele nordvereine werden, schätze den süden als spielstärker ein und glaube das er einen grossteil der mannschaften stellen wird...

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von Ritter Eisenherz
    Dein Vorschlag in allen ehren, aber es ist nicht dein Ernst oder?
    Ich finde es muss eine eingleisige Oberliga her mit den Spitzenmannschaften aus Nord und Süd.
    1. würde der Zuschauerschnitt steigen
    2. mehr Geld einfließen
    3. das blöde Relegationsspielchen würde wegfallen.


    1.) Wieso sollte es ? Für wen ist denn im Süden der SV Babelsberg wirklich attraktiv ? Sicher für den harten Kern, aber doch nicht für die, die schon 'nen echtes Derby bräuchten um mal wieder zum eigenen Verein zu gehen.


    2.) Wieso sollte es ? Für Sponsoren der Region ist es doch nicht hilfreich Werbung in 'nem Spiel gegen Schönberg zu machen, wenn es in Meck-Pom wahrscheinlich noch nicht mal 'ne Zweigstelle von gibt.


    3.) Wäre für mich der einzigste Vorteil, den ich man so sehen könnte.

  • das wäre für uns der entgültige Todesstoss. Ich kann mir nicht vorstellen dass zu einem Spiel gegen Eilenburg oder Markranstädt mehr Zuschauer kommen würde. Derby-Charakter haben da die wenigstens Spiele und viel schlimmer noch, wieder mischen sich Amateur bzw. 2. Mannschaften in diese Spielklassen. Wir würden dann demnach gegen die 2. von Chemie oder des CFC spielen. Kann mir nicht vorstellen dass das Zuschauer anlockt. Eher lachen die Menschen noch mehr über den Verein als sie es jetzt ohnehin schon tun.
    Die einzige Lösung kann nur darin bestehen die ganzen Amateur-Mannschaften der 1. und 2. Bundesligen in eine oder zwei eigene Ligen zu packen. Dann hätten vielleicht auch mal wieder Traditionsvereine wie Zwickau (ob dies denn momentan überhaupt gerechtfertigt wäre steht auf einem anderen Blatt) eine Chance höherklassige Ligen zu erklimmen. Zu wünschen wäre es!

    Kiedys zatrzymam czas - I na skrzydlach jak ptak - Bede lecial co sil - Tam gdzie moje sny - I wroclawskie kolorowe dni

  • Zitat

    Original von NOFB
    Vorteil wären geringere Reisekosten


    Stimmt im Fall Optik nicht. Das Land BRB ist ein Flächenland.


    Zitat

    Original von NOFB
    mehr Derbys


    Nur teilweise; Gründe spar ich mir jetzt. Irgendwie isses doch schon recht spät.


    Zitat

    Original von NOFB
    und eine interessante Aufstiegsrunde am Ende der Saison.


    Mag sein.


    Zitat

    Original von NOFB
    Was haltet Ihr davon?


    Nichts.

  • Aus meiner Babelsberger Sicht: Klar dagegen - warum?


    Die Attraktivität der für uns wieder neu erlangten Oberliga liegt in den u.a. kurzen Fahrzeiten(S-Bahn) zu den Berliner Clubs. Ebenfalls haben aus den vergangenen Jahren viele Partien gegen Berliner Vereine Traditionsstatus erreicht, wenn man das überhaupt so sagen darf. Die neu gegründete VL Brandenburg enthielte zwar auch einige dieser Duelle, in der Gesamtheit wäre es jedoch ein großer Rückschritt. Mal abgesehen davon wird die Fusion Berlin-Brandenburg höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren irgendwann kommen - wen dann rausnehmen, etc.?


    Sicher, für einigen Länder gäbs ne Menge Vorteile, andere wiederum blieben völlig auf der Strecke.
    Weiterhin negativ in meinen Augen wäre die fehlende wirkliche Konkurrenz in den einzelnen Ligen, so dass der Sprung in die nächsthöhere vermutlich jeweils auf ein Jahr begrenzt wäre. Es würden lauter Fahrstuhlmannschaften entstehen, die dadurch auch in einen Strudel von Imageverlust, mögl. Insolvenz und Zuschauerschwund geraten könnten...

