FV Blau-Weiß 90 Briesen

  • FV Weiß 90 Briesen - SV Empor Mühlberg 3 : 1 ( 1:1)



    Aufstellung: Reno Ballhorn, Danilo Borchert, Thomas Haese, Christopher Kussatz (ab 46. min Alexander Mikulin), Tobias Robel, Sebastian Schier (ab 71. min Thomas Kussatz), Martin Bukowski (ab 80. min Denis Gärtner), Torsten Ducklauß, Fred Garling, Ronny Anke, Richard Heise


    Trainer: Carsten Orlowski Co-Trainer: Bernd Steinmetzer


    gelbe Karten: Borchert, Chr. Kussatz, Bukowski, Garling / Theilemann, Lindner, Schmieder


    Schiedsrichter: Hannes Hähnel (Frankfurt/Oder), Björn Lorenz (Eichwalde), Norbert Koch (Königs Wusterhausen)


    Zuschauer: 110



    Bigpiont?!?


    Der FV Blau Weiß 90 Briesen wahrt auch am vierten Spieltag hintereinander seine Serie und hat aus den letzen vier Spielen 10 Punkte geholt. Die Mannschaft scheint gefestigter denn je und auf dem richtigen Weg dem Abstiegsstrudel früh genug zu entrinnen. Zwar hatte man in der ersten Halbzeit kaum Chancen und war zum wiederholten Mal viel zu ruhig auf dem Platz, dennoch konnte man dem Tabellenführer Paroli bieten. Briesen hatte im ersten Abschnitt zu viele Abspielfehler und mußte somit die Angriffe der Mühlberger, welche aus den Fehlabspielen resultierten, immer wieder mit hohem Kraftaufwand unterbinden. Dies gelang über weite Strecken der ersten Hälfte gut. Das lag zum einen am gut organisierten Mittelfeld um Fred Garling und abermals am gewissenhaft und zielstrebig agierenden Tobias Robel und seiner Abwehrleute. Hierbei besonders zu erwähnen ist Danilo Borchert, der nach seiner erneuten Aufstellung in der Landesliga, sein Können abermals unter Beweis stellte.
    Das Spiel plätscherte in der ersten Hälfte so daher und man hatte das Gefühl das ein Tor am heutigen Tage zum Sieg reichen könnte. Briesen versuchte viel und scheiterte immer wieder am letzten gespielten Ball. Bei den Gästen aus Mühlberg hatte man von Anfang an das Gefühl es sei die Erledigung einer Pflichtaufgabe. Beinahe hätte sich dieser Aspekt auch eingestellt, als Henry Bartzsch einen Ball in der 20. min direkt aus 18 m zur 1:0 Führung im Tor unterbrachte. Briesen konnte den Ball nicht klar klären und Bartzsch fasste sich ein Herz und überwandt Reno Ballhorn im Briesener Gehäuse. Briesen war nur kurz geschockt und konnte kurz darauf das Zepter an sich reissen. Man erarbeitete sich Chancen und konnte in der 39. min seinerseits den Ausgleich erzielen. Torsten Ducklauß nahm einen Einwurf an und lenkte ihn umgehende durch die Beine des Verteidigers. Der war so überrascht das er das Bein stehen ließ und Ducklauß damit zu Fall brachte. Folgerichtig gab es Elfmeter. Sebastian Schier, der mit einer Verletzung ins Spiel gegangen ist, legte sich das Leder zurecht und ließ Torwart Rost keine Chance. Somit ging es Unentschieden in die Halbzeit. Nach der Halbzeit sah man eine völlig veränderte Blau Weisse Mannschaft. Es wurde aggressiv Forechecking gespielt und der Gegner früh unter Druck gesetzt. Somit konnte man sich in Hälfte zwei auch deutlich mehr Chancen erarbeiten als vorher. Mühlberg hingegen baute sichtlich ab und versuchte seinerseits das Spiel über die Runden zu schaukeln. So trafen allein die Blau Weissen gleich 4 Mal Aluminium. Wobei Torsten Ducklauß gleich zweimal seine Aufgabe zu genau nahm. Erst konnte er eine Kopfball am zweiten Pfosten nur gegen die Latte köpfen und dann rettete ein Spieler auf der Linie. Fred Garling fehlten in der 84. min nur Millimeter um den
    Ball per Freistoß von Halblinks im Tor unter zubringen. Abermals rettetet das Lattenkreuz für die Gäste. Als sich dann alle bereits auf ein Remis eingestellt hatten kam Torsten Ducklauß nochmals auf den Fahrplan. Er erkämpfe sich den Ball an der Mittelinie. Mit viel Tempo und Übersicht schob er den Ball zum vielumjubelten 2:1 in die rechte untere Ecke. Briesen versuchte mit allen Kräften die drei Punkte zu behalten und schlug viele Bälle planlos aus der Abwehr. Ein Abschlag om sonst schwachen Keeper Rost hätte dann fast zum erneuten Ausgleich verholfen. Beyer kam völlig frei an den Ball und vrpßte einen genauen Schuß nur um Millimeter. Fast im Gegenzug machte sich erneut Torsten Ducklauß auf den Weg und konnte den Ball aber nur am Tor vorbei schießen. Zwei Minuten später machte er es dann allerding noch besser und ließ dem Torwart keine Chance bei seinem Treffer zum 3:1.

