19. Spieltag

  • Also mein Topfavorit ist und bleibt der übermächtige Traditionsverein aus einem Oranienburger Ortsteil!
    Zum einen hat man zum jetzigen Zeitpunkt noch 4 Punktspiele in der Hinterhand und da diese allesamt ganz souverän gewonnen werden ist man dann wieder klarer Tabellenführer und wird sich diese super Ausganssituation auch nicht mehr nehmen lassen.
    Dazu kommt dann noch der beste Trainer der gesamten Liga , der schönste Sportplatz , die fähigsten Leute im Umfeld des Verein , die tollsten Fans , die billigsten Bierpreise , die schmackhaftesten Buletten und die meisten User hier im Forum.
    Und da woanders auch nur mit Wasser ( sogar fliessendes) gekocht wird , frage ich mich was da noch gross passieren soll ? Für mich ist die Aufstiegsfrage längst beantwortet! :thumbup: :bia:














    :D :gruebel:

  • Na warten wir`s mal ab ;)


    Wenn ich es einem Verein gönnen würde dann Altlüdersdorf , die spielen schon seit Jahren oben mit .

    Die solls machen :bindafür:



    Vll haben die aber auch einfach gar keinen bock aufzusteigen ;) obwohl sie die Aufstiegsfrage bejaen :)




    Strausberg gewinnt souverän in Lübben durch einen Freistoßtreffer durch Bolte in den Winkel.
    Lübben hatte nach einer Standardsituation gleich 3x die Chance per Schuss in Führung zu gehen, diese 3 Schüsse parierte Zaumseil im Tor traumhaft und ansonsten brannte einfach nichts an. Die Abwehr stand gut gegen die bolzenden Lübbener die trotzdem kämpften, aber nicht gefährlich vors Tor kamen.
    Das Schiedsrichtergespann, gepfiffen durch eine Frau, war uebrigens stark !!! Wollen wir auch mal loben !

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • [quote='Faker','index.php?page=Thread&postID=991799#post991799']Also mein Topfavorit ist und bleibt der übermächtige Traditionsverein aus einem Oranienburger Ortsteil!
    Zum einen hat man zum jetzigen Zeitpunkt noch 4 Punktspiele in der Hinterhand und da diese allesamt ganz souverän gewonnen werden ist man dann wieder klarer Tabellenführer und wird sich diese super Ausganssituation auch nicht mehr nehmen lassen.
    Dazu kommt dann noch der beste Trainer der gesamten Liga , der schönste Sportplatz , die fähigsten Leute im Umfeld des Verein , die tollsten Fans , die billigsten Bierpreise , die schmackhaftesten Buletten und die meisten User hier im Forum.
    Und da woanders auch nur mit Wasser ( sogar fliessendes) gekocht wird , frage ich mich was da noch gross passieren soll ? Für mich ist die Aufstiegsfrage längst beantwortet! :thumbup: :bia:




    Woher weißt Du denn alles? :thumbup:



    Aber im Ernst. Verscheißern können wir uns auch alleine. :schal3:

  • FSV "Glückauf" Brieske/Senftenberg-SG Blau Gelb Laubsdorf 1:0 (1:0)
    :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3:
    Tor durch Bartsch






    Auch das zweite Spiel der Rückrunde gewann der FSV Brieske/Senftenberg nach einer cleveren Abwehrleistung und einem Freistoßtor von Christian Bartsch am Ende der ersten Halbzeit. Die 170 Zuschauer im Senftenberger Michael-Bautz-Sportpark sahen bis zum Ende der regulären Spielzeit eine eher lahme erste Spielhälfte.
    Beide Mannschaften kamen im ersten Durchgang jeweils nur einmal gefährlich vor das Tor des Gegners. Während Laubsdorf bereits in der 12. Spielminute die Führung hätte erzielen können und FSV-Kapitän Mirko Schulze auf der Linie rettete und den Ball herausschlug, kamen die Gastgeber erst in der 39. Minute gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach einem Diagonalpass von Christian Bartsch auf Alexander Rabe schnippelte die Laubsdorfer Defensive das Spielgerät in die Arme von Blau-Gelb-Torwart André Thoms. Schiedsrichter Sandro Tochtenhagen aus Strausberg entschied sofort auf Rückpass und indirekten Freistoß für Brieske. Als die Laubsdorfer Hintermannschaft die Freistoßchance zunächst vereitelte knallte Stephan Lischka den Nachschuss an die Lattenunterkante. Ein anschließender Kopfball von Rabe war für Thoms kein Problem (44.). Doch in der Nachspielzeit sollte es doch noch einmal klingeln. Ein Freistoß von Bartsch aus zwanzig Metern Torentfernung rutschte noch über den Scheitel eines Laubsdorfers, der den Ball nicht sichtbar für Thoms ins Tor rollen ließ – 1:0 für Brieske.
    Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck. Allerdings ohne wirksame Ideen gegen eine ausgezeichnet gestaffelte Briesker Defensive, die lediglich in der 74. Minute einmal nicht aufpasste und Sven Kubis die Chance zum Ausgleich hatte. Laubsdorf wußte sich nurnoch mit langen Bällen in die Spitze zu helfen, während Brieske durch Kontor von Bartsch (75.) und Daniel Gensigk (82.) den Sack hätte zumachen können. In der vierminütigen Nachspielzeit verpassten die Gäste noch einmal knapp das Tor der Gastgeber, so dass Brieske erneut 3 Punkte einfahren konnte und den Platz vor der Abstiegszone sicherte. Laubsdorf zu ideenlos gegen eisern kämpfende Briesker.

