1. FC Marzahn 94

  • Nachdem ich die Situation in der 90 Minute am Computer und mit Hilfe der Videoauswertung nachsimuliert habe,ist es jetzt auch


    offiziell bewiesen.Aus diesem Winkel war kein Tor zu erzielen.


    Teil eins unseres Plans ist ja leider auch hinfällig geworden-wir wollten BVB ja kommenden Samstag zu null wegfegen.


    Das hat nun Borsigwalde erledigt.Schade.


    Verfluchter Pfeffer- habe bald 780 km vor mir.....wieder viel Zeit zum nachdenken. :whistling:

  • DON


    da haste recht! den musstest du nicht reinmachen, dass du es nicht konntest haben wir ja gesehen! ;) trotzdem tolle 10 min von dir!!!


    Schleicher


    na mein guter! nachdem etwas zeit verstrichen ist, was haste zur deiner verteidigung zu sagen! die aktion kurz vor schluß sah ja extrem merkwürdig aus! :ja:


    Klopper


    da hatte ich doch recht gehabt. jetz habt ihr eure erste niederlage und wir werden dafür sorgen das ihr eine neue serie starten könnt!! 8)


    rico!!!!!!!!!!! wach auf!!!!!!!! wo ist der spielbericht??????

    Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.

  • So ihr .... !!! ?( ?(



    Ihr habt gerade mal einen Fussballer, der mal Landesliga gespielt hat !!! Und selbst ein Jockel hat mehr Spiele in der Bezirksliga gemacht, als die ganze Mannschaft von euch zusammen !!! Also wenn man nichts mit Fussball zu hat, sollte man auch nicht seine Fresse so weit aufreissen !!! Habe langsam die Schnauze voll von diesen Gequatsche !!! :cursing: :cursing:


    Ihr habt genauso wenig mit den Aufstieg zu tun wie wir mit den Abstieg !!! Ihr Plattenkinder !!! :cursing: :cursing:

  • Der 1. FC Marzahn lässt in diesem Heimspiel zwei Punkte liegen.


    Zu Beginn der ersten Halbzeit stehen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. Es entwickelt sich eine intensive, Zweikampf betonte Partie, in der die Gastgeber durch den Treffer von M. Hauptmann mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem Freistoß im Mittelfeld, ausgeführt durch H. Lehmann, wird der Torschütze flach an der Strafraumgrenze angespielt. Dieser lässt seinen Gegenspieler stehen und platziert den Ball mit links im langen Torwarteck. Nach etwa 30 Minuten wird ein „Germane“ durch E. Juch im Mittelfeld gelegt. Der Germania-Spieler bringt seinen Unmut klar und unmissverständlich zum Ausdruck…dumm nur, dass der Schiedsrichter genau neben ihm steht. Resultat: Rote Karte wegen Beleidigung eines Gegenspielers und für E. Juch die Gelbe Karte wegen Foulspiels. Der Schiedsrichter beurteilt die Situation komplett richtig. In der Folge passiert auf beiden Seiten nicht mehr viel vorm Tor, so dass Marzahn mit 1:0 in die Pause geht.


    Die Leistung der Gastgeber in den ersten 10 bis 15 Minuten nach der Halbzeitpause lässt den Eindruck erwecken, dass man zumindest geistig noch in der Kabine geblieben ist. Germania hingegen wirkte frisch und couragiert, trotz der Unterzahl. Folgerichtig gelang der den Gästen der 1:1 Ausgleichstreffer, als der Ball von der linken Germania Angriffsseite in den Strafraum geflankt wird und man im Marzahner Abwehrzentrum den Stürmer ohne Gegenwehr zum Kopfball hochsteigen lässt. Torwart J. van Nooy ohne Chance. Kurz darauf eine nahezu identische Situation: Flanke aus dem linken Halbfeld. Statt den Ball zu klären, wird der Fuß weggezogen. J. van Nooy hat quasi keine Reaktionszeit und muss den Ball zum zweiten Mal aus seinem Netz holen.
    Auf Marzahner Seite findet man wieder zu sich und versucht die numerische Überzahl auszunutzen. Es spielt nur noch eine Mannschaft. Da Germania hinten jedoch relativ sicher steht, hat es Marzahn schwer sich klare Tormöglichkeiten herauszuspielen. Der verdiente Ausgleich zum 2:2 gelang erst in der Schlussphase des Spiels. E. Juch setzt den eingewechselten S. Schneider im Strafraum gut in Szene, der aus halbrechter Position den Ball im kurzen Eck unterbringen kann. Der ebenfalls eingewechselte J. Münchhagen, sowie N. Thomas kommen in der Folge noch zu zwei Möglichkeiten, jedoch ohne Erfolg. Quasi mit dem letzten Atemzug der Partie wird den Gastgebern, die Chance um diesen Nachmittag doch noch versöhnlich ausgehen zu lassen, geraubt. J. Münchhagen wird im Strafraum angespielt, am Rücken klebt ein gegnerischer Verteidiger. Als der Ball auf Hüfthöhe springt, schlägt der „Germane“ diesen eindeutig mit der Hand nach oben. Der Schiedsrichter, eigentlich mit optimaler Sicht ausgestattet, pfeift nicht. Und somit endet dieses Spiel mit 2:2.


    Wie im letzten Spiel bei Hansa 07 bringt sich der 1. FC Marzahn aufgrund von kurzzeitigen Konzentrationsmängeln um den verdienten Lohn.

  • Sorry, dass es so lange gedauert hat. Gestern hab ich mich dazu aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage gefühlt!


    Die viel gefürchtete posttraumatische "Speicher"-Krankheit, oder was? Gute Besserung! Samstag mußt Du fit sein, damit es keine Ausreden gibt...

  • Die viel gefürchtete posttraumatische "Speicher"-Krankheit, oder was? Gute Besserung! Samstag mußt Du fit sein, damit es keine Ausreden gibt...


    Der Arzt meint, dass es irgendeine mutierte Unterart des Malaria-Virus wär. Er hat mich vorsichtshalber 3 Tage krank geschrieben. Ich denke mal, dass ich bis Samstag einigermaßen fit sein werde. Das kann ich mir ja nicht entgehen lassen.

  • @2700 min


    na großartig!!


    vielleicht hab ich dich ja angesteckt und ich laufe selber mit der "mutierten" krankheit rum! das würde auch meine komischen haare erklären! :D


    soll das jetz heißen, dass du morgen nicht kannst? da muss ich ja den ganzen weg mit den fahrrad zurück legen! :thumbdown:

    Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.

  • Werde höchstwahrscheinlich auch Donnerstag nicht zum Training kommen, da ich mir am Samstag das Außenband (nach eigener Selbstdiagnose) etwas überdehnt habe. Aber auch das sollte bis Samstag wieder i. O. sein.


    Eigentlich kannste trotzdem mit Fahrrad zu mir kommen, Don Souveräno nimmt dich dann mit. Zurück kannst du dann mit dem Knipser fahren. Der fährt morgen mit Auto zur Arbeit und kommt dann direkt zum Platz.

  • Als der Ball auf Hüfthöhe springt, schlägt der „Germane“ diesen eindeutig mit der Hand nach oben. Der Schiedsrichter, eigentlich mit optimaler Sicht ausgestattet, pfeift nicht.

    Sehr objektiver Spielbericht, aber bei solch einer Szene pfeifen vielleicht 50% der Schiedsrichter, ich jedoch nicht und das mit guten Grund. Hier liegt deshalb kein absichtliches Handspiel vor, da es ein normaler Zweikampf um den Ball ist, hier geht die Hand nicht zum Ball sondern umgekehrt ;)
    aber wie gesagt, manche sehen das wie du vielleicht anders, trotzdem euch weiterhin viel glück ! :bia:

  • War ja auch nicht als Vorwurf gemeint, sondern nur die Darstellung einer gegebenen Tatsache :) Wie du ja schon selbst angemerkt hast, war das eine Fifty-Fifty-Entscheidung. Verständlicherweise wären uns in dieser Situation die anderen 50 % lieber gewesen :D