1.FC Union Berlin 2009 / 2010

  • Was wohl dort nicht so gut ankam !



    Union-Profis von Schalker Fans attackiert


    Spieler und Trainer von Union Berlin wurden laut einem Bericht der Berliner Morgenpost bei ihrem Besuch der Schalker Arena von Fans der Gastgeber tätlich angegriffen.
    Gewaltbereite Fans des Bundesligisten Schalke 04 sollen am Freitagabend nach dem Revier-Derby gegen Borussia Dortmund (2:1) Profis von Union Berlin attackiert und verletzt haben. Das berichtet die Berliner Morgenpost. Der Zweitligist hatte vor seinem Sonntag-Spiel bei Rot Weiss Ahlen die Schalker Arena besucht. Als die Spieler nach der Partie in den Mannschaftsbus steigen wollten, wurden sie angegriffen.


    Nach Informationen der Zeitung wartete eine Gruppe von zehn bis 15 Schalker Hooligans am Bus. Spieler und Trainer von Union sollen daraufhin über den Parkplatz geflohen sein. Mittelfeldspieler Hüzeyfe Dogan soll bei den Attacken ein blaues Auge erlitten haben, außerdem soll ein weiterer Spieler leicht verletzt worden sein. Der Vorfall wurde der Morgenpost am Sonntag aus Vereinskreisen bestätigt.

  • Morgen gastiert der Auftiegskandidat MSV Duisburg in Berlin - vielleicht kann man denen ein bisschen in die Suppe spucken. Die Heimbilanz sieht ja sogar ganz gut aus, insofern denke ich, dass es realistisch ist, wenn man sagt, ein Punkt ist möglich.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Morgen gastiert der Auftiegskandidat MSV Duisburg in Berlin - vielleicht kann man denen ein bisschen in die Suppe spucken. Die Heimbilanz sieht ja sogar ganz gut aus, insofern denke ich, dass es realistisch ist, wenn man sagt, ein Punkt ist möglich.

    Ich hoffe auch auf eine ordentliche Leistung und vielleicht auf den ein oder anderen Punkt den man entführen kann, mehr Gedanken mach ich mir eigentlich wegen dem Schiri, der is mit Karten nicht so zimperlich und leider sind Mosquera und Peitz (die ja wohl spielen werden) und Gebhardt (der ggf. noch kommt) bedroht, mal sehen was rauskommt.

  • Wer vorne keine Tore schießt, kann am Ende das Spiel nicht gewinnen. Erneut hat man phasenweise einen Aufstiegsaspiranten kontrolliert und hat beste Tormöglichkeiten gehabt, doch erneut haben die Nerven der Stürmer versagt. Allein Mosquera hätte drei Tore erzielen müssen. Er läuft im richtigen Moment los, um allein mit dem Ball vor dem gegnerischen Torwart aufzutauchen, um dann alles falsch zu machen.


    Aber auch wenn Duisburg nicht ganz so viele Torszenen hatte, waren darunter auch welche von der Kategorie ‚Den muss er machen‘. So schaffte es Baljak in der ersten Hälfte das leere Tor aus Nahdistanz nicht zu treffen. Stattdessen wartete er auf Glinker, um diesen den Ball in die Arme zu schieben. Letztlich ist es dann in der zweiten Hälfte doch einem Duisburger gelungen, das Spielgerät im Tor unterzubringen und damit die Partie zu entscheiden. Sonderlich verdient war es nicht, aber wen interessiert das nach der Punktevergabe schon.


    Neuhaus wird auch in den kommenden Spielen an seiner Formation für die Saison 2010/11 basteln und das hoffentlich auch bald wieder mit einem Erfolgserlebnis.

  • In meinen Augen bot gestern Schiedsrichter Patrick Ittrich (Hamburg) eine fürchterliche Leistung. Glücklicherweise nicht spielentscheidend, aber definitiv nicht zweitliga-tauglich. :abgelehnt:


    ...und wieder der Schiri.!!Ob er für die 2.Liga taugt schätzen sicher nicht die Fans ein und schon garnicht die,der unterlegenen Mannschaft. 8) Hallo,die "Eisernen"allein haben das Ding vergeigt obwohl die Chancen da waren,aber Duisburg macht halt die Kiste und hätten noch mehr machen können.Kurz Wunden lecken , A...backen zusammenkneifen und weiter geht es

  • Morgen gastiert der Auftiegskandidat MSV Duisburg in Berlin - vielleicht kann man denen ein bisschen in die Suppe spucken. Die Heimbilanz sieht ja sogar ganz gut aus, insofern denke ich, dass es realistisch ist, wenn man sagt, ein Punkt ist möglich.


    Ich zitiere mich an der Stelle mal selbst - ausnahmsweise. Der Punkt war tatsächlich im Bereich des Möglichen. Aber eine katastrophale Chancenverwertung und eine löchrige Abwehr machten einen Strich durch die Rechnung. In der zweiten Häfte hätte alleine Baljak zwei Tore erzielen müssen (in HZ eins wäre das Tor für den Serben Pflicht gewesen - hier sogar eine 1000 % Möglichkeit). Tja, und Union muss an seiner Ausbeute weiter arbeiten. Bei den beiden Chancen in Hälfte eins muss mindestens ein Tor bei rausspringen.


