Spieler - Transfers[gerüchte] für die neue Saison

  • ein bisschen relativiert sich das bei den abgängen des letzten halben jahres. so ist die komplette polnische spielerfraktion (jablonski, nowak, potyszka) gegangen - die waren bestimmt nicht gerade preiswert. dazu mit schmidt und null zwei weitere stammspieler im letzten winter. jetzt mit kiontke, hartmann, pietsch und schulze weitere akteure ... da wird also auch platz für neue leute.


    trotzdem sind die investitionen natürlich recht heftig. keine frage - da muss der aufstieg her. bin sehr gespannt wie das laufen wird ...

  • Na da hoffe ich einfach mal, dass es in Schiebock klappt mit dem Aufstieg und das man sich nicht finanziell übernimmt. Hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn der VfL mal wieder in Schiebock spielt.

  • Zugänge laut Forum BFV:
    Opitz ,Petzold, Grandel und Kunze Sebnitz, Fischer Kamenz, Stein Laubegast, Brückner Großröhrsdorf, Milde Oppach, Moses Bannewitz. 2 aus der eigenen Jugend.
    Heiß diskutiert wird Vojtech Kubik von Sebnitz. Es gibt da einen erfahrenen Spieler, dessen Name erst zum Trainingsauftakt genannt wird. Die Jungs spekulieren, das es Kubik ist.

  • kann schiebock mal ne übersicht mit den bisherigen zugängen reinstellen?


    was gibts in heidenau alles? kann mir vorstellen das die auch hoch wollen...und bad muskau? wollen die auch angreifen?


    Mit den neuen Trainer Holger Fandrich gibt es in Bad Muskau einen klaren Kurswechsel. Wollte der alte Coach Waldi den schnellen Erfolg mit gestandenen (Oberliga)Spielern, so werden zukünftig in BM kleinere lokalere Brötchen gebacken. Die Mannschaft unter Holger Fandrich wird weiter verjüngt und mit Spielern auch aus der Region (Richtung Cottbus) bestückt. Dazu zählen neben den fünf Neuen aus GW WSW (Kölzow,Buder,Abramek,Walter und Schneider) auch drei 18-jährige von Energie Cottbus. Mit Wolf und Lischke kommen ebenso noch zwei 18-jährige von der Bezirksliga A-Jugend aus Neustadt/Spree. Diese Spieler sollen an der Seite der Routiniers wie Skypi,Rosse,Bartlomiejczyk reifen und für mehr regionale Identifikation sorgen.

  • Mit den neuen Trainer Holger Fandrich gibt es in Bad Muskau einen klaren Kurswechsel. Wollte der alte Coach Waldi den schnellen Erfolg mit gestandenen (Oberliga)Spielern, so werden zukünftig in BM kleinere lokalere Brötchen gebacken. Die Mannschaft unter Holger Fandrich wird weiter verjüngt und mit Spielern auch aus der Region (Richtung Cottbus) bestückt. Dazu zählen neben den fünf Neuen aus GW WSW (Kölzow,Buder,Abramek,Walter und Schneider) auch drei 18-jährige von Energie Cottbus. Mit Wolf und Lischke kommen ebenso noch zwei 18-jährige von der Bezirksliga A-Jugend aus Neustadt/Spree. Diese Spieler sollen an der Seite der Routiniers wie Skypi,Rosse,Bartlomiejczyk reifen und für mehr regionale Identifikation sorgen.


    Gerüchten zufolge, ist der wahre Grund doch nur, dass Exclusiv-Sponsor Nadebor und Alleinunterhalter in Bad Muskau seine Zuwendungen erheblich kürzt und dann ab 2010 sein Engagement auf 0 reduzieren will.

  • also ich denke damit ist bad muskau auf einem guten weg...und es ist doch verständlich und normal das sie auch auf polnische spieler setzen...


    man hat auch bei borea in der rückrunde gemerkt was junge spieler leisten können...die haben ja fast nur noch mit a-jugend spielern gespielt!

  • also ich denke damit ist bad muskau auf einem guten weg...und es ist doch verständlich und normal das sie auch auf polnische spieler setzen...


    man hat auch bei borea in der rückrunde gemerkt was junge spieler leisten können...die haben ja fast nur noch mit a-jugend spielern gespielt!


    Für den Verein und die Spieler ist das gut, keine Frage. Denn die mussten sich in den vergangenen Jahr doch arg viel Müll anhören, insbesondere wenn sie auswärts gespielt haben. Und dass man aufgrund der einmalig günstigen Lage auch talentierte Spieler bei unserem polnischen Nachbarn rekrutiert - das wird ihnen niemand verübeln können und bietet sich förmlich an.


