Energie daheim gegen Leverkusen

  • Am Samstag müssen die Lausitzer wieder in der Bundesliga ran. Zu Gast wird die Bayer-Werkself aus Leverkusen sein. Die Vorzeichen für Energie sind aber alles andere als gut, von der dpa:



    Wie stehen Eurer Meinung nach die Chancen für Energie? Wird das Sammelbecken von Spielern aus dem osteuropäischen Raum die erste schwere Bewährungsprobe bestehen und den positiven Trend aus den letzten Monaten des vergangenen Jahres fortsetzen können?


    Ein Blick auf die aktuelle Tabelle:
    http://www.die-fans.de/no_stat…do=&file=1_Bundesliga.l98

  • Ich glaube das die Chancen für Cottbus auf zumindestens 1 Punkt so schlecht nicht stehen.
    Die Positionen aller Mannschaftsteile sind doppelt besetzt ( und das auch annähernd qualitativ ).
    Shao hat ,glaube ich ,so oft nicht gespielt, Da Silva auch nicht und Müller ist neu, kann also noch keine
    große Lücke hinterlassen. Bleiben mit Sicherheit zwei Ausfälle und das Fragezeichen hinter Rangelow.
    Egal, diese Mannschaft wird und muß dann noch mehr zusammen rücken :!:
    Wenn die Fans/Zuschauer dann noch zahlreicher erscheinen und Ihre Mannschaft nach vorne peitschen,
    wird das schon was.
    Ich tippe auf ein 1 : 1 und im günstigsten Fall auf ein 2 : 1 für Cottbus.


    Optimistisch bleiben :ja:

  • Bei Leverkusen stimmt es in der Innenverteitigung gerade garnicht, 1 Innenverteitiger beim Afrika Cup der andere verletzt und soviel gute gibs dann nicht mehr ausser Friedrich. Und wenn Cottbus ein guten Tag erwischen dann könnten Sie das ausnutzen.


    Natürlich hoffe ich das Leverkusen gewinnt :schal4:

  • aha, jetzt kommt es wohl zum Showdown Wagner vs. Udo Jürgens?


    Ja er hat sehr eigenartig gepfiffen, aber jetzt hier wieder die Ossi-Jammer-Nummer zu bringen, ist einfach schlecht!


    ...eben finde ich auch! das die leistungdes schiris nicht glanzvoll war steht ja außer frage, aber daraus gleich wieder so ne ossi-heulnummer zu machen, ist einfach nur noch peinlich. :thumbdown:

  • naja aber das is schon ziemlich komisch:
    ich könnte jetzt ne ganze menge an beispiele bringen aus 1. und 2. Liga (ich denk an Aue,Jena, Rostock und Cottbus)
    Vielleicht werden sie nicht richtig verpfiffen aber ich denke schon das es eine ganze menge Schiedsrichter gibt,die da mit vorurteilen in Spiel gehen un gerade bei abseits mehr als nur pingelich hinsehen und sowas entscheidet dann eben auch spiele.
    .... gerade wenn man im Abstiegskampf ist

  • Ossi-Jammer-Nummer hin oder her - fest steht Cottbus wurden allein gegen Leverkusen 5 Punkte aberkannt!
    Noch dazu kommen die Spiele gegen Frankfurt, Wolfsburg und Duisburg. Finde ich auch merkwürdig, dass immer wieder die gleiche Mannschaft betroffen ist.
    Jelics Tor hätte zählen müssen, sogar von der Nordwand aus hat man gesehen, dass Schneider das Abseits aufhebt, nur der Vollpfosten an der Linie hätte vorher nicht zu viel trinken sollen oder sich ne Brille kaufen sollen, wenn er nicht einmal übers Spielfeld gucken kann.
    Mitm Elfer is auch sone Sache, der geht i.O., aber fest steht auch, dass Cottbus den nicht gekriegt hätte. Als Papadopulos zu Beginn der 2.Hälfte in den Würgegriff genommen und zu Boden gezerrt wird, bleibt die Pfeife auch stumm... und in der Sportschau werden sone Szenen wieder nicht gezeigt, sodass hier viele denken, dass das bloß Gejammer ist.
    Mir fällts jedenfalls von Spiel zu Spiel schwerer nicht auf diese Ossi-Feindlichkeitsschiene zu kommen, denn die Schiris und die Sportschau zwingen mich immer wieder dazu!
    Egal was solls, ändern kann man eh nichts! :schal4: :schal4: :schal4: :schal4:

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Sorry, aber keine 3 der wichtigen Entscheidungen (2 nicht gegebene Tore für Energie und Elfer für Bayer) war falsch. Alles korrekt entscheiden.


