Red Bull steigt in Leipzig ein

  • Im Forum gefunden:


    Sport: Heftige Proteste gegen Fußball-Retortenklub von Red Bull in Leipzig


    Fans der Traditionsvereine Lok und Sachsen beginnen Kampf


    Von Falk Hornuß
    ...
    Die Fans der beiden Leipziger Traditionsvereine FC Sachsen und 1. FC Lokomotive Leipzig organisieren derweil den Widerstand. So wurden bereits am letzten Wochenende im Markranstädter „Stadion am Bad“ diverse Werbebanden mit Anti-Red-Bull-Parolen beschmiert und der Rasen mit Unkrautbekämpfungsmittel zerstört. „Die Menschen, die ich treffe, unterstützen die Pläne. Der Einstieg von Red Bull ist eine riesige Chance für Leipzig.“, sagte dennoch Kölmel der Welt. Für seinen persönlichen Umgang mag das auch zutreffen, aber sonst ist diese Einschätzung eher zweifelhaft.


    Allerdings ist Sachsen Leipzig aktuell mal wieder insolvent und Lok hat erst vor einigen Jahren die letzte Insolvenz hinter sich gebracht. Das Fan-Potential ist in Leipzig jedenfalls groß. Aber im Osten sind die Fans treuer und wesentlich geschichtsbewußter als im Westen Deutschlands. Insofern ist es höchst unsicher, ob hierzulande ein Retorten-Verein a la 1899 Hoffenheim funktionieren kann. Aber schon im nächsten Jahr wird die Nagelprobe kommen, da RB, Lok und Sachsen Leipzig in einer Staffel der Oberliga spielen müssen. Schon die Derbys zwischen Lok und Sachsen sorgten jedoch in der Vergangenheit immer wieder für heftige Kloppereien. Zukünftig wird der Hauptgegner woanders stehen. Besonders Dynamo Dresden wird das zu schätzen wissen.


    Veröffentlicht: 15. Juni 2009


    Quellenangabe: Berliner Umschau


    :support:


  • Bin ich dann wahrscheinlich der Einzige, der im RedBull-Trikot in die Schüssel pilgert und den Langnese-Familienblock entert (wenn's ganz schlimm kommt, muss ich den wirklich entern 8| ), wenn RB die Bayern in der ersten Liga plättet! :thumbup: [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/1054.gif]

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • kreativer protest gegen red bull: ich bin dafür! ich persönlich bin sehr gespannt, was sich die fans in der oberliga einfallen lassen, um ihre sicht der dinge kund zu tun - WENN das ganze friedlich, kreativ und unter beibehaltung der menschenwürde stattfindet.


    allein, mir fehlt der glaube...

  • So friedlich? Unkrautex und Werbebanden beschmieren? Sehr friedlich ...


    Treuer und geschichtsbewusster? Lach mir kaputt ... nur weils im Umkreis von 250-300KM keinen hochklassigen Fussball gibt macht man einen auf "geschichtsbewusst" und rennt zu den "Traditionsclubs".

  • Bin ich dann wahrscheinlich der Einzige, der im RedBull-Trikot in die Schüssel pilgert und den Langnese-Familienblock entert (wenn's ganz schlimm kommt, muss ich den wirklich entern 8| ), wenn RB die Bayern in der ersten Liga plättet! :thumbup: [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/1054.gif]


    Ich denke ich komme mit dir it wenn Sie dann gegen die Schalker gewinnen und gegen den BVB im Meisterschaftsendspiel verlieren ;)

  • Ich denke ich komme mit dir it wenn Sie dann gegen die Schalker gewinnen und gegen den BVB im Meisterschaftsendspiel verlieren ;)


    Na gegen Schalke bin ich im Gästeblock und dann hat der Bulle nicht genug Gummibärchensaft gesoffen und macht schlapp. Aber gegen den Doofmunder klappts wieder mit der Klatsche! :schal1:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Stadionbesitzer Kölmel zu Red Bull


    http://www.mdr.de/mdr-aktuell/6443208.html



    Würde mal sagen, dass Lockenmichi die Angelegenheit aus Sicht der Masse des `Unterhaltungspublikums´ ganz korrekt und entspannt bewertet. Wenn ich dazu sehe, dass ab 2012 die S-Bahn im 30 min - Takt bis nach Zwigge und tief in den Süden und Norden Sachsen-Anhalts fahren soll, wird die Rechnung für entspannte Wochenend-Eventunterhaltung in der Arena wohl aufgehen.

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • So friedlich? Unkrautex und Werbebanden beschmieren? Sehr friedlich ...


    Sehe ich auch so. Werden wohl nicht die letzten feigen und armseligen "Triumphzüge" verwirrter Geister bleiben... Soweit die allerdings tatsächlich die in diversen Foren angekündigten "Supports" für RB fahren wollen, dürfte es ungemütlich werden. In Salzburg hat der private Sicherheitsdienst sehr zügig und erfolgreich deutlich gemacht, dass manches Volk bei bestimmten Veranstaltungen einfach nichts zu suchen hat...

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Ich denke, dass die willige Masse sich, wie die Schweine zur Schlachtbank, ganz gemütlich auf den Weg in die Schüssel machen wird, um dem Event beizuwohnen . Es wird Aktionen der falschen Chemiker und der Lokisten geben, die irgendwann nichts mehr weiter als lästige Randnotizen sind . Und die Leute werden den Weg der Bullen ins deutsche Fussball-Oberhaus weiter verfolgen und sich einlullen lassen von allem, was vor, zwischen und nach den beiden HZ so alles passiert . Mit Sport hat das alles nichts mehr zu tun, der Sport wirkt sogar regelrecht lästig dabei und deshalb gestattet mir die Bemerkung, dass ich das alles nicht gut finden muss .

  • Ich denke, dass die willige Masse sich, wie die Schweine zur Schlachtbank, ganz gemütlich auf den Weg in die Schüssel machen wird, um dem Event beizuwohnen . Es wird Aktionen der falschen Chemiker und der Lokisten geben, die irgendwann nichts mehr weiter als lästige Randnotizen sind . Und die Leute werden den Weg der Bullen ins deutsche Fussball-Oberhaus weiter verfolgen und sich einlullen lassen von allem, was vor, zwischen und nach den beiden HZ so alles passiert . Mit Sport hat das alles nichts mehr zu tun, der Sport wirkt sogar regelrecht lästig dabei und deshalb gestattet mir die Bemerkung, dass ich das alles nicht gut finden muss .


    AMEN!

  • Ich denke, dass die willige Masse sich, wie die Schweine zur Schlachtbank, ganz gemütlich auf den Weg in die Schüssel machen wird, um dem Event beizuwohnen . Es wird Aktionen der falschen Chemiker und der Lokisten geben, die irgendwann nichts mehr weiter als lästige Randnotizen sind . Und die Leute werden den Weg der Bullen ins deutsche Fussball-Oberhaus weiter verfolgen und sich einlullen lassen von allem, was vor, zwischen und nach den beiden HZ so alles passiert . Mit Sport hat das alles nichts mehr zu tun, der Sport wirkt sogar regelrecht lästig dabei und deshalb gestattet mir die Bemerkung, dass ich das alles nicht gut finden muss .


    Mußt Du ja auch nicht - genauso wenig, wie jeder andere. Ich verstehe die Aufregung letztlich nicht. Am Ende ist doch für jeden was dabei. Wer in Leipzig auf "bodenständig", "aufrichtig", "ehrlich", "traditionell" (habe ich etwas vergessen?!), kurzum für "echten Fußball" steht, geht weiter zu Lok oder den Truppen in grünen Farbtönen (wenns die dann noch gibt) - und das IN- und Eventpublikum trifft sich halt 14-tägig in der Schüssel und erträgt nicht mehr und nicht weniger an Unterhaltung, als jeder andere Profifußballbesucher irgendwo in Deutschland.

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Meiner Meinung nach ein sehr treffender Kommentar bei www.kicker.de:


    "Jetzt hat es Red Bull also doch geschafft. Was vor zwei Jahren beim FC Sachsen nach Fan-Protesten misslang, klappte nun beim SSV Markranstädt. Der Flügel verleihende Getränkehersteller ist als neu gegründeter "RasenBallsport Leipzig e. V." im deutschen Fußball gelandet und will sofort wieder durchstarten.


    Traditionalisten in deutschen Fan-Lagern schreien auf. Finanzdoping, Wettbewerbsverzerrung werden befürchtet. Der moderne Fußball als Geschäft mit kaltem Herzen. Neuer Vereinsname, neue Vereinsfarben, neue Identität - schon in Salzburg hatte Red Bull die örtliche Austria regelrecht "umfunktioniert".


    Die Verhältnisse in Leipzig sind andere. Der dortige Fußball hat sich über die Jahre selbst in eine große Leere manövriert, die Feindschaft zwischen dem FC Sachsen und Lok lähmt statt zu begeistern. Weder Vereine noch Verbände wussten das Siechtum der einstigen Sporthauptstadt zu beenden. Leipzig benötigt Hilfe von außen."


    Besonders der letzte Absatz spiegelt meine Meinung exakt wider!


    Aktuell sollte man dieses Projekt trotz aller berechtigter Einwände als das sehen, was es ist: Eine Chance für den Leipziger Fußball.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Manche zeichen hier ein Bild vom Leipziger Fussball als wenn es hier um eine Art "Zwangskollektivierung" geht. Niemand ist verpflichtet in Zukunft regelmäßig die RB-Arena aufzusuchen. Keiner braucht sich von seinen in den Niederungen des Amatuerfussballs herumdümpelnden abzuwenden.


    Es ist ein neues Unternehmen gegründet wurden, mit dem Ziel über kurz oder lang rentabel zu arbeiten. Ob sich das alles so einstellt wie gewünscht wird sich zeigen. Ich denke das Projekt hat in Leipzig eine Zukunft. In Mitteldeutschland ist ein Riesenpotenzial vorhanden, dass nur geweckt und abgeschöpft werden muss.


    Pro RB.

  • Erst einmal guten Morgen, lieber ALLEZ03 ;)


    Zitat

    Stellwerker schrieb: Mußt Du ja auch nicht - genauso wenig, wie jeder andere. Ich verstehe die Aufregung letztlich nicht. Am Ende ist doch für jeden was dabei. Wer in Leipzig auf "bodenständig", "aufrichtig", "ehrlich", "traditionell" (habe ich etwas vergessen?!), kurzum für "echten Fußball" steht, geht weiter zu Lok oder den Truppen in grünen Farbtönen (wenns die dann noch gibt) - und das IN- und Eventpublikum trifft sich halt 14-tägig in der Schüssel und erträgt nicht mehr und nicht weniger an Unterhaltung, als jeder andere Profifußballbesucher irgendwo in Deutschland.


    Wenn ich Fußball mit Herz sehen will und meine "Stars" zum anfassen, gehe ich natürlich zu Stahl :schal1:


    Und wenn ich Jux und Dollerei, Popcorn und so Dies und Das möchte gehts halt mal zu RB Leipzig :D