LL Nord 2010/2011 - Tipps, Ergebnisse, Berichte

  • Danke Silli für den (Ein)Blick durch die Schwedter Vereinsbrille,jetzt ein paar zeilen durch das Prenzlauer Schauglas.
    Ein Derby,das mit dem FC auf Grund der effektiveren Ausnutzung ihrer zwei großen Torchancen, den Platz als Sieger verlassen durften.Optische Feldvorteile der Gastgeber, ohne große Gefahr im Stafraum der Gäste zu sorgen.Viele Zweikämpfe im Mittelfeld,wodurch die Angriffsbemühungen beider Teams etwas ins Hintertreffen gerieten.Schwache Ausführung der Standartsituationen auf beiden Seiten.Die frühe Führung in der 7.Min nach einem Zuordnungsfehler der Hintermannschaft,nach einem Eckstoß.Beide Mannschaften mit langen Bällen auf ihre Spitzen,die aber auf beiden Seiten gut "bewacht"wurden.Mit der "dünnen"Führung der Gastgeber ging es zur Halbzeit.Die zweite Hälfte brachte auf beiden Seiten keine großen Veränderungen im Spielaufbau.Prenzlau mit dem starken Wind im Rücken,mit langen Bällen,auf den Schwachpunkt der Gastgeber,den Torwart,der große Probleme in der Starfraumbeherrschung zeigte.In der Druckphase der Gäste dann das 2:0,als Wendland eine Flanke per Kopf unhaltbar in die Maschen setzte.Die Gäste steckten nicht auf und hatten kurz danach durch Persecke die Chance zum Anschluß,als der Keeper wieder ins leere Griff,er aber den Ball knapp über das Tor setzte.In der 81.Min der verdiente Anschluß,als Persecke von Behtke angespielt wurde und dieser den Ball ins lange Eck schob.Schwedt brachte diesen knappen Vorsprung mehr schlecht als Recht über die Zeit und bleibt im Aufstiegskampf noch im Rennen.Für die Rot-Weiß Elf ein kleiner spielerischer Trost,nach dem eher schwachen letzten Spieltag.

  • Kickers - Templin
    Tore: 0:1 F.Hoff (44.) / 0:2 C.Bock (63./FE), 0:3 M.Falk (78.)