  • Bericht von Zauminho kann und sollte man so unterschreiben :)


    Wer nicht vor Ort war, kann sich das Freistoßtor HIER im Spiel gegen Erkner anschauen. Ich wusste doch, dass ich das Tor gestern schonmal gesehen habe :)


    Meine "Angst" vor dem Spiel bezüglich Frau Mattig als SR hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Ansonsten sind die Lübbener nette Gastgeber :bia:


    Hab mich übrigens gefreut, dass wir wieder Zaumseil im Tor stehen hatten, er hat sich gestern mal wieder berühmt geangelt :thumbsup:

    Jeder braucht etwas, woran er glauben kann. Ich glaube, ich trinke noch eins.
    RGU 1260 - Wir tun, was wir nicht lassen können - wie Leute mit Tourette-Syndrom!

  • Motor Eberswalde - Sachsenhausen 2-2 (1-0)


    Spiel:
    Die erste Hälfte bot kaum Highlights. Beide Mannschaften kamen immer wieder gefährlich vor das Tor, aber die Abwehr vereitelte ein ums andere Mal die Möglichkeiten. Der immer wirbelnde Hornemann nutzte eine Unachtsamkeit kurz vor der Halbzeitpause und brachte Motor in Führung. Gleich nach der Pause glichen die Gäste aus (48.). Unbeeindruckt davon zeigte sich Hornemann, als er drei Minuten später die erneute Führung für Motor herausspielte. Jetzt setzte der Schnee ein und es wurde auf dem ohnehin schon schwer bespielbaren Boden noch rutschiger. Jetzt war auch mehr Aggressivität im Spiel. Motor versuchte sich immer wieder Chancen zu erarbeiten und stand hinten relativ sicher, aber nur bis zur 79. Minute. Der hart erarbeitete Ausgleichstreffer löste einen Jubel bei den ca. 40 mitgereisten Zuschauern aus, als ob man hier alle drei Punkte geholt hätte. Am Ende bleibt ein Motor-Team, welches großen Einsatz zeigte, aber für den Ehrgeiz nur mit einem Punkt belohnt wurde.


    Stimmung:
    Nur Motors großem Herz ist es zu verdanken, dass der Gästeanhang mit einem geschätzen Durschnittalter von 55 Jahren sich keine Erkältung mit nach Hause nahm. Es durften alle unter das Dach. Wenn ich da noch an das Regenspiel von Lichterfelde denke, wo uns die 20-IQ-Ordner von der Tribüne in den Gästesektor schickten... Außer einer eklig keifenden Frau war es still unter den Gästen. Pluspunkt aber für die zahlreichen Schals.
    Noch leiser war es auf der Heimseite. Die Einmann-Fangruppe "Westendboys" hatte sein Banner am Zaun, support gab es dennoch keinen.


    http://i43.tinypic.com/29da6vd.jpg
    http://i39.tinypic.com/250qryt.jpg
    http://i39.tinypic.com/1zb3on7.jpg
    http://i42.tinypic.com/34dpfu9.jpg

  • hier mal der offizielle Bericht vom Spiel Motor Eberswalde - TuS Sachsenhausen 2-2 (Quelle: www.motor-eberswal.de)


