@ BillGehts
wie wr das noch mit der Großmutter, den Ausreden und den erschlagen?
@ Tusse
Du solltest das Märchenerzählen doch lieber den Gebrüder Grimm überlassen, die können das besser!
@ BillGehts
wie wr das noch mit der Großmutter, den Ausreden und den erschlagen?
@ Tusse
Du solltest das Märchenerzählen doch lieber den Gebrüder Grimm überlassen, die können das besser!
SV FF - Eintracht Ortrand 3:1 (2:0)
Tore 1:0 Capolei, 2:0 Scheinig, 2:1Burda(?!), 3:1 Froese
z.Z. 287
Am Ende verdienter FF Sieg, Ortrand hielt in Hz. 2 aber gut mit . Auf FF Seite machten besonders Zieme und Capolei ein gutes Spiel.
Kuckuck - Laubsdorf 1:4 (0:3)
Ganz schlechtes Spiel von den Kickers in der 1. Halbzeit.
Hartes Stück Arbeit!!
Der BSC Süd05 schlägt den Gast aus Guben verdient mit 4:1.Es war ein gutklassiges Spiel mit unterschiedlichen Halbzeiten.
In Halbzeit eins war Süd die spielbestimmende Manschaft und führte verdient mit 2:0.Rene Görisch brachte die Brandenburger mit einem sehenswerten Kopfball in Führung und Andreas Fricke verwandelte einen Elfmeter kaltschnäuzig.
Unverständlich warum Süd nach dem Seitenwechsel nicht an ihr Spiel anknüpfen konnte.Die Gäste wurden immer stärker und kamen zum verdienten Anschlußtreffer.Die Partie wurde nun etwas hecktisch wo auch das Schiedsrichtergespann seinen Anteil hatte.Rene Görisch erlöste die Zuschauer mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag.Mit dem Schlußpfiff gelang "Turbo"Päch noch das 4:1.Der Sieg fiel um ein Tor zu hoch aus .
Nächste Woche wartet mit Frankfurt der nächste schwehre Gegner.
Dazu :
Lübben - Luckenwalde 0 : 1
Neustadt - Eberswalde 0 : 1
Oranienburg - AL 1 : 1
Schwedt - Babelsberg 4 : 1 ( schau an )
Angaben ohne Pistole !
Schwedt - Babelsberg 4:1 (1:1)
Erstmal nur kurz. Die erste halbe Stunde verlief verteilt und annähernd chancenlos. Mit Kornaks 1:0 in der 30. min begann das Spiel eigentlich erst richtig. Babelsberg in der 38. min mit dem Ausgleich. Die Schwedter Abwehr monierte zwar Abseits, war es (ich stand gut) aber nicht.
Mit Beginn der 2. HZ der FC unheimlich engagiert und die Gäste konnten nur mit einigen Klammereinlagen auf Kosten von Freistößen klären. Von 4 Freistößen versenkte 3 der Nicky Taubert. Zumindest beim 3:1 sah der Babelsberger Keeper nicht ganz glücklich aus. Die Gäste kamen überhaupt nicht mehr ins Spiel und mußten eine verdiente Niederlage einstecken. Zwar um 1 Tor zu hoch, aber die Schwedter quittierten auch noch einen Lattentreffer.
Oranienburger FC Eintracht - SV Altlüdersdorf 1:1 (1:0)
Tore : 1:0 Lapinski, 1:1 Franck
nach der schnellen 1:0 führung nach gefühlten 60 sec. sah es ganz nach einer fortsetzung der leistung in der vorwoche aus. altlüdersdorf bestimmte in den ersten 45 minuten klar das spiel und muss mit 3:0 in die kabiene gehen. aber dank unvermögen der al - stürmer und des guten o´burer brändicke blieb es beim knappen 1:0. in der zweiten hälfte ofc mit mehr kampf und willen aber ohne sich großartig chancen herrauszuarbeiten. im mittelfeld wurde jeder zweikampf verloren und in der abwehr war teilweise heilloses durcheinander. so war es nur eine frage der zeit wann o´burg endlich den ausgleich erzielt. nach einer ecke kommt mouhamed franck völlig frei aus 13 meter zum schuss und erzielt den ausgleich. o´burg drückte noch bis zum schluss auf den sieg treffer. altlüdersdorf versuchte es immer wieder über kljajic, der aber im gesamten spiel blass blieb. und die wenigen schüsse auf das ofc tor entschärfte brändicke. tja der ofc ist eben nicht kuckuck die planlos nach vorn stürmen.