    War es das ? Theoretisch ist noch alles drin, aber die Mannschaft scheint sich schon aufgegeben zu haben. Templin wurde der Sieg im Stadion Luftschiffhafen kampflos überlassen, der Gast mußte sich nicht einmal groß bemühen. Lange gab es nur lauen Sommerfußball. Als nach einer Viertelstunde die Fanfarenzüge nebenan loslegten, schien das die Kickers zu wecken. Ein tolles Zuspiel von Ullmann verwerte der auffällige Törber mit einer schönen Flanke, Zieris traf den Ball nicht genau mit dem Schädel, so daß die Kugel für Markiewicz leicht zu halten war. Die Torhüter hatten bis dahin wenig zu tun, so daß Daunke bei seiner ersten Bewährungsprobe etwas voreilig aus dem Tor kam und von Hoff überlupft wurde. Geipel konnte den Ball aber noch weit vor der Torlinie klären. Als der (ebenso wie die Gastgeber nicht landesligareife) Schiri in der 24. Spielminute immerhin schon zum dritten Mal in sein Arbeitsgerät blies, schien das Spiel auf Touren zu kommen. Kurz danach setzte Zieris einen Fallrückzieher knapp über das Tor. In der 30. Minute konnte Daunke bei einem 18-Meter-Freistoß von A.Grosch glänzen ; soweit hätte es eigentlich nicht kommen dürfen, aber Templin "vergaß" den Ball ins Aus zu befördern, als Graul nach einem Tritt lange am Boden lag. Templin schien jetzt etwas mehr vom Spiel zu haben, was aber leicht täuschte - sie wurden vom Gastgeber durch unnötige Fehlabspiele oder technischen Fehlern immer wieder ins Spiel gebracht. Die besten Chancen hatten noch die Kickers, aber Graul (nach Freistoß) und Teichmann (nach Ecke) scheiterten aussichtsreich per Kopf. In der letzten Minute der ersten Hälfte dann das unvermeiliche: Pietsch wird auf der rechten Abwehrseite überlaufen, der Templiner kann ungestört die Grundlinie entlang marschieren und flanken. Am kurzen Pfosten stand Hoff goldrichtig und köpfte zum 0:1 ein.
    Nach der Pause zeigten sich weitere Defizite, die zum wohl unvermeidlichen Abstieg führen werden. Die Personaldecke ist zu dünn, um Spieler wie Harms, Richter, Krüger oder C.Pietsch zu ersetzen. Die Mannschaft schien nervös, machte viele leichte Fehler, präsentierte sich in manchen Situationen nicht einmal kreisligareif. Es fand sich keiner, der dem Spiel seinen Stempel aufdrücken konnte, manche wirkten gar hilflos - und von Abstiegskampf war nur bei wenigen Akteuren etwas zu erkennen. In der 47. Minute hatten die Kickers noch Glück, als Geipel beim Quergepasse vor dem eigenen Tor M.Bock anschoß, der den Ball aber nur in die Arme von Daunke stolperte. Glück auch in der 53. Minute, als A.Grosch bei einem Konter völlig freistehend knapp daneben schoß. Kurz darauf fiel ein Templiner über das Bein von Geipel, den Elfmeter verwandelte C.Bock sicher. In der 65. Minute ein weiteres Highlight des Unparteiischen, als er das Spiel nach einem bösen, unnötigen Foul von Heller an Törber mit Einwurf für die Gäste fortsetzen ließ, sogar den gelbe Karton stecken ließ - bezeichnend für seine Verhältnismäßigkeit in dem weitesgehend fairen Spiel heute. Zwei Minuten später scheiterte M.Bock noch mit einem schönen Volleyschuß an Daunke, ehe der Kickers-Schlußmann den Gäste das Tor zum Endstand schenkte. Erst paßte er genau in die Beine der blauen, dann lief er übermotiviert aus seinem Kasten, verlor am Sechzehnereck den Ball, den er eigentlich schon sicher hatte, an Falk, der das Spielgerät in das leere Tor rollte. Von den Kickers kam in Halbzeit Zwei kein einziger Ball auf das Templiner Tor, die Angriffe wurde entweder zu umständlich vorgetragen oder viel zu überhastet abgeschlossen. Nach einem weiteren bösen, aber ungeahndeten Foul an Grabowsky pfiff der Schiri nach 94 Minuten ab. Die Gäste feierten einen ihrer mühelosesten Saisonsiege, die Kickers werden sich schon auf die vielen Derbys in der kommenden Saison vorbereiten dürfen. Es sei denn, es geht noch ein Ruck durch die Mannschaft und es zeigen im nächsten Spiel mehr als zwei, drei oder vier Akteure, daß sie nächste Saison lieber Landesliga spielen möchten.
    Theoretisch ist schließlich noch alles drin .....................................



    Vielen Dank für deinen Vereinsbrillenbericht, der ähnlich schwach ist wie euer Spiel. Der Schiedsrichter war einer der besten überhaupt und ist Gott sei Dank nicht auf euer Rumgeheule das ganze Spiel über reingefallen. Wenn ihr weniger rumheulen würdet, dann könntet ihr euch vielleicht besser auf euer Spiel konzentrieren. Wahrscheinlich hast du in deinem Bericht nur vergessen, dass als Graul am Boden lag, euer Spieler weiter spielte und den Ball nicht ins Aus beförderte, sondern verlor!!
    Und dieses böse Foul an diese Witzfigur, was Heller angeblich beging, gab es auch nicht, weil Törber gegen Heller läuft und auf einmal anfängt rumzuheulen wie ne Pussy. Einfach nur lächerlich... Und der Elfer war auch mehr als eindeutig..
    Fazit: Wenn ihr weniger rumheulen würdet, dann könntet ihr vielleicht die Klasse halten, aber das glaub ich nicht..

