1.FC Magdeburg 2008/2009

  • Liegt ja nur an den Jungs selbst . Immer gleiches Ergebniss wie MD , dann kann nichts passieren.


    Du bist doch hier nicht bei Wünsch dir was. ;) Obwohl wenn man sieht wieviele Elfer und spielentscheidende Szenen ihr zugesprochen bekommen habt, eigentlich nur diesen Schluss zulassen. :bindagegen:

  • Naja war ja heute nicht so das Knallerspiel in Leipzig! Beide Mannschaften haben recht wenig gezeigt. Magdeburg in der ersten Halbzeit clever gespielt und auch folgerichtig das 0:1 gemacht. 2. Halbzeit war ja mehr als grottig - aber auf beiden Seiten! Am spektakulärsten war dann wohl noch die Pyroaktion der Magdeburger ! 8| 8o Sonst sehr wenig Torchancen auf beiden Seiten!

  • Hey!


    Ja, so in etwa habe ich das Spiel auch gesehen. Die erste HZ war noch recht unterhaltsam. Magdeburg hätte hier nach dem 0:1 aber mehr Druck machen sollen um das zweite Tor nachzulegen. Die 2. HZ war dermaßen oft durch Fouls unterbrochen worden, dass kaum mal ein richtiger Spielfluss zustande kam. Der Sieg geht aber in der Summe in Ordnung, da die Leipziger vor dem gegnerischen Tor viel zu harmlos waren.
    Pyrotechnik kam genau zur richtigen Zeit, es wurde schon langsam kalt im Stadion. ;) Ansonsten ein respektabler Auftritt der Magdeburger für einen Freitagabend. Auf Leipziger Seite einige Bemühungen, aber der Support wurde nicht von der Masse getragen und war deshalb auch nur wenig zu vernehmen.


    Gruß,
    Soran
    :thumbup:

  • Moin Moin


    Ich war auf Grund meiner Hoppingtour am Freitag auch in Leipzig und muss euch ein großes Kompliment aussprechen.Der Support war echt nicht schlecht.Einige Gesänge erheiterten mich doch sehr. Und die Pyroshow in der ca 85min war das Eintrittsgeld alleine wert. Schöne Bilder und auch ein kleines Video konnten gemacht werden. Dafür hassen uns jetzt die Chemiker, weil wir das super fanden, sie jedoch der Meinung waren: " Das hat mit Fussball nix zu tun"... Ansichtssache... So wurden wir armen Mecklenburger als Schiefnasen bezeichnet... Herrliche Geschichte...


    In diesem Sinne, weiter so...

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Meistertrainer Heinz Krügel verstorben


    Der 1. FC Magdeburg trauert um eine seiner herausragendsten Persönlichkeiten und größten Identifikationsfiguren. Der einstige Meistertrainer Heinz Krügel verstarb am Montagabend nach langer Krankheit in der Magdeburger Universitätsklinik im Alter von 87 Jahren.


    Heinz Krügel wurde am 24. April 1921 in Ober-Planitz geboren und führte den Traditionsverein 1. FC Magdeburg als Trainer zu drei DDR-Meistertiteln und drei FDGB-Pokalsiegen. Auch der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist untrennbar mit dem Namen Heinz Krügel verbunden. 1974 gewann der FCM mit ihm als Trainer den Europapokal der Pokalsieger durch einen 2:0-Sieg gegen den AC Mailand. Damit ging Heinz Krügel als „Vater“ dieses Erfolges als einziger DDR-Trainer in die Geschichtsbücher ein, dem ein derartiger Triumph auf europäischer Bühne gelang.


    In seiner zehnjährigen Trainertätigkeit beim 1. FC Magdeburg von 1966 bis 1976 formte der stets integre Sportsmann eine internationale Top-Mannschaft, die zahlreiche Nationalspieler wie Martin Hoffmann, Jürgen Pommerenke, Manfred Zapf, Jürgen Sparwasser oder Wolfgang Seguin hervorbrachte. Die überaus erfolgreiche Trainerkarriere endete 1976 abrupt, als sich Heinz Krügel dem Eingriff der damaligen SED-Bezirksleitung in seine Arbeit und somit der Staatsmacht widersetzte. Er hatte sich unter anderem dagegen gewehrt, zum Europapokalspiel gegen den FC Bayern München die Kabine der Gäste zu „verwanzen“. Heinz Krügel wurde daraufhin vom DDR-Fußballverband als Trainer auf Lebenszeit gesperrt. Offiziell, weil er die Leistungsentwicklung der Olympiakader des 1. FC Magdeburg angeblich ungenügend gefördert habe. Sein Schützling Martin Hoffmann wurde wenige Monate später Olympiasieger mit dem DDR-Team. Das Berufsverbot für Heinz Krügel wurde erst mit der deutschen Vereinigung 1990 ad absurdum geführt. In Folge dessen wurde Heinz Krügel vom Nordostdeutschen Fußballverband 1991 rehabilitiert. Zu diesem Zeitpunkt war er 69 Jahre alt.


    Heinz Krügel blieb seinem 1. FC Magdeburg als Repräsentant, Ehrenratsmitglied und regelmäßiger Zuschauer bis zu seinem Ableben stets eng verbunden.


    Um seiner Trauer und Anteilnahme Ausdruck zu verleihen wird der 1. FC Magdeburg das Regionalliga-Heimspiel gegen den VfB Lübeck am Mittwoch zu Ehren und im Zeichen Heinz Krügels bestreiten. An der „Wall of Fame“ wird ein Kondolenzbuch für den erfolgreichsten Trainers der Vereins-Geschichte bereitliegen, in das sich Fans und Sympathisanten ab 16:00 Uhr eintragen und somit Abschied nehmen können. Rund um die Begegnung verzichtet der 1. FC Magdeburg auf Werbetrailer und erinnert auf den Videowänden stattdessen an die großartigen Leistungen des Trainers und an den Menschen Heinz Krügel. Darüber hinaus wird es eine Gedenkminute geben, die Mannschaft des FCM spielt gegen den VfB Lübeck mit Trauerflor.


    Quelle: 1.fc magdeburg.de




    Ruhe in Frieden! ;(