mfg newross
Schwedt - Babelsberg 4:1 (1:1)
Oranienburg - A´dorf 1:1 (0:1)
...noch sind wir auf Platz 3.
Oranienburger FC Eintracht - SV Altlüdersdorf 1:1 (1:0)
Tore : 1:0 Lapinski, 1:1 Franck
nach der schnellen 1:0 führung nach gefühlten 60 sec. sah es ganz nach einer fortsetzung der leistung in der vorwoche aus. altlüdersdorf bestimmte in den ersten 45 minuten klar das spiel und muss mit 3:0 in die kabiene gehen. aber dank unvermögen der al - stürmer und des guten o´burer brändicke blieb es beim knappen 1:0. in der zweiten hälfte ofc mit mehr kampf und willen aber ohne sich großartig chancen herrauszuarbeiten. im mittelfeld wurde jeder zweikampf verloren und in der abwehr war teilweise heilloses durcheinander. so war es nur eine frage der zeit wann o´burg endlich den ausgleich erzielt. nach einer ecke kommt mouhamed franck völlig frei aus 13 meter zum schuss und erzielt den ausgleich. o´burg drückte noch bis zum schluss auf den sieg treffer. altlüdersdorf versuchte es immer wieder über kljajic, der aber im gesamten spiel blass blieb. und die wenigen schüsse auf das ofc tor entschärfte brändicke. tja der ofc ist eben nicht kuckuck die planlos nach vorn stürmen.
mfg newross
@ newross
Du hast Du was vergessen: Dein sonst so überragender SVA schrammte knapp an einer NIEDERLAGE vorbei!
In der zweiten Halbzeit ( besonders die ersten 30min) spielte nur einer: UND das war der OFC! Leider hat man 3!!! hundertprozentige CHANCEN aus 6-8m ausgelassen! Ich habe (unter Oertwig) -in dieser Phase- noch nie einen so ängstlichen und chancenlosen SVA gesehen!
EIN SIEG wäre, aufgrund dieser starken zweiten HALBZEIT, verdient gewesen!
also ich muss bill recht geben. in der zweiten halbzeit ein stark kämpfender ofc und ein insgesamt doch schwacher sva. mit kämpfermannschaften - oder bei schlechtem wetter - können die nicht viel anfangen und verlieren schnell die lust. besonders krass ist da oberschauspieler klajic. wenn der ofc jemanden hätte der auch mal ein tor schießt, wäre der sva als verlierer runter gegangen. sie hatten gegen ende der zweiten halbzeit nur 2 gefährliche aktionen gegen ende, als der oranienburger bremer mit gelb-rot schon in der kabine war.
wir werden noch genügend spiele verlieren, aber mit der kämpferischen und taktisch disziplinierten leistung sollten noch genügend punkte zum klassenerhalt geschafft werden.
Alles anzeigenSV FF - Eintracht Ortrand 3:1 (2:0)
Tore 1:0 Capolei, 2:0 Scheinig, 2:1Burda(?!), 3:1 Froese
z.Z. 287
Am Ende verdienter FF Sieg, Ortrand hielt in Hz. 2 aber gut mit . Auf FF Seite machten besonders Zieme und Capolei ein gutes Spiel.
