2. Bundesliga

  • Vertrag von Savio fristlos gekündigt


    Wie Geschäftsführer Dr. Robert Niemann nach dem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mitteilte, wurde der Vertrag von Mittelfeldspieler Savio Nsereko fristlos gekündigt.


    „Sportdirektor Miki Stevic und ich hatten am Freitagabend ein Gespräch mit Savio Nsereko, um zu erfahren, warum er über zwei Wochen seinem Arbeitsplatz ohne Entschuldigung ferngeblieben ist", erklärt Dr. Robert Niemann. „Savio konnte uns dafür keine plausiblen Gründe nennen. Somit sahen uns wir uns gezwungen, die fristlose Kündigung auszusprechen".



    Endlich

  • Erzgebrige Aue schlug am gestrigen Montagabend-Spiel verdient mit 2:0 und rückte mit 20 Punkten auf Rang drei der Tabelle vor. Die Tore erzielten der etatmäßige Elfmeterschütze in dieser Saison Paulus und Enrico Kern.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Immer noch ni geschnallt Nordostfussball.... Was machst du hier??? 1860 ist seit Jahren nur noch ein mittelmaessiger 2.Ligaverein, und ich denke, wenn ihr euch darauf besinnt, und damit klar kommt, wird es auch endlich mit euren Finanzen wieder bergauf gehen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, das der TSV keine Geldgeber findet, auch wenn man den FCB vor der Haustuere hat... Ein Leben lang, Wismut und Fortuna........... :schal1: :schal4: :support:

  • Der FC Augsburg schlägt Arminia Bielefeld 3:0 und beendet die Amtszeit von Christian Ziege. Am 1.7.2010 erst trat Ziege sein Amt an, um nun nach 4 Monaten das jähe Ende zu erleben.


    Der MSV Duisburg schlägt (ebebfalls zu Hause) der Spielvereinigung Greuther Fürth 2:0.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • tja da muss man halt man gucken und lesen Herr Moderator


    Ein Posting sollte sich eigentlich von alleine erklären, ohne den weiterführenden Link angucken zu müssen. Aber es war klar, dass du das nicht verstehen würdest.

  • Warum hat Mijatovic eigentlich 2 Spiele Sperre bekommen? Im Vergleich zu Baiers Sperre (3 Spiele) ist das doch arg viel (oder der Augsburger hat arg wenig bekommen).

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Kenny Cooper wechselt zu Portland in die MLS


    Der TSV 1860 München und Stürmer Kenny Cooper haben sich auf die sofortige Auflösung des bis 30. Juni 2012 gültigen Vertrages geeinigt. Der neunmalige Nationalspieler der USA (4 Tore) wechselt mit sofortiger Wirkung in die Major League Soccer zur Expansion-Mannschaft Portland Timbers. Über die Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.


    „Kenny Cooper ist ein vorbildlicher Profi und hat immer alles für den Verein gegeben. Ich wünsche ihm bei seiner weiteren Karriere alles Gute", erklärte 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer.


    Kenny Cooper war im Sommer 2009 vom FC Dallas zu den Löwen gewechselt. In den ersten drei Spielen erzielte der 26-jährige US-Amerikaner zwei Tore. Anschließend warfen ihn diverse Verletzungen zurück. Um seine Chance auf die WM-Teilnahme 2010 mit den USA zu wahren, wechselte der Nationalspieler zur Rückrunde der Saison 2009/2010 auf Leihbasis zum englischen Zweitligisten Plymouth Argyle. Nach seiner Rückkehr aus England im Sommer 2010 zog sich Cooper in seinem ersten Training bei den Löwen einen Bruch des rechten Außenknöchels zu, musste operiert werden. Erst im letzten Vorrundenspiel gegen Paderborn (0:1) konnte der Angreifer bei seiner Einwechslung in der 72. Minute sein Comeback feiern. Insgesamt bestritt Cooper für die Löwen 13 Punktspiele (2 Tore) und zwei Partien im DFB-Pokal (1 Tor).


    http://www.tsv1860.de/de/aktue…ews_2011-01-13_cooper.php

  • Mathieu Beda wechselt zum FC Zürich


    Mathieu Beda wechselt ab sofort zum FC Zürich. Der 29-jährige Abwehrspieler unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2011 mit Option auf eine Verlängerung bis 2013. Der Franzose wird beim Schweizer Erstligisten die Rückennummer 28 tragen.