    Obs vielleicht auch sonst fragwürdige Entscheidungen gab, kann ich nicht beurteilen. Aber diese Ossi-Betrugs-Nummer und die "Hoyzer"-Rufe kann man sich echt sparen.

  • Eine Abseitsentscheidung die zum Tor führte war auf jeden Fall falsch. Das war gestern in der Sportschau deutlich zu sehen und wurde auch durch das Standbild bestätigt.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Schneider hat das Abseits nicht aufgehoben. Wurde im Sportstudio eindeutig bestätigt.


    In der Sportschau hatte man zwar ein Standbild, aber nicht die korrekte Perspektive. Im Sportstudio hat mans mit Computerstechnik dann aus der Sicht des Linienrichters gesehen. War absolut korrekt die Entscheidung.

  • Scheint mir mal wieder ein klassicher Fall für diesen Thread ;)


    Hättste nicht nen bißchen früher Editieren können. :happy:


    War halt relativ eindeutig, da sowohl der Fuss als auch der Oberkörper des Cottbussers dichter am Tor waren. Zwar sehr knapp aber sichtbar. Und von der Seite des Linienrichters wars noch klarer, da der Schneider faktisch gar nicht sehen konnte, da er hinter dem Cottbusser stand.


    Bei allen möglichen unterscheidlichen Ansichten, kann man also zumindest sagen, das man dem Linienrichter keinen Vorwurf machen kann, geschweige ihm Absicht unterstellen sollte.

  • Schneider hat das Abseits nicht aufgehoben. Wurde im Sportstudio eindeutig bestätigt.


    In der Sportschau hatte man zwar ein Standbild, aber nicht die korrekte Perspektive. Im Sportstudio hat mans mit Computerstechnik dann aus der Sicht des Linienrichters gesehen. War absolut korrekt die Entscheidung.

    Ach, die Computerdarstellung war doch bestimmt getürkt, um von der Benachteiligung der Ost-Vereine abzulenken. ;)


    Hätte uns der Wagner am Dienstag gegen Hoffenheim auch nicht so verpfiffen, hätten wir sicher 3:0 gewonnen. :rolleyes:

  • :bindagegen: Der Wagner verpfeift regelmässig Ostvereine ,das hat er bei Hansa auch schon gemacht ,leider ist es so.


    Stimmt ! Ich kann mich noch gut erinnern, dass Hertha Herrn Wagner zukünftig ablehnen wollte, weil er in der vergangenen Saison die Berliner in Cottbus verpfiffen haben soll ! Man, hört doch endlich mal auf, irgendwelche Verschwörungstheorien gegen die Ostvereine zu wittern. Das ist doch absolut lächerlich ! :rolleyes:
    Leverkusen war gestern über weite Strecken die bessere Mannschaft und zwei der drei maßgeblichen Entscheidungen (der Elfer für LEV und das zweite Abseits) waren richtig. Das er den vermeintlichen Ausgleich weggepfiffen hat, war sicher eine Fehlentscheidung, aber eben auch knapp.

  • Die erste Abseitsentscheidung war grenzwertig, die zweite, von passiv auf aktiv, oke. Der Elfer kurz vor Schluß war deshalb fragwürdig, weil beim Foul von Kießling an Papa....dingsbums in HZ eins, nur eine Ecke raussprang. Das ist in meinen Augen nicht unparteiisch... X(

  • Ich hab´s so gesehen:
    Erster Fall: Kein Abseits, da Schneider es aufhebt.
    Zweiter Fall: Fraglich, ob der vorher im Abseits stehende Spieler sich danach in einer neuen Spielsituation befindet
    Dritter Fall: Den Elfer kann man geben, auch wenn der Leverkusener theatralisch fällt.


    Ich würde nicht von einem Ossi-Nachteil sondern auf einen Nachteil der "Kleinen" sprechen.
    Bayern, Dortmund und Leverkusen beispielsweise haben schon einen Bonus, während es Bochum, Nürnberg, Cottbus oder Rostock schwerer bei den Schiris haben. Vor 80.000 im Westfalenstadion (mir fällt grad der neue Name nicht ein) pfeift sich ein Elfer schonmal leichter pro Schwarz-Gelb, vor den Augen eines Uli Hoeness sowieso.