    Borea ist fast eine Ausnahmesituation. Dort werden die größten Talente teils zwangsverschifft (sonst keine Teilnahme an Auswahlmannschaften etc.). Und die Jungs hatten ein hammerhartes Programm, durften in der Ersten, Zweiten und der A ran. Das ist schon brutal.

  • ja aber technisch, taktisch und läuferisch sind solche mannschaften liga spitze...


    thema einheimische spieler: wie sollte denn bad muskau mit hauptsächlich einheimischen spielern spielen? oder wer in schiebock kommt auch von da? sowas ist totaler schwachsinn...

  • ja aber technisch, taktisch und läuferisch sind solche mannschaften liga spitze...


    thema einheimische spieler: wie sollte denn bad muskau mit hauptsächlich einheimischen spielern spielen? oder wer in schiebock kommt auch von da? sowas ist totaler schwachsinn...


    du solltest dir deine beispiele besser raussuchen. beim bfv sind in der abgelaufenen saison 25 spieler in der ersten mannschaft zum einsatz gekommen - davon haben 12 bereits im jugendbereich in bischofswerda gespielt. ich halte diese quote für durchaus ok. da gibt es bestimmt einige vereine in der liga, die eine deutlich niedrigere quote an einheimischen hat!


    borea ist in dieser liga eine ausnahme. deren möglichkeiten im nachwuchsbereich sind mit keinem konkurrenten auch nur annähernd vergleichbar. die holen sich die leute halt mit 13 oder 14 von anderen vereinen, nicht erst mit 20 oder 21.

  • Bad Muskau haute die letzten Jahre mächtig auf die Pauke. Natürlich geht das nur mit auswertigen Spielern. Nachwuchsmannschaften dümpeln bei Muskau doch nur in den unteren Ligen. Da spielt sich doch alles auf Kreisebene ab. Da kommt nichts nach für die Erste. War ja auch egal, es wurde ja kräftig im Nachbarland Ausschau gehalten oder wie letzte Saison auf große Namen gesetzt. Ob das alles charakterlich passt ist Scheißegal! Das Ergebnis ist bekannt. Mit relativ großen Aufwand kam bis auf den Berzigsligaaufstieg nichts heraus. Und das mit dem Spielermaterial. Und jetzt, wie kommt es, der totale Umschwung. Auf einmal ist es wichtig junge Spieler zu holen, aus der Region :D , das verkaufen die halt jetzt so. Fakt ist, dass wie Compurobbi es schon schrieb, dass die Kohle nicht mehr so locker sitzt. Sonst mein lieber Parkstädter wären auch in diesem Jahr die Investitionen wieder immens gewesen. Prestige ist für den Nadebor doch alles. Das jetzt auf junge Spieler gesetzt wird finde ich absolut in Ordnung, dass die Geschichte jetzt aber so verkauft wird, ist absolut lächerlich!

  • Kann man doch nicht verdenken. Der Sponsor pumpt auf Jahre hinweg Geld rein und BM kauft hochkaräter ein. Da muss auch dann mal der Aufstieg her. Das macht doch kein Sponsor lange mit. Wer schaut schon gerne zu wenn sein Geld verbrannt wird?


    Was BM jetzt vor hat ist m.E. vernünftig. Eine neue Mannschaft formen und kleinere Brötchen backen.


    regionale Spieler sind für mich Spieler, die aus einem Umkreis von ca. 50 km kommen. Welche Mannschaft (ausser Borea) läuft schon komplett mit eigenem Nachwuchs auf? Ich bin auch kein Fan von Legionärsmannschaften. Wenn aber der eigene Nachwuchs nichts hergibt was soll man machen?

  • An Bruno:


    Der FC Lausitz spielte ebenfalls in der abgelaufenen Saison mit spielen aus der eigenen Jugend oder mit Spielern die beim FCL das Fußball spielen lernten!!


    - Spieler aus der eigenen Jugend:
    - Fleißner, Buder, Bach, Wilde, Riemer, Geracik, Pötschke, Pielucha, M. Liebsch, Gerchel


    - Spieler die geholt wurden und beim FCL ausgebildet wurden:
    - Wenzko, Mietschke, Springer


    - Spieler die hier ausgebildet wurden und zwischendurch den Verein wechselten:
    - Weckwerth, Jank, Rothenburger, Jannasch,


    - Spieler die hier ausgebildet wurden und den Verein nach dieser Saison verlassen haben:
    - Haasler, Schneider, Chr. Mark, R. Lange, Herold, Schmidt, S. Lange, Petko, Matth. Mark