Hallescher FC 2008/2009

  • Ich verstehe ja, dass du angefressen bist. Aber deine Beobachtungen hast du durch eine stark gefärbte blaue Brille gemacht. Ich will meine nicht dagegensetzen, da ich durch eine rote Brille schaue.
    Deshalb zitiere ich einfach mal euren Trainer

    Zitat

    Dietmar Demuth (Babelsberg): "Ich habe kein gutes Spiel gesehen. Auf
    diesem Boden konnte man auch nicht ordentlich Fußball spielen. Wir
    agierten zu einfallslos und teilweise auch zu kompliziert. Die vielen
    hohen Bälle waren für die HFC-Abwehr leicht zu klären. Der Sieg geht
    aber in Ordnung.
    "

  • Ich finds jetzt schon hart das die Babelsberger auf dieses alles nur Glück gerufe der dummen Landeshauptstädter aufspringen denn gestern war ja nun nicht viel Glück dabei. Hinten einen klasse Keeper und vorne 2 Klasse Torjäger 8) . Ansonsten spielten beide ganz ordentlich auf diesen geläuf. Nervig fand ich dieses Antifa zeugs (Antifa Fahnen sollte man langsam auch verbieten wenn man schon alles nur ansatzweise Rechtes Zeug verbietet) und diese Alerta rufe (ich dachte Politik soll aus den Stadien) nunja Scheissegal, wir haben die 3 Punkte und es ist sogar noch die Herbstmeisterschaft drin :bia:

  • Jetzt jammern einige Babelsberger rum, weil ihre Jungs die Pille nicht über die Linie bringen . Demuth hat's auf den Punkt gebracht : Der Sieg geht in Ordnung :!: Ich bin jedenfalls zufrieden . Da haben mich auch die eingefrorenen Füsse nicht gestört . Respekt an Team Green für die Zurückhaltung :happy: . Ist ja nicht immer so .


  • Jeder Gegner sacht nach dem Spiel gegen uns das Gleiche. :rofl: Wir wissen auch selbst, dass wir spielerisch nicht in das obere Tabellendrittel gehören und wir auch bisher einiges Glück hatten. Deshalb redet auch (bis auf ein paar Idealisten) von einem Aufstieg. Und man muss auch kein Hellseher sein, dass es bei uns auch wieder anders laufen wird. Unser Ziel war der Klassenerhalt und da liegen wir, auch dank eines Top aufgelegten Horvat-unser Torwart sehr sehr gut im Rennen. Und so wie es bei uns derzeit läuft ist es mir doch deutlich lieber, als wenn wir technisch stark sind, total schön und ausgereift und offensiv spielen, aber dafür auf den Abstiegsplätzen stehen würden.


    Auch wenn ich seit einiger Zeit viele Spiele nicht live sehen kann: Ich bin richtig stolz auf die Truppe der letzten 1,5 Jahre. Das entschädigt für die vielen traurigen Jahre seit Mitte der 90er. :love:

  • Hier hat niemand, auch ich nicht, alles nur aufs Glück geschoben.


    Ich hab ja eindeutig geschrieben, dass wir zu wenig über außen gespielt haben, nicht konsequent genug waren und ihr zumindest vorne bei den 2-3 Chancen, die ihr hattet, sie clever reingemacht habt.


    Aber man darf ja wohl mal sagen, dass ihr in Abwehr nicht nur gut gestanden habt, sondern auch viel Glück hattet. Da sind die Bälle das ein oder andere Mal eben nicht zu unseren Spielern geprallt (von gewollt kann man ja bei dem Boden nicht reden), sondern euch vor die Füße gefallen. Da sind unsere Stürmer oft einen halben Meter am Ball vorbeigerutscht kurz vor der Torlinie, und euer Torhüter hat die anderen Chancen gut gehalten bzw. eure Abwehrspieler konnten die Bälle rausschlagen.


    Ich hab nicht geschrieben, dass ihr nur Glück hattet, sondern das ich den Sieg als unverdient einstufe, weil ihr faktisch nicht nach vorn gespielt habt. Euer Mittelfeld war kaum existent. Deswegen werd ich aber nicht so weit gehen, uns eine super tolles Spiel zu attestieren. Es war im Mittelfeld von unserer Seite spielrisch für den Boden ziemlich gut und in der Abwehr ist außer beim 0:1 kein größerer Fehler passiert, aber im Angriff waren wir zu einfallslos und harmlos. Insofern muss man sich nicht beschweren, dass wir nicht gewonnen haben. Bei meiner Meinung bleib ich grundsätzlich trotzdem.

  • Ich finds jetzt schon hart das die Babelsberger auf dieses alles nur Glück gerufe der dummen Landeshauptstädter aufspringen denn gestern war ja nun nicht viel Glück dabei. Hinten einen klasse Keeper und vorne 2 Klasse Torjäger 8) . Ansonsten spielten beide ganz ordentlich auf diesen geläuf. Nervig fand ich dieses Antifa zeugs (Antifa Fahnen sollte man langsam auch verbieten wenn man schon alles nur ansatzweise Rechtes Zeug verbietet) und diese Alerta rufe (ich dachte Politik soll aus den Stadien) nunja Scheissegal, wir haben die 3 Punkte und es ist sogar noch die Herbstmeisterschaft drin :bia:


    Entschuldige mal. Ich gehöre zwar nicht zur "Antifa", aber solange es solche Idioten gibt, wie auch gestern wieder welche in euren Reihen, solange ist es einfach mal erste Bürgerpflicht eine antirassistische Einstellung zu haben, und die sollte man auch nicht am Stadiontor abgeben, sondern sie aller Welt zeigen.


    Du machst einfach den Bock zum Gärtner! Gegen Rassisten hat man sich zu ertikulieren, und zwar überall. Und wenn sich eine Gruppe von etwa 20-30 Hallenser das halbe Spiel über an der rechten Seite des Gästeblock nichts besseres zu tun haben, als gegen die Antifa zu pöbeln und aus dem ganzen Block "blau-weiße Scheiße" ertönt, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn gerade am Ende des Spiels nach dem 0:2 auch die Antifa mal wieder etwas über die Stränge schlägt und sich provozieren lässt. Eine Fahne der "antifaschistischen Aktion" stellt übrigens keine Provokation dar, wie du es scheinbar denkst. Sie ist Ausdruck des antifaschistischen und antirassistischen Selbstverständnisses der ganze Babelsberger NordKurve.

  • Du sollst ja deine Meinung zum Spiel und Politik ja auch haben, verlangt ja keiner was anderes.



    Ich persönlich will aber im Stadion Fussball sehen und keine rechte oder linke oder mittige Politik. Keine Rassismus-Aktionen und auch kein Antirassismus-Aktionen, zumal es dafür null Anlass gab.


    Und wenn da irgendwelche Fahnen hängen, ist das für einige eben schon die erste Provokation, die dann eben ihre Adressaten erreicht hat, diese tun dann ihren Teil um die anderen wieder zu animieren. Leidtragende sind dann am Ende wieder ganz andere Leute.


    Zum Spiel:
    Wie gesagt, wir können nicht mehr als das Gezeigte und das wissen wir auch. Wir haben ja nicht ohne Grund eine der wenigsten Tore der Liga geschossen. Devise: "die Null muss hinten stehen und vorn hilft der liebe Gott"

  • mesh


    Für mich hat weder rechter noch linker Gesinnungsausdruck was im Stadion verloren! Da muss ich "mal hier und mal dort" zustimmen. Wenn ich ins Stadion gehe, will ich Fußball sehen und mir nicht irgendwelche sinnlosen rechten wie linken Sprech- oder Gesangeschöre reinziehen. (Punkt)


    P.S.: Ich bin bin weder der einen noch der anderen Fraktion zugeneigt (bevor du fragst)!

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Kann da meinen Vorrednern nur zustimmen. Eine Antifa-Fahne hat genauso wenig im Stadion verloren, wie eine NPD-Fahne. Politik gehört nicht ins Stadion, zumindest sollte sie dort in den Köpfen der Menschen bleiben. ;) Was einige hier mit menschlicher Grundeinstellung zur Politik sagen etc. äußere ich mich mal nicht ... Teile diese Ansicht nicht, weil jeder selbst sich seine eigene politische Meinung bilden darf, in meinen Augen.


    Zum Spiel: Glückwunsch an den HFC. Scheint den Berichten nach zufolge wirklich nicht unverdient gewesen zu sein. Macht weiter so, dann heißt es bald ein Derby mehr. ;)

  • Ich kans echt nicht glauben, was ich hier mehrheitlich lese.


    Ihr setzt NPD mit der Antifa im Stadion gleich. Das ist ja wohl unfassbar.


    Fakt bleibt nach wie vor. Solange es Rassisten gibt, muss man dagegen vorgehen, und diese Einstellung sollte man nicht am Stadiontor abgeben. Ich werde niemals den Rassisten die Stadien Deutschlands überlassen. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.


    Und in Babelsberg wird nicht das Stadion für Politik missbraucht. Die Ultras und die paar Leute aus der Antifa feuern genauso das Team an, wie es andere Fans auch tun. Aber wenn natürlich eine Fangruppierung kommt, die dafür bekannt ist, das sich dort auch Rassisten drunter mischen (niemand sagt, dass in Halle die Fans mehrheitlich rassistisch sind), dann wird natürlich sich dazu geäußert, und so muss das auch sein.


    Ihr dreht es euch echt völlig falsch zurecht. Rassisten sind das übel in unseren Stadien, und wenn man dagegen vorgeht, dann ist das eine Reaktion darauf und nicht umgekehrt. Fakt ist, eine Fahne der antifschistischen Aktion hat ne ganze Menge im Stadion verloren, solange es Rassisten in Stadien gibt, und diese sind leider immernoch sehr zahlreich. Auch gestern waren es in eurem Block 20-30 solche Hansels, gegen die ihr anderen fans im übrigen auch nicht vorgegangen seid. Also beschwert euch nicht, wenn aus unserem Block "alerta"-Sprechchöre kommen.


    Ich würd mir allerdings auch wünschen, dass sich unsere Kiddies in schwarz sich nicht immer gleich provozieren lassen würden, aber gestern kam halt noch das unbefriedigende Ergebnis des Spiels dazu. Die meisten Sprechchöre und Zaunhopper gabs ja erst nach dem 0:2 und zwar auf beiden Seiten.


    Ich find jedenfalls ihr habt ein grundsätzliches Problem, wenn ihr es für ungerechtfertigte Politik haltet, wenn man sich im Stadion antirassistisch äußert. Nur wenn ihr ganz klare Grenzen in eurer Fanszene zieht, werdet ihr das Problem los. Die Lokis und BFCer (auch die sind nicht alle rassistisch), die ihr ja selbst teilweise nicht bei euch sehen wollt, werdet ihr bestimmt nicht los, wenn man meint, Antifaschismus und Antirassismus hat im Stadion nichts zu suchen, und ihr es sogar gleichsetzt mit NPD und Ähnlichem.

  • NPD und Antifa werden nicht gleichgesetzt, aber Fakt ist, daß beides extremistische Organisationen/Parteien sind. Beide richten viel Schaden an, zerstören unrechtmäßig fremdes Eigentum usw. Die einen scheißen auf Deutschland, die anderen auf den Rest der Welt. Das sind alles Unterschiede, aber gleichzeitig Parallelen. Und ein CDU-Werbespot hätte auch auf keiner Anzeigetafel etwas verloren. Nur um hier auch zu verdeutlichen daß die gesamte Politik gemeint ist. Wenn man als Fan im Block steht und einige Äußerungen von sich geben, welche man nicht teilt, muß man nicht gleich dagegen vorgehen. Wo kämen wir denn da hin? Glaub mir, da würde sich jeder Fanblock gegenseitig auf die Rübe hauen. Du wirst in jedem Verein politisch links- und rechtsgerichtete Fans finden, denn dazu gibt es nun einmal die Meinungsfreiheit und das ist auch gut so. Wenn alle nur Fußball gucken würden und ihre politischen Ansichten außerhalb des Stadions äußern würden, gäbe es weitaus weniger Ärger, Geldstrafen etc. Aber da der Fußball Teil der Gesellschaft ist, wie auch die Politik, wird diese eben auch immer mit im Stadion sein. Es ist dann aber nicht gerechtfertigt zu sagen "Die politische Meinung darf man ruhig kundtun und die andere nicht." Dann mußt du auch akzeptieren, daß Neonazis ihre Fahnen (dürfen sie ja nicht) hissen und ihre Lieder singen.

  • Antifaschismus hat aber nichts mit linker Politik zu tun, sondern beeinhaltet meiner Meinung nach die einfachsten Grundregeln des menschlichen Zusammenlebens. Ich erkenne daher im Aufhängen einer derartigen Fahne keinerlei Provokation.

    Die Gesinnung wechselt von Tag zu Tag – den Fußball trägt man ewig im Herzen!

  • Antifaschismus hat aber nichts mit linker Politik zu tun, sondern beeinhaltet meiner Meinung nach die einfachsten Grundregeln des menschlichen Zusammenlebens. Ich erkenne daher im Aufhängen einer derartigen Fahne keinerlei Provokation.

    Na, da wär ich mir nicht so sicher, ob sich die Antifa als unpolitische Organisation sieht. ;)


    @ ZFCer


    Ich gehe dann auch. Habe dazu genug zum Besten gegeben.

  • Wenn man als Fan im Block steht und einige Äußerungen von sich geben, welche man nicht teilt, muß man nicht gleich dagegen vorgehen. Wo kämen wir denn da hin? Glaub mir, da würde sich jeder Fanblock gegenseitig auf die Rübe hauen.


    Es geht hier allein um politische Äußerungen im rechtsextremen Bereich und da darf man, wie mesh richtig bemerkte, niemals tatenlos zu zusehen. siehe Bremen


    Diejenigen die politische Äußerungen in das Stadion tragen, sind die Aggressoren die bekämpft werden müssen. Wenn man die toleriert, bekommt man die "unpolitische Zone" im Stadion nie errichtet. Zumal das Stadion kein rechtsfreier Raum ist und Zivilcourage zählt auf den Rängen genauso wie auf dem Markt, Bahnhof oder sonstwo.


    Im Liga-Alltag sollte man soweit Realist bleiben, dass der dritte Platz durch enorm Dusel zu Stande kam und man sportlich mit Vereinen wie Kiel, Magdeburg (oder auch Chemnitz) nicht gleichwertig besetzt wird. Was das Team zur Zeit aus seinen Möglichkeiten macht, ist natürlich aller Ehren wert.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Wo ist denn die Antifa überhaupt eine Organisation. Müsste man erstmal klären.


    Aber wir können das von meiner Seite hier auch gerne beenden. Scheint ja eh nicht angekommen zu sein, um was es mir geht.


    Fakt ist, dass ich in keinen linken Organisation bin und trotzdem meine antirassistische Meinung im Stadion artikuliere, solange es Rassisten in den Stadien gibt, die den Sport für ihre Zwecke missbrauchen. Und kommt mir jetzt nicht damit, dass auch die Antifa das tut, dann vergess ich mich!


    Na ja, von mir aus gerne per PN. Will auch euer Forum nicht weiter mit dieser ewigen Diskussion vollschreiben.


  • Fakt bleibt nach wie vor. Solange es Rassisten gibt, muss man dagegen vorgehen, .....................


    Rassisten sind das übel in unseren Stadien, und wenn man dagegen vorgeht, dann ist das eine Reaktion darauf und nicht umgekehrt.


    das ist doch auch völlig richtig und geht sicher mit 99% der User oder Stadionebsucher überein.



    Um aber gegen Rassisten vorzugehen, müssen ja welche da sein. Vor dem Aufhängen der Fahne gab es doch keinerlei Anlass für eine Präsenz von Nazis/Rassisten im Stadion, oder doch? Und solange es keine Rassismus- oder Nazianzeichen gibt, brauch ich auch nicht dagegen vorgehen. Dies allein ist das was ich und auch exilhallunke damit sagen wollen. Soweit denke ich das behaupten zu können.


    mesh
    Vielleicht haben wir zum Rückspiel ja die Gelegenheit bei einem Bierchen/Käffchen die Sichtweisen zu erörtern, um dann festzustellen, dass wir gar nicht so weit auseinanderliegen.



    Antifa:
    Die sogenannte Antifa hat sich selbst einen sehr negativen Ruf aufgebaut. Ich selbst bin absolut gegen Nazis und Faschisten, würde mich aber nie als Antifa bezeichnen, obwohl es deren Namen nach eigentlich so sein müßte. Eigentlich schon absurd, dass es so ist. Ich kann mich, trotz meiner Abneigung den Rassisten/Nazis gegenüber, nicht mit der Antifa selbst identifizieren.


  • Dem ist meinerseits wirklich nichts hinzuzufügen !