Fusion zwischen den FFC Viktoria und SV Preußen geplant

  • Denke mal das passt hier her



    Aus Zwei mach eins
    ___________________


    Weiß nicht, was ne Fusion mit nen Verein aus der Landesklasse bringen soll Mhhhh



    *edit* das einfügen von kompletten artikeln ist ein verstoß gegen das urheberrecht. einfach den link einstellen und gut ist. gez. brb-albi

  • Wollte ich auch schon schreiben! :D


    Das kopieren ganzer Zeitungsartikel ist aber eigentlich verboten....


    Demzufolge gibt es in Frankfurt/Oder 28 Vereine wo Fußball gespielt wird mit insg. 68 Mannschaften.
    und das bei 62.500 Einwohnern!




    Mal zum Vergleich die Situation in Eberswalde: ;)


    In Eberswalde (42.750 Einwohner) gibt es 9 Vereine die Fußball anbieten. Ingsgesamt nehmen 51 Teams (Jugend, Herren, Juniorinnen, Altherren) am Spielbetrieb teil.
    Größte Vereine sind FV Motor Eberswalde (14 Teams), FSV Lok Eberswalde (10), 1. FV Stahl Finow (10 Teams, die allerdings im Jugendbereich nur Spielgemeinschaften mit der ganzen Gemeinde Schorfheide haben)


    Ich würde auch sinnvoll finden wenn bei uns welche Fusionieren würden.
    Aber das nur bei Erhaltung der 3 größten Vereine (Motor, Lok, Stahl Finow). :D
    Andererseits haben solchen kleinen Vereine ja auch ihren Reiz!


  • Ich finde, in Frankfurt ist sowas auch überfällig, denn die Einwohnerzahl hat seit der Wende massiv abgenommen bei gleichbleibender Anzahl der Vereine. Habe mich schon immer gefragt, ob es gut ist, sich den Luxus eines Brandenburgligisten (FCV) und eines Landesligisten (Hanse) zu leisten, die sich gegenseitig Spieler und Sponsoren wegnehmen. Die Bundesliga-Handballerinnen nehmen dem Fußball schon genug Sponsoren weg. Mal sehen, ob die Fusion was bewirken kann.

  • War wirklich überfällig und wird nicht der letzte Zusammenschluß bleiben. Die Menge der Vereine relativiert sich übrigens, wenn man die Vereine der Ortsteile betrachtet. In Schwedt ist man da notgedrungen schon weiter als in FF oder Ewalde.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Naja ich weiß nicht, ein Verein weniger, wird es auch nicht reißen.
    Ich würde mich auf jeden Fall über ein zusammenschluss freuen. Denn wenn, denn finde ich Preußen schon das richtige Team.


    Nur frage ich mich immer noch, was es Viktoria für nen Vorteil bringt. Klar, Preußen hat nicht das schlechtete Jugend Team, und ein paar Sponsoren bringen die dann sicherlich auch mit. Aber nen Landesklasse Verein wird von Sponsoren nicht unmengen von Geld bekommen, und ob die nun willig sind mehr zu zahlen, das weiß ich auch nicht. Nur frage ich mich, ob die Fusion den Frankfurter Sport weiter vorwärts bringt. Da es bedeutet ein Team weniger.
    Auch wenn man nun hofft (zumindest war das heute im Stadion der Wunsch) das sich noch ein Team findet was mit macht. Was ich mir nicht vorstellen kann.
    Man kann von ein Landesklasse Team nicht wirklich erwarten, das da Spieler sind, die unser Team am Ende verstärken. Da wäre ne Fusion vor 1 Jahr mit Hanse vielleicht sinnvoller gewesen.


    Aber wenn man das schon macht, denn sollte man doch bitte den Namen: FC Vorwärts Frankfurt Oder nehmen :love:

  • Es geht nicht darum was Viktoria davon hat oder nicht. Es geht um Frankfurt als Stadt. Richtigerweise müssen noch wenigstens 2 bis 4 Fusionen oder Auflösungen folgen, damit am Ende wirklich was für Frankfurt dabei herauskommt. Aber es wäre ein Anfang, ein Zeichen, daß andere nachdenken sollten, wie es weitergeht. Und es bündelt Kräfte, auch wenn es erst einmal nicht den Anschein hat.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Nur frage ich mich immer noch, was es Viktoria für nen Vorteil bringt


    Denke ähnlich wie Silli, dass es dem Verein kurzfristig nicht gross weiterhelfen wird, aber mittelfristig schon. Profitieren dürfte Viktoria definitiv vom Nachwuchs der Preussen und nicht zu vergessen der Startplatz in der LK für die 2. Mannschaft. Damit ist der Sprung in die VL für den Anschlusskader nicht mehr so gross. Ob eine Fusion mit Hanse vorteilhafter wäre? - Denke eher nicht, da dort rein nachwuchstechnisch auch nichts nachkommt und vom Kader der 1. Mannschaft würde Viktoria bis auf 1 bis 2 Ausnahmen auch nicht profitieren.

