Sportgemeinschaft Dynamo Dresden 1953 - Saison 2009/10

  • Was war da heuten denn in Jena los, mit Dynamo Dresden?


    Ein deutliches, klares 4:0 und damit zumindest die psychologische Rehabilitation für Dresden.


    Na, Kinder, wenn man dieses "Derby" (ja, mal wieder inflationär bentutzt 8) ) so sauber für sich entscheided, dann darf wieder gehofft werden.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Hallo, da ich am Samstag nach Dresden fahre, habe ich doch glatt eine Frage:
    ist der Gästeblock noch immer der an der Lenne-Straße (wo er im alten Stadion war) oder wo liegt der jetzt?

    man kann die schönsten Siege nur feiern, wenn man auch die schmerzlichsten Niederlagen verkraften kann!

  • Auch der kicker nimmt sich mal wieder der interessanten finanziellen Situation in DD an: kicker. Alles nix neues, aber trotzdem immer wieder beeindruckend, wie groß das Problem zu sein scheint.

  • Stimmt. Herr Bohne sagt ja nur ,

    Zitat

    dass das Stadion für uns in der 3. Liga nicht finanzierbar ist


    Vllt meint er ja nur, dass die Regionalliga die finanziell attraktivere Alternative wäre? Dann sieht'S ja wirklich nicht sooo übel aus ;).

  • Yeah, Wettbewerbsverzerrung fetzt, vor allem wenn's zur Geschäftsphilosophie erhoben wird. Und immer schön offenlegen, von welchen Einnahmen die Stadt einspringt. Und verrechnen, wenn die Gewerkschaft der Polizei wieder Beteiligung an Einsätzen fordert. Etc. pp.

  • Es gäbe schon so viele Profivereine im Altbundesgebiet nicht, wenn Stadt oder Land nicht eingesprungen wären. "Leuchtendes" Beispiel ist aktuell wieder Kaiserslautern. Was da alles offen bzw. versteckt geflossen ist, würde mich mal interessieren. Den Fans gönnt man das schon, es bleibt aber Wettbewerbsverzerrung und die Vereine, die nicht in den Genuss solcher Unterstützung kommen, eventuell aber sogar wirtschaftlich weniger riskiert haben und trotzdem in die Insolvenz müssen, fühlen sich zurecht brüskiert. Bei der "SGD" hat das Hasardspiel mittlerweile Tradition und mit jedem Mal mehren sich die Neider. ;)

  • man braucht doch nur in den Stadtrat zu schauen, in jeder Hauptschule in sozialen Brennpunkten geht es gesitteter zu. Stadträte mit Geltungsdrang, die ihre Seele für die Wiederwahl verhökern würden (wenn sie das nicht schon längst getan hätten). Und als Höhepunkt einen Herrn "Stadtrat" Genschmar, der irgendwann noch die Erfindung des Rades, des Buchdrucks und Fritz Walter eindeutig den Heinis in der Lenestraße zuordnen wird.


    Dort wird sich leider immer wieder eine Mehrheit der Dummen finden, die einem Verein Geld zusteckt, bei dem eine 6 in Mathe Einstellungsvoraussetzung für wirtschaftliche Aufgabenbereiche ist. :S


    PS: wenn ich dann beim Kicker lese, die Stadionmiete liege weit über dem Durchschnitt der Liga - dann muss die frage erlaubt sein, warum Stadt und Verein eigentlich unbedingt ein Stadion brauchten, dass ein unterdurchschnittlicher Drittligist weder braucht noch tragen kann...?

  • Dresden sollte in die Zukunft investieren. So reichen z.B. die Kindergartenplätze nicht aus, um alle Anfragen abzudecken. Stattdessen wird immer wieder in ein Fass ohne Boden Geld reingesteckt. Naja, irgendwann ist die Stadt wieder auf einem Schuldenstand wie vor der Veräußerung der Wohnungen. Dann gibt es nichts mehr zu verscherbeln und spätestens zu diesem Zeitpunkt fallen dann auch die dauernden Finanzspritzen für einen maroden Drittligisten flach.

  • Ich persönlich glaube, daß die Stadt nicht viel mehr, als die 312.000 "zuschießen" wird. Die Lizenz werden wir trotzdem wieder irgendwie "ergaunern" können. Dann wird es 2010/11 aber sehr schwer werden.


    @ Lohsi


    Dresden ohne Dynamo ist eben nicht mehr denkbar, die Zeiten sind vorbei. Auch in Liga Elf würden wir noch Nummer Eins in der Stadt sein. Fünf "gute" Jahre in der Friedrichstadt konnten daran gar nichts verändern.

  • Dresden ohne Dynamo ist eben nicht mehr denkbar, die Zeiten sind vorbei. Auch in Liga Elf würden wir noch Nummer Eins in der Stadt sein. Fünf "gute" Jahre in der Friedrichstadt konnten daran gar nichts verändern.


    Tjo, aber 47 Jahre verordnete Vorherrschaft von Dynamo haben leider was verändert ;) Auch wenn das ein ganz anderes Thema ist.
    Also für mich ist Dresden sehr gut ohne Dynamo denkbar, Dresden wird noch schöner, hehe.

  • tja Willy, bis 1945 war Fußball-Dresden ohne den Dresdner SC 1898 nicht denkbar - nichts hält ewig.


    Aber keine Sorge, der politische Wille hat euch 40 DDR-Jahre lang beschützt und wird das nach kurzzeitigem Abflauen Ende der 90er nun noch einige Jahre lang tun. Allein , mit welcher Wortwahl euer "Verein" sich gerade über die Landeshauptstadt (a.k.a. den überlebenswichtigen Finanzier und Verhandlungspartner) auskotzt, hätte bei jedem normalen Finanzpartner und verschiedenen anderen Kommunen zu einem sofortigen Gang zum Amtsgericht geführt um die Insolvenz anzumelden...


    ich glaube, wenn die Verantwortlichen in Probstheida und Leutzsch über das Gebahren Dynamos und der Dresdner Verwaltung nachdenken würden, das Lachen wäre bis zur Lenestraße zu hören!

  • Allerdings, das gesamte Geschäftsgebaren von Dynamo finde ich als Außenstehender auch ausgesprochen bemerkenswert - allerdings sind sie damit im Moment erfolgrechster Verein der Stadt ;). Dass im Fußball zwischen Vereinen und kommunaler/regionaler Politik gern ausgeholfen wird, ist ja nichts Neues, aber in DD werden neue Qualitäten sichtbar. MAn staunt zwar immer etwas darüber, wie lange sich der DFB bestimmte Nummern anschaut, aber das war/ist/wird früher in FF, Dortmund, Schalke oder sicherlich nächstes Jahr bei Hertha von Seiten der DFL auch nicht viel anders.