FF hat sich nach dem 2:0 bissl "zurückgelehnt"...man hätte nach der Pause gleich weiter stürmen müssen und auf das 3:0 drücken...
so musste erst Ortrand den Anschlusstreffer machen,ehe Froese quasi mit dem Schlusspfiff das 3:1 machte...
Nen guten eindruck auf mich hat auch M.Krüger gemacht....negativen Eindruck machten besonders Ortrand´s Nr. "10" u. "20" durch häufige Falleinlagen,auf welche der SR gelegentlich auch hineinfiel...trotzdem nen weitesgehend ordentliche Partie,zwar m.E. einige strittige Abseitseintscheidungen (auf beiden Seiten),aber ansonsten mit 3 (alle Ortrand) weitesgehend fair.
Wunderbar auch das 1:1 vom OFC gegen A´dorf und der Sieg gestern von strausberg gegen FFO...somit sind wir weiter 2. inzwischen mit nem 8-Punkte-Polster zu Platz 3....
Der FV Motor gewann vor 90 Zuschauern (davon 3 Gäste) beim SV Schwarz-Rot Neustadt mit 1:0.
1. Spielhälfte:
Der Motor stotterte anfangs doch erheblich so bestimmte der Gastgeber bis zur 25. Minute das Spiel, aber ohne richtig überzeugen zu können. 1-2 mal wurde Motor-Keeper Haase geprüft mehr aber auch nicht. Motor kam nun besser ins Spiel, allerdings blieb es nur beim höheren Spielanteil. So das man kaum großartige Chancen erspielte aber auch nicht zu ließ.
Der Schiri übertrieb am Anfang mächtig und gab für jeden Murks ne Gelbe Karte. So das zur Pause schon 5-6 Spieler mit Gelb belastet waren.
2. Spielhälfte:
Frank Ploen wurde in der Halbzeit ausgewechselt und von nun an spielte man mit Christian Schlegel als 2. richtigen Stürmer neben Johannes Persecke offensiver. Als Neustadt schon geklärt hatte versuchte es Persecke aus weiter Entfernung mit einem Schuss und der geht genau in die Dreierangel. Einfach zu geil!
Dann Motor weiter mit richtig tollen Akzenten in der Offensive mehrfach kam man gefährlich vor das gegnerische Tor und hätte höher führen MÜSSEN!
Denn Persecke stand allein zweimal vor dem Neustädter Keeper, beim ersten Mal war er zu verspielt und der Keeper holte sich den Ball von Perseckes Füssen. Beim zweiten Mal schoss Persecke genau auf die Tormitte und den Torwart... links oder rechts hätte es auch getan...
Ebenso war Steffen Sasse vorm Tor mutterseelenallein und vergab auch.
Die letzten 15-20 Minuten musste dann Motor um den Sieg kämpfen zumal die Schwarz-Roten mit aller Gewalt nach vorne vor das Motor-Tor kommen wollten bzw. Motor-Spieler stoppen wollten.
Das Spiel war fortan von bösen Fouls und Behandlungspausen sowie Nicklichkeiten geprägt. Der Schiri konnte jetzt kaum eingreifen da er vorher schon sinnloserweise Karten am Fließband vergeben hatte.
So spielte Neustadt auf sehr brutaler Weise und nahm oftmals Verletzungen der Gegner in Kauf.
So geschah es dann auch. Zuerst bekam Ferry Manteufel einen fetten Tritt auf seinen Fuß und so musste er rausgetragen werden. Sah überhaupt nicht gut aus, hoffentlich ist es keine schwere Verletzung. Kurze Zeit später bekam Felix Kalohn in einem Zweikampf was ab und blutete am Schädel. So musste unsere Physiotherapeutin nen Turban um seinen Kopf wickeln.
