• Offensichtlich meinen fast alle, dass bei der Sissoko-Verletzung ein Foulspiel vorlag, ich nicht. Was sollte Polte denn machen?

    Wenn man sich die Szene mehrmals anschaut, dann sieht das fast nach "eingefädelt" aus. Ein Foul wars nicht.

    Glück dann für Liebelt, aber für'n SR nicht zu sehen. Der 11er in der 95. dann eher auch keiner, darum stark pariert.

    Ortegel beim Ausgleich falsch postiert, segelt dadurch unterm Ball durch. Beim 1:2 unglücklich, da wie bereits gesagt, ihm der eigene Mann im Weg ist....

  • Ein paar Bemerkungen noch zum Drumherum gestern. Ich fand es schon erstaunlich, dass sich auch in der Konrad-Wolf-Straße, also auf unserer "Revierseite", ein paar Bochumer und andere Fans einfanden und im Austausch mit den unsrigen waren. Es herrschte eine große Zuversicht auf unserer Seite und die Bochumer Kurve schien rechtzeitig gefüllt. Da wir auf der Gegengeraden immer neben unseren Ultras, in gewisser Entfernung, stehen, können wir deren Botschaften und Aktionen gar nicht vollständig verfolgen. Im Sportschau-Bericht konnte ich erst den Austausch von Nettigkeiten mit den Bochumern wahrnehmen. In solch gefülltem Zustand und unter diesen Umständen strahlte das Sportforum eine angenehme Atmosphäre aus und selbst die alten Knacker ließen sich teilweise aus der Reserve locken. Aber eben nur teilweise, manche stehen stets starr und (fast) stumm.

    Noch zum Sportlichen etwas. Kutrieb ließ diesmal ein 4-4-2 spielen. Dadurch blieb Amadou draußen und wir standen insgesamt ziemlich kompakt und sollten dann vermutlich schnell nach vorne kommen, was ja auch öfter klappte. Schwierig ist es gerade, die linke Seite zu besetzen. Mit Neves und Sadrifar fallen 2 Linksfüßer aus. Vielleicht könnte auch Wrebiakowski da spielen, der noch länger verletzt ist. Deshalb spielt dort Willi Reincke, der bei den Tests immer rechts unterwegs war. Wenn wir Dreierkette spielen wollen, ist es für Gunte oder Polte hinsichtlich der Spieleröffnung auch nicht so günstig. Aber so war es halt und wir haben das wirklich diszipliniert gespielt gestern. Die Bochumer Chancen kamen fast nur durch unsere Fehler zustande und hielten sich in Grenzen. Shcherbakovski gelangen nun schon 2 wichtige und schöne Tore. Ich bin gespannt, ob er sich auf Dauer als Mannschaftsspieler erweist. Dann wäre er eine wertvolle Verpflichtung. Bei einer Konteranlage, wie gestern, würde ich vorne mit Rogero beginnen. Sicher, er kommt aus der Oberliga, aber Putaro sieht mir deutlich langsamer aus. Trotzdem konnte man gut erkennen, was Kutriebs Plan war und die Truppe hat es doch insgesamt gut umgesetzt. Wenn Dada doch nur die alte Lockerheit beim Abschluss hätte, dann hätte er die Rogero-Eingabe verwertet. :versteck:

    Aufstellung: Ortegel - Liebelt (Fritzsche), Polte, Gunte, Reincke (Knezevic) - Shcherbakovski (Breitfeld), Oellers, Mattmüller, Karatas (Windsheimer) - Dadashov, Putaro (Rogero)


    Liebelt, der jetzt zunehmend wertvoller wird, hat sich hoffentlich nicht wieder schwerer verletzt. Es hat ihn in der Verlängerung an der Schulter erwischt. Bei uns hatte er schon genug Verletzungspech.