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • Denke ähnlich wie Silli, dass es dem Verein kurzfristig nicht gross weiterhelfen wird, aber mittelfristig schon. Profitieren dürfte Viktoria definitiv vom Nachwuchs der Preussen und nicht zu vergessen der Startplatz in der LK für die 2. Mannschaft. Damit ist der Sprung in die VL für den Anschlusskader nicht mehr so gross. Ob eine Fusion mit Hanse vorteilhafter wäre? - Denke eher nicht, da dort rein nachwuchstechnisch auch nichts nachkommt und vom Kader der 1. Mannschaft würde Viktoria bis auf 1 bis 2 Ausnahmen auch nicht profitieren.


    Nachwuchstechnisch kommt von euch nicht viel, aber eine vernünftige Fanszene hättet ihr. Oder ist das auch nicht mehr so ? Leider hat man beim FCV die guten Leute (Fans) in den 90ern weg gejagt und zum MSV Hanse getrieben. Wenn sich Hanse nun am neuen Verein beteiligt, ihn dann "Vorwärts" nennt, wären die Fehler von damals korrigiert 8) . Naja, ist wohl eher ein Wunschtraum :whistling: Und Sponsoren würdet ihr ebenfalls mitbringen, denke ich

  • Schade, wenn nen Verein wie der FCV von der Bildfläche verschwindet. Angesichts der Situation aber überfällig. Verstehe trotzdem nicht, warum sich nicht lieber mal nen paar kleine Vereine zusammenschließen und was Großes aufbauen. Davon würden am Ende alle profitieren - die "Kleinen" wären etwas größer, und die Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, auch bei den Großen. Zu verliert die Stadt Frankfurt, ohnehin keine Fußballstadt, ihr einziges noch halbwegs attraktives Aushängeschild. Wünsche dem Projekt dennoch viel Erfolg. Ich weiß nicht, wie groß die Rivalität zwischen dem FCV und den Preußen ist. Aber wenn es keine Spinnefeinde sind und man wirklich an einem Strang zieht, kann es was bringen. Selbst wenn mehr als Brandenburgliga in FFO in den nächsten Jahren nicht machbar sein dürfte.

  • Nachwuchstechnisch kommt von euch nicht viel, aber eine vernünftige Fanszene hättet ihr. Oder ist das auch nicht mehr so ? Leider hat man beim FCV die guten Leute (Fans) in den 90ern weg gejagt und zum MSV Hanse getrieben. Wenn sich Hanse nun am neuen Verein beteiligt, ihn dann "Vorwärts" nennt, wären die Fehler von damals korrigiert 8) . Naja, ist wohl eher ein Wunschtraum :whistling: Und Sponsoren würdet ihr ebenfalls mitbringen, denke ich


    vorab mal kurz: euch passt nicht so recht, da ich nicht mehr im Verein bin, auch wenn mein Username dies vermuten lässt.
    Zum Thema: die Fanszene ist bei weitem nicht mehr so wie früher und ich denke auch nicht, dass Hanse sich an diesem Pakt beteiligen würde. Sponsorentechnisch ging es wie bei vielen Vereinen ebenfalls eher rückwärts denn vorwärts. Womit wir beim Namen wären. Denke, dass es einen neutralen Vereinsnamen geben wird, da man ja auf Augenhöhe fusionieren wird/will.


    brb Jörg: Rivalität besteht sicher irgendwie zwischen diesen Vereinen, aber das scheint mir, zumindest aus Viktoriasicht, der einzigste Verein zu sein, mit dem eine Fusion etwas bringen würde. Mehr als BB-Liga wird aber auch aus meiner Sicht nicht zu machen sein.

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • ich hoffe viktoria fusioniert mit niemanden und behält alles so wie es ist, es könnten doch erst einmal die kleineren veriene aus frankfurt fusionieren und dann hätte man vllt. 5 starke vereine in ffo, und das nonplusultra is dann der ffc viktoria 91

  • Was heißt denn 5 starke Vereine ? Mann hat ja jetzt nur mit Abstrichen einen. Kann ich mir nicht vorstellen, daß Du das wirklich möchtest. Denn dann steht Viktoria vor noch schwereren Aufgaben. Momentan ist eine Hirarchie da. Wehe, wenn diese durchbrochen wird. Schau mal nach Brandenburg.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Die Fusion mit Preußen wäre, muss ich zustimmen, der Einzigst richtige für Viktoria.
    Da ich Preußen als die 2. Kraft in FFO sehe, nichts gegen Hanse, aber wenn man die Tabelle sieht, denn kommt ein das grauen. da geht es berg ab. Und wie Hanseat schon sagt, Fanteschnisch ist da nichts mehr, die letzten Berichte, die ich von Hanse mal las (zugegeben schon lange her) waren da 8-16 Leute im Stadion. Denke daher kommt auch da eins zum anderen. Spieler nicht mehr finanzierbar und Sponsoren springen ab.
    Genauso hat hanse wohl die schlechteste Nachwuchsarbeit. Wo ich noch Teenager war, hieß es wenn du nicht kicken kannst, bist du bei Hanse am besten Aufgehoben. Spieler wie Larbs (jetzt Post SV) sind da echt Seltenheit.


    In Sachen Jugend ist Preussen auch sehr gut, denke da kann langfristig was kommen. Mit Viktoria und Preußen ist vielleicht auch noch ein Jahr Regonalliga für die A-Jugend drin , da die meisten dieses jahr wieder die A Verlassen. Muss man sehen was kommt.



    Mal sehen was am Ende kommt, nachteile sehe ich zumindest nicht.


    Nur bei einem, muss ich hanseat korrigieren (zugegeben leichter Optimismus ist dabei)
    Das aktuelle durchschnittsalter der Frankfurter ist sehr jung. Die Spieler entwickeln sch ja hoffendlich auch weiter. Dazu stehen in der Jugend die nächsten guten Spieler bereit. Apostelov, Henning, Fiebig, Drews, Ewest uem.
    Da kommt auch Qualität. Man sagte vor 4 Jahren, wenn die aktuelle B Jugend so weit ist für die Männer, kann es in Frankfurt nochmal zu ein Ruck kommen. Jetzt ist es soweit.
    Und ich denke der Platz 3 in der Saison (zumindest die Momentaufnahme) zeigt wo es in 1-3 Jahren hingehen kann, und vielleicht auch wird ;)
    Also ich denke Oberliga wird in den kommenden Jahren wieder möglich sein.

  • Ich hoffe ich hab keinen vergessen


    Frankfurter FC Viktoria 91 (16 Teams + Minis)
    1.Männer - Brandenburgliga (5.Liga)
    2.Männer - Kreisliga
    Alte Herren - 1.Kreisklasse
    A-Junioren - Regionalliga (2.Liga)
    B1-Junioren - Brandenburgliga (3.Liga)
    B2-Junioren - Landesklasse
    C1-Junioren - Brandenburgliga (2.Liga)
    C2-Junioren - Landesklasse
    D1-Junioren - Landesliga (1.Liga)
    D2-Junioren - Landesliga (1.Liga)
    E1-Junioren - Landesliga (1.Liga)
    E2-Junioren - Kreisliga
    F1/F2/F3/F4-Junioren - alle Kreisliga
    Minis - ohne Spielbetrieb


    Post SV 28 (9 Teams + Minis)
    1.Männer - Kreisliga
    2.Männer - 1.Kreisklasse
    Alte Herren - 1.Kreisklasse
    A-Junioren - Landesklasse
    B-Junioren - Kreisliga
    D-Junioren - Kreisliga
    E1/E2-Junioren - Kreisliga
    F1/F2-Junioren - Kreisliga
    Minis - ohne Spielbetrieb


    MSV Hanse Frankfurt (5 Teams)
    1.Männer - Landesliga (6.Liga)
    2.Männer - 2.KK
    Alte Herren - 1.KK (Spielgemeinschaft mit ESV und Eintracht Hanse/ESV/Eintracht)
    C-Junioren - abgemeldet
    D-Junioren - KL
    E-Junioren - KL


    SV Preußen Frankfurt (4 Teams ?Minis?)
    1.Männer - Landesklasse
    2.Männer - KL
    Alte Herren - KK
    C-Junioren - KL


    SV Eintracht Frankfurt (5 Teams ?Minis?)
    1.Männer - Landesklasse
    2.Männer - 2.KK
    Frauen - Verbandsliga
    A-Junioren - KL
    D-Junioren - KL


    ESV 1948 (3 Teams)
    1.Männer - 2.KK
    Alte Herren - 1.KK (Spielgeminschaft Hanse und Eintracht Hanse/ESV/Eintracht)
    A-Junioren - KL (Spielgemeinschaft mit Markendorf ESV/Markendorf)


    Polizeisportverein Frankfurt (2 Teams)
    1.Männer - 2.KK
    Alte Herren - 1.KK


    FSV West (2 Teams)
    1.Männer - 1.KK
    Alte Herren - 1.KK


    SV Blau-Weiß Frankfurt (2 Teams)
    1.Männer - Kreisliga
    Alte Herren - 1.KK


    SG Tiefbau Frankfurt (1 Team)
    1.Männer - 2.KK


    USC Viadrina (1 Team)
    1.Männer - 2.KK


    Markendorfer SV (6 Teams + Minis)
    1.Männer - Kreisliga
    2.Männer - 2.KK
    Alte Herren - 1.KK
    A-Junioren - KL (Spielgemeinschaft mit ESV Markendorf/ESV)
    E-Junioren - KL
    F-Junioren - KL


    SV Union Booßen (5 Teams ?Minis?)
    1.Männer - 1.KK
    2.Männer - 2.KK
    Alte Herren - 1.KK
    E-Junioren - KL
    F-Junioren - KL

  • Schade, wenn nen Verein wie der FCV von der Bildfläche verschwindet.


    Naja, im Grunde ist der FCV schon im Jahre 1991 von der Bildfläche verschwunden, von daher wird die Fusion nicht ganz so schmerzhaft werden. Okay, bei Viktoria war das Kürzel immer noch zulässig :D , was sich nun wohl erledigt haben dürfte. So ganz will ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass man sich doch für den Namen "Vorwärts" entscheiden wird. Sicherlich sind bei einer Fusion immer beide Seiten bestrebt, auf Augenhöhe zu sein. Aber ich würde mal behaupten, dass Viktoria am etwas längeren Hebel sitzt (schließlich sind die Preußen auf Viktoria zugegangen, nicht umgekehrt) und bei Preußen sind sicher einige dabei, die den "FC Vorwärts" gern wieder hätten. Wir werden es abwarten müssen, wie es weiter geht.


    Egal ob "Vorwärts" oder nicht - ich würde es begrüßen, wenn man im Namen die Stadt Frankfurt (Oder) heraushebt und ihn nicht wieder Frankfurter.... nennt. Mit einem "Fußball-Club Frankfurt (Oder)" unter Beibehaltung der rot-gelben Farben könnte ich sehr gut leben, weil dies ein neutraler Name ist und das schließt ja den Zusatz "Vorwärts" für die Zukunft ja nicht unbedingt aus ;) Bloß keinen FC Union Frankfurt (Oder) oder igendso einen Quatsch !!! :cursing:

  • Egal ob "Vorwärts" oder nicht - ich würde es begrüßen, wenn man im Namen die Stadt Frankfurt (Oder) heraushebt und ihn nicht wieder Frankfurter.... nennt. Mit einem "Fußball-Club Frankfurt (Oder)" unter Beibehaltung der rot-gelben Farben könnte ich sehr gut leben, weil dies ein neutraler Name ist und das schließt ja den Zusatz "Vorwärts" für die Zukunft ja nicht unbedingt aus ;) Bloß keinen FC Union Frankfurt (Oder) oder igendso einen Quatsch !!! :cursing:


    Wenn man denn den Mut zu einer Fusion - mit 2,3 oder 4 Vereine - haben sollte, dann sollte man auch den Mut zur Tradition haben und sich wieder FC Vorwärts Frankfurt(Oder) nennen. Somit könnte man nicht nur Zuschauer zusammenziehen, sondern auch wieder "alte" FCV-Fans zurückgewinnen.
    Ich persönlich könnte mir eine Fusion Viktoria-Preussen-Eintracht-Hanse zum FCV gut vorstellen. 8)
    ...und Rivalität unter den Anhängern gibt´s in FFO schon lange nicht mehr. ;)

  • Wenn man denn den Mut zu einer Fusion - mit 2,3 oder 4 Vereine - haben sollte, dann sollte man auch den Mut zur Tradition haben und sich wieder FC Vorwärts Frankfurt(Oder) nennen. Somit könnte man nicht nur Zuschauer zusammenziehen, sondern auch wieder "alte" FCV-Fans zurückgewinnen.
    Ich persönlich könnte mir eine Fusion Viktoria-Preussen-Eintracht-Hanse zum FCV gut vorstellen. 8)
    ...und Rivalität unter den Anhängern gibt´s in FFO schon lange nicht mehr. ;)


    Schön wärs, aber das kann ich mir nicht vorstellen :(
    Mit so einer Fusion, würde man im Stadion auch dauerhaft über 150 Zuschauer bekommen^^


    Aber ich seh schon, ich muss mich korrigieren. Denn wie ich she, hat Preußen so gut wie keine nachwuchsabteilung mehr :(
    Wohl Preußens letzer Atemzug :cursing: