Zoff in der Nationalmannschaft

  • Man könnte auch den Thread umbenennen in ,, Beleidigte Leberwürste gegen Löw"


    Jetzt mischt auch der Kapitän der Mannschaft gegen Löw mit. Es sieht fast so aus das er um seinen Rauswurf bettelt.
    Bin gespannt was noch so läuft im Team.

  • tja . . . frings bringt zz keine leistung. ballack auch nich, aber trotzdem treten se an die öffentlichkeit und machen sich zum hampelmann.
    dann soll frings doch zurücktreten oder den mund nich aufmachen. aber son vielleicht, eventuell, möglicherweise rücktritt is ja lachhaft . . .


    "Die sollen ihren Mund halten und Fußball spielen. Ihre Kondition können die lieber auf dem Platz vergeuden"


    so schauts aus!!!

  • "Die sollen ihren Mund halten und Fußball spielen. Ihre Kondition können die lieber auf dem Platz vergeuden" :!:


    Löw soll sich bloß nicht einlullen lassen, wäre ich Sammer gestern Abend gewesen, hätte ich den Frings vor laufender Kamera erstmal zur Sau gemacht.


    Ist doch klar, das Sie in der Vergangenheit was für NM getan haben, aber irgendwann läuft nun mal die Zeit ab, also Ballack will wohl noch mit 58 Jahren in der NM spielen und zur WM 2026 nach Südossetien :thumbsup:

  • Langsam scheinen ein paar Herren Nationalspieler die Realität zu verlieren. Wenn ich das Wort verdient in Zusammenhang mit Leistungen in der Nationalmannschaft höre, kommt mir die Wurst.


    Es werden für die Spiele der Nationalmannschaft die Spieler nomminiert, die momentan die besten Leistungen bzw. gut in ihren Verein spielen und nicht Spieler die mal vor 1,2,3 oder 4 Jahren mal ein Leistungshoch hatten.


    Denen geht es viel zu gut, wie man auch an dem Schalker Kuyrani sieht, der bringt 70% der Spiele nicht mal mehr wie zwei drei Bälle auf das Tor und wenn er dann doch mal richtig steht, sieht er sich als den besten Stürmer der Liga/Welt. Die Typen sollen mal wieder ihre Schuhe selber putzen und auch die Spiel und Trainingskleidung mit nach Hause nehmen und waschen. Wer dann die Klamottten zum Training oder Spiel vergißt, zahlt Strafe.


    Hoffe auch das Herr Löw hart bleibt, es werden andere junge Spieler nachrücken und sich entwickeln.

  • Frings bringt zur Zeit wirklich keine guten Leistungen und sollte schön still sein im Moment.
    Wenn ich Ballack wäre, dann würde ich dem Frings ordentlich die Meinung geigen. Da hängt sich Ballack für den Frings zum Fenster raus und was macht diese "Flitzpiepe" gestern in Athen? Nüscht!! Genau der war 90 min. auf dem Platz ohne da zu sein.


    Jeder normale Mensch hätte doch gestern versucht alle Kritiker Lügen zu strafen. Aber doch nicht so ein verdienter Nationalspieler wie der Hr.Frings. Lachhaft


    Ballack allerdings ist immer noch ein immens wichtiger Spieler für unsere N11, ziegt auch das er als einziger Deutscher zur Wahl des Fussballers Eurpoas steht. Da sollte der Hr.Löw dann doch mal etwas mehr nachfragen wie so diese Reaktion zu Stande kam.


    zur N11 kann ich nur sagen das es ein aber trotzdem ein bisschen ankotzen kann, das jeder Jungspund der mal ein bis vier gute Spiele in der Bl abliefert gleich Nationalspieler wird. Also da sollte durch die Herren im DFB schon etwas genauer hingeguckt werden, denn unsere Bl ist nun nicht gerdae die Beste Liga in Europa. Was wir brauchen sind gestandene international erfahrene Spieler und keine Bubis.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Wer nicht für Deutschland spielen will, kann gehen.
    Die Legende besagt, dass es früher eine Ehre war, den Adler auf der Brust zu tragen.
    Und wenn der Trainer sagt, du sitzt erstmal draussen, dann ist es so. Löw ist ja kein Trainer-Greenhorn.
    Die Herren "Stars" wollen offenbar nur im Gerede bleiben, weil sie es sportlich derzeit nicht schaffen.

  • Was auch immer die Gründe für diese Reaktionen gewesen sein mögen - in der Realität hätte jeder Arbeitnehmer, der seinen Chef derart in der Öffentlichkeit kritisiert, seine Papiere nehmen dürfen. Und ob J. Löw selbst noch fähig zur Kritikaufnahme ist oder nicht, aber ein Mannschaftskapitän darf seinen Trainer nicht derart in der Öffentlichkeit angehn!