  • Prost !


    also erstens - ohne nochmal nachzulesen möchte ich spontan sagen, daß da nix von "zweifelhafter" oder "unberechtigter" Elfmeterentscheidung stand.
    und zweitens - was den Schiri angeht: euer "fachkundiger" Anhang war ähnlicher Meinung wie ich :D
    letztlich drittens - ich warte auf einen Bericht durch die Templiner Vereinsbrille 8)
    :verweis:

  • Bernau siegt verdient im Doppeldorf 3:1 Hz.2:1, dies meinten dann auch die Verantworlichen von Pet.Eg.
    Auf Grund von Personalmangel, wurden dann noch beide Bernauer Trainer (44 und 47) eingewechselt.
    Hätte ich Schuhe bei gehabt, hätte ich wohl auch noch rein gemusst.


    Für Bernau trafen Peter Kimmel - 2, und Kai Fandrich.
    Zuschauer 110


    Schöne Anlage und gutes drum herum, inkl. Programm. :thumbup:



    Schönen Dank auch noch an den Mediensprecher für die ausführliche Geschichte des Vereins, ehemals WBK Berlin!

  • Marienwerder – Kyritz 2:2 (1:1).
    Tore: 1:0 Kobersinski (11.), 1:1 König (15.), 1:2 Gerber (47.) 2:2 Heinrich (74.)
    Zuschauer: 20.


    Potsdamer Kickers 94 – Templin 0:3 (0:1)
    Tore: 0:1 Hoff (44.), 0:2 Chr. Bock (63./Foulelfmeter), 0:3 Falk (78.)
    Zuschauer: 45.


    Werder – Oranienburg 3:2 (0:2). Tore: 0:1 Amuri (20.), 0:2 Schuldig (37.), 1:2
    Koschan (52.), 2:2 Lukas (58.), 3:2 Thoß (87.)
    Zuschauer: 305.


    BSC Rathenow 94 – Velten 1:1 (0:1)
    Tore: 0:1 Berndt (19.), 1:1 Schmoock (65.)
    Zuschauer: 92.


    Hennigsdorf – Fortuna Babelsberg 6:3 (1:2)
    Tore: 0:1 Zimmermann (13.), 0:2 Jenner (40.), 1:2 Matuschak (42.), 1:3 Peschel (53.), 2:3 (58.), 3:3 Eickenhorst (59.),
    4:3 Schülzke (68./Foulelfmeter), 5:3, 6:3 Hein (72., 86.).
    Zuschauer: 120.


    Petershagen/Eggersdorf – Bernau 1:3 (1:2).
    Tore: 0:1, 0:2 Kimmel (3., 13.), 1:2 Dingeldey (43.), 1:3 Fandrich (75.).
    Zuschauer: 110.


    Neustadt – Schönwalde 1:1 (1:0). Tore: 1:0
    Lindemann (45.), 1:1 Krapat (90.+2/Eigentor)
    Zuschauer: 69.


    FCSchwedt 02 – Prenzlau 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Hubich (7.), 2:0 Wendlandt (67.), 2:1 Persicke (82.)
    Zuschauer: 235.

