Türkiyemspor

  • Ich weiß nicht wie Du auf die Zahl von 350.000 € Neu-Schulden in den letzten drei Monaten (seit Anfang Juli) kommst. Das wäre einen Summe, die in der gesamten vergangenen Saion aufgelaufen ist. Von daher, lieber Preußmane, ist das Unsinn. In den letzten drei Monaten sind kaum neue Schulden dazu gekommen, im Gegenteil: Der aktive gewordene Vorstand hat nicht nur alte Verbindlichkeiten beglichen (auch Schulden an die Männerspieler aus der Saison 2009/2010), und auch die aktuellen Kosten für den Spielbetrieb sind beglichen worden (laufende Stadionkosten, Aufwendungen für die Jugendabteilung und das Benefiz-Spiel).


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

  • Sportlich ist die Saison für Türkiyemspor nach nur einem Punkt aus den ersten 9 Spielen wohl jetzt schon endgültig gelaufen. Wenn die Aussage vom MDR stimmt, daß in dieser Saison noch keine Spielergehälter gezahlt worden, stellt sich die Frage, ob das die Neigung zur Anmeldung einer Insolvenz nicht dramatisch erhöht. Einziges Gegenargument wäre aus meiner Sicht die Gefahr, mangels Masse aus dem Vereinsregister gestrichen zu werden. Wenn man dieses Gedankenspiel mal weiterspinnt, könnte ich mir vorstellen, daß Geldgeber (etwa aus Österreich/Leipzig) zusichern könnten, bei einer rechtzeitigen Insolvenzeröffnung genug Mittel für einen Neuanfang in der Oberliga bereitzustellen, weil sie dadurch zwei Punkte mehr auf dem Konto hätten. Das wäre selbstverständlich legal, die Vorwürfe würden dann nur an den DFB gehen, der Türkiyemspor NIEMALS die Lizenz hätte geben dürfen.

  • Türkiyemspor war schon im Juni pleite und hätte niemals eine neue Regionalligasaison in Betracht ziehen sollen. Du warst selbst auf der Mitgliederversammlung und hast den Kassenbericht gehört, der ein Lacher war. Wie groß die finanziellen Probleme waren und sind wurde erst in den Wochen danach deutlich, als es darum ging, eine regionalligataugliche Elf aufzustellen und die Saison vorzubereiten, denn für einen Rückzug war es zu spät, oder man wollte als erster Absteiger dastehen und hätte eine komplette Saison ohne Pflichtspiel überstehen müssen.


    Wie kann man unter solchen Umständen die Lizenz bekommen?
    Wäre es nicht trotzdem fairer, anderen Vereinen gegenüber, gewesen den Rückzug anzutreten? Man hätte garantiert eine bessere Lösung gefunden als diese Farce am Anfang! des Spieljahres ...

  • Natürlich wäre es ehrlicher und fairer gewesen. Aber da kommen wir zu den Fehlern, die der neue Vorstand ab Juli gemacht hat. Es wurde innerhalb dieses Vorstandes nie die Frage diskutiert, ob ein Rückzug auch zum Preis der einjährigen Nichtteilnahme am Regionalligaspielbetrieb nicht sinnvoll gewesen wäre. Stattdessen hat der Vorstand bzw. Teile des Vorstandes versucht, den Regionalliga-Spielbeteieb zu stemmen und Strategien entwickelt, die die drohende Pleite verhindern und die anstehende Finanzierung der Saison 2010/2011 gewährleisten sollte. Diese Strategien (Preisreduzierung, Zuschauergewinnung, Sponsorengewinnung über das soziale engagement des Vereins u. ä.) scheiterten, so dass es jetzt so aussieht, dass wir um ein Insolvenzverfahren wohl nicht mehr herum kommen.
    Ich war im übrigen derjenige im Verein, der immer - auch öffentlich - angezweifelt hat, dass Türkiyemspor finanziell und strukturell die Regionalligatauglichkeit besitzt und mich gewundert habe, wie blauäugig der DFB mit den Lizenzunterlagen unseres Vereins umgegangen ist. Dafür bin ich in unserem Verein oft angefeindet worden.
    Ich gebe nicht unserem Verein allein die Schuld an der Misere. Solange in der 4. (und auch 5. Liga) Geld darüber entscheidet, ob es ansehnlichen Fußball gibt, solange ein Verein erst einmal hunderttausende von Gelder aufbringen muss, um viertklassigen Fußball spielen zu dürfen (und zu können), solange ist die Regionalliga keine Fußballliga sondern eine Geldvernichtungsmaschine des DFB, die dem Kicken in keinster Weise dient.

  • Tut mir leid Preußmane, aber diese Zahl ist Humbug, jedenfalls hat Türkiyemspor in den drei Monaten seit der MVV keine 350.000 € Neuschulden gemacht. So hoch war ja der offizielle Etat der Saison 2009/2010 (lt. Manager), von daher kann diese Zahl nicht stimmen.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

  • Dann korrigiere ich mich lieber Günter.


