yep, da Tebe sein "Auswärtsspiel" auf Kunstrasen gewinnt, finde ich diese regelung immer besser
LICHTENBERG 47
-
-
yep, da Tebe sein "Auswärtsspiel" auf Kunstrasen gewinnt, finde ich diese regelung immer besser
Da ist sich aber jemand sehr sicher...
-
Da ist sich aber jemand sehr sicher...
Was bei einem Spiel, das bereits stattgefunden hat, ja auch nicht sehr schwer ist. -
Was bei einem Spiel, das bereits stattgefunden hat, ja auch nicht sehr schwer ist.
47 vs. TeBe? statt Zoschke vllt. Bornitz? is ja och "Kunst"rasen... also richtiges Glück hatten wir diese Saison nicht
im "Amateur"stadion von Li 47.auf gehts Partypeople,Village People, LILA People... Der Klassiker ruft Rot-Weiße vs. Lila Weiße
-
Was bei einem Spiel, das bereits stattgefunden hat, ja auch nicht sehr schwer ist.Bin davon ausgegangend as ihr das Spiel am 10.03 bei uns meint...
-
Welch eine Farce am gestrigen Abend in der Hermsdorfer Seebadstraße. Angereist zum Nachholspiel der Berlin-Liga, musste der 47er Tross unverrichteter Dinge die Heimreise antreten. Das Flutlicht, ich formulier es mal etwas unkonventionell, sollte nicht funktionieren. Die Gastgeber, mit drei Niederlagen und vielen Ausfällen des Stammpersonals, versprühten auch nicht den Hauch ein Spiel gegen den Tabellensechsten durchführen zu wollen. Nimmt man dann einige Fakten dazu, dass der Platzkassierer bereits 20 Minuten vor dem regulären Spielbeginn seine Kasse einpackte, mitteilte dass hier heute sowieso nichts mehr passieren würde, oder ein Blick in die Kabine des VfB Hermsdorf, wo sich auf der Taktiktafel ganz andere Namen wie auf dem Spielberichtsbogen wiederfanden, oder dass der Platzwart „krank“ war, oder fast keine Heimzuschauer anwesend waren, so kann man letztlich zum Schluss kommen, dass der in den letzten Jahren recht seriös erscheinende VfB Hermsdorf, im Anbetracht der sportlichen Talfahrt in die Trickkiste der unsportlichen Art gegriffen hat. Hier scheint Angst die Seele aufzufressen. Leider wird diese Sache schwer nachweisbar bleiben. Dass dabei aber nicht nur die Gästemannschaft auf der Strecke bleibt, sondern, und das ist das verwerflichste an dieser Sache, ca. 40 Zuschauer und Fans von Lichtenberg 47 bis nach Hermsdorf fahren um mit einer herben Enttäuschung und einer Portion Wut im Bauch nach Hause fahren müssen. Nun sollte der Staffelleiter den VfB Hermsdorf im Vorfeld einer Neuansetzung befragen, ab wann es ihnen genehm erscheine ein Spiel durchführen zu wollen, vielleicht wenn ein positive Serie gestartet wurde, oder das Stammpersonal wieder spielen kann, denn dann können auch unsere Spieler und Zuschauer ruhigen Gewissens nach Hermsdorf reisen, denn dann wird dort auch ein Fußballspiel stattfinden.
Am heutigen Abend ist übrigens wieder normales Flutlicht in Hermsdorf vorhanden. Auch das Sportamt Reinickendorf war am heutigen Tag nichts über eine Havarie der Flutlichtanlage bekannt. Nachtigall ick hör dir trapsen …
-
Bin davon ausgegangend as ihr das Spiel am 10.03 bei uns meint...
Nee, der Lankwitzer wollte euch verwirren.Ich hoffe doch sehr, dass unser Spiel gegen euch im Zoschke stattfinden wird, ist schließlich eins der schönsten Stadien Berlins.
-
Nee, der Lankwitzer wollte euch verwirren.Ich hoffe doch sehr, dass unser Spiel gegen euch im Zoschke stattfinden wird, ist schließlich eins der schönsten Stadien Berlins.
Ich denke das die Hoffnung bestehen bleiben kann und auch erfüllt wird. Ist ja noch eine Woche bis zum Spiel. Uns Zuschauern und auch den Spielern wäre es lieber dort zu spielen, klar!
Ich werde wegen eines Wien-Trips leider nicht da sein können aber ich werde an meinem Geburtstag in Gedanken bei 47 sein und hoffen das ich das passende Geschenk bekomme, in Form von 3 Punkten
Euch aber viel Spaß
-
In der EAB-F(r)ont-Gruppe hier ist nen Bericht von heute abend (Fantreffen)...
-
scheiße, besteht ernsthaft die Möglichkeit, dass das spiel nicht im Zoschke stattfindet ? wann entscheidet sich das denn ? und ist der Ersatzplatz gleich um die Ecke ? wir haben ja die party-straßenbahn gemietet, die uns nach dem spiel abholt; müßten wir da umplanen ?
wäre ja ätzend, wenn das spiel nicht im schicken stadion stattfinden kann. wenn ich ein stadion backen könnte, wäre es das Mommsen-Zoschke : Unsere Tribüne, Anzeigentafel sowie Euer Ground
-
Nee, der Nebenplatz is inna Bornitzstraße, da wär't Ihr sojar noch dichter dran am BVG-Betriebshof
-
grazie für die auskunft
-
Mommsen-Zoschke?! Na das lassen wir mal lieber Alex
-
jerade info bekommen:unsere 47er jewinnen bei der kleinen hertha aus zehlendorf mit 1:0
der jefeierte torschütze war in der 72min. unser moussadas pokalspiel gegen den bfc dynamo,findet am 04.04.2012 um 19.00uhr höhst wahrscheinlicht im jahnsportpark statt
-
unser moussa
MOUSSA MACHEN !!! -
Richtig gutes Spiel gesehen heute! Eine erstklassige kämpferische Einstellung und eine steinstarke Defensivleistung brachte uns heute den Sieg in Zehlendorf. Moussa machte einen Pass von "Jaku" (der den Ball in einer enormen Leistung erbeutete) rein...
-
Bericht folgt
-
Das Spiel war auf beiden Seiten nicht immer besonders schön anzusehen, aber das ist letztlich egal. 47 hat mit ganz viel Herz gekämpft und wurde dafür belohnt.
-
04.03 (So) 11:00 BFC Türkjemspor U17 - Chemnitzer FC U17 0:3
04.03 (So) 14:00 FC Hertha 03 Zehlendorf - SV Lichtenberg 47 0:1Sonntag, 04.03.2012 um 11:00 Uhr
NOFV - U17 - Regionalliga
BFC Türkjemspor U17 - Chemnitzer FC U17 0:3
Katzbachstadion (Berlin - Kreuzberg)
43 ZuschauerAm heutigen Sonntag stand der Besuch in 2 meiner Lieblingsstadien Berlins auf dem Plan. Das „Katzbachstadion“ und das „Ernst-Reuter-Sportfeld“ wurden heute beehrt. Zuerst ging es nach Kreuzberg. Das Katzbachstadion heißt mittlerweile „Willy-Kressmann-Stadion“, und wird wieder zur wahren Heimstätte von „Türkjem“, da die Herren in der neuen Saison ins Katzbachstadion zurückkehren sollen, und auch die U19, aus der zwischenzeitlichen „Heimat“ in Friedrichshain wiederkehrt. Man darf gespannt sein!
Eintritt wurde bei meinem Erscheinen noch nicht verlangt, später jedoch mußte man 2 oder 3 € abdrücken. Ich genehmigte mir am Imbiss 2 Käffchen zu je 1 €. Das Stadion ist an 2 Seiten (beide Geraden) ausgebaut. Eine Seite bietet durchgehend 7 breite Stehstufen, die andere Seite gegenüber bietet ebenfalls 7 Stufen, jedoch hat man hier mittig noch 3 Bankreihen und einen Vorsprung der schon recht geil ausschaut. Wozu der dienen soll, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht kann man da im Sommer auf Stühlen unter Schirmen sitzen oder so. Wer weiß. Der eigentliche Haupteingangsbereich ist nicht offen gewesen. Schade drum. Mit einer sehr schicken Uhr auf dem Dach vielleicht das Highlight der Anlage.
Das Spiel war richtig gut! Beide Teams spielten einen guten Ball und waren auf Augenhöhe. Die Gäste aus Sachsen waren jedoch etwas mutiger und strahlten auch etwas mehr Willen aus das Tor zu machen. So stand es am Ende 0:3. So deutlich wie das Ergebnis aussieht war es aber nicht. Die Kreuzberger hielten gut mit, nur die letzte Entschlossenheit fehlte.
Nach dem Spiel ging es mit dem Bus weiter nach Zehlendorf, wo meine 47er bei der „kleinen Hertha“ anzutreten hatten.
Sonntag, 04.03.2012 um 14:00 Uhr
Berlin-Liga
FC Hertha 03 Zehlendorf - SV Lichtenberg 47 0:1
Ernst-Reuter-Sportfeld (Berlin - Zehlendorf)
Ca. 130 Zuschauer (um die 40 Gäste)Die Verbindung klappte wunderbar, und so kam ich 15 Minuten vor Anpfiff dort an. Am Eingang wurden 6 € fällig. Dafür gab es eine Eintrittskarte und ein Programm. Und als erstes mußte ich erstmal staunen was hier entstanden ist. Ein neues Tribünendach, eine neue Flutlichtanlage und ein neues Vereinsheim (kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern) gibt es dort zu bestaunen. Das wertet die ohnehin schon extrem schöne Anlage nochmals auf. Nun wünsche ich mir das man dem alten Eingangsbereich eine neue Chance gibt. Der ist mal richtig Old-School!
Das Spiel war richtig gut. Zu Beginn merkte man beiden noch die Nervosität an, jedoch legte sich das im Laufe der ersten 20-25 Minuten. Es entwickelte sich ein Kampfspiel, in dem die Zehlendorfer etwas mehr vom Spiel hatten. Torchancen gab es auf beiden Seiten kaum, was auch an sehr guten Abwehrreihen lag. In Halbzeit 2 drehte 47 dann etwas auf, und kam dann nicht unverdient zum 0:1. Jacobeit hatte den ball super erkämpft, ging Richtung Tor, spielte die Pille in die Mitte, wo Moussa Doumbia einschob. Hierbei wurde er noch gefoult, was bei einer Rettungsaktion der Herthaner wohl einen Elferpfiff nach sich gezogen hätte. Am Ende rannten die Zehlendorfer nochmal auf das 47-Gehäuse an, jedoch blieb man am Ende zu harmlos. Der Sieg wurde von den 47ern zurecht mit „45-46-47!!!“-Rufen gefeiert! Eine enorm leidenschaftliche und kämpferische Leistung wurde am Ende belohnt!
Nach dem Spiel ging es dann überglücklich in die Heimat zurück!
Bilder gibts auf meinem blog (siehe unten)
-