    Letztendlich könnte der Kurs von Löw richtig sein, denn man hat schon während der EM (und z.T. auch schon im Vorfeld) gesehn, dass da eine gewisse Stagnation drin ist, trotz des zweiten Platzes. Wenn man sich jetzt damit zufrieden geben würde, könnte es einen Rückfall in die Ribbeck-Ära geben...das müsste auch Ballack bewusst sein


    Allerdings könnte es auch sein, dass hinter den Kulissen noch viel mehr vorgefallen ist, von dem wir bis jetzt gar nix ahnen. Die heile Welt Klinsmannscher Prägung ist vielleicht schon viel viel länger zerbrochen...

  • "Die Legende besagt, dass es früher eine Ehre war, den Adler auf der Brust zu tragen."


    das fehlt wohl bei einigen, selbst dieses Mitgenuschel bei der Nationalhymne....man man man!


    Ballack ist wichtig, aber irgendwann muss man Ersatz haben, denn ohne Verletzungen kommt er ja nicht mal ein Quartal durch.
    Löw soll mal schön mit den Beiden reden und das im stillen klären und nicht über die FAZ.

  • Alles richtig was ihr schreibt.
    Aber ich finde das Ballack im Interview garnicht so sehr mit Löw sondern mit den "Ungefragten" (Thon) ins Gericht geht.
    Er als Kapitän kann schon mal seine Meinung zu bestimmten Sachen loswerden. Das er das öffentlich gemacht hat, steht auf einem ganz anderen Blatt.
    Wobei inhaltlich doch vieles richtig ist. was er gesagt hat.
    Trotzdem sollten die Gemüter sich wieder beruhigen und schachlich darüber reden, denn ohne "Erfahrene" gehts nun mal auch nicht. Selbst wenn man auf einen Frings mit dem derzeitigen Leistungspotential gut verzichten kann, aber auf Ballack kann man und darf man im Moment nicht verzichten. Wie das mal zur WM 2010 aussieht, ist auch wieder eine andere Frage.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Wer nicht mitzieht kann gehen. Was erlaubt sich denn ein Herr Frings? Der bringt seit Monaten keine Leistung mehr und kann froh sein überhaupt noch zur Nationalmannschaft eingeladen zu werden!


    Einsicht ist der erste Weg zur Besserung, lieber Torsten

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Geb ich dir Recht Melzmen, wir sind ja hier nicht in der Bundesliga wo jeder machen kann was er will. Das ist die Vorzeigetruppe des Landes und da hat keiner dummes Zeug zu erzählen und jeder hat sich zu beugen und sich einzubringen!

  • ich hoffe alle leute, insbesondere die von der presse, haben sich das interview auch durchgelesen bevor sie kommentare abgeben. letzendlich hat er doch viel wahres erzählt. aber irgendwie beschleicht mich das gefühl, dass die art und weise wie spielern mitgeteilt wird, dass sie nicht spielen nicht ganz korrekt abgelaufen ist. wobei ich hier schon einen unterschied sehe zwischen einem spieler der 80 LS gemacht hat und jahrelang stammspieler war und einem der die hälfte der spiele hat und irgendwie nie wirklich stammspieler war. allerdings finde ich es äußerst unklug von ballack seine ansichten hierzu zuerst der presse mitzuteilen anstatt es dem löw zu sagen, insbesondere wenn man bedenkt, dass er ja gerade den disput mit bierhoff (auch zuerst über die presse) gerade hinter sich hat.


    aber den hier fand ich sowas von gelungen: Aber das ist genau der Trend, den ich seit einigen Wochen beobachte. Dass versucht wird, einigen Spielern im Team ans Bein zu pinkeln, und einige auf diesen Zug aufspringen wollen. Ich warte fast stündlich auf den Beitrag von Lothar Matthäus und seinen Lohnschreibern. :thumbup:


    und labertasche lothar, tut ihm natürlich den gefallen..der ist echt so deppert...

  • @dastalent
    das vielleicht der Nationaltrainer nicht alles richtig gemacht hat, darum geht es doch garnicht.
    Ersteinmal sollen die Spieler mal richtig Leistung zeigen auch in der Nationalelf.
    Sie spielen doch sowieso nicht für irgend eine Ehre, jedenfalls nicht die Meissten.
    Auch wollen sie Profis sein, dann sollen sie sich auch wie Profis benehmen.
    Und jeder Idiot weiß doch wie die Presse mit den Infos umgeht, also bitte nicht beschweren.

  • da geb ich der Tusse einfach mal 100 pro Recht mit ihrem Beitrag...
    es ist einfach ein Unding, sich öffentlich derart zu äußern, den Trainer und seine Maßnahmen und damit seine Autorität in Frage zu stellen und zwischen den Zeilen auch Mitspieler anzugreifen. Damit treibt er nen Keil in die Mannschaft...und das als Kapitän- das geht einfach nicht.