  • Die Idee von NOFB ist nicht schlecht. Vielleicht sollte man das so strukturieren:


    1x 1. Bundesliga (18 Mannschaften), 3 Absteiger
    1x 2. Bundesliga (20), 3 Auf- und 5 Absteiger
    4x Regionalliga: N, NO, W-SW, S (je 20) , je 1 Aufsteiger
    und die sich für stark haltenden RL S und W-SW dürfen in Hin- und Rückspiel den 5. Aufsteiger in die 2. Liga auskaspern.


    Region Nordost:
    Regionalliga (20), 1 Aufsteiger in die 2. Liga, 6 Absteiger
    6 Verbandsligen bzw. Landesligen


    Einziges Problem wäre, daß von den 20 Teams dieser RL nur eines aufsteigen darf.

  • Interessante Ideen hin oder her - am Ende hat der NOFV das Sagen. Und der plant eine eingleisige OLNO. Laut Freier Presse soll schon die nächste Saison die Relegations-Saison werden - jeweils die besten acht bleiben drin.


    Weiß denn jemand, ob das so stimmt? Immerhin müssten dem ja wohl noch die Vereine zustimmen, oder? Wann ist denn die nächste Staffeltagung?

  • NOFB: mag sein, daß alle von diesen 5 vereinen mal aufsteigen würden - aber es käme auch immer mal wieder ein verein (oder mehrere) von oben wieder runter, genügend vereine aus der "alten" oberliga wären ganz sicher immer dabei.
    noch ein ganz gravierender nachteil deines modells: du hättest eine aufstiegsrunde von 6 staffelsiegern der einzelnen verbands-/landesligen. wenn du eine halbwegs faire aufstiegsregelung finden möchtest, würde das pro mannschaft nochmal mindestens 10 zusätzliche spiele bedeuten - und über den umstand, wie ungerecht es doch ist, wenn der staffelsieger am saisonende nicht zwangsläufig aufsteigt, müssen wir wohl kaum noch große worte verlieren.


    zur idee von ofc kann ich nur sagen: von der struktur her wirklich kein schlechter vorschlag, nur leider beim dfb ohne chance. 4 regionalligen gab es ja schonmal, der osten hatte damals keinen "ganzen" aufstiegsplatz und würde ihn auch heute nicht bekommen. und eine 20er liga (die bei einem unterbau von 6 verbandsligen mit dementsprechend 6 absteigern) mit nur einem halben aufstiegsplatz würde wenig sinn.

  • die nächste Staffeltagung ist meines Wissens im Januar 2004...
    Auf jeden Fall müßten dem die Vereine zustimmen und ich bin ganz zuversichtlich, daß sie sich einer solchen Regelung größtenteils entgegenstellen werden und die eingleisige Oberliga kippen können (so wie es vor dieser Saison auch schon mit der Nicht-Reduzierung auf 16 Mannschaft passiert ist).

  • Eingleisige Oberliga Nord-Ost - meine Meinung totaler Unfug.


    Oberliga Nord/Ost besteht aus 6 Bundesländern (M/V,Berlin, Brandenburg, S/A, Sachsen und Thüringen),
    gibt es dann in Zukunft 6 Auf- bzw. Absteiger, oder wird der Aufstieg in Relegationsspielen ermittelt, würde dann heissen, statt bisher 1 Spiel, dann 3 Spiele.


    Mehr Zuschauer wird diese Liga auch nicht bringen, im Gegenteil - eher weniger.


    Spiele wie Auerbach-Plauen (2920 Zuschauer), Grimma-Leipzig (2004 Zuschauer) oder Auerbach-Zwickau (1840 Zuschauer) wird es dann wohl kaum noch geben.


    Statt dessen, sollten die Funktionäre mal den Mut haben, sich um einen direkten 2.Aufsteiger starkzumachen - was in der Größenordnung der Bundesrepublik auch gerechter wäre.