Red Bull steigt in Leipzig ein

  • Onkel ist wohl erstaunlich gut informiert... die sache scheint in erstaunlich trockenen tüchern.


    und ich wundere mich immer noch, wie markranstädt das freiwillig mitmachen kann... die werden ihre gründe haben. so wie der RasenBall.e.V. hohe hohe ziele... mal sehen, wie lange die vorgaben der gummibärenbande durchgehalten werden!


    und um die diskussion mal anzustacheln: ja, ich werds mir wohl mal angucken - ideologische scheuklappen haben ich nur hinsichtlich eines ganz bestimmten vereins :D


    PS: ich glaub dort wirds auch weiter bier geben :thumbsup:


  • Also da haben sie wirklich schnell geschossen. So gut wie sicher der Deal mir RB
    http://www.sachsen-leipzig.de/…sk=view&id=2237&Itemid=69

  • Weiß gar nicht woher die ganze Euphorie kommt?
    Wo steht denn geschrieben das dieses Konstrukt jetzt Jahr für Jahr aufsteigt.
    Wenn es mal ein Jahr nicht so klappt wie gewünscht -
    Wer weiß schon wieviel Geduld die bei RB haben.
    Und selbst wenn, dauert das doch noch Jahre von der Oberliga bis in die Buli...


    Ich seh schon die Heerscharen die Kölmelsch.. ups heißt ja dann Red Bull Arena stürmen... :whistling:

  • In einer sache ist RB auf jedenfall schon angeschmiert.Sie platzieren sich mit dem nackten Hintern freiwillig in ein Kaktusfeld.Es könnte durchaus sein das es am ende mehr Event bei ihren Spielen gibt, als RB sich das wünscht.Die Strafen gehen ja jetzt nach Österreich . Ab wieviel Raketen gibt es Punktabzug ? :lach:

  • Das machst du dort genau 1-2 mal , und dann nie wieder. Da sorgen dann andere dafür
    das nichts anbrennt, nicht solche Pfeifen wie jetzt. Ich weiß nicht, in welcher Welt ihr
    eigentlich noch lebt. Das sind Profis, echte, alle bewährt und nicht solche Nachtjacken
    wie sie bis jetzt bei Lok oder dem FCS die Chefsessel zerfurzten. Da ist alles seit Jahren geplant,
    da ist jeder Schritt schon lange dokumentiert. Das sind Wirtschaftsfachmänner, die lassen sich nicht
    von irgendwelchen Vorstadtfuzzis an die Karre fahren, das kann man sich abschmatzen.
    Das würden die auch solo durchziehen können, den gegen Red Bull ist Hopp ein armes Schwein.
    Aber die haben ja sogar Politik , Wirtschaft und das riesengroße Eventpublikum auf ihrer Seite,
    welches die Schnautze gestrichen voll hat von den jetzigen Zuständen. Nicht zu vergessen die Presse,
    welche in der Lage ist , aus jedem viertklassigen Kleingärtnertreffen ein gesellschaftliches Ereignis
    zu kreiren und umgedreht. Ihr werdet euch putzen. Auf die 3000 Flaschen, welche jetzt noch zu den
    Clubs pilgern, sind die doch gar nicht angewiesen. In 2-3 Jahren haben die das dreifache.
    Alles schon geplant und berücksichtigt. Leute, die Ostzeiten sind vorbei, falls es hier noch keiner
    gemerkt hat. Genau das, was ihr sonst den " Idealisten " in anderen Vereinen vorwerft, betreibt ihr doch
    selber, ihr "Kommunisten" :D . Wird Zeit für euch zu erkennen ,wo die Grenzen liegen und bis wo hin
    das "Bissl fetten" Spass macht und ab wann das Geld regiert und für andere Schluss mit lustig ist.
    So, und nun träumt weiter,vielleicht holt den Thread in zwei Jahren noch mal raus, da wird sich bei einigen
    die Gesichtsfarbe ändern. :schal2: Schönes Wochenende noch, ihr "Freiheitskämpfer".

