Sieben auf einem Streich 7. Spieltag an wem geht die Tabellenführung u. holt Brieske den ersten Dreier?

  • In vielen Punkten stimme ich zu, allerdings habe ich keine "5 hundertprozentige und einige andere" gesehen.


    Naja, zumindest 4 hundertprozentige hab auch ich gesehen, 2 durch Kopfball und 2 allein aufs Tor gerannt. Auch sonst kann man den Bericht vom O-burger so stehen lassen.


    Die Gastgeber vor dem Tor sowas von blind, da muss man sich am Ende nicht wundern, wenn man das Spiel verliert. Und wir mit einer sehr, sehr effektiven Spielweise (ums mal positiv auszudrücken), und einem mal wieder überragenden Torwart Follert.
    Zuschauerzahl fand ich auch recht dürftig, von den offiziell 88 Anwesenden waren ca. 20 aus Hütte.

  • @ Mitsch: Ich möchte Dir widersprechen. Ihr hattet zwar die besseren Chancen, aber insgesamt habe ich ein ausgeglichenes Spiel gesehen, in dem wir auch nen Punkt verdient gehabt hätten. Letztlich ist es aber egal.


    PS: Zuschauertechnisch ist das ja bei Euch nur noch tot. Ca. 130, davon 70 aus BRB und über 90 Minuten Totenstille auf FFO-Seite. Ganz, ganz schlecht und auf dem Niveau von Stahl Finow oder Victoria Seelow.


    möchte auch noch meinen Senf abgeben.
    Ich denke es war ein verdienter Sieg in einem Spiel mit schwachem Niveau.
    Der FCV tat sich gegen die tapfer kämpfende Stahl-Truppe (ab der 40.min zu 10. ) sehr schwer. Stahl hatte einen glänzend aufgelegten Keeper im Tor, der den Frankfurtern das Leben schwer machte. Doch in der Nachspielzeit mußte er sich dann doch durch einen Hammer Sonntagsschuß durch Bernwald geschlagen geben. Glück für den FCV, Traurig für Stahl.


    Schön das mal wieder mehr Gästefans vor Ort waren als sonst. Allerdings ist 70 etwas übertrieben. Ich schätze höchstens 40. :ja: ;)
    Das bei Heimspielen in Frankfurt nichts mehr los ist, müsste sich eigentlich herumgesprochen haben. Der größte Teil der Fans hat Stadionverbot und der verwarzte Vorstand von Viktoria vergrault noch den Rest der Zuschauer. Tote Hose ist an der Tagesordnung - Leider.


    Ich denke Stahl wird noch einige wichtige Punkte einfahren und die Klasse halten. Da gönne ich eher einigen anderen Vereinen den Abstieg.


    :schal:

  • PS: Zuschauertechnisch ist das ja bei Euch nur noch tot. Ca. 130, davon 70 aus BRB und über 90 Minuten Totenstille auf FFO-Seite. Ganz, ganz schlecht und auf dem Niveau von Stahl Finow oder Victoria Seelow.

    ... denke aber so in der 92. min umso lauter :D

  • Knappen feiern ersten Saisonsieg
    FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg gegen Prignitzer Kuckuck Kickers 2:1 (1:0)
    Am 7. Spieltag ernteten die Knappen endlich die Früchte ihrer Leistung. Mit Leidenschaft und Aggressivität erkämpfte sich die Mannschaft von Heiko Gajewski „gegen die bisher spielstärkste Mannschaft“, so der Briesker Coach, den ersten Dreier, was den Trainer mit Stolz erfüllte.
    Eigentlich hätte Alexander Rabe bereits direkt nach dem Anpfiff die Knappen in Führung bringen müssen. Der schwache Schuss des Stürmers fand sein Ziel in den Armen von Gäste-Keeper Carvalho da Silva. Auch in der 3. Minute war es Rabe der nach einer Flanke von Christian Bartsch in Szene gesetzt wurde, das Spielgerät jedoch knapp über das Tor köpft. Obwohl Brieske auf die gefährlich schnellen Stürmer der Gäste aufpassen mussten hatte Rabe Chance Nr. 3 in der 4. Minute, als er einen Eckstoß von Bartsch nur Millimeter am Tor vorbeiköpfte. Die spielbestimmenden Gastgeber waren schnell im Spielaufbau nach vorn und bissig in den Zweikämpfen. Bei einem erneuten Angriff in der 34. Minute, war Daniel Gensigk im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Referee Uwe Schultz aus Laubsdorf zögerte keine Sekunde mit dem Pfiff. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bartsch sicher zur 1:0 Führung der Knappen. Eine erste gefährliche Chance hatten die Prignitzer Kuckuck Kickers durch Gomes Martins kurz vor der Pause, einen Kopfball neben das Tor von Steve Bonkowski setzte.
    Wie schon zu Spielbeginn hatte Rabe nach dem Wiederanpfiff die erste Szene. Gensigk verpasste seine Eingabe nur knapp. Bonkowski hätte Kuckuck fast zum Torerfolg verholfen, als er in der 53. Minuteseine einizge Unsicherheit des Tages zeigte, aber sonst glänzend parierte. Die Knappen taten nach dem Seitenwechsel weniger und mussten durch Dias Andrade de Oliviera in der 54. Minute den Ausgleich hinnehmen. Die 63. Spielminute brachte die Briesker Defensive erneut ins Schwimmen, als wieder de Oliviera allein vor Bonkwski auftauchte und dieser mit Hilfe von Abwehrchef Alexander Lehnert den Rückstand verhinderte. Durch die frühen Verwahrungen war Brieske im zweiten Durchgang weniger aggressiv und bot insbesondere dem schnellen Gomes Martins weitere Möglichkeiten (71., 74., 78.). Bei letzter Chance half der Querbalken dem Briesker Schlussmann. Während die Nordbrandenburger ihre Chancen kläglich vergaben hatten die Knappen durch Bartschs Freistoß in der 86. Minute eine Chance, die reaktionsschnell durchCarvalho da Silva pariert wurde. Als Brieske in der 88. Minute dann einen Konter über den eingewechselten Georg Hübner setzte, hatte der Gästekeeper jedoch keine Chance, als Bartsch das Leder zum 2:1-Endstand in die Maschen setzte.
    :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3:

  • FC Stahl verliert durch Sonntagsschuss in der Nachspielzeit mit 0:1 !


    - Stahl ohne Bauer und Rades (beide verletzt)
    -sehr schlechte Platzverhältnisse ließen in vielen vielen Phasen dem Zufall freien Lauf
    -tolle und faire Unterstützung von den zahlreich mitgereisten Stahl-Fans


    -11. Min. 1. gefährlicher Torschuss des Spiels durch Kahl, den der Keeper hält
    -in der Folgezeit 2 eher harmlose Schüsse auf Böhms Tor- ohne Erfolg
    -16. Min. Keeper von FF kann einen weitern Torschuss von Tarnow abwehren
    -26. Min Böhm hält einen Kopfball gut, im Anschluss an eine Ecke
    -der Schiedsrichter ließ jede Linie vermissen und bestrafte E. Klassen bei seinem 1. Foul an der Mittellinie mit Rot (wobei er zunächst Gelb zog und sich später selbst korrigiert)- sehr zweifelhafte Entscheidung in der 43. Minute
    -zu gleicher Zeit bleibt ein Kopfstoß eines Frankfurters gegen Aumann unbestraft
    -44. Min. A. Tarnow hat die beste Chance der 1. HZ und scheitert im 1 gegen 1 am Torhüter der Frankfurter


    Stahl nimmt den Kampf an, hält prima dagegen und kann sich durch gutes Umkehrspiel immer wieder befreien und hat seinerseits gute Möglichkeiten. Frankfurt operiert zumeist mit hohen Bällen und bleibt dabei weitesgehend harmlos.


    -54. Min. gefährlicher Freistoß der Gastgeber streicht knapp am Tor vorbei
    -58. Min. Böhm hält einen weitern Freistoß
    -FF wird stärker, spielt jetzt flach und schnell, entwickelt somit zusehends mehr Torgefahr.Stahl versucht den Gegner vom Tor weg zu halten und verlegt sich mehr und mehr aufs Konterspiel.
    -61. Min. nächste große Chance für FF- knapp daneben
    -64. Min. Böhm hält ein weiteres Mal gut
    - 65. Min. Leimbach rettet in höchster Not
    - 74. Böhm hält 2x riesig gegen die Frankfurter Offensive
    -90.+1 Min. Schuss aus ca. 18 Metern schlägt unhaltbar für Böhm im Brandenburger Kasten ein und beendet den Traum vom Punktgewinn in Frankfurt


    Leider wurde das aufopferungsvolle und laufintensive Spiel der Gäste nicht mit einem Punkt belohnt. Der FC Stahl konnte das Spiel lange offen halten und war einem Punktgewinn verdammt nah, bis ein Sonntagsschuss in der Nachspielzeit den Gastgeber doch noch auf die Siegerstraße brachte.


    FC Stahl: Böhm, Leimbach, Klassen, Kräuter, Tiller, Taube, Bischof, Tarnow, Wegner(55. Schimpf), Aumann, Kahl(78.Kollewe)



    Mein persönliches Fazit: Fällt das Tor durch eine der Chancen, die Christoph Böhm noch vereiteln konnte, kann sich vielleicht kaum einer beklagen. Wie aber dann schließlich das Tor fällt, hätte bitterer nicht sein können. Und jetzt bitte nicht wieder die Phrase ".. das Leben geht weiter...und ... so ist eben Fußball..." . Ich könnte einfach nur k..... !
    Nächste Woche beim Training wird eine Menge Seelenmassage nötig sein ! Und dann mit Wut im Bauch gegen Eberswalde, leider erst in 2 Wochen...

  • Die Antworten sind gegeben. Es ist ein neuer Spitzenreiter nicht ganz so überraschend wie der Sieg der Knappen gegen die Brasis.
    Die Tabelle rückt weiter zusammen.
    Überraschend ist das bis jetzt die drei Aufsteiger der vorigen Saison vorne mitmischen und natürlich auch Babelsberg II.
    Unten hat man bis auf O-burg so die Mannschaften erwartet, aber alle halten Anschluss. Es sieht ganz so aus das es in diesem Jahr drei Absteiger geben werden. Das wird diesmal eine sehr interessante Saison . :thumbsup:

  • Die ersten 30 Minuten des Spiels in Laubsdorf waren das Schwächste, was wir in der bisherigen Saison inklusive Vorbereitungsspiele geliefert haben. Dabei liegen wir verdient mit 2:0 zurueck und koennen von Glueck sagen, nicht noch mehr Gegentreffer zu kassieren.
    Danach fingen wir uns ohne aber zwingend zu sein und irgendeine Torchance herauszuspielen.


    Dann sollte man ja nicht ueber den Schiedsrichter diskutieren, der diesmal letztendlich aber der schwächste Mann auf dem Platz war. Bereits in Hälfte 1 bekam Haese(KAPITÄN) gelb rot, weil er sich schuetzend vor unseren Keeper stellte, der brutal umgehauen wurde, als er vor dem Stuermer am Ball war. Nichteinmal Freistoss gab es, so dass der Blau Gelbe den Ball haette einschieben koennen, das leere Tor aber verfehlte!
    2 Min vorher bekam ich fuer nen Rempler nach einer Flanke an den Keeper GELB!
    Jedenfalls lief es nicht rund + 1 Mann weniger.
    In Hälfte 2 wollten wir dann Widergutmachung betreiben, aber man muss (und das mache ich wirklich nie und ungerne!!!) sagen, dass wir auf Grund der Leistung des Schiedsrichters nicht die Chance dazu bekamen.
    7 oder 8 Gelbe Karten + 2 Gelb Rote Karten auf unserer Seite und 2 oder 3 gelbe Kartenauf des Gegners Seite stehen fuer sich.
    Selbst einige Gegenspieler fassten sich an den Kopf als auch ich vom Platz fliegen sollte, obwohl an mir das Foulspiel begangen wurde. Dann erwischte es Schirrmeister allerdings (was wohl berechtigtwar).
    Jedenfalls waren wir in 2 Mann Unterzahl und spielten besser als mit 11 Spielern, erzielten durch Kretzschmar sogar den 2:1 Anschlusstreffer ... danach pfiff der Schiedsrichter jedes Kopfballduell zu unseren Ungunsten ab und die Krönung gab es dann 2 Min vor Schluss. Ilausky faengt in unserer Haelfte den Ball ab, stürmt in Lucio-Manier ueber den Platz, verfolgt vom Stuermer der ihn sowas von eindeutig zu Fall bringt, dass es selbst ein Blinder gesehen haette...er pfiff nicht und den Konter über unsere linke Abwehrseite folgte das naechste Ding, als der Stuermer den Ball von der Torauslinie flach in den Strafraum spielen moechte, den Reingrätschenden Pocrnic aus 2m an die Brust schiesst (sowas von eindeutig keine Hand - nichtmal die Laubsdorfer haben irgendwas an 11m gefordert, obwohl sie nur 15m davon wegsaßen) und der Schieri pfeifft dann einfach mal 11m, den Zaumseil im Tor auch noch hält. Nachgespielt wurden uebrigen nur 3 von angesagten/angezeigten 6min (klar liegt im Ermessen, aber dann brauch er es nicht anzeigen).
    Noch eine Krönung war die Gelbe Karte für Effe Georgiu, der seine Gelbe Karte damit bekam, weil er den Ersatzspielball (bei der 11m Szene) der vor Frust ins Spielfeld geschlagen wurde, wieder zurueckspielte zur Fahne an der Mittellinie. Der gegnerische Stuermer hat sich den richtigen Spielball fuer den 11m bereits hingelegt -lach-.


    Egal, letztendlich haben wir aufgrund der 1. Halbzeit 2:0 zurueckgelegen und wegen des eigenen schlechten Spiels den Rueckstand hinnehmen muessen und in Haelfte 2 keine Chance mehr, irgendetwas geradezuruecken.
    Der Kampf und die Moral haben gestimmt und das muss man vll von dieser langen Reise als Positives mitnehmen !!!

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"