    Und ja, ich habe mir die Interviews durchgelesen....

  • Dann hast du es evtl. "falsch" gelesen. Er spricht sich klar für ein leistungsprinzip aus, betont dies ja mehrfach. Allerdings sagt er auch klar, dass er es nicht so gut findet wenn spieler die 5-10 gute spiele in der bl machen sofort nationalspieler werden und verweist auf zeiten wo dies anders war(daran finde ich auch nichts schlimmes). Was ich allerdings zwischen den zeilen lese, und da kann ja jeder was anderes lesen, ist, dass wohl die art und weise wie spielern ihre nichtberücksichtigung mitgeteilt wird etwas gewöhnungsbedürftig ist. Und da es ja um frings geht , nur soviel. Ich denke nicht unbedingt, dass er aufgrund seiner diesjährigen saisonleistungen nen anspruch stellen kann unbedingt in der ersten 11 zu stehen. Allerdings hat auch hitzlsberger keine dolle saison bis jetzt gespielt. Aber (!!) nach dem russland spiel hatte sich eigentlich jede diskussion über die aufstellung, sofern alle fit sind, erübrigt.


    Und dass es äußerst unklug war, dies über die presse zu äußern hatte ich ja bereits gesagt, ihr drückt es evtl. etwas anders aus, aber da teile ich eure meinung und evtl. sollte das auch konsequenzen haben, wie immer die auch aussehen. Fakt ist für mich allerdings auch, dass die nationalmannschaft auf einen ballack bis 2010 nicht verzichten kann. Das heißt aber nicht, das der herr im wissen um diesen fakt, sich alles erlauben kann und völlig unnötig unruhe in die mannschaft bringt.

  • Nettes Thema und fast ausschließlich die gleichen Meinungen.
    In der Nationalmannschaft, eigentlich auch nicht im Verein, gehört sich solch ein Verhalten einfach nicht. Was denken die Beiden eigentlich wer sie sind. Ob sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht haben, dass sie beide 33 Jahre alt sind bei der nächsten WM?! Meine Meinung dazu ist das sie sie beide rauswerfen sollten, Ballack ist auch nicht mehr der der er mal war, Frings ist nie das gewesen was er selbst gerne wäre und wir haben derzeit genügend gute Talente die in 2 Jahren noch viel lernen werden.
    Und nur weil man mal ein paar gute Spiele gemacht hat hat man doch kein Anspruch auf einen Stammplatz. Franz Beckenbauer hat vor langer Zeit auch viele gute Spiele gemacht und hat dadurch den Anspruch jetzt spielen zu dürfen?! :gruebel:
    Wieso also an Störenfrieden festhalten?! Sie sind ja so gute Freunde beide, dann können sie sich ja die WM gemeinsam im TV ansehen… :kuss: :argue:


    Und anders als das Talent denke ich, das wir ohne Ballack auskommen können. Schließlich ist er nach fast jedem Spiel wieder verletzt oder hat weh-wehchen, wie hier auch schon erwähnt. Seine Rolle wird auch durch die Medien zu sehr in den Vordergrund gerückt. Oft genug hat er schlechte Spiele gemacht und niemand hat Kritik an ihm geübt.
    Auch die Art der Absagen sollte bei sowas keine Rolle spielen, solang es keine SMS ist, sondern ein Gespräch, sollte sich keiner Beschweren. Für mich ist das nur Erbsenzählerei was dort derzeit betrieben wird.
    Was erwarten die Beiden denn, das Jogi Löw zurücktritt?! :gruebel: :wacko:


    Wenn das geschieht, was es nicht wird, läuft endgültig was falsch... :bindagegen:

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • talent: letztendlich sind wir im Großen und Ganzen einer Meinung...aber: ich habe die Interviews sehr wohl gelesen (habe dabei auch die mit/von Frings einbezogen). Und wenn dort solche Spitzen kommen wie, dass man mehr als 10 gute BL-Spiele abliefern muss, um nen Stammplatz zu bekommen, könte man das durchaus als Angriff auf die eigenen Mitspieler werten. Als ob Hitzelsberger, Rolfes oder auch ein Trochowski erst seit dieser Saison Fußball spielen. Auch Frings hat ja seine Ansicht, dass diese nicht besser seien als er, öffentlich bekundet.
    Klar haben beide aufgrund Ihrer Verdienste einen besseren medialen Umgang verdient, nur wenn sie diesen Weg gewählt haben, müssen Sie halt mit den Konsequenzen klar kommen. Ein Oliver Kahn hat sich anno 2006 über weite Strecken viel vorbildlicher verhalten, auch wenn es ihn weitaus mehr geschmerzt haben dürfte...vor allem Ballack hat sich als Mannschaftskapitän in meinen Augen unglaubwürdig gemacht...