Neustadt machte einfach mit fiesen Fouls weiter. Motor antwortete ab und zu dann auch mal ruppig darauf und so ergaben sich noch zwei Freistöße für die Gastgeber die aber schlecht genutzt wurden. Kurz vor Ende der Partie wurde es nochmal sehr hektisch. Als der Spielball auf Kopfhöhe war trat ein Neustädter mit dem Fuß Richtung Ball und den Kopf eines Gegenspielers den er auch leicht traf. Schiri pfiff ziemlich spät die Situation ab inzwischen hatte der eingewechselte Stürmer Thoralf Krause zu einem Revanche-Foul angesetzt. Schiri Hegner wertete dies als Tätlichkeit also mit und der Neustädter bekam
Freistoß aber für Motor. Motor brachte den verdienten aber knappen Sieg noch über die Runden und so waren die Spieler danach doch sehr erleichtert.
Jetzt heißt es daheim gegen Strausberg nachzulegen!
Bratwurst fand ich in Neustadt nicht so doll. Bier war aber gut.
Das Highlight war aber die süße Bedienung, einfach umwerfend.
Die mit dem Silberblick ?
Achso, und Neustadt ist mir schon des öfteren durch ihre harte Gangart aufgefallen. Da sind ein paar Grobmotoriker bei. Ist aber trotzdem immer wieder schön in Neustadt. Der Wirt ist dort immer sehr locker.
90 Zuschauer ? Hab ich da in allen drei Spielen zusammen nicht gesehen ? Also wo wir da waren.
Die mit dem Silberblick ?
Achso, und Neustadt ist mir schon des öfteren durch ihre harte Gangart aufgefallen. Da sind ein paar Grobmotoriker bei. Ist aber trotzdem immer wieder schön in Neustadt. Der Wirt ist dort immer sehr locker.
90 Zuschauer ? Hab ich da in allen drei Spielen zusammen nicht gesehen ? Also wo wir da waren.
zu 1.) Die blonde oder die andere? Die blonde ist ja bisschen dünne... aber die andere hat nen gute Bau!
War nunmal sweet gewesen.
2.) Im Hinspiel ging das ja noch. Nun gut da hatte Motor in der zweiten Spielhälfte ja auch überhaupt nichts auf die Reihe bekommen.
Ein Spieler von denen meinte während des Spiels auch, das wir uns an eine solche Spielweise gewöhnen werden müssen. (HALLO!!! ???)
3.) Es waren wirklich 90-100 Zuschauer anwesend.
Das drumherum war schon lustig. Hatte mir Neustadt immer aber um einiges größer und fortschrittlicher vorgestellt.
Mein Gott, hätten wir bloß auf dem Hinweg vom Bhf. zum Stadion das gefilmt was wir gesehen haben
Einfach Urkomisch gewesen.
ist mitsch noch in strausberg oder wieso kommt bisher kein statement? nicht dass es dir peinlich ist zuzugeben, dass wir besser waren und verdient gewonnen haben...
@oburger und bill
ok ihr müsst mal die gesamten 90 min sehen. von rechts wegen müssen wir zur pause 2-3:0 vorn liegen ob ihr dann noch mal so gekämpft hättet bezweifel ich mal. zweite hälfte wollten unsere das ding ganz locker runter spielen und haben so das spiel aus der hand gegeben. also geht das 1:1 schon in ordnung. und das ihr noch genug punkte holen werdet um vor ortrand zu bleiben bezweifel ich auch nicht. ich erinere nur an meinen tipp letzte woche 2:1 für euch da haben alle nur gelacht.
mfg newross
gebe dir vollkommen recht, das 1-1 ist absolut ok. für uns mehr als für den sva,der vom potential mindestens eine kasse besser ist als wir. dennoch ist es ärgerlich, weil wir die punkte halt dringend brauchen.
Am 17. Spieltag der Fußball-Brandenburg-Liga stand für die Fußballer des BSV Guben Nord die erste Auswärtsfahrt der Rückrunde auf dem Programm. Gegner der Gubener war Tabellenführer Brandenburg Süd. Die Gubener reisten ohne Alf Langhammer, Sascha Dettmann, Gabor Schulz (gesperrt) und Marc Metzing (verletzt) in die Havelstadt.
