FV Weiß 90 Briesen - SV Empor Mühlberg 3 : 1 ( 1:1)
Aufstellung: Reno Ballhorn, Danilo Borchert, Thomas Haese, Christopher Kussatz (ab 46. min Alexander Mikulin), Tobias Robel, Sebastian Schier (ab 71. min Thomas Kussatz), Martin Bukowski (ab 80. min Denis Gärtner), Torsten Ducklauß, Fred Garling, Ronny Anke, Richard Heise
Trainer: Carsten Orlowski Co-Trainer: Bernd Steinmetzer
gelbe Karten: Borchert, Chr. Kussatz, Bukowski, Garling / Theilemann, Lindner, Schmieder
Schiedsrichter: Hannes Hähnel (Frankfurt/Oder), Björn Lorenz (Eichwalde), Norbert Koch (Königs Wusterhausen)
Zuschauer: 110
Bigpiont?!?
Der FV Blau Weiß 90 Briesen wahrt auch am vierten Spieltag hintereinander seine Serie und hat aus den letzen vier Spielen 10 Punkte geholt. Die Mannschaft scheint gefestigter denn je und auf dem richtigen Weg dem Abstiegsstrudel früh genug zu entrinnen. Zwar hatte man in der ersten Halbzeit kaum Chancen und war zum wiederholten Mal viel zu ruhig auf dem Platz, dennoch konnte man dem Tabellenführer Paroli bieten. Briesen hatte im ersten Abschnitt zu viele Abspielfehler und mußte somit die Angriffe der Mühlberger, welche aus den Fehlabspielen resultierten, immer wieder mit hohem Kraftaufwand unterbinden. Dies gelang über weite Strecken der ersten Hälfte gut. Das lag zum einen am gut organisierten Mittelfeld um Fred Garling und abermals am gewissenhaft und zielstrebig agierenden Tobias Robel und seiner Abwehrleute. Hierbei besonders zu erwähnen ist Danilo Borchert, der nach seiner erneuten Aufstellung in der Landesliga, sein Können abermals unter Beweis stellte.
Das Spiel plätscherte in der ersten Hälfte so daher und man hatte das Gefühl das ein Tor am heutigen Tage zum Sieg reichen könnte. Briesen versuchte viel und scheiterte immer wieder am letzten gespielten Ball. Bei den Gästen aus Mühlberg hatte man von Anfang an das Gefühl es sei die Erledigung einer Pflichtaufgabe. Beinahe hätte sich dieser Aspekt auch eingestellt, als Henry Bartzsch einen Ball in der 20. min direkt aus 18 m zur 1:0 Führung im Tor unterbrachte. Briesen konnte den Ball nicht klar klären und Bartzsch fasste sich ein Herz und überwandt Reno Ballhorn im Briesener Gehäuse. Briesen war nur kurz geschockt und konnte kurz darauf das Zepter an sich reissen. Man erarbeitete sich Chancen und konnte in der 39. min seinerseits den Ausgleich erzielen. Torsten Ducklauß nahm einen Einwurf an und lenkte ihn umgehende durch die Beine des Verteidigers. Der war so überrascht das er das Bein stehen ließ und Ducklauß damit zu Fall brachte. Folgerichtig gab es Elfmeter. Sebastian Schier, der mit einer Verletzung ins Spiel gegangen ist, legte sich das Leder zurecht und ließ Torwart Rost keine Chance. Somit ging es Unentschieden in die Halbzeit. Nach der Halbzeit sah man eine völlig veränderte Blau Weisse Mannschaft. Es wurde aggressiv Forechecking gespielt und der Gegner früh unter Druck gesetzt. Somit konnte man sich in Hälfte zwei auch deutlich mehr Chancen erarbeiten als vorher. Mühlberg hingegen baute sichtlich ab und versuchte seinerseits das Spiel über die Runden zu schaukeln. So trafen allein die Blau Weissen gleich 4 Mal Aluminium. Wobei Torsten Ducklauß gleich zweimal seine Aufgabe zu genau nahm. Erst konnte er eine Kopfball am zweiten Pfosten nur gegen die Latte köpfen und dann rettete ein Spieler auf der Linie. Fred Garling fehlten in der 84. min nur Millimeter um den
Ball per Freistoß von Halblinks im Tor unter zubringen. Abermals rettetet das Lattenkreuz für die Gäste. Als sich dann alle bereits auf ein Remis eingestellt hatten kam Torsten Ducklauß nochmals auf den Fahrplan. Er erkämpfe sich den Ball an der Mittelinie. Mit viel Tempo und Übersicht schob er den Ball zum vielumjubelten 2:1 in die rechte untere Ecke. Briesen versuchte mit allen Kräften die drei Punkte zu behalten und schlug viele Bälle planlos aus der Abwehr. Ein Abschlag om sonst schwachen Keeper Rost hätte dann fast zum erneuten Ausgleich verholfen. Beyer kam völlig frei an den Ball und vrpßte einen genauen Schuß nur um Millimeter. Fast im Gegenzug machte sich erneut Torsten Ducklauß auf den Weg und konnte den Ball aber nur am Tor vorbei schießen. Zwei Minuten später machte er es dann allerding noch besser und ließ dem Torwart keine Chance bei seinem Treffer zum 3:1.