Erzgebirge Aue II - Dresden 06 Laubegast 3:0
1:0 Müller
2:0 Sträßer
3:0 Müller
Freiberg - Grimma 0:2
Fortuna Chemnitz - Bannewitz 3:0
Neugersdorf - Sachsen Leipzig II 0:2
Erzgebirge Aue II - Dresden 06 Laubegast 3:0
1:0 Müller
2:0 Sträßer
3:0 Müller
Freiberg - Grimma 0:2
Fortuna Chemnitz - Bannewitz 3:0
Neugersdorf - Sachsen Leipzig II 0:2
Mist, jetzt siegen die Grimmaer auch noch
ob uns heute ein ähnlicher Überraschungserfolg wie in der Hinrunde gelingt?
The same procedure as every year:
Borna - Pirna-Copitz 1 : 0 (1:0)
Auch im dritten Anblauf bleibt Copitz in Pirna ohne Punkt und Tor. Einzige Ausbeute bis heute: ein 0:0 im Dezember 2000 in Pirna-Copitz...
Tor: Fraunholz (16.). Nach fehler auf der linken Abwehrseite kann Borna zunächst unbedrängt flanken und aus 16 Metern schießen. Den von Raute parierten Ball staubt der frei stehende Fraunholz ab.
Zu: 170, 5 Gäste.
Da VfL-Sammy fehlte, habe ich den Spielberichtsbogen und verkünde gleich mal die Aufstellungen:
Borna mit Schöne, Stammnitz, Nickel (86. Schenk), Streitberg, Wagner, Leutert (72. Sobottka), Wunderlich, Wuttke, Prengel,Streubel, Fraunholz.
Copitz mit Rautenberg, Kasten, Schmidt, M. Krause,Kühn (82. Naake), Kleber, Hartstock, Geißler, Berthold (72. Wlotzka), Schubert (61. Karius).
Bei Borna war der jüngste Spieler Jahrgang 86, bei Copitz waren nur vier Spieler älter als Jahrgang 84, darunter "Schubi", der nach einem Dreivierteljahr ein Comeback feierte, allerdings noch deutlichen trainingsrückstand hat.
SR Franke wurde kaum bemerkt, das beste Kompliment für einen Schiri. Es war bis auf zwei, drei Szenen aber auch ein leicht zu leitendes Spiel. Nicht mal mein spezieller Freund auf der anderen Seite fiel negativ auf. Fraunholz bettelte solange, bis er kurz vor Schluss (78.) wegen Meckerns die einzige Gelbe Karte des Spiels sah.
Der Platz: Seit dem vergangenen Jahr kam ein Kunstrasen hinzu. Der rasen tief und nass. Wie sieht der erst bei schlechtem Wetter aus?
Zum Spiel: Am Ende konnte der VfL froh sein, dass das Torverhältnis nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dafür können wir uns bei den Bornaer Stürmern und dem überragenden Rautenberg bedanken. Die Hiobsbotschaft kam schon vor dem Spiel: Neben Winkler /fünfmal gelb) fiel Robert Krause verletzt aus (und ersetzte den berufsbedingt verhinderten harti Sickert als Co-Trainer). Er war einfach nicht zu ersetzen, ein Mittelfeld existzierte poraktisch nicht. Dazu blieben mehrere Spieler deutlich unter den Leistungen der letzten beiden Spiele. Ganz stark neben Raute Rico Hartstock im Abwehrzentrum. Er war der einzige, der auch mal ein Kopfballduell gewann und in der Schlussphase bezeichnenderweise der torgefährlichste VfLer. Kleber mühte sich redlich, war aber auf sich allein gestellt und hatte immer zwei Gegenspieler gegen sich.
Die Chancen für Borna aufzuzählen, würde das Forum sprengen. Die klarste etwa in der 55. Minute bei einem Konter zwei gegen eins: Fraunholz passt mustergültig auf Streubel, der scheitert freistehend an Raute. So ging es das ganze Spiel. In der ersten Hälfte bot Borna ordentlichen Fußball, danach stellten auch sie das Fußballspielen ein und warteten auf Konter. Normalerweise muss sich das Ergebnis so bei 3 oder 4 zu 0 einpegeln - aber manchmal fällt in solchen Spielen noch der Ausgleich. Harti hatte die Chance - es wäre zwar nicht verdient gewesen, mir aber egal!
