1. FC Marzahn 94

  • Ps: Lieber Mario habe beim Arzt gleich mal meine Kniee checken lassen und beim linken sagte sie mir das dort irgendwas mit dem Miniskus nicht in Ordnung sein kann. MRT-Termin steht bereits.


    Wenn das der gleiche Arzt war, bei dem du wegen deinem angeblichen Magen Darm Virus warst, dann ist mir einiges klar.
    Ich hoffe du lässt deinen großen Sprüchen auch Taten folgen. Gerade deine Trainingsbeteiligung war erbärmlich :cursing: .
    Mehr will ich zu dieser schei... Vorbereitung nicht sagen :stumm: , ich denke wir werden früh genung die Quittung dafür bekommen. X(

    Ich habe nie eine Torchance überhastet vergeben. Lieber habe ich sie vertändelt. (Willi Lippens)

  • Warum sollten wir die Köpfe hängen lassen? Bei uns läuft doch alles nach Plan. Es ist wie immer, hohe Trainingsbeteiligung, jeder gibt Gas und ne menge Neuzugänge. Wir sind für die Rückrunde gewappnet..., mehr oder weniger ?(

    Ich habe nie eine Torchance überhastet vergeben. Lieber habe ich sie vertändelt. (Willi Lippens)

  • Ich gebe zu, da war nen bissl Ironie in meinem Beitrag ;) . Was heißt vergraulen, bei uns werden alle mit offenen Armen empfangen :ja: und das war nicht ironisch gemeint.

    Ich habe nie eine Torchance überhastet vergeben. Lieber habe ich sie vertändelt. (Willi Lippens)

  • Am Samstag, den 14.02.09, beginnt für die arg gebeutelten Marzahner die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen den Frohnauer SC II (Hinspiel 3:2).


    Nicht nur, dass man die Abgänge der Spieler J. Münchagen (wie schon bekannt zu BVG 49) und D. Kühnlenz (verlässt den Verein aus persönlichen Gründen; an dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung in den letzten Jahren und alles Gute für den weiteren beruflichen, privaten und sportlichen Werdegang) verkraften muss; verletzungsbedingt fallen auch die Spieler E. Juch (Knie), D. Müller (Knie) und C. Engelke (Knie) für die nächsten Wochen aus! Bei dem ohnehin schon kleinen Kader als sehr kritisch zu bewerten. Als logische Konsequenz hat Trainer U. Lehmann V. Falkenstein und W. Halster (beide aus der eigenen 3. Mannschaft) in die Mannschaft geholt.


    Mit Frohnau wartet am Samstag ein direkter Tabellennachbar. Eine schwere Aufgabe in der jetzigen Situation. Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass die "übrig gebliebenen" ihr Bestes geben werden. Und wenn man sich an das Hinspiel erinnert, fehlten dort auch 3 wichtige Spieler (die ihre Sperre noch aus der Vorsaison absitzen mussten).


    :support:

  • Viel Glück für Samstag und vor allem Erfolg allen Marzahner Sportfreunden! Ihr werdet das Kind schon schaukeln...


    Gute Besserung den Knieverletzten...


    Am 21.02. ist bei BVG Saisoneröffnung... Gäste werden gern gesehen!

  • Hallo mein lieber Spielender Knipser,


    ich wünsche dir alles Gute und Beste für dein neues Lebensjahr! Ich hoffe, dass du bei der Anzahl deiner diesjährigen Saisontore ebenso nahe an die 30 kommst, wie bei der Anzahl deiner Lebensjahre! Bleib so wie du bist!


    Liebe Grüße


    2700 min

  • Hi Jungs!


    Vorab erstmal vielen Dank für die netten Worte,aber eigentlich hab ich sie nicht verdient. Ich will mich bei meinen Jungs entschuldigen,das ich sie jetzt im Stich lasse,aber es geht nicht anders.Im Moment läuft vieles extrem schief und ich hab überhaupt kein Platz für Fussball mehr.Die neue Arbeit mit tollen Arbeitszeiten(fast nur Spätschichten) und dann zieh ich demnächst um.
    Für mich war es immer ein Traum in der A-Jugend,irgendwann mal bei den ersten Männern spielen zu dürfen und es hat mir richtig Spaß gemacht.
    Ich hoffe ihr erhaltet mich in guter Erinnerung....Ich hab euch viel zu verdanken und es tut um so mehr weh jetzt so auseinander zu gehen.Ich wünsch Euch für die Rückrunde viel Glück und den verletzten Spielern gute Besserung und schnelle Genesung.
    Wenn ich es schaffe,dann komme ich natürlich zu euren Heimspielen.


    Dennis

  • 1. FC Marzahn 94 vs. Brandenburg 03 II 1:3 (1:1)


    Mit stark Ersatz geschwächter Mannschaft verliert Marzahn das erste Spiel in der Rückrunde. Es fehlten u. a. H. Lehmann, E. Juch, D. Müller, S. Heinrich. Da auch Torwart J. van Nooy aus beruflichen Gründen absagte, stellte sich der eigentlich verletzte 2. Torhüter, C. Engelke, zur Verfügung.


    Die Partie beginnt gleich mit einem Paukenschlag. In der ersten Minute kann sich S. Schirrmeister auf rechts durchsetzen und flankt den Ball von der Grundlinie auf den langen Pfosten, wo der herbei gestürmte V. Falkenstein bereits lauert und per Flugkopfball zum 1:0 vollendet. Trotz der frühen Führung strahlt der Gastgeber wenig Ruhe aus. Zweikämpfe werden nicht angenommen, Bälle leichtfertig verschenkt. In den entscheidenden Situationen fehlen einfach die Spritzigkeit und der letzte Wille. Eine Tatsache die auch beim 1:1 Ausgleich offensichtlich wird. Im Strafraum wird nicht energisch draufgegangen, Torwart C. Engelke kann den Schuss des Brandenburger Stürmers nur nach links abklatschen und ein weiterer Brandenburger steht ohne Begleitung, wenn auch in abseitsverdächtiger Position, zum Abstauben bereit. Nichtsdestotrotz steht Marzahn hinten noch relativ sicher, was auch auf die begrenzten Möglichkeiten der Gäste zurückzuführen ist. Brandenburg fehlen zwar die spielerischen Mittel, doch wissen sie worum es geht und zeigen jedenfalls mehr Einsatzbereitschaft als die Gastgeber. Wenn bei Marzahn etwas ging, dann über die an diesem Tag stärkere rechte Seite. Zweimal tauchte M. Schulze gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Auch M. Hauptmann hatte eine sehr gute Chance auf 2:1 zu erhöhen. Letztlich bleibt es beim 1:1.


    Die Partie verflacht in der zweiten Hälfte. Marzahn kann nicht mehr zulegen und Brandenburg macht eigentlich auch nicht den Eindruck, dass sie noch viel reißen könnten. Doch als nach einem Freistoß aus dem rechten Mittelfeld ein Brandenburger im Strafraum zum „Wischer“ ansetzen kann und C. Engelke einen Schritt aus seinem Tor macht, steht es 1:2 für die Gäste. Die Duplizität der Ereignisse sind beim 1:3 festzustellen. Nur, dass dieses Mal kein Brandenburger verlängert. Dieses Mal ist es J. Degner, der seinen Torwart überwinden kann.


    Letztendlich kann man von einer unglücklichen aber dennoch verdienten Niederlage sprechen. Für Marzahn werden die nächsten Spiele nicht einfacher. Es ist abzuwarten, wie sich die Mannschaft durch die derzeitige Personalsituation manövrieren kann.

  • Sparta Lichtenberg II vs. 1. FC Marzahn 94 3:0 (1:0)


    Von den Spielanteilen her gestaltet sich die erste Hälfte ausgeglichen, wobei die Gäste die besseren Torchancen vorweisen können. Als Stürmer V. Falkenstein halbrechts am 16er frei gespielt wird und auf das kurze Torwarteck zielt, ist es der Pfosten, der die Gästeführung verhindert. Mehrmals kann Marzahn gefährlich von links in den Strafraum flanken. Erneut rettet für Sparta Aluminium als eine verunglückte Flanke auf die Latte fällt. Ständiger Unruheherd ist V. Falkenstein, der die wackelige Sparta-Abwehr ein ums andere Mal in Bredouille bringt. Nach einem Schuss aus Mittelstürmerposition trifft er erneut nur den Pfosten! Das Spiel von Sparta konzentriert sich eher auf Tempogegenstöße und weit geschlagene Bälle, denen die pfeilschnellen Spitzen hinterher jagen können. Nach diesem Muster entsteht auch das 1:0 für die Gastgeber. C. Unnasch verliert im Spielaufbau den Ball, Sparta schlägt ihn hoch und weit nach vorn. S. Heinrich rückt nicht rechtzeitig raus, Torwart J. van Nooy zögert etwas zu lange beim Rauslaufen und wird vom Sparta-Stürmer überköpft.
    Kurz darauf hat C. Kraft die 100%-ige Chance auszugleichen, nachdem eine Flanke von links nicht geklärt werden kann, ihm der Ball etwa 6m vorm Tor in zentraler Position vor die Füße fällt und er den eigentlich schon geschlagenen Torwart anschießt.


    In Halbzeit zwei spielt eigentlich nur noch eine Mannschaft: Marzahn. Bis zum 16er sieht das alles auch noch ganz gut aus, allerdings fehlt beim letzten Pass oft die entscheidende Konzentration und somit Präzision. Sparta beschränkt sich jetzt nur noch auf gelegentliche Konter, die meist eher ungefährlich abgeschlossen werden. Auf Marzahner Seite haben u. a. C. Kraft - nach einem Freistoß von rechts steht er am langen Pfosten frei und schießt den Ball ans Lattenkreuz (4. Mal Alu) von dort ins Toraus – und der kurz vor Schluss eingewechselte H. Lehmann (Freistoß aus etwa 25 m, den der Torwart grad noch so zur Ecke abwehren kann) die Möglichkeiten das Remis zu erzielen. Kurz vor Schluss riskiert Marzahn noch einmal alles und macht hinten auf. Zur tragischen Figur an diesem Tag wird C. Kraft: Hätte er schon in Halbzeit eins ausgleichen müssen, spielt er dem Gegner den Ball kurz vor Schluss (quasi als letzter Mann) direkt in die Füße. Die aufgerückte Gästeabwehr kommt nicht mehr schnell genug nach hinten…2:0 in der 90. min. Das 3:0 müssen die Gäste hinnehmen, als S. Schneider auf der rechten Seite bedrängt wird und den Ball verliert. Der Ball wird flach und scharf in die Mitte gespielt und durch einen Sparta-Stürmer vollendet.


    In einem umkämpften, aber eher mittelklassigen Spiel gewinnt Sparta etwas glücklich. Obwohl man einigen Marzahnern die fehlende Spritzigkeit in diversen Situationen deutlich ansah, war für die Gäste mehr drin.


    Am Wochenende warten nun die Füchse, die dem souveränen Tabellenführer Borsigwalde immerhin ein 1:1 abtrotzen konnten. Auch das wird kein Selbstläufer!

  • 1. FC Marzahn 94 vs. Reinickendorfer Füchse II 2:1 (2:0)


    Abermals gelingt es den Gastgebern nicht ihr spielerisches Potential, das sie über weite Strecken der Hinrunde so gefährlich machte, abzurufen. Dennoch fährt Marzahn den ersten Dreier im Jahr 2009 ein.


    In einer eher durchschnittlichen ersten Halbzeit mit etwa gleichmäßig verteilten Spielanteilen gibt es nur wenig Strafraumszenen. Als M. Hauptmann im Strafraum zum Abschluss kommt und der "Füchse-Keeper" den Ball nur in die Mitte abklatschen kann, steht V. Falkenstein bereit um abzustauben…1:0 für Marzahn. Eine ähnliche Szene spielt sich beim zwischenzeitlichen 2:0 Halbzeitstand zu: S. Schneider setzt sich auf rechts außen durch und flankt den Ball lang auf den zweiten Pfosten. Der Torwart kommt gerade so an den Ball, kann ihn aber nicht entscheidend klären. Der Ball fällt im 5-Meterraum wieder runter…V. Falkenstein ist erneut zur Stelle und netzt per Kopf ein. Ansonsten passiert vor beiden Toren wenig.


    Die zweite Halbzeit ist wahrlich nichts für Fußballästheten. Marzahn tut sich zunehmend schwerer. Es gelingt nicht mehr viel. Trotzdem hat H. Lehmann die Möglichkeit zu erhöhen, als er nach einem langen Ball von S. Schulze halb links vor dem gegnerischen Tor auftaucht und den Ball knapp am rechten Pfosten vorbeischiebt. Die Füchse bemühen sich, agieren allerdings nicht zwingend genug um das Marzahner Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Erst als Torwart J. van Nooy nach einem langen Ball des Gegners beim Herauskommen zögert, gelingt es den Füchsen auf 2:1 zu verkürzen. Die Gäste haben sogar noch die Chance zum Ausgleich als nach einem Eckball mehrere Marzahner unter dem Ball durchspringen und am langen Pfosten ein "Fuchs" frei steht. Wohl überrascht von dieser sich bieteten Möglichkeit schießt er den Ball nur am Tor vorbei. Neben einem Schuss in Richtung Winkel, den J. van Nooy parieren kannn, war das jedoch die einzige nennenswerte Möglichkeit zum Remis. Letztlich waren auch die Füchse nicht mehr in der Lage für Highlights zu sorgen.


    Somit kann man sagen, dass es für Marzahn ein hartes Stück Arbeit war, aber der Sieg aufgrund der Kaltschnäuzigkeit vorm Tor durchaus verdient ist.

  • Jawohl! Endlich wieder n Dreier! wurd aber auch zeit!


    spiel war zwar nich schön, aber trotzdem gewonnen! So können wir auch meinetwegen am sonntag gewinnen! ;)


    @2700 min
    Schöner Bericht, aber S. Schulze? Was ist denn da schief gelaufen???


    @anderbrügge
    Warum haste denn den Ball nich rein gemacht? So einen Pass wirste wohl nie wieder von mir bekommen! Leider!


    Knipser
    n bißchen viel geredet während dem spiel!


    Schleicher
    Und du hast viel zu viel geredet!

    Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.