1.FC Union Berlin 2009 / 2010

  • Wollt ich auch grad schreiben, also das mit dem unheimlich werden.


    Okay, heut war man auch Favorit, aber ist ja trotzdem keine Selbstverständlichkeit als Aufsteiger letztlich souverän auch Ahlen zu schlagen. 17 von 21 Punkten. Hammer! Und Benyamina der Rekordtorschütze von Union. Wer hätt das damals bei der Verpflichtung gedacht?


    Na denn steigt mal auf und Hertha ab! Fänd ich lustig.

  • Ich weiß nicht, ob ich es so lustig fände. Ich sehe den Verein noch nicht bereit für die 1. Liga. Zumal das ja ohnehin ungelegte Eier sind, über die wir hier schreiben. Gestern war aber eine extrem klasse Teamleistung zu sehen. Teilweise wurde Ahlen richtig an die Wand gespielt, wobei diese immer gefährlich beim Kontern waren. Benyaminas Entwicklung ist einfach großartig. Der spielt auf ganz hohem Niveau im Moment.

  • Und Benyamina der Rekordtorschütze von Union. Wer hätt das damals bei der Verpflichtung gedacht?


    Kann mich noch gut an ein Spiel im Zoschke (gegen den BAK war es) erinnern, da gab es nicht wenige, die dem Herrn B. liebend gern in den A......llerwertesten getreten hätten. Die Arbeitseinstellung hat sich in den letzten Jahre doch stark verbessert :)

  • bei aller (berechtigten) euphorie um union sollte man bei 17/21 punkten nicht verkennen gegen wen man diese geholt hat.
    das waren alles gegner (bis auf augsburg) gegen die man punkten (siegen) muss um die klasse zu halten. ich denke ahlen, koblenz, rostock dazu die mitaufsteiger düsseldorf und paderborn befinden sich auf augenhöhe was die qualität der spieler betrifft. was union in sachen einstelliger tabellenplatz oder mehr wert ist wird sich schon bald erweisen. st.pauli bekommt momentan auch erst die richtigen gegner aufgetischt und siehe da.....


    allerdings hätte ich 17 von 21 punkten bei dem ähnlich leichten startprogramm eine klasse höher gern genommen.... leider sind es momentan nur 3....und ich fürchte heute wird nichts mehr dazu kommen. :(

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • Die Namen der Gegner sind mir im Moment völlig egal. Ob die nun Ahlen oder Rostock heißen. Wichtig ist, dass die Punkte verbucht worden sind. Ich finde sowieso man sollte Mannschaften wie Rostock oder Düsseldorf nicht gleich mit Kanonenfutter vergleichen. Ich sehe in der zweiten Bundesliga viele Teams auf Augenhöhe. Klar, Bielefeld und Duisburg haben da einen gewissen Sonderstatus. So oder so ist das bisher Erreichte aller Ehren wert und das lassen wir uns auch nicht klein reden. Ich bin aber nicht so vermessen von Bundesliga oder Hertha in der RELI zu sprechen. Relevant ist der Klassenerhalt, alles andere ist aktuell Träumerei. Man sollte sich die Tabelle einfach ausrucken und genießen...die wunderbarste aller Momentaufnahmen.


    Was heißt St. Pauli hatte noch keine richtigen Gegner? Aachen und Duisburg sind für dich keine Mannschaften, die man oben einordnen kann?

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • aachen ganz sicher nicht...... aber duisburg schon, da hat es ja auch nur zum remis am millerntor gereicht.
    tschuldigung hatte mich wohl auch im thread geirrt. ich schaue dann zur winterpause wieder rein. adieu.....

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • Aber Union hat super gespielt. Hätten sie ihre Möglichkeiten in der 1.Hälfte besser genutzt und 1-2 Tore gemacht. Dann hätte der MSV kein Bein auf den Boden bekommen und Union hätte ganz locker 3 Punkte mit nach Köpenick genommen.

  • Ein gutes Spiel vom 1.FC Union beim Aufstiegsfavoriten aus Duisburg. Wie schon richtig gesagte wurde, die Chancen wurden nicht genutzt und dann stellte ein individueller Fehler von (leider wieder) Michael Bemben das 0:1 her. Dann der psychologisch wichtige Tor für den MSV direkt nach der Halbzeit und danach hat Duisburg eigentlich wie eine Spitzenmannschaft gespielt, weil man hinten überwiegend gut stand und bei den drei guten Chancen (Brunnemann, Dogan unter anderem) war Tom Starke da. Vor dem Anschluss durch Biran gibt's ein klares Handspiel von Larsen auf der Linie, was ohne zu zögern hätte rot geben müssen. Dann hätte er das Dritte nicht mehr machen können. Aber man muss so fair sein, dass der die Passivität der Union-Abwehr perfekt genutzt hat. Da haben ihn alle 18 Meter vor dem Kasten mit großewn Augen angsehen (Stuffi etc.) und dann nimmt er die Einladung eben an. Erinnerte mich an das Ausgleichstor damals vom SV Babelsberg (damals aus noch größerer Entfernung). Insgesamt hat der MSV verdient drei Punkte eingefahren, weil er Fehler einskalt nutzte und sich in der zweiten Halbzeit stabilisierte. Irgendwann waren wir halt fällig. Besser so als gegen den FSv Frankfurt oder so...

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Ein kleines Update, da es hier noch nicht vermerkt wurde:
    Der 1.FC Union hatte am Samstag vor knapp 1.000 Zuschauern im Stadion an der Alten Försterei Holstein Kiel zu gast. Am Ende hieß es 1:1, nach Toren von Soltanpour (58.) für Union und Guscinas (78.) für Kiel. Union lief mal wieder mit dem zweiten Anzug auf, um den Reservisten eine Chance zu geben, sich anzubieten.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Beim Abpfiff brüllt der der Moderator: "Jaaa!"
    Da möchte man doch Ulf-Dieter Hesse oder Uwe Grandel wieder ausgraben. Die haben wenigstens gelernt, trotz allem relativ neutral zu bleiben.
    Verdienter Sieg der cleveren Fürther. Union zu behäbig und ohne richtiges Feuerwerk zum Schluss. Die waren platt.

  • Verdienter Sieg der cleveren Fürther. Union zu behäbig und ohne richtiges Feuerwerk zum Schluss. Die waren platt.[/quote]


    Die Eisernen kommen jetzt auf den Boden der Tatsachen zurück und verlieren das 1. Heimspiel... :versteck:
    Nun geht's ans Leder, denn in den nächsten Spielen muss sich Union warm anziehen... :freude:
    da kommen die starken Mannschaften...und nun heisst es :bia:

  • Genau so siehts aus. Die bisher geholten Punkte sollten dazu dienen den Klassenerhalt zu sichern.


    Mehr wollen wir doch auch gar nicht. Mit unseren bescheidenen finanziellen Mitteln wird es in den kommenden drei, vier Jahren erstmal darum gehen, sich in der zweiten Liga zu etablieren. Das dürfte schwer genug werden. Und dann steht ja noch der Bau der Haupttribüne an, was ein weiterer finanzieller Kraftakt werden dürfte.


    Wichtig ist, dieses Jahr irgendwie drin zu bleiben und dann gibt es nächstes Jahr auch endlich wieder ein Derby für uns. :D In der Hinrunde brauchen wir noch zwei Siege, um im Soll zu bleiben. Die Heimspiele gegen Frankfurt und hoffentlich Cottbus (aber wohl eher 1860 München) sollten die sechs Punkte bringen.