    Trotz zweimaliger Führung erreicht Motor nur ein
    Unentschieden gegen Sachsenhausen, José Hornemann traf nach langer
    Durststrecke doppelt. Die erste Gelegenheit im Spiel hatte die
    Sachsenhausener eher durch Zufall, denn Libero Christian Schlegel lies
    einen Ball zum Torwart durch, diesen erreichte ein Sachsenhausener
    Stürmer, der Schuss aus spitzem Winkel wurde aber sicher gehalten.
    Danach Motor die torgefährlichere Mannschaft, Marcel Urbanowicz steht
    nach gewonnenem Zweikampf frei vorm Tor, kann den Ball aber nach einer
    Drehung nicht kontrollieren. Weitere Chancen durch Eric Brien und José
    Hornemann werden nicht platziert genug abgeschlossen. Die Führung dann
    nach einer guten halben Stunde, als Marcel Urbanowicz einem auf den
    Torwart zu rollenden Ball nachsetzt, der abprallende springt José
    Hornemann vor die Füße der den Ball im Tor unterbringt. Sachsenhausen
    nun offensiver, kann sich aber gegen die dichter stehende Motor Abwehr
    nicht durchsetzen. Abfangene Bälle werden zu Kontern genutzt, bei denen
    aber das letzte Anspiel fehlt. In der zweiten Halbzeit treten die Gäste
    präsenter auf und spielen mit langen Bällen in die Spitze ihre Stürmer
    besser an. In der 48.Minute sieht Motors Abwehr dann ganz schlecht aus,
    als nach einem verlorenen Zweikampf vor dem Strafraum niemand den den
    Angreifer stoppt und gleich zwei weitere Nebenleute frei stehen. So
    haben die Gäste keine Mühe auszugleichen. Motor aber praktisch im
    Gegenzug wieder vor dem anderen Tor. Zunächst holt Rico Musick nach
    einem Flankenlauf eine Ecke raus. Der Ball kann zunächst per Kopf
    abgewehrt werden, aber José Hornemann trifft mit einem Volleyschuss
    genau in den dann langen Torwinkel zum 2:1. Ungefahr nach einer Stunde
    Spielzeit ging das regnerische Wetter in dichtes Schneetreiben über und
    der Boden wurde seifig, was die Zweikämpfe und die Ballkontrolle
    sichtlich erschwerte. Motor hätte in dieser Phase durch Konter über
    Christian Rauch und Marcel Urbanowicz das Spiel vorentscheiden können,
    aber der letzte Pass kam nicht an. Auch José Hornemann hatte einen
    unverhofften Torschuss als er einem aufspringenden Ball gegen zwei
    Verteidiger nachsetzte aber am Keeper scheiterte. In der Schlussphase
    warfen die Gäste alles nach vorne und entwickelten durch zwei neue
    Stürmer nochmal Druck, wobei versprungene Bälle im Strafraum mehrere
    Schusschancen eröffeneten. Der Ausgleich dann ebenfall durch einen
    Ausrutscher begünstigt. Bei einer flachen Hereingabe von rechts
    rutschen beide Verzeidiger am Ball vorbei, so das Gästestürmer Roller
    frei vorm Tor steht und verwandelt. In den Schlussminuten gab es auf
    beiden Seiten noch Torraumszenen die aber durch die immer schwieriger
    werdende Ballkontrolle und Schusslage nicht genutzt werden konnten. Bei
    der durch die Spielausfälle derzeit stark verzerrten Tabelle wird sich
    für beide Teams erst zeigen was die Punkteverteilung am heutigen Tage
    wert war.


    Motor spielte mit:
    Lichtenberg
    Schlegel - Schultz - Schmidt - Rücker
    Sasse - Rauch - Musick - Brien (88.Klein)
    Hornemann (79.Neumann) - Urbanowicz

  • hier mal der offizielle Bericht vom Spiel


    ... nein, nicht offiziell nur inoffizielle Privatmeinung eines Rechtschreibfehler produzierenden Zuschauers :schal5:


    aber trotzdem stark gespielt heute, auch wenns hinten raus sichtlich immer schwerer wurde.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Auweia, wenn das jetzt ein Anderer geschrieben hätte , würde ich ja sofort fordern das der Beitrag nach "Foto & Web" verschoben wird :D

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • ... nein, nicht offiziell nur inoffizielle Privatmeinung eines Rechtschreibfehler produzierenden Zuschauers :schal5:


    aber trotzdem stark gespielt heute, auch wenns hinten raus sichtlich immer schwerer wurde.



    Ärgerlich das es net zum Sieg gereicht hat. :(
    Aber dieser Paul Roller ist ja auch unfassbar gut. ;)
    Zur richtigen Zeit einfach am richtigen Ort gestanden und dann Eiskalt abgezogen.


    Aber Spieler des Tages war José Hornemann, der offensiv bärenstark gespielt hatte.



    Mal schauen wie schwer es in Kuckuck werden wird, wenn dort überhaupt gespielt werden kann.... :rolleyes: