LL - Spielerwechsel - Spekulationsthread in der Sommerpause 2008

  • Vermutlich soll Andreas Schmidt neuer Trainer werden beim BSV 68 Sebnitz. Laut Gerüchten zufolge. Hat früher für die SGD gespielt.


    hat ab ende der 80er auch ne ganze weile in schiebock gespielt und dann die mannschaft in dern nofv-oberliga auch ein jahr trainiert (mitte der 90er). danach ich glaube noch ne weile in copitz. seit jahren aber laut meinen infos nur noch im jugendfussball aktiv. würde mich ehrlich gesagt überraschen, wenn sebnitz denn nimmt ... da er also trainer bisher nicht wirklich etwas gerissen hat ...

  • Der SV 1919 Grimma startet heute, 18.00 Uhr, mit einem Testspiel in Belgerhain gegen den bayrischen Landeslisten FC Pipinsried. Morgen wird ebenfalls im Rahmen der 145 - Jahrfeier des SV Belgershain an einem Blitzturnier gespielt. Beginn 16.00 Uhr!


    Sonntag, um das Wochenende abzurunden, spielt der SV 1919 beim SV Elstertrebnitz. Start ist hier 14.00 Uhr.


    Kurzfristig wurden noch ein Top - Gegner ins heimische Stadion geholt: der Absteiger aus der II. Bundesliga, der SC Paderborn 07 wird mit Trainer Dotchev (davor RW Erfurt) im Rahmen eines Trainingslagers seine Visitenkarte abgeben. Anstoß:19.00 Uhr


    Mittwoch spielen die Spieler von Volker Dietrich dann beim Oberligisten Eilenburg (18.30 Uhr).


    Ein sehr intensiver Saisonauftakt!


    Weitere Termine:


    12.07. SV 1919 Grimma - VfB IMO Merseburg (Verbandsliga Sachsen Anhalt)


    26.07. SV 1919 Grimma - MSV Eisleben (Verbandsliga Sachsen - Anhalt)


    30.07. Bad Lausick - SV 1919 Gimma


    02.08. Blitzturnier in Weißenfels


    Abgänge bei SV 1919: Polefka geht nach Markranstädt, Goethe zurück zum 1. FC Lok II


    Neu und darüber freut sich sicher die ganze Grimmaer REgion: Daniel Wohllebe und Rene Großmann sind zurück!!!!!!!!!!!!!!


    Auch neu im Kader die Junioren Kurzbach, Vettermann, Zoch (bereits 4 Einsätze), Seifert, Böttcher und Hannover.


    Weiter dazu kommt Sven Möbius aus Roßwein. Mal sehen, ob bis zum Saisonstart noch was anderes möglich ist.

  • hat ab ende der 80er auch ne ganze weile in schiebock gespielt und dann die mannschaft in dern nofv-oberliga auch ein jahr trainiert (mitte der 90er). danach ich glaube noch ne weile in copitz. seit jahren aber laut meinen infos nur noch im jugendfussball aktiv. würde mich ehrlich gesagt überraschen, wenn sebnitz denn nimmt ... da er also trainer bisher nicht wirklich etwas gerissen hat ...

    Kann schon sein aber da Sebnitz diese Saison auch auf ein verjüngtes Team setzt, wäre einer der mit Jungen Leuten viel gearbeitet hat vielleicht nicht der schlechteste Trainer. Sicherlich noch nicht die Granate.

  • Den SV Einheit Kamenz verlassen:
    Maik Schäfer, Mario Mögel (MSV Eisleben)
    Sascha Schönfeld (TSV Pulsnitz)
    Michael Taatz (FV Blau-Weiß Stahl Freital)
    Sebastian Rosse, Adis Islamovic (SV Rot-Weiß Bad Muskau)

  • "Stürmer Ronny Jank verlässt nun doch nach einem Jahr den Club. Ihn zieht es zum Bezirksligisten Heidenauer SV, von dem Mittelfeldspieler Paul Kiontke nach Laubegast kommt."
    quelle. www.fvdresden06.de


    Schade das er geht. Würde jetzt gern mal paar Zugänge lesen. Kiontke ist ja der erste.

  • Große Personelle Veränderungen beim BSV 68 Sebitz.


    Zugänge:
    Stefan Richter (Heidenauer SV)
    Martin Krause (Pirna-Copitz)
    Otto Winkler (Pirna-Copitz)
    Henry Protzen (SG Dynamo-Dresden A-Jugend)
    Tim Hoffmann (FV Dresden 06 Laubegast A-Jugend)
    Christian Petzold (SV Schott Jena Glas)
    Abgänge:
    Phil Hoffmann (unbekannt)
    Radek Miratsky (unbekannt)
    Martin Pohorely (unbekannt)
    Jiri Horinek (unbekannt)
    Michal Unger (unbekannt)
    Roman Ladra (unbekannt)
    Vojtech Kubik (Österreich)

  • LAer da wünsche euch viel spaß mit p. kiontke. :rotekarte: das ein verein noch diesen spieler nimmt :motz: er hat doch bis jetzt in jeden verein streit gestiftet. ob es bei borea war oder in heidenau, und dann ist er jeweils rausgeflogen. muß jeder verein selbst wissen...
    ihr werdet ja auch eine schwere saison bekommen!? bei den abgängen und noch kaum zugänge!?

  • Nebes wechselt wohl doch nicht zu Lok sondern bleibt wohl in Sebnitz, was ich natürlich gut finde :)


    Steffen Kubald weiß nicht, ob er sich freuen oder ärgern soll. Der Probstheidaer Fußball-Klub erhält als einer von insgesamt 50 Vereinen in Deutschland für seine gute Nachwuchsförderung das Grüne Band der Dresdner Bank. „Das ist eine Würdigung unserer Arbeit und die erste Auszeichnung in den vier Jahren nach unserer Neugründung“, freut sich der Lok-Vorsitzende. Andererseits ist der 46-Jährige wütend auf Pierre Nebes, der vom Sachsenligist BSV Sebnitz nach Probstheida wechseln wollte und von Trainer Rainer Lisiewicz neben David Quidzinski (Sangerhausen) und Torjäger Florian Weber (Geithain) als Zugang den Oberliga-Neuling fest eingeplant war. „Ich habe Nebes bereits abgesagt. Seine Forderungen können wir nicht erfüllen. Sie hätten unseren finanziellen Rahmen gesprengt“, erklärt Kubald. Der Offensivspieler, der zur Verhandlung vorige Woche mit einem so genannten Berater erschien, wäre für monatlich 1800 Euro brutto bereit gewesen, für Lok zu spielen. Einem Job wollte er dafür nicht nachgehen. „Ich denke, dass Nebes hoch gepokert hat. Wenn er so gut wäre, hätten sich große Vereine wie Dynamo Dresden oder Chemnitzer FC für ihn interessiert. So viel Geld ist für uns kein Thema“, sagt Kubald. Die 5000 Euro Preisgeld, die mit dem Grünen Band verbunden sind, werden in die Arbeit mit den Talenten investiert. Unter anderem für neue Ausrüstungen, damit die Trainingsbedingungen verbessert werden können. Der Verein gibt für die 250 Jungen und Mädchen, die von 25 Übungsleitern und Betreuern angeleitet werden, jährlich 300 000 Euro aus. Das ist die Hälfte des Gesamtetats. Jede finanzielle Spritze könne Lok gut zum Ausbau des Nachwuchskonzeptes gebrauchen. Dabei sollen Strukturen verändert werden, zum Beispiel die Organisation des Umfelds. Es müssen, so Kubald, Ansprechpartner in Klub und Schule für die Spieler und deren Eltern geschaffen werden, damit sie sportliche Ziele und Ausbildung in Einklang bringen können. „Der 1. FC Lok soll im Nachwuchs wieder den Stellenwert erreichen, den er bereits einmal hatte“, erklärt der Vorsitzende das Ziel. Angesichts der Kosten für starke Zugänge bleibt den Probstheidaer Chefs keine andere Wahl.


    (Quelle "Leipziger Volkszeitung" von Norbert Töpfer)

  • Ab- und Zuggänge von Bannewitz (Informationsquelle:http://www.sv-bannewitz.de/fussball/index.php)


    Für die neue Saison konnten bisher folgende Spieler verpflichtet werden.


    Marcus Hausmann - von Budissa Bautzen
    Rene Balatka - von FV 06 Dresden Laubegast
    Markus Benedict - von Dynamo Dresden II
    Daniel Scheuermann - von Einheit Kamenz
    Ive Morgenstern - von SG Motor Wilsdruff
    Stefan Göldner - von SG Motor Wilsdruff
    Eric Weskott - von Dynamo Dresden A - Jugend



    Zum Saisonbeginn 2008/09 haben folgende Spieler den Verein verlassen.


    Philipp Albrecht - Heidenauer SV
    Marcus Döschner - Heidenauer SV
    Stefan Pietsch - Bischofswerdaer FV 08
    Sascha Hartmann - Bischofswerdaer FV 08
    Christoph Hartmann- VFL Pirna Copitz 07
    Thomas Kühne - SV Einheit Kamenz
    Ole Martin Hillig - Radebeuler BC
    Andre Büttig - Empor Possendorf
    Mirko Schade - unbekannt

  • Da ist ja die Ex-Copitzer Fraktion bei Bannewitz komplett weg.
    Naja, dass Mirko Schade geht, war jedem Zuschauer des Spiels Bannewitz gg. Borna klar. Bin mir nicht sicher, ob er dem VfL weiterhelfen würde, zumal er nicht unbedingt auf den Positionen spielt, wo wir dringend noch Verstärkung brauchen. Eine sinnvolle Ergänzung des Kaders wäre er allemal.
    Dem Pietscher wünsche ich in Bischofswerda alles Gute! Vielleicht trifft man sich noch mal in der Landesliga.
    Hausmann bei Bannewitz - das war doch auch so einer, der mit jedem Verein gegen Copitz getroffen hat. Abwarten...
    Neues aus Copitz gibts von mir nach dem ersten Testspiel am Sonnabend, bis dahin habe ich keinen heißen Draht über die Elbe.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Steffen Kubald weiß nicht, ob er sich freuen oder ärgern soll. Der Probstheidaer Fußball-Klub erhält als einer von insgesamt 50 Vereinen in Deutschland für seine gute Nachwuchsförderung das Grüne Band der Dresdner Bank. „Das ist eine Würdigung unserer Arbeit und die erste Auszeichnung in den vier Jahren nach unserer Neugründung“, freut sich der Lok-Vorsitzende. Andererseits ist der 46-Jährige wütend auf Pierre Nebes, der vom Sachsenligist BSV Sebnitz nach Probstheida wechseln wollte und von Trainer Rainer Lisiewicz neben David Quidzinski (Sangerhausen) und Torjäger Florian Weber (Geithain) als Zugang den Oberliga-Neuling fest eingeplant war. „Ich habe Nebes bereits abgesagt. Seine Forderungen können wir nicht erfüllen. Sie hätten unseren finanziellen Rahmen gesprengt“, erklärt Kubald. Der Offensivspieler, der zur Verhandlung vorige Woche mit einem so genannten Berater erschien, wäre für monatlich 1800 Euro brutto bereit gewesen, für Lok zu spielen. Einem Job wollte er dafür nicht nachgehen. „Ich denke, dass Nebes hoch gepokert hat. Wenn er so gut wäre, hätten sich große Vereine wie Dynamo Dresden oder Chemnitzer FC für ihn interessiert. So viel Geld ist für uns kein Thema“, sagt Kubald. Die 5000 Euro Preisgeld, die mit dem Grünen Band verbunden sind, werden in die Arbeit mit den Talenten investiert. Unter anderem für neue Ausrüstungen, damit die Trainingsbedingungen verbessert werden können. Der Verein gibt für die 250 Jungen und Mädchen, die von 25 Übungsleitern und Betreuern angeleitet werden, jährlich 300 000 Euro aus. Das ist die Hälfte des Gesamtetats. Jede finanzielle Spritze könne Lok gut zum Ausbau des Nachwuchskonzeptes gebrauchen. Dabei sollen Strukturen verändert werden, zum Beispiel die Organisation des Umfelds. Es müssen, so Kubald, Ansprechpartner in Klub und Schule für die Spieler und deren Eltern geschaffen werden, damit sie sportliche Ziele und Ausbildung in Einklang bringen können. „Der 1. FC Lok soll im Nachwuchs wieder den Stellenwert erreichen, den er bereits einmal hatte“, erklärt der Vorsitzende das Ziel. Angesichts der Kosten für starke Zugänge bleibt den Probstheidaer Chefs keine andere Wahl.


    (Quelle "Leipziger Volkszeitung" von Norbert Töpfer)


    naja, die forderungen des spielers sind schon bissl unverschämt - aber irgendwie kann ich das vorgehen von lok auch nicht gutheissen. da präsentiert man den nebes offiziell als neuzugang und hat sich mit ihm noch nichtmal über die finanzen geeinigt? hä? das man sich da jetzt ärgert ist schon klar, aber das ganze jetzt samt genauen zahlen in der zeitung zu veröffentlichen kann ja eigentlich auch nicht sein ...

  • naja, die forderungen des spielers sind schon bissl unverschämt - aber irgendwie kann ich das vorgehen von lok auch nicht gutheissen. da präsentiert man den nebes offiziell als neuzugang und hat sich mit ihm noch nichtmal über die finanzen geeinigt? hä? das man sich da jetzt ärgert ist schon klar, aber das ganze jetzt samt genauen zahlen in der zeitung zu veröffentlichen kann ja eigentlich auch nicht sein ...

    na ja ob das wirkich auch so stimmt ist ja auch hier die zweite Frage?! seit wann stimmt auch alles was in der zeitung steht :rotekarte: !


    außerdem gehört sowas einfach in keiner zeitung rein!

  • naja, die forderungen des spielers sind schon bissl unverschämt - aber irgendwie kann ich das vorgehen von lok auch nicht gutheissen. da präsentiert man den nebes offiziell als neuzugang und hat sich mit ihm noch nichtmal über die finanzen geeinigt? hä? das man sich da jetzt ärgert ist schon klar, aber das ganze jetzt samt genauen zahlen in der zeitung zu veröffentlichen kann ja eigentlich auch nicht sein ...


    Mal langsam.Nebes wurde nicht offiziell als Neuzugang präsentiert.Trainer Lisiewicz hat gesagt,er gehe davon aus das Nebes wohl zu LOK wechselt.Die Presse hat darauf hin den Transfer als perfekt gemeldet.Man kann also davon ausgehen,das mit Nebes Rahmenbedingungen besprochen wurden sind.Doch wie das in dem Geschäft so ist,kann man erst was vermelden wenn Unterschriften vorliegen.Also wurde da sicher nicht alles richtig gemacht.Das ist klar.Das Zahlen irgendwann in der Presse auftauchen ist doch normal,an 100 Euro wäre es sicher nicht gescheitert.Also wußte doch jeder das Nebes ordentlich verdienen wollte.Man könnte auch auch einen anderen Begriff dafür verwenden.Ich hätte mich gefreut wenn er zu LOK gewechselt wäre,aber es gibt genügend gute Fußballer auf dieser Welt.Auch welche wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.Vielleicht hat Nebes auch erst etwas später bemerkt, das die Benzinpreise zu hoch liegen um öfters in die Heimat zu pendeln.Dafür gibts ja dann "Berater". ;)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • na ja ob das wirkich auch so stimmt ist ja auch hier die zweite Frage?! seit wann stimmt auch alles was in der zeitung steht :rotekarte: !


    außerdem gehört sowas einfach in keiner zeitung rein!


    Warum sollte es nicht stimmen und warum sollte sowas nicht in der Zeitung stehen...? BBloß weil der Herr Nebes hoch gepokert hat...das kann man ruhig veröffentlichen, mit andere Vereine ihm gar nicht erst ein Angebot machen, sinnlos solche Spieler!