  • Marienwerder schleppt sich weiter Richtung Saisonende, hatte heute aber mal ein Erfolgserlebnis. Im Sandwich zwischen den Heimspielen von Motor II um 10 und Motor I um 14 Uhr, wurden genau 11 Mann aufgeboten. Dabei der Masseur und ein Spieler mit angebrochener Schulter. Kyritz schien irgendwie zu glauben das es gegen diese Notaufstellung von alleine geht. Aber individuell sind bei MW eben doch leute drin die man nicht unterschätzen sollte. Jedenfalls wird nach einer halben Stunde dem in der Spitze spielenden Masseur der Ball so gut aufgelegt, das dieser sich tatsächlich als Landesliga Torschütze verewigen durfte. Kyritz gelang 10 Minuten später zwar der Ausgleich, aber das war eine ihrer wenigen Chancen. Kyritz dagegen weinerlich und und unternander mehr am meckern als am spielen. In die zweite Halbzeit kommt Kyritz dann ideal. Denn eine Ecke bringt ihnen dann die Führung. Obwohl man erwarten konnte das MW irgendwann die Kraft ausgeht, geschieht dann das Gegenteil. Gerade die (allerdings Oberligaerfahrenen "Alten Herren") organisieren das Spiel gut und Kyritz will die letzten 20 Minuten nur noch den Vorsprung verteidigen. Der heute vorbildlich kämpfende René Heinrich krönt seine Leistung 15 Minuten vor Schluss mit einem Gewaltschuss zum Ausgleich. Kyritz rennt danach noch blind an , verkrampft aber vorm Tor. Am Ende bleibt es beim 2:2. Zumindest die Moral scheint zu stimmen, der Sportsgeist auch.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Danke Silli für den (Ein)Blick durch die Schwedter Vereinsbrille,jetzt ein paar zeilen durch das Prenzlauer Schauglas.
    Ein Derby,das mit dem FC auf Grund der effektiveren Ausnutzung ihrer zwei großen Torchancen, den Platz als Sieger verlassen durften.....Schwedt brachte diesen knappen Vorsprung mehr schlecht als Recht über die Zeit und bleibt im Aufstiegskampf noch im Rennen.Für die Rot-Weiß Elf ein kleiner spielerischer Trost,nach dem eher schwachen letzten Spieltag.


    Man amüsiert sich hinter den Kulissen schon köstlich über Deine Sicht der Dinge. Es war ein Spiel mit wenigen Chancen, aber die Mehrheit davon hatten wir und die bessere Spielanlage war ebenfalls unzweifelhaft erkennbar. Chancenverhältnis vielleicht 4:1 oder höchstens 5:2 mit Wohlwollen. Daher geht der Sieg ohne Frage in Ordnung. Der angeblich so schlechte Torwart hatte lediglich 2 mal Probleme, als der Ball vom böigen Wind verweht wurde. Mit dem Anschlußtreffer hatte der TW überhaupt nichts zu tun. Was für einen "spielerischen Trost" hast Du denn gesehen ? Spielerisch bieten meine Latten am Gartenzaun mehr, als Prenzlau an diesem Tag. Einzig - im Spiel zerstören war Rot Weiß aktiv. Den Rest besorgte der nervöse Schiedsrichter, der u.a. mehrfach auf beiden Seiten Vorteilsituationen unterband und phasenweise völlig die Fassung bei der Beurteilung von Zweikämpfen verlor und somit das Spiel zerpfiff. Außer Persecke brachte kein Prenzlauer etwas Zählbares zustande. Prenzlau konnte einfach nicht und bei uns mußte man sich nach dem sensationellen Pokalspiel wieder auf Alltagsniveau einpegeln. Deshalb spielte man "mit angezogener Handbremse", aber konzentriert. Man wollte ja den Rot-Weißen nicht wieder wie im Hinspiel ins "offene Messer" rennen. Mit 4 Leuten zwischen 18 und 20, davon 2 auf den Außenverteidigerpositionen und der Torwart, darf man auch mal die letzten 5 Minuten etwas nervös werden.
    Und um beide Mannschaften mal in Schutz zu nehmen, der ständig wechselnde böige Wind und die tief stehende Sonne machten das Spiel nicht einfacher.


    Übrigens gab es einige Kuriositäten am Rande. Es gab ein Vater-Sohn-Duell mit Vater Silvio Ulrich auf Prenzlauer und Sohn Benjamin auf Schwedter Seite, welches den Vater mit einer (überzogenen) Gelben Karte in einem familieninternen Duell als "Verlierer" sah. Und der Schwedter Nico Hubich spielte nur, weil er wohl (aus dem Kurzurlaub kommend) seine Studienunterlagen vergessen hatte. Dafür traf er mit Aufsetzerkopfball zum 1:0. Der am Langen Pfosten postierte kleinste Prenzlauer (ja es geht noch kleiner als ich) sprang leider vergeblich und zu wenig hoch, sodaß der Ball über seinem Haupt ins Tor sprang. Sah schon komisch aus. Frage - darf man sich eigentlich an der Torlatte nach oben ziehen und Klären ?