    Türkiyem ist mit alt und Neuschulden i.Höhe von ca. 800.000 € Insolvent und dabei bleibe ich, da diese Summe (+/- 50.000 € )
    offiziell verkündet worden ist.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Was passiert mit einem Verein, der mit 100 Zuschauern in eine Regionalligasaison startet, ohne auch nur einen Euro Gehalt zahlen zu können? Er muß völlig überraschend Insolvenz anmelden. Auch wenn wir dadurch zwei Punkte auf Leipzig verlieren werden, kann ich nur sagen: ENDLICH!

  • Ist denn wenigstens genug Geld zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens da?! Ich meine 639.360€ Schulden sind ja nicht gerade wenig...

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • Artikel aus der BZ vom 06.10.2010:


    Türkiyem bietet Sponsor Platz im Vereinsnamen


    06. Oktober 2010 11.50 Uhr, JÜRGEN SCHULZ Türkiyemspor kämpft ums Überleben (B.Z. berichtete).



    "Wir brauchen dringend Hilfe", schlug Celal Bingöl Alarm. Türkiyems Ehrenpräsident: "Wir haben deutsche Konzerne angeschrieben, aber nicht mal eine Einladung erhalten. So was tut weh." Sogar an einen deutschen Vereinsnamen haben die Kreuzberger schon gedacht, um Geldgeber anzulocken . Bingöl: "Deutsche Geschäftsleute haben aber gesagt: Macht das bloß nicht, ihr verliert eure Identität." Türkiyem würde den Namen eines Sponsors übernehmen - nach Vorbild von RB Leipzig, das von Red Bull gepowert wird. Bingöl: "Wenn ein Sponsor kommen würde, sind wir dafür offen."
    JÜRGEN SCHULZ

  • Den Namen des Sponsors im Vereinsnamen ist nach den DFB Regeln ja sowieso verboten, hätte also nix gebracht.

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • Celal Bingöl ist ein Windei!
    1. Er war mehrere Jahre Präsident und hatte bis zum Sommer 2010 keine ausreichend Sponsorengelder finden können. Daher ist er abgewählt worden, ohne dass er und sein Vorstand finanziell entlastet wurde. Im Moment kann er gar nicht für Türkiyemspor sprechen.
    2. Celal Bingöl fordet selbst von Türkiyemspor Geld zurück (ca. 30.000 €, wenn ich mich nicht irre). Warum fordert er andere auf zu spenden? Warum verzichtet er - als gutes Beispiel voran - nicht auf seine Forderungen?
    3. Celal Bingöl ist ein ehem Präsident, nicht mehr und nicht weniger. Niemand hat ihn zum Ehrenpräsidenten ernannt. Er bezeichnet sich sebst so, und in der BZ hat er eine Zeitung gefunden, die so blöd ist und es glaubt und verbreitet.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

  • Sei´s drum, ist ja nun auch erst mal egal. Mal sehen wie es weitergeht. Wenn´s gut läuft dann nächste Saison Oberliga, ansonsten Löschung aus dem Vereinsregister (und wie immer - wäre schade um die Jugend).

    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör.

  • Haha, die Geschichte mit dem Sponsornamen zeigt nur, was für Windeier dort unterwegs sind. So doof kann man doch gar nicht sein. Und selbst wenn es erlaubt wäre, möchte ich mal den Sponsor sehen, der hunderttausende Euro in einen Verein steckt, der ohne jegliche Medienpräsenz vor einer Handvoll Zuschauern spielt. Mein Mitleid für die armen Jugendlichen hält sich auch in Grenzen, seit die mit Baseballschlägern und einer Axt übers Land ziehen. Sehr symphatisch.

  • Der Chemnitzer nun auf Thilotour.....


    In 32 Jahre Jugendarbeit ist mal eine negative Sache passiert und das zwischen paar Jugendlichen Türken und Dorfnazis.
    Ich habe als C-Jugendspieler bei Türkiyem auch mal eine Lampe auf dem Sportplatz kaputt gemacht, hat Türkiyem daswegen eine schlechte ODER gewaltbereite Jugend? Ich hatte meine strengste Erziehung bei der Türkiyem Jugend und dafür bin ich heute noch sehr dankbar.


    Und was die BZ angeht; Es ist einfach nur sehr peinlich, ist aber nicht das erste mal. Irgendwie braucht jeder mal einen Titel bei Türkiyem um persönlich, geschäftlich und politisch voranzukommen.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Artikel aus der BZ vom 06.10.2010:


    Türkiyem bietet Sponsor Platz im Vereinsnamen...

    Hier der Link zum Nachlesen: Link


    während der Berliner Tagesspiegel folgende Neuigkeit vermeldet: Link
    Wenn es dann leider auch so kommen sollte, steht auch der erste Absteiger in der Nordstaffel fest und die Regionalliga würde ihrem Ruf als Pleiteliga einmal mehr bestätigen...