    FCZ-Sportchef Fredy Bickel: „Wir freuen uns auf Mathieu. Wir haben einen Innenverteidiger gesucht und sind froh, mit ihm einen erfahrenen und guten Spieler gefunden zu haben."


    Sportdirektor Miki Stevic zeigte sich ebenfalls zufrieden über die Einigung mit den Schweizer Löwen: „Mit Mathieu verlässt uns ein vorbildlicher Profi. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und viel Erfolg."


    Mathieu Beda absolvierte 39 Spiele im Trikot des TSV 1860 München. Zudem kann er auf Stationen beim
    1. FC Kaiserslautern, bei Standard Lüttich sowie Girondins Bordeaux zurückblicken.


    Bereits am Dienstag trifft er mit seinem neuen Klub auf seinen ehemaligen Arbeitgeber. Trainer Reiner Maurer und sein Team sind am Dienstag, 1. Februar, 18.30 Uhr, im Stadion Letzigrund zu Gast.


    Benny Lauth in der kicker-„Elf des Tages"


    [Blockierte Grafik: http://www.tsv1860.de/media/images/2_saison/2010_2011/11_lauth/Lauth_kicker_294.jpg]


    Am Samstag trennten sich die Löwen und der MSV Duisburg mit 1:1. Den Führungstreffer für die Münchner erzielte der erfolgreichste Stürmer in dieser Saison: Benny Lauth. Das Fußballfachmagazin kicker zeichnete ihn nicht nur für sein Tor, sondern für seinen starken Auftritt in der Offensive über 90 Minuten aus. Der ehemalige Nationalspieler steht in der „Elf des Tages".


    Benny Lauth traf gegen die Meidericher bereits zum zehnten Mal in dieser Spielzeit. Damit ist er zurzeit der Top-Scorer beim TSV 1860 (ein Assist). In der Zweiten Liga belegt er in dieser Wertung derzeit den vierten Rang. Der 29-Jährige steht mit seiner Nominierung bereits zum vierten Mal in der kicker-„Elf des Tages".

  • Bochum hangelt sich mit "funkelndem" Angriffsfußball wieder nach oben. :rolleyes:


    Bitte bitte nicht wieder die graue Maus aus Bochum mit Funkhelm Friedel in der ersten Liga. Ansonsten spielt ja zur Zeit alles für Hertha. Wenn die nicht wieder ne Schwächephase kriegen, dürfte es klappen mit dem Wiederaufstieg. Dann sollte man aber personell schleunigst nachlegen, denn mit dieser Truppe ist man in der ersten Liga eher wieder Fallobst. Für diese Liga 2 reicht es momentan. Der Einbruch von Aue kommt nicht überraschend, mal sehen was CB noch dagegensetzen kann. Sehe sogar für Düsseldorf noch ne kleine Chance auf zumindest Platz 3.

  • Mate Ghvinianidze wechselt in die Ukraine


    Mate Ghvinianidze verlässt den TSV 1860 München. Damit haben die Löwen im Laufe der Winter-Transferperiode acht Spieler abgegeben. Der Innenverteidiger unterschrieb bis 30. Juni 2014 beim ukrainischen Erstligisten FC Sevastopol. Über die Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.


    „Ich freue mich, dass der Wechsel von Mate in Ukraine geklappt hat. Sevastopol hat sich für die Rückrunde hohe Ziele gesteckt: Der Verein möchte nicht absteigen. Bei dieser Herausforderung wollen sie auf einen erfahrenen Abwehrspieler wie Mate bauen. Dabei und für den weiteren Verlauf seiner Karriere wünschen wir ihm viel Erfolg", so Sportdirektor Miki Stevic.


    Mate Ghvinianidze kam im Sommer 2006 auf Empfehlung von Ralf Minge, heute Trainer der deutschen U19-Junioren, an die Grünwalder Straße. Insgesamt lief der georgische Nationalspieler 87 Mal für Löwen auf, erzielte ein Tor (eine Vorlage). Im Trikot der Nationalmannschaft absolvierte er neun Spiele. Zudem kann der 24-Jährige auf Stationen als Profi bei Lokomotive Moskau und Dynamo Tiflis zurückblicken.