  • Der Start in den Berlin-Pokal

    Er findet in Neukölln statt, im Ortsteil Britz. Gegner ist der VfB Concordia Britz 1916, der sein Stadiongelände an der Buschkrugallee hat. Von 2008-10 spielte die erste Herrenmannschaft mal in der Berlin-Liga, mittlerweile ist sie in der Bezirksliga Staffel 3 gelandet. Der letzte Abstieg musste gerade bewältigt werden, denn in der vorigen Saison belegte die Mannschaft in der Landesliga 1 nur den 15. und vorletzten Platz. Wenn die Seite auf der Homepage aktuell ist, heißt der Trainer Sebastian Hahn, der nun die Aufgabe hat, mit seinen Jungs wieder erfolgreichere Wege zu beschreiten. Das letzte dokumentierte Testspiel wurde am 9.08. zu Hause gegen den Grünauer BC mit 1 : 3 verloren. Vermutlich wurde es auf Kunstrasen ausgetragen, denn unser Pokalspiel am Mittwoch soll auf solchem Geläuf stattfinden. Um 19 Uhr wird Schiedsrichter Steven Hornig (FSV Berolina Stralau) die Partie anpfeifen. Angeschlagene Spieler wird Dennis Kutrieb sicher nicht zum Einsatz bringen, man braucht am Wochenende alle Kräfte. Egal, wer aufläuft, ich hoffe natürlich auf volle Konzentration der Akteure, um gar nicht erst in irgendwelche Probleme zu geraten. Vielleicht können wir dann im nächsten Jahr wieder ein zusätzliches Höhepunktspiel erleben.

  • Ich glaube nicht, die Wettbewerbe liegen ja in verschiedenen Verantwortlichkeiten.

    Es ist viel schlimmer. Die Sperre im DFB-Pokal gilt sozusagen auch für den Landespokal und zwar so lange, bis sie im DFB-Pokal abgelaufen ist. Damit darf Dada wahrscheinlich nie mehr in einem Pokalspiel für uns auflaufen. Und bei Oellers könnte das auch so kommen. Diese Regel verstehe ich nicht. Das ist ja mehr als eine Doppelbestrafung. Oder ist sie einfach nur missverständlich formuliert?

    https://www.dfb.de/news/zwei-p…rre-fuer-dynamos-dadashov

  • Es ist viel schlimmer. Die Sperre im DFB-Pokal gilt sozusagen auch für den Landespokal und zwar so lange, bis sie im DFB-Pokal abgelaufen ist. Damit darf Dada wahrscheinlich nie mehr in einem Pokalspiel für uns auflaufen. Und bei Oellers könnte das auch so kommen. Diese Regel verstehe ich nicht. Das ist ja mehr als eine Doppelbestrafung. Oder ist sie einfach nur missverständlich formuliert?

    https://www.dfb.de/news/zwei-p…rre-fuer-dynamos-dadashov

    So isses. Da gibt's keine Zweideutigkeiten. Für Dada dürfte es das, im Pokal, bis Ende seiner Laufbahn gewesen sein. Wahnsinn.

  • Unser Fanbeauftragter schreibt im Forum, dass die Sperren doch in beiden Pokalwettbewerben abgesessen werden können. Ich will ihm natürlich gerne glauben. Missverständlicher als oben kann man es kaum formulieren.

    Ahhh, verstehe. Wenn ihr jetzt im DFB Pokal weitergekommen wärt, dann wäre die Sperre parallel zum Landespokal abzusitzen gewesen.

  • Unser Fanbeauftragter schreibt im Forum, dass die Sperren doch in beiden Pokalwettbewerben abgesessen werden können. ...Missverständlicher als oben kann man es kaum formulieren.

    Was ist an der Formulierung "...mit einer Sperre von zwei DFB-Pokalspielen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Pokalspiele seines Vereins gesperrt." eigentlich so mißverständlich?

  • Was ist an der Formulierung "...mit einer Sperre von zwei DFB-Pokalspielen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Pokalspiele seines Vereins gesperrt." eigentlich so mißverständlich?

    Wenn ich jetzt was dazu schreibe, wirst du mich wahrscheinlich wieder missverstehen. 8)

    Ich verstehe es jetzt so, dass der Spieler für 2 Pokalspiele gesperrt ist, egal ob DFB-Pokal oder Landespokal. Dann kann man das auch so einfach aufschreiben.

    Bei der Formulierung "Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre ..." kommt ein schlichtes Gemüt wie ich auf die Idee, dass er erstmal seine "DFB-Pokal-Sperre" absitzen muss und dadurch bis auf weiteres für den Landespokal ausfällt. Aber warum sollte man es auch einfach aufschreiben, wenn es kompliziert geht. ;) In meinem Verständnis ist die Formulierung sogar falsch.

  • Diese Formulierung hätte ein Winkeladvokat nicht besser abfassen können.

    So wie es da steht, ist es uneindeutig.

    "....ist für xSpiele auf Bundes-und Landesebene gesperrt" oder so in etwa, das wäre ohne um die Ecke zu denken klar verständlich.