  • Sei Dir da mal nicht zu sicher. So viele "Wendehälse", um Deinen Bezug zur Politik ein wenig aufzugreifen, gibt es hier im Forum auch nicht. ;) Aber die Sache mit dem "Stall sauberhalten" (wie passend bei den Bullen) würde ich so glatt unterschreiben. Geld regiert die Welt, aber im Osten auch nicht erst seit der Marktwirtschaft.


  • ein beitrag, der den nagel auf den kopf trifft!


    PS: dasss ein "retortenverein" keine ultras hat, wird bei den machern sicher auch einkalkuliert. sparen die sich wenigstens die regelmäßigen besuche beim sportgericht. dort sind die termine weiter für blau-gelb und grün-weiß reserviert!

  • PS: dasss ein "retortenverein" keine ultras hat, wird bei den machern sicher auch einkalkuliert. sparen die sich wenigstens die regelmäßigen besuche beim sportgericht. dort sind die termine weiter für blau-gelb und grün-weiß reserviert!


    Sag das nicht. Ich habe mir gerade ein paar Bilder der Fanszene von Heidenheim angeschaut, weil die ja seit heute leider als Gegner für die kommende Saison feststehen. Dort gibt es sogar mehrere Gruppen, welche das ganze Ultraprogramm durchziehen. Und wenn diese Thekentruppe, um das R-Wort nicht zu verwenden Ultras hat, dann werden sich bei Rasenball auch welche einfinden.


    Übrigens: Pyro geht nicht ausschließlich von den Ultras aus, solltest Du Dir merken. ;) Qualmt es beim DSC nicht auch immer mal? Apokalypse? Ultras? :)

  • Nun, wer in solche Sachen irgendwann schon mal rein gerochen hat, der weiß doch wie das geht.
    Für die Leute kommt es eben nur darauf an zu erkennen, was sie eigentlich vom Fussball
    erwarten und was sie darunter verstehen. Wer auf Leistungsfussball steht, der geht zum
    Spiel, schaut sich das an, und geht wieder nach Hause. Für den ist Bundesliga das Maß aller Dinge
    und das Ziel schlechthin.Der stösst sich dann auch nicht an den erheblichen Beschränkungen denen
    er sich beugen muß. Ob da noch Spass aufkommt, liegt im Auge des Betrachters. :)


    Die anderen, zu denen ich mich zähle, den ist eigentlich die Liga nicht das
    wichtige, sondern der Verein an sich, die Leute mit denen man jede Woche quatschen kann, ein
    paar Bier vernichten, und anständig Stimmung machen. Ist bis Liga 6 kein Problem.
    Ist Ultra-Sicht, meine auch. :) Muß jeder für sich entscheiden was "Fussball" ist.

  • „Aber unser Weg ist der richtige, und wir werden ihn weitergehen“ wird Lok-Boss Kubald zu RB von der LVZ zitiert. Wenn er damit die Zielsetzung "Profifußball" in blau-gelb meint, klingt dies in Anbetracht des angekündigten Projekts ähnlich realistisch wie Honeckers "Den Sozialismus in seinem Lauf.." im Sommer 1989.


    Die ganze Brause-Geschichte mal als wahr und in trockenen Tüchern unterstellt, darf man davon ausgehen, dass Traditionsfußball mit lecker Bratwurst vom Grill, Zigaretten- und Bierdunst in der Luft und siffigen Pissbuden (wer die denn braucht) in Leipzig weiterhin in blau-gelb und grün-weiß, aber allenfalls an der Spitze des Amateurbereichs stattfindet. Der Langnese-Familienblock ist - wie die rauchfreie RB-Arena im Profibetrieb - zukünftig vollbesetzt in rot-blau, die Einheitsbulette aus der Fabrik schmeckt auch nicht schlecht und es gibt Kannen- und Merchandisingstände ohne Ende...


    Wer das Kölmel-Interview vor gut 10 Wochen richtig gelesen hat, wußte, wohin der Zug fährt. Für Lok war der Zustieg spätestens erledigt, als Kubald auf dem "Fußballgipfel" erklärte, er lasse sich "seine" Arbeit nicht durch eine Fusion versauen. Der Knatsch im Hinblick auf Lok und das Zentral war da wohl schon nicht mehr kriegsentscheidend.