Fazit: schnell abhaken. gegen Laubegast und Aue haben wir nichts zu verlieren, bevor es wieder richtig ernst wird. Zum Glück schwächeln auch andere, mit Neugersdorf hätte ich da unten nie gerechnet. Hauptsache, Heidenau macht heute keinen Unsinn. In zweieinhalb Stunden fährt mich der H/S-Bus direkt vors Stadion!
VfL-Sammy SMSt mich gerade an, ich soll gefälligst den Bericht ins Forum stellen. Also tue ich das jetzt und ergänze gegebenenfalls später!
Das ist eine Katastrophe, wenn man an einem altersschwachen PC permanent beim Arbeiten gestört wird und dann auch noch Tante Edith in den Streik tritt. Entsprechend kann ich die Rechtschreibfehler nicht mehr korrigieren. Und ganz am Anfang muss es natürlich heißen, dass Copitz in Borna erneut ohne Punkt und Tor blieb.
In der VfL-Aufstellung fehlt Siebeneichler.
MDR-Info spielte gestern eine wichtige Rolle. Das frühe Führungstor für Zwickau beruhigte ungemein, und zu Beginn der Halbzeipause sorgte die reportage aus dresden für mehr Spannung als das Spiel in Borna.
Egal, jetzt will ich endlich mal ungestört lesen, was gestern eigentlich in Aue passiert ist. Sind ja unsere nächsten Gegner, die da gespielt haben.
Lok müht sich in Heidenau zu einem 1:0 Sieg.
Görlitz 0 - Sebnitz 2
Tore: 2 mal Kühn
Heidenauer SV - Lokomotive Leipzig 0:1 (0:1)
Heusel (40.)
HSV: Nicklich - Gründig, Oppitz, Heera (Dittmann), Glaubitz - Richter (Lätsch), Schulze (v), Händel (v), Dörwald (Auerswald) - Lein, Winter
Lok: Evers - Kraus - Köllner, Roscher (Irrgang) - Hensgen (Aßmann) - Adam, Hellmund - Kunert - Wetzig, Heusel, Engler (Schreiber)
SR: Petzold, pfiff sehr kleinlich, sodass kein richtiger Spielfluss zustande kam
Zu: 500
Lok machte von Beginn an das Spiel. Adam und Heusel hatten zwei dicke Chancen. Dann wurde Hellmund klar im Strafraum gelegt. Der Schiri verweigerte den Pfiff. Heusel dann in der 40. zum 1:0 nach groben Abwehrschnitzer in der HSV-Hintermannschaft. Nur eine Minute später der eigentliche Ausgleich, doch Tom Winter stand angeblich im Abseits. meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung. In der zweiten Halbzeit dann nur noch der HSV am Drücker, doch mehr als eine Chance von Lein und von Lätsch sprang nicht heraus. Lok hätte durch einige Kontermöglichkeiten das Ergebnis nach oben schrauben können. Doch Heuse traf nur den Pfosten und Schreiber vertsagte merhmals.
Also, ich habe in Heidenau so 700 bis 800 Zuschauer geschätzt, darunter knapp 200 Gäste. Kein berauschendes Spiel, Lok insgesamt das eine Tor besser. Vor allem nach der Pause Lok viel zu passiv. Heidenau sehr bemüht, aber ohne echte Torchance. Für mich klarer Elfmeter für Lok (31.), Heusel traf noch mal den Innenpfosten (68.). Beim Heidenauer Tor sah ich aus meiner Perspektive (Mittellinie), dass der Schütze zwar noch einen Abwehrspieler vor sich hatte, aber hinter dem Torwart stand, deshalb Abseits. Aber das kann ich natürlich nicht genau beurteilen.