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

    3 Mal editiert, zuletzt von Silli ()

  • Frage - darf man sich eigentlich an der Torlatte nach oben ziehen und Klären ?


    Zitat
    In der neuen DFB-SR-Zeitung (1/2010) weist Eugen Strigel auf die Entscheidung in einer besonderen Spielsituation hin:


    Ein Abwehrspieler hängt sich an seine eigene Torlatte und kann dadurch den Ball von der Torlinie wegköpfen.
    (S. 15, Situation 15)


    Die korrekte Entscheidung lautet: Indirekter Freistoß auf der langen Torraumlinie, Verwarnung.
    Die FIFA habe mitgeteilt, dass in einem solchen Fall - obwohl es sich de facto um eine Torverhinderung handelt - eine Verwarnung ausreichend sei.


    Au Weia, das möch ich mir mal vorstellen: 90. Minute, Spielstand 1:1 und ein Spieler köpft so den Ball von der Linie. Und dann entscheidet der Schiri den Regeln entsprechend... :versteck:

  • Man amüsiert sich hinter den Kulissen schon köstlich über Deine Sicht der Dinge. Es war ein Spiel mit wenigen Chancen, aber die Mehrheit davon hatten wir und die bessere Spielanlage war ebenfalls unzweifelhaft erkennbar. Chancenverhältnis vielleicht 4:1 oder höchstens 5:2 mit Wohlwollen. Daher geht der Sieg ohne Frage in Ordnung. Der angeblich so schlechte Torwart hatte lediglich 2 mal Probleme, als der Ball vom böigen Wind verweht wurde. Mit dem Anschlußtreffer hatte der TW überhaupt nichts zu tun. Was für einen "spielerischen Trost" hast Du denn gesehen ? Spielerisch bieten meine Latten am Gartenzaun mehr, als Prenzlau an diesem Tag. Einzig - im Spiel zerstören war Rot Weiß aktiv. Den Rest besorgte der nervöse Schiedsrichter, der u.a. mehrfach auf beiden Seiten Vorteilsituationen unterband und phasenweise völlig die Fassung bei der Beurteilung von Zweikämpfen verlor und somit das Spiel zerpfiff. Außer Persecke brachte kein Prenzlauer etwas Zählbares zustande. Prenzlau konnte einfach nicht und bei uns mußte man sich nach dem sensationellen Pokalspiel wieder auf Alltagsniveau einpegeln. Deshalb spielte man "mit angezogener Handbremse", aber konzentriert. Man wollte ja den Rot-Weißen nicht wieder wie im Hinspiel ins "offene Messer" rennen. Mit 4 Leuten zwischen 18 und 20, davon 2 auf den Außenverteidigerpositionen und der Torwart, darf man auch mal die letzten 5 Minuten etwas nervös werden.
    Und um beide Mannschaften mal in Schutz zu nehmen, der ständig wechselnde böige Wind und die tief stehende Sonne machten das Spiel nicht einfacher.


    Übrigens gab es einige Kuriositäten am Rande. Es gab ein Vater-Sohn-Duell mit Vater Silvio Ulrich auf Prenzlauer und Sohn Benjamin auf Schwedter Seite, welches den Vater mit einer (überzogenen) Gelben Karte in einem familieninternen Duell als "Verlierer" sah. Und der Schwedter Nico Hubich spielte nur, weil er wohl (aus dem Kurzurlaub kommend) seine Studienunterlagen vergessen hatte. Dafür traf er mit Aufsetzerkopfball zum 1:0. Der am Langen Pfosten postierte kleinste Prenzlauer (ja es geht noch kleiner als ich) sprang leider vergeblich und zu wenig hoch, sodaß der Ball über seinem Haupt ins Tor sprang. Sah schon komisch aus. Frage - darf man sich eigentlich an der Torlatte nach oben ziehen und Klären ?


    Man oh man,wußte garnicht,dass man so viel Zeilen braucht,um sich für einen Sieg zu rechtfertigen. :D Vater-Sohn Duell,mit einem Altersunterschied von 20Jahren.Hut ab und Verneigung vor dem Vater :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: ,der den Sohn 90 Min.auf die Füße getreten hat,dem außer ein paar völlig aus Frust vergeiten Freistößen nicht viel gelang.Aber wie auch immer,Derby ist vorbei,Glückwunsch nach Schwedt und vielleicht klappt es beim FC irgendwann mal wieder mit dem Platz an der Sonne! :D

  • Schwedt-Prenzlau
    Ich war Zuschauer in beiden Partien des FC Schwedt,inklusive des Pokalspieles unter der Woche und sicher ist die Enttäuschung der Prenzlauer Anhänger sehr groß,die Möglichkeit eines Punktgewinnes ,der an diesem Tag nicht unmöglich war,denn die Hintermannschaft des Gastgebers,voran des Keepers,hatten nicht ihren besten Tag, nicht genutzt zu haben.Der Mannschaft von der Oder genügte eine nicht gerade berauschende Leistung zum Sieg.Die eher schwache mannschaftliche Leistung an diesem Tage, war für mich nach dem sehr guten Pokalspiel gegen Rathenow nicht wirklich zu erklären.Die Einstellung vieler Akteure war wohl eher dem Derby zu schulden.Trotzdem,nach den Spielanteilen, am Ende ein verdienter Erfolg,der noch die geringe Möglichkeit offen läßt,im Kampf um den Aufstieg mitreden zu dürfen,dass aber einen Ausrutscher der führenden Mannschaften voraus setzt und eine eigene starke Qualitäsverbesserung beinhalten muß.Zum Schirikollektiv zu sagen,dass sie mit Dauer des Spieles etwas überfordert waren und das ständige reklamieren ihrer Entscheidungen beider Seiten, eher unterbinden hätten müssen,aber ohne große Fehlentscheidungen das Spiel beendeten.

  • Das Spiel gegen Prenzlau war schon komplizierter zu gestalten als das Pokalspiel, da die Rot-Weißen in die Zweikämpfe gingen, was Rathenow völlig vergaß.


    @ Gesichtsrico - danke für Deine Ausführungen.


    @ Rastelli - jedem seine Meinung. :happy:

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Das Spiel gegen Prenzlau war schon komplizierter zu gestalten als das Pokalspiel, da die Rot-Weißen in die Zweikämpfe gingen, was Rathenow völlig vergaß.


    @ Gesichtsrico - danke für Deine Ausführungen.


    @ Rastelli - jedem seine Meinung. :happy:


    Richtig und jedem durch seine Brille 8) und ein bischen Daumen drücken vom FC für unser nächstes Heimspiel ;) !

  • Babelsberg-Petersh./Eggersdorf 2:2
    Hennigsdorf-Rathenow 2:0
    Oranienburg-OHV Velten 4:1
    Templin-Werderaner FC 3:2
    Kyritz-Potsdamer Kickers 3:1
    Rot-Weiß Prenzlau - Marienwerder 1:0 :schal4: :schal4: :schal4:
    Schönwalde-FC Schwedt 2:2
    Bernau-Neustadt 1:1

  • Fortuna Babelsberg-B/W Petersh./Eggersdorf 1:2
    FC Hennigsdorf-BSC Rathenow 4:0
    Oranienburger FC-Oberhavel Velten 3:1
    Victoria Templin-Werderaner FC 3:3
    Rot-Weiß Kyritz-Potsdamer Kickers 1:1
    Rot-Weiß Prenzlau - Freya Marienwerder 2:2
    Schönwalder FC-FC Schwedt 1:2
    FSV Bernau-S/R Neustadt 0:1

  • Fortuna Babelsberg-B/W Petersh./Eggersdorf 1:3
    FC Hennigsdorf-BSC Rathenow 2:0
    Oranienburger FC-Oberhavel Velten 3:0
    Victoria Templin-Werderaner FC 3:4
    Rot-Weiß Kyritz-Potsdamer Kickers 1:0
    Rot-Weiß Prenzlau - Freya Marienwerder 2:1
    Schönwalder FC-FC Schwedt 1:3
    FSV Bernau-S/R Neustadt 0:2