    Noch mal zum Ahlen-Spiel: Ich musste mir schon ein paar Tage Auszeit nehmen, um jetzt hier ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Beschweren kann sich der 1.FC Union als Aufsteiger über den bisherigen Saisonverlauf nicht wirklich. Und Uwe Neuhaus hat auch Recht damit, dass ein großer Teil der Mannschaft, die in der dritten Liga zu Stamm gehörte auch jetzt noch (erfreulicherweise) fester Bestandteil ist. Man darf hier nach einer insgesamt tollen Vorrunde nicht den Blick fürs Wesentliche verlieren. Und doch fällt auf, dass die Mannschaft gegen Ahlen in der zweiten Halbzeit Arbeitsverweigerung betrieben hat. Jetzt begründen das einige damit, dass man ja zwischen Gut und Böse fest hänge und kein Antrieb da sei (Aufstiegsplätze bzw. Abstiegskampf). Entschuldigung, wenn das die Einstellung einiger "Profis" ist, dann haben sie den falschen Beruf gewählt. Die 40 Punkte-Marke ist noch nicht erreicht und bis dahin kann man erwarten, dass die Mannschaft auf dem Platz die typischen Uniontugenden zeigt! Und das tat sie am Sonntag gegen Duisburg. Gerannt sind sie und gebissen und gekratzt haben sie auch. Mit der Einstellung konnte man hoch zufrieden sein!


    Nun also in Früth antreten: Ich sehe bei unser Auswärtsbilanz und dem Auftreten der Fürther keinen Grund, weshalb wir auch nur einen Punkt da mitnehmen sollten. Gegen Aachen hingegegn wird gewonnen - natürlich im Stadion an der Alten Försterei, Heimspiel.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA


  • Ich zitiere mich an der Stelle mal selbst - ausnahmsweise. Der Punkt war tatsächlich im Bereich des Möglichen. Aber eine katastrophale Chancenverwertung und eine löchrige Abwehr machten einen Strich durch die Rechnung. In der zweiten Häfte hätte alleine Baljak zwei Tore erzielen müssen (in HZ eins wäre das Tor für den Serben Pflicht gewesen - hier sogar eine 1000 % Möglichkeit). Tja, und Union muss an seiner Ausbeute weiter arbeiten. Bei den beiden Chancen in Hälfte eins muss mindestens ein Tor bei rausspringen.


    Noch mal zum Ahlen-Spiel: Ich musste mir schon ein paar Tage Auszeit nehmen, um jetzt hier ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Beschweren kann sich der 1.FC Union als Aufsteiger über den bisherigen Saisonverlauf nicht wirklich. Und Uwe Neuhaus hat auch Recht damit, dass ein großer Teil der Mannschaft, die in der dritten Liga zu Stamm gehörte auch jetzt noch (erfreulicherweise) fester Bestandteil ist. Man darf hier nach einer insgesamt tollen Vorrunde nicht den Blick fürs Wesentliche verlieren. Und doch fällt auf, dass die Mannschaft gegen Ahlen in der zweiten Halbzeit Arbeitsverweigerung betrieben hat. Jetzt begründen das einige damit, dass man ja zwischen Gut und Böse fest hänge und kein Antrieb da sei (Aufstiegsplätze bzw. Abstiegskampf). Entschuldigung, wenn das die Einstellung einiger "Profis" ist, dann haben sie den falschen Beruf gewählt. Die 40 Punkte-Marke ist noch nicht erreicht und bis dahin kann man erwarten, dass die Mannschaft auf dem Platz die typischen Uniontugenden zeigt! Und das tat sie am Sonntag gegen Duisburg. Gerannt sind sie und gebissen und gekratzt haben sie auch. Mit der Einstellung konnte man hoch zufrieden sein!


    Nun also in Früth antreten: Ich sehe bei unser Auswärtsbilanz und dem Auftreten der Fürther keinen Grund, weshalb wir auch nur einen Punkt da mitnehmen sollten. Gegen Aachen hingegegn wird gewonnen - natürlich im Stadion an der Alten Försterei, Heimspiel.


    Aber hallo,ich habe zwei knallharte "Eiserne"-Fans als Arbeitskollegen,die sehen es aber ganz anders.Für die ist die zur Zeit abgelieferte Leistung und der Tabellenplatz voll "Grütze",mit ihren Worten ausgedrückt.Da brauchst auch nicht diskutieren,mit Aufsteiger usw,denn sie waren schon gedanklich nächste Saison beim HSV und den Bayern zu Gast 8) .

  • Ein 0:0 im Freitagsspiel bei der zweitstärksten Rückrundenmannschaft, Greuther Fürth....bin hochzufrieden.
    Denn der Liveticker spuckte tatsächlich Chancen für Union aus - ziemlich gute sogar und die Defensive hielt auswärts wohl ziemlich gut. Bin hochzufrieden nach dem letzten Auswärtsauftritt gegen Ahlen, nun wieder einen wichtigen Punkt ergattert zu haben.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Zufrieden bin ich mit Spiel & Ergebnis auch. Auch wenn ich mit diesem ganzen Aufstiegsgequatsche nix am Hut hatte, bin ich doch etwas erstaunt darüber, dass der Klassenerhalt nicht nur rechnerisch, sondern ob des abwechselnden Punktens von FSV/Ahl/Tus auch manchmal gefühlt noch lange nicht perfekt ist. Es gab zwar gegen Koblenz und Oberhausen "Big Points", aber das desaströse 0:3 in PB oder das 2:3 in Warendorf waren immer zeitlich genauso ungünstig wie Koblenz und Oberhausen günstig waren. Naja, Aachen zu Hause und mit n bisschen Glück am 26. am Bornheimer Hang und dann sollten langsam Union und Hertha Derbyplanungssicherheit haben (wenn die DFL mitspielt ;)).

  • Du hast das Spiel gegen den FC Ausgburg vergessen, bei dem man im Nachgang von zwei verlorenen Punkten sprechen kann. Aber deiner Analyse ist wenig hinzuzufügen. Hansa hat bis jetzt ein Spiel weniger und steht auf dem Religationsplatz mit 25 Punkten. Bei einem Sieg der Kogge wären es 28 Punkte und der FSV Frankfurt (gegen den Union auswärts antreten muss) befände sich mit 26 Punkten dort. Dann wären es noch 9 Punkte Polster für die Mannschaft. Nicht mehr viel, wie du schon richtig bemerkt hast. Man muss es akzeptieren. Auch ich hatte mit der Euphorie meine Probleme, aber, dass es nun gegen Ultimo noch mal ein wenig kribbelig wird, das hätte ich mir auch nicht ausgerechnet. Ein Sieg gegen Aachen wäre auch ein Big Piont für uns.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Du hast das Spiel gegen den FC Ausgburg vergessen, bei dem man im Nachgang von zwei verlorenen Punkten sprechen kann. Aber deiner Analyse ist wenig hinzuzufügen. Hansa hat bis jetzt ein Spiel weniger und steht auf dem Religationsplatz mit 25 Punkten. Bei einem Sieg der Kogge wären es 28 Punkte und der FSV Frankfurt (gegen den Union auswärts antreten muss) befände sich mit 26 Punkten dort. Dann wären es noch 9 Punkte Polster für die Mannschaft. Nicht mehr viel, wie du schon richtig bemerkt hast. Man muss es akzeptieren. Auch ich hatte mit der Euphorie meine Probleme, aber, dass es nun gegen Ultimo noch mal ein wenig kribbelig wird, das hätte ich mir auch nicht ausgerechnet. Ein Sieg gegen Aachen wäre auch ein Big Piont für uns.


    Die Euphorie ist immer noch da und die spürt man in jedem Heimspiel.Leider ist der größte Teil der Manschaft nicht mehr damit "infiziert". Ein Punkt gegen Fürth war OK,aber man hat auch gesehen,dass viele Spieler mit diesem Ergebnis jetzt zufrieden sind und ihre Spielweise darauf ausrichten.Sch.. was drauf,wie Hansa spiel,die spielen gegen den Abstieg. :thumbdown:

  • Das diese Saison das "Wunder von Union" nicht mehr geschehen wird,darüber muß wohl nicht mehr diskutiert werden.Die Manschaftsleistung reicht zur Zeit einfach nicht mehr aus.Oben dran bleiben,Herthas Fall und damit vielleicht die Berliner "Sponsorengunst" nutzen. :D

  • Das ist wahrscheinlich ein Tipfehler gewesen. Du meintest: wann das Spiel stattfindet. Ein Heimspiel findet, es sei denn, wir bauen unser Stadion um, im Stadion an der Alten Försterei statt. Dirk Zingler dazu unlängst: http://www.tagesspiegel.de/spo…Hertha-BSC;art133,2979891:


    Zitat

    F: Sie könnten Ihre wirtschaftliche Lage verbessern, wenn Sie nächstes Jahr Ihre Heimspiele gegen Hertha in der Zweiten Liga im Olympiastadion austragen.

    Zingler: Mir fällt nichts ein, was uns ins Olympiastadion bringen könnte, außer das DFB-Pokalendspiel.

  • Ich bin gespannt wo das Heimspiel gegen Hertha stattfindet. :) :)

    Ich verstehe die Frage nicht. Union trägt seine Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei aus.

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Ich verstehe die Frage nicht. Union trägt seine Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei aus.


    Ich verstehe die Frage nicht. Union trägt seine Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei aus.


    Wäre auch schlimm,wenn es nicht so wäre.Kein "Eisener"würde freiwillig in den "verseuchten"Olymp umziehen.Aber da haben sicher noch die "dicker"Sponsoren etwas zu sagen.Ist ja noch Zeit,denn es sind noch ein paar Spiele.