Lisewicz beschwerte sich in der zweiten Hälfte beim Ordnungsdienst mehrfach über Zurufe der Zuschauer und fliegende Bierbecher auf. Letztere habe ich nicht gesehen, erstere sind wohl überall normal. Er war wohl noch nie als Gast in Probstheida.
So, nächsten Sonntag trage ich nun doch kein Geld nach Heidenau, da die Eislöwen wieder ran müssen.
Viel Polizei, feuerwehr und Ordnungsdienst. Vor und nach dem Spiel trafen sich einige trinkfreudige Dynamos an der Tankstelle (dort waren sie sicher auch während des Spiels). Wenn es wirkliche Fußballfans wären, wären sie im Heinz-Steyer-Stadion gewesen. Interessant die Gaffer aus den Wohnblöcken nach Spielschluss. Mein Bus fuhr pünktlich 16.52 Uhr - ich war also schnell zu Hause.
Laut SZ waren es sogar 1 100 Zuschauer. Auf 600 lass ich mich noch vielleicht ein aber mehr nicht. Tor war kein Abseits. Vor Heusel waren noch zwei Heidenauer. Wie kann der Torschütze hinter dem Torhüter stehen, wenn er denn Ball über ihn ins Tor lupft. Verwirrung!!!
der NFV09 reagiert auf die sportliche Misere und entlässt mit sofortiger Wirkung Trainer und Sportlichen Leiter Peter Berndt
das Training übernimmt erstmal der bisherige Co-Trainer Kahra, ich denke aber mal, nicht für lange...
Quelle
www.nfvgw09.de
Bornaer SV 91 – VfL Pirna-Copitz 07 1:0 (1:0)
Borna: Schöne – Stammnitz – Streitberg, Wunderlich – Prengel, Wagner – Leutert (ab 70. Sobottka), Wuttke, Nickel (ab 86. Schenk) – Fraunholz, Streubel – Trainer: Kunath
Pirna-Copitz: Rautenberg – Kasten, Hartstock, Geißler, Schmidt – Kühn (ab 82. Naake), Siebeneichler, M. Krause, Schubert (ab 61. Karius) – Kleber, Berthold (ab 72. Wlotzka) – Trainer: Trautmann
Schiedsrichter: Franke (Zwönitz) – Tor: 1:0 Fraunholz (16.) – Gelbe Karten: Fraunholz (Borna – Meckern – 78.) – Reservebänke: Kowalski (Tor), Linke, Nehring – Henneberger (Tor), Hetzer, Stiel – Zuschauer: 170 im Rudolf-Harbig-Stadion zu Borna
Borna. Nach drei Niederlagen in Folge landete der Bornaer SV am Samstag im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion einen äußerst wichtigen Heimsieg. Tabellennachbar VfL Pirna-Copitz wurde hochverdient mit 1:0 (1:0) bezwungen, so dass man mit den Elbestädtern erst einmal wieder die Plätze tauschen konnte. Leider verpassten es die Wyhrastädter gegen einen insgesamt harmlosen Kontrahenten die sich bietenden riesigen Möglichkeiten konsequent zu nutzen, um die Partie frühzeitig in die eigenen Bahnen zu lenken. So musste man wieder einmal bis zum Schlusspfiff zittern, doch letztendlich waren die drei Zähler in Sack und Tüten.
Die Partie begann recht verhalten. Die Copitzer kamen nach drei Siegen aus den letzten vier Begegnungen mit breiter Brust nach Borna und setzten die erste Duftmarke. Doch mit dem Schuss von Schubert hatte Frank Schöne im Bornaer Tor, der trotz eines gebrochenen kleinen Fingers spielte, keine Mühe (15.). Doch mit dem ersten gefährlichen Angriff ging der BSV dann auch gleich in Führung. Gekonnt setzte sich Andreas Streubel auf der rechten Seite durch und bediente mit einem präzisen Rückpass den mitgelaufenen Toni Leutert. Dessen Linksschuss konnte Rautenberg nicht festhalten, so dass der im Sturmzentrum lauernde Torjäger Benjamin Fraunholz wenig Mühe hatte, aus Nahdistanz zu vollenden – 1:0 (16.). Das war das Signal für die Bornaer, die nun klar das Spiel bestimmten. Torschütze Fraunholz hatte nach Flanken von Andreas Streubel und Jens Wagner mit zwei Kopfbällen Pech, in dem er jeweils knapp das Ziel verfehlte (20., 24.). Anschließend strich ein über die Mauer gezogener Freistoß von Toni Leutert denkbar knapp am VfL-Kasten vorbei (34.). Der BSV war nun drückend überlegen, doch was man in der Folgezeit an Tormöglichkeiten ausließ, ging schon fast über die oft zitierte Kuhhaut. Nach einem Pass von Jens Wuttke stand abermals Fraunholz völlig frei vor Rautenberg, doch verfehlte der Blondschopf mit seinem Flachschuss das lange Eck (39.). Anschließend leitete Schlussmann Frank Schöne mit einem langen Abschlag die nächste Riesenchance ein. Doch sowohl Fraunholz als auch Streubel fanden jeweils in Rautenberg ihren Meister (41.). Stattdessen wurde es im Abwehrbereich nur einmal etwas kritisch, als ein Freistoß von M. Krause knapp am BSV-Tor vorbei trudelte (45.).
Auch im zweiten Durchgang blieben die Gastgeber das klar bessere Team, doch die Probleme in der Chancenverwertung blieben bestehen. Mit einem kernigen Freistoß prüfte Fraunholz Rautenberg im Copitzer Kasten (47.). Nur wenige Minuten später legte wiederum Fraunholz uneigennützig auf Streubel quer, doch blieb Rautenberg zum Entsetzen im Bornaer Lager auch in diesem Duell wieder der Sieger (55.). Die Gäste hätten sich über einen hohen Rückstand nicht beklagen dürfen, doch hielt sie die fahrlässige Bornaer Chancenverwertung noch im Spiel. Gefahr vor dem BSV-Tor entstand hauptsächlich nach Standardsituationen. In einen Eckball von M. Krause lief der aufgerückte Innenverteidiger Hartstock mustergültig hinein, doch zischte die Kugel über den Querbalken (69.). Doch der BSV hatte die besseren Möglichkeiten. Wuttke hatte die große Gelegenheit den Vorsprung endlich auszubauen, doch holte Hartstock dessen Kopfball im letzten Moment von der Linie (75.). Die Gäste spielten in den letzten 15 Minuten alles oder nichts, ohne jedoch den großen Druck auf die Bornaer Hintermannschaft auszuüben. Einmal jedoch hing die knappe BSV-Führung am seidenen Faden, als sich Siebeneichler auf der rechten Seite durchsetzte und mit einer gut getimten Flanke den völlig freistehenden Geißler fand, der jedoch per Kopf aus Nahdistanz das Ziel verfehlte (86.). Auf der Gegenseite blieb auch den Einheimischen das Abschlusspech treu, als Fraunholz nach Flanke des eingewechselten Christian Sobottka den nächsten Hundertprozentigen versiebte (90.+1). Glücklicherweise wurde die sträfliche Chancenverwertung nicht bestraft, auch nicht als Karius auf Pirnaer Seite einen Kopfball über das BSV-Tor nickte (90.+3).
der NFV09 reagiert auf die sportliche Misere und entlässt mit sofortiger Wirkung Trainer und Sportlichen Leiter Peter Berndt
das Training übernimmt erstmal der bisherige Co-Trainer Kahra, ich denke aber mal, nicht für lange...
Quelle
www.nfvgw09.de
Neuer Trainer wird wohl ab morgen Fred Wonneberger sein, der eigentlich ab Sommer das Bezirksklasseteam des SV Gnaschwitz-Doberschau betreuen sollte.
Woher hast Du diese Info?
Neuer Trainer wird wohl ab morgen Fred Wonneberger sein, der eigentlich ab Sommer das Bezirksklasseteam des SV Gnaschwitz-Doberschau betreuen sollte.
jep Fred wird neuer Trainer in Görlitz. 100 Prozent.
Viel Glück Fred
erwartest du wirklich eine Antwort darauf ????
irgendwie schon...