Bei den in dieser Saison noch ungeschlagenen Gastgebern sorgte Andreas Fricke mit einer Direktabnahme für den ersten Warnschuss. Mit einer Glanztat faustete der durch den Strafraum fliegende BSV-Keeper Michael Noack den Ball aus der Gefahrenzone (2. Minute). Auf der Gegenseite zischte ein Schuss von Alex Ost knapp am Tor vorbei (15.). Die Gäste präsentierten sich in dieser Phase hellwach. Immer wieder erkämpften sich die Brender-Schützlinge Bälle im Mittelfeld von den leichtsinnig aufspielenden Hausherren. Besonders Steven Specht wusste zu gefallen. Mehrfach initiierte der Spielgestalter der Breesener Angriffe. Im Abschluss jedoch fehlte den Nordstädtern der entscheidende Zug zum Tor.
Auf Einladung der Neißestädter kamen die Brandenburger in der 28. Minute zum Führungstreffer. Nach einem Ballverlust wurde eine Flanke der Gastgeber im Strafraum per Kopf verlängert. Am langen Pfosten musste Rene Görisch nur noch einköpfen. Die BSV-Elf hatte in dieser Szene zu unentschlossen agiert. Nun wollten die Brandenburger nachlegen. In letzter Sekunde grätschte Routinier Mike Klenge dem durchgebrochenen Kevin Daszenies die Pille vom Fuß (30.).
Zwei Minuten später stand Klenge wieder im Brennpunkt. Ein Freistoß des 39jährigen wurde von Mirko Treuger mit dem Kopf verlängert und blieb an der Latte kleben. Die Zuschauer auf dem Werner-Seelenbinder-Sportplatz sahen nun ein chancenreiches Spiel. Die heimischen Schlachtenbummler bemerkten in der 34. Minute einen weiteren Schussversuch von Andreas Fricke. Die BSC-Abwehr war wenig später im Bilde, als eine Ost-Flanke vom heranstürzenden Göbel beinahe ins Tor gedrückt worden wäre (38.). Auf der BSV-Bank nahmen die Proteste gegen Entscheidungen des Schiedsrichterns langsam überhand. Hatte der Potsdamer Thomas Förster zuvor schon einige Fouls im Mittelfeld sehen wollen, so lag er diesmal völlig daneben. Kurz vor der Pause hatte sich Kevin Daszenies den Ball an Mirko Treuger vorbei gelegt. Das Daszenies dann in den regungslosen Treuger auflief, werte Förster als Elfmeterfoul. Den anschließenden Strafstoß versenke Fricke gekonnt zur 2-0-Pausenführung.
Jochen Brender muss die richtigen Worte gefunden haben. Denn seine Jungs kamen energisch aus der Kabine. Erste Möglichkeiten ergaben sich für Specht und Treuger. Gerade letztgenannter offenbarte heute ungeahnten Offensivdrang. In der 49. Minute schickte Mike Klenge Franko Göbel, der es mit dem Kopf versuchte. Einen Elfmeter bekam der Torjäger danach nicht. Sehr ansehnlich hatte sich der 19jährige nach 52 Minuten das Spielgerät hingelegt. Das Foul an ihm wollte keiner der Unparteiischen gesehen haben.
Aber auch ohne einen objektiv pfeifenden Referee kamen die Gubener zu ihrem längst überfälligen Tor. Nach einem Flankenwechsel über Klenge und Ost legte Rene Neumann für Florian Kunzke ab. Der wuchtete den Ball aus dem Halbfeld zentral vor dem Tor zum 1-2 in die Maschen (59.). Wieder stand die BSV-Bank Kopf. Jetzt sollte der Ausgleich fallen.
Doch erst einmal rettete Michael Noack im direkten Gegenzug den 1-Tore-Rückstand (61.). Dass die Breesener heute überaus fair agierten, zeigte sich in der nächsten Aktion. So trennte Mirko Treuger Andreas Fricke regelkonform vor dem Tor vom Ball (64.). Das gab zusätzlichen Input für die Aufholjagd. An dieser sollte jetzt auch der eingewechselte Andreas Mai seine Aktie bekommen. Fast wäre es unter Mithilfe der Gastgeber soweit gewesen. Eine der vielen Klenge-Flanken wurde von Marko Görisch mit dem Kopf knapp neben das Gehäuse ins Aus befördert (65.).
Rene Neumann versuchte es auf der Gegenseite nach einer Ecke mit einem Abstauber (65.). Dann merkte man, dass den Gubenern die Kraft und die Impulse von der Bank fehlten. Andererseits, die BSC-Abwehr ließ jetzt nichts mehr anbrennen. Lediglich ein Klenge-Freistoß sorgte noch mal für Gefahr. Diese produzierte man dafür im eigenen Strafraum. Erst wurde ein Pressschlag von Mirko Treuger und Rene Görisch zum 3-1 abgefälscht (87.). Wenig später unterlief Michael Noack eine Görisch-Flanke, die von Kapitän Steffen Päch zum 4-1-Endstand abgestaubt wurde (90.).
Über weite Strecken präsentierte sich der Oberliga-Anwärter Brandenburg spielerisch äußerst dünn. Jedoch reichte die Cleverness, um auch im 17. Liga-Spiel ungeschlagen zu bleiben. Den Gubenern fehlte an diesem Tage in den entscheidenden Momenten die nötige Konsequenz in der Defensivarbeit. Positiv zu bewerten ist die Mentalität der Spieler, die sowohl das 0-1 als auch den ungerechtfertigen Elfmeter schnell weggesteckt und das ständige Bemühen auf den Ausgleich gezeigt haben.
Aufstellungen:
Brandenburg: Markus Jurzik – Tobias Nehls, Frank Bischof, Marko Görisch, David Kappel (ab 80. Mike Schultze), Thomas Welskopf (ab 63. Mike Aumann), Steffen Willert (ab 63. Thomas Förster), Rene Görisch, Steffen Päch, Andreas Fricke, Kevin Daszenies
Trainer: Ralf Gutschmidt
Guben Nord: Michael Noack – David Schwenk (ab 66. Andreas Mai), Mirko Treuger, Karsten Herkt, Mike Klenge – Alexander Ost, Steven Specht, Florian Kunzke, Oliver Hrnecek (ab 86. Christopher Weber) – Franko Göbel, Rene Neumann
Trainer: Jochen Brender
Torfolge:
1:0 Rene Görisch
2:0 Andreas Fricke (43./Foulelfmeter)
2:1 Florian Kunzke
3:1 Rene Görisch
4:1 Steffen Päch
Beste Spieler: Rene Görisch – Steven Specht, Mike Klenge
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Thomas Förster (Potsdam)
Gelbe Karten: / - David Schwenk, Oliver Hrnecek
So, nachdem der offizielle Teil meines Wochenendes im vorangegangen Post ausgegeben wurde, einige persönliche, vereinsunabhängige Gedanken.
Warum hat der BSV ausgerechnet in den Spielen gegen den BSC Süd derart Pech mit den (Un)parteiischen? Bereits im Hinspiel (2:2) war uns Herr Tochtenhagen nicht wohl gesonnen. Zwei höchst umstrittene Tore sorgten dafür, dass die Brandenburger ihre schmeichelhafte weiße Weste bis zum heutigen Tag behalten sollten.
Und gestern? Die gleiche Sche.....! Schiedsrichter Thomas Förster aus Potsdam (!) leitete zu Beginn unauffällig. Doch als der Brandenburger Pöbel anfing zu meutern, wurde die Hose des Herrn Förster immer voller. Mehrere Fouls gegen uns, absichtliches Handspiel, Tätlichkeit und ständiges Reklamieren von Steffen Päch nicht geahndet. Auch die Assisenten des Herrn Förster hatten gestern dünnen Stuhl.
Ob es am Sieg der Brandenburger etwas geändert hätte? Vielleicht, aber das soll mir egal sein. Der BSV hat sich teuer verkauft, auch wenn das Ergebnis am Ende wenig davon wieder gibt.
Der FV Motor Eberswalde gewann sein Auswärtsspiel beim SV Schwarz-Rot Neustadt mit 1:0 (0:0). Doch die Gastgeber schenkten den Kranbaustädtern keinen einzigen Ball, so wurde es ein ruppiges Spiel.
Der Gastgeber kam besser aus den Startlöchern und beherrschte anfangs die Partie. Aber Motor-Keeper Haase wusste zu gefallen und rettete zweimal in letzter Not. Der Rathenower Schiedsrichter verteilte zu Beginn der Partie unverständlicherweise viele gelbe Karten, für teilweise belanglose Fouls. So wurden in der ersten Halbzeit mehr als eine handvoll Spieler verwarnt, obwohl es noch keine überharte Partie war. Der FVM kam erst ab der 35. Spielminute in Schwung und Ferry Manteufel hatte vor der Pause zwei Torchancen erspielt.
Nach der Halbzeitpause wurde Frank Ploen ausgewechselt für ihn kam Christian Schlegel und von nun an ließ Trainer Frieder Andrich sein Team mit zwei Sturmspitzen spielen. Neustadt wurde in die eigene Hälfte gedrängt und Motor erspielte sich zahlreiche Torchancen. Nach dem der erste Angriff durch Christian Rauch erfolglos war, verwandelte Johannes Persecke einen bereits geklärten Ball mit einem tollen Fernschuss unhaltbar in die Dreierangel (52. Min.). Danach erspielten sich die Barnimer weitere Hundertprozentige Riesen, aber allein Persecke scheiterte zweimal (59./71.) am gegnerischen Torhüter. Auch Steffen Sasse hatte nur noch den Torhüter vor sich und vergab ebenfalls. Auch Sirko Neumann und Matthias Manteufel vergaben ihren Chancen leichtfertig.
In den letzten 15 Minuten versuchten die Neustädter Spieler mit der Brechstange ein Tor zu erzielen. Dabei wurde die Partie immer ruppiger und dem Schiedsrichter entglitt fast die Partie, da dieser in der ersten Spielhälfte schon viele gelbe Karten vergab. Bei harten Zweikämpfen und Fouls verletzten sich Felix Kalohn (Risswunde am Kopf) und Ferry Manteufel. Dieser musste aufgrund einer schmerzhaften Knöchelverletzung sogar ausgewechselt werden. Dagegen konnte Kalohn mit einem Turban weiterspielen.
Kurz vor Abpfiff revanchierte sich der eingewechselte Thoralf Krause mit einem harten Foul an seinem Gegenspieler der vorher das Gesicht von Krause per Fuß getroffen hatte. Kapitän Gunnar Hintz sah dafür die gelb-rote Karte und Krause wurde mit einer Roten Karte vom Platz geschickt. Kurze Zeit später erfolgte der Abpfiff dieser hart geführten Partie.
Motor hat dieses Punktspiel verdient gewonnen und rangiert jetzt auf dem 10. Tabellenplatz. Nächsten Sonntag steht das Derby gegen Strausberg an.
Motor mit:
Haase, Stelse, Kalohn, Hellmich, Rauch, M. Manteufel, Ploen (46. Schlegel), Neumann, Sasse, F. Manteufel (80. Rücker), Persecke (72. Krause)
Schiedsrichter: Frank Hegner (Rathenow)
Gelb-Rot: Gunnar Hinz (90.)
Rot: Thoralf Krause (90.)
Tor: 0:1 Persecke (52.)
Zuschauer: 90 (3 Gäste )
meine Fotos: http://picasaweb.google.com/MotorfanEbw
weiteren Bericht (von Iwan) & Fotos gibt es auf www.motor-eberswal.de