    Ich persönlich halte die Entwicklung für absolut logisch und folgerichtig. Fußball im 21.Jahrhundert heißt, mit unterhaltungswilligem Volk Geld zu verdienen und mit den schönen Bildern noch mehr Konsum zu produzieren. Wie passend, dass die rosa Brause für die Generation Haargel gleich mitgeliefert wird..


    Im Ergebnis schön, dass offensichtlich Leipzig die späte Gnade eines Macherkonsortiums des Systems "Kommerzfußball" fand. Insofern scheint sichergestellt, dass wir bald Erfolgsfußball vom allerfeinsten, hautnah in Spitzenpartien gegen V(W)fL Wolfsburg, Hoffenheim, Bayer Leverkusen oder "unsern Meister" sehen und dazu R-B-L skandieren können. Ich werde dabei sein! Ich hab´keinen Bock mehr, auf bessere Zeiten oder das große Comeback meines FCL zu hoffen.


    Und wenns der Spielplan zuläßt, trinke ich trotzdem ein Bierchen (oder zwei?) aufm Weg ins Plache, pisse in die Grünanlage und esse ´ne Bratwurst, während mein Nachbar sich eine ansteckt..


    P.S.
    1. Sorry, falls irgendwo ein ganz klein wenig Sarkasmus anklingt.


    2. Ich finde es ABSOLUT KRANK, dass sich "Fans" aus dem blau-gelben und grün-weißen Lager nach jahrzehntelang gepflegter Antipathie plötzlich einig sind, wenn es "gegen etwas" geht. Armleuchtern dieser Kategorie ist es zu danken, dass Fußball-Leipzig jetzt wohl da ist, wo es offensichtlich hingehört: In den Händen professioneller Planer, Macher, Geldverdiener. Wir sind Fußball! Olé olé olé!

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Endlich!
    Es mußte etwas passieren. Das der ganze Dilletantismus der letzten 20 Jahre keine brauchbaren Konzepte geliefert hat, sieht man an 5 Insolvenzen (je 2x Sachsen und Lok, 1x Markkleeberg). Nächstes Jahr Fußball in L nur noch fünftklassig - eine Katastrophe. Eingebrockt haben uns das die Ewiggestrigen, die ihre über Jahrzehnte gepflegten Stadtteilrivalitäten bis in alle Ewigkeiten kultiviert wissen wollten.




    Irgendwann ist jeder Verein mal gegründet worden. Ein frühes Gründungsdatum ist leider kein Garant für sportlichen Erfolg und gute Vereinspolitik. Ich hätte es zwar lieber gesehen, wenn man in Leipzig zur Vernunft gekommen wäre und eingesehen hätte, daß in einer 500.000-Einwohner-Stadt nur Platz für ein Profiverein ist und man die Kräft gebündelt hätte, aber da war kein Einlenken zu erwarten. Nun kommt es eben anders.




    Das Red Bull davon was versteht, zeigen Sie in Salzburg und New York sowie mit gleich 2 Teams in der Formel 1. Mir gefallen zwar nicht alle Begleitumstände, aber man kann nicht alles haben. Das RB das nicht aus reiner Liebe am Sport oder aus übersteigertem sozialen Gewissen tut, ist mir auch klar. Aber ohne Geld ist Profifußball nun mal nicht möglich und wer das Geld gibt, sagt eben an.




    Zuschauerprobleme sehe ich in den höheren Ligen nicht. Ab 3. Liga werden die schon kommen. Was in L möglich ist, hat man bei einigen Events (ZS-Eröffnung Sachsen-BVB II, Lok im ZS, Länderspiele etc.) gesehen.

  • Kauft mir jemand jetzt noch das ganze LOK-zeuch ab oder muß ich über Ebay gehen?




    :halloatall:............................................................................................................................ :rolleyes:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Kauft mir jemand jetzt noch das ganze LOK-zeuch ab oder muß ich über Ebay gehen?




    :halloatall:............................................................................................................................ :rolleyes:


    Da wirst du auf ebay wahrscheinlich nicht der Einzige bleiben! :D Manche, die jetzt mit ZFC-Schal rumrennen, haben ja auch noch das Auto voller Lok-Kram liegen. :whistling: :versteck:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."