  • FV Blau Weiß 90 Briesen - FV Erkner 2:1 (1:0)



    Aufstellung: Reno Ballhorn, Danilo Borchert, Thomas Haese, Tobias Robel, Ronny Anke (ab 46. min Richard Heise), Sebastian Schier, Torsten Ducklauß, Fred Garling, Denis Gärtner, Alexander Mikulin (ab. 65 min Pascal Brunsch), Christopher Kussatz
    Trainer: Carsten Orlowski Co-Trainer: Bernd Steinmetzer


    Marcus Stuchly, Martin Putzger, Stefan Paul (Tino Ramin), Ronny Neumann, Daniel Rauschenbach, Michael Geißler ( Mathias Paschke), Sven Milz, Florian Walkowiack (Marco Krihl), Falko Althaus, Patrick Mälzer, Dustin Hoffmeister
    Trainer: Eckhardt Zander


    gelbe Karten: Borchert, Haese, Robel, Ducklauß, Chr. Kussatz / Neumann, Rauschenbach, Milz, Mälzer, Hoffmeister


    rote Karte: Ramin 66. min grobes Foulspiel)


    Schiedsrichter: Torsten Günther (Vogelsdorf), Carsten Schmidt (Rüdersdorf), Nico Weimann (Fredersdorf)


    Zuschauer: 110



    Serie ausgebaut - Anschluß ans Mittelfeld


    Auch im 5 Spiel hintereinander bleibt der FV Blau Weiß 90 ungeschlagen. Man setzte sich im Nachholespiel des 14. Spieltages 2:1 gegen Erkner durch. Nachdem man am vergangenen Wochende den Tabellenführer Mühlberg zu Gast hatte, kam am heutigen Gründonnerstag die spielstarken Erkneraner ins Waldstadion nach Briesen. Sie bewiesen über die gesamte Spielzeit ihre spielerische Klasse und ihr hervorragendes Kurzpassspiel. Nicht ohne Grund belegen sie in der aktuellen Tabelle den Rang 5. Briesen spielte kontrolliert hinten raus und versuchte mit Diagonalbällen die Viererkette der Gäste zu knacken. Das gelang ein ums andere Mal nur hätte man den Versuch viel öfter im Spiel unternehmen sollen. So war Ronny Anke in der 13. min frei durch und hatte nur noch Torwart Stuchly vor sich. Er vergab diese gute Einschussmöglichkeit allerdings etwas überhastet. Erkner war stets gefährlich im Spielaufbau und brachte die Abwehr um Tobias Robel immer wieder ins Schwitzen. Doch die Blau Weißen Abwehrleute versuchten über hohe Zweikampfintensität und Laufbereitschaft die spielerische Überlegenheit zu egalisieren. Für ein Kuriosum sorgte dann Denis Gärtner. Wieder gelangte ein Ball in den Rücken der Gästeabwehr und Gärtner konnte ihn erlaufen. Der Ball sprang allerdings so hoch ab, das man von einem gezielten Schuß nicht sprechen konnte. Denis Gärtner versuchte es trotzdem und schoß aus knapp 28 m hoch auf Erkneraner Tor. Torwart Stuchly verschätzte sich dermaßen, das der Ball sich in die lange linke Ecke senkte und zum 1:0 die Linie überquerte. Danach entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen. Erkner war zwar auch in dieser Phase zwingender aber für eine richtige Torchance hat es nicht gereicht. Das lag zum einen daran das in letzter Sekunde ein Blau Weißer dazwischen war oder das der letzte Paß zu ungenau abgegeben wurde. Beinahe hätte Ducklauß noch das 2:0 erzielt. Sein Schuß nach Zuspiel von Schier hielt allerdings Stuchly hervorragend und machte somit seinen Fehler aus der 20. min wieder gut. Nach der Halbzeit konnte Erkner den Druck erhöhen und drängte die Blau Weißen weit in die eigene Hälfte. Briesen befreite sich trotzdem aus der Umklammerung und bleib seinerseits bei Kontern immer wieder gefährlich. Die Gäste hätten fast den Ausgleich erzielt, aber Danilo Borchert war in letzter Sekunde zur Stelle und rettete zur Ecke. In der 61. min dann der verdiente Ausgleich der Gäste. Bei einem Foulspiel an der Strafraumgrenze entschied Schiedsrichter Günther auf Strafstoß. Daniel Rauschenbach ließ sich diese Chance nicht entgehen und traf sicher zum 1:1 Ausgleich. Als dann Reno Ballhorn in der 65. min gegen Hoffmeister sein gesamtes Können zeigen mußte, drohte das Spiel zu kippen. Briesen war nach dem Tor auch etwas zu passiv. Doch die Hausherren schalteten schnell wieder einen Gang hoch und setzten jetzt ihrerseits wieder Zeichen. Als dann Ramin nach einem Foul an Schier die rote Karte sah schien sich das Blatt wieder zu Gunsten der Gastgeber zu wenden. Erkner öffnete jetzt sein Spiel ein wenig und es boten sich mehr Räume für die Briesener. Sebastian Schier setzte sich auf der Außenbahn sehr schön durch und bediente den startenden Denis Gärtner. Der machte in dieser Situation eigentlich alles falsch und anstatt den Ball in den Rücken der Abwehr zu schieben ließ er sich auf einen Zweikampf im Strafraum ein. Ihm gelang es aber seinen Gegenspieler zu umspielen und den Ball aus spitzem Winkel auf das Tor zu bringen. Der Ball ging vorbei an Freund und Feind und prallte vom rechten Innenpfosten wieder zurück ins Feld. Nachdem der Versuch den Ball zu klären mißglückte war Torsten Ducklauß zur Stelle und hämmerte aus 5 m den Ball unter die Latte zum umjubelten 2:1. Briesen hatte jetzt weiterhin Chancen bei Kontern. Erkner mußte aber in den verbleibenden Minuten dem hohen Tempo Tribut zollen und konnte so keine Schippe mehr drauf legen. Eine knifflige Situation gab es dann doch noch zu überstehen für die Blau Weißen. Einen Freistoßkracher von Mathias Paschke konnte Reno Ballhorn nur zur Seite klären. Den abgewehrten Ball spielte ein Erkneraner wieder vor das Briesener Gehäuse. Christopher Kussatz schlug beim Versuch den Ball zu klären, diesen an den eigenen Querbalken. Von dort ging er hoch in die Luft und war danach sichere Beute für Ballhorn. So blieb es beim 2:1 und die Serie der Briesener hält weiter.

  • BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow - FV Blau Weiß 90 Briesen 2 : 3 (0 : 1)



    Aufstellung: Reno Ballhorn, Danilo Borchert, Thomas Haese (ab 82. min Thomas Kussatz), Christopher Kussatz (ab 53. Min Pascal Brunsch), Tobias Robel, Sebastian Schier, Richard Heise, Torsten Ducklauß, Fred Garling, Ronny Anke, Alexander Mikulin


    Trainer: Carsten Orlowski Co-Trainer: Bernd Steinmetzer


    gelbe Karten: Kolak, Reinholz, Welskopf, / Haese, Kussatz Chr., Heise, Brunsch


    gelbrote Karte: Brahi (42. min wiederholtes Foulspiel)


    Zuschauer: 80


    Schiedsrichter: Katja Mattig (Frankfurt/Oder), Peter Gerlach (Fürstenwalde), Nico Savoly (Fürstenwalde)



    Auswärtssieg bedeutet einstelligen Tabellenplatz


    Die Kicker des FV Blau Weiß 90 Briesen konnten ihre Serie weiter ausbauen und siegten trotz des knappen Ergebnisses völlig verdient mit 3:2 bei den Preußen aus Blankenfelde-Mahlow. Briesen hatte keine guten Erinnerungen an den Sportplatz in der Triftstrasse. Zum einen hatte man in den letzten Jahren dort nie etwas gewonnen und zum anderen kassierte man im Vorjahr den Gegentreffer erst in der 93. min. Trotzdem ging man gestärkt und mit 5 nicht verlorenen Spielen im Rücken in die Partie. Trainer Orlowski wird seine Mannen genauestens auf die hervorragende Technik der Gastgeber hingewiesen haben, aber auch auf die Problematik das sie gegen eher schwächere Mannschaften Probleme haben. Mit diesem Wissen versuchten die Blau Weißen, geführt vom überragenden Kapitän Torsten Ducklauß, einen konsequenten, einfachen und schnörkellosen Fußball zu spielen. Diese taktische und fußballerische Aussrichtung erwies sich über die gesamte Spielzeit als die Richtige. Briesen versuchte die Mitte dicht zu halten und die Bälle über außen vor das gegnerische Tor zu bringen. Gleich in der 3. min gab es den ersten Paukenschlag. Einen von Tobias Robel lang geschlagenen Freistoß erlief Torsten Ducklauß am linken Strafraumeck. Er sicherte den Ball und bemerkte den etwas weit vor seinem Tor stehenden Gästetorwart Zimmermann. Jeder andere hätte wohl aus spitzem Winkel versucht den Ball zu schießen, nur Ducklauß bewies seine außerordentliche Klasse und lupfte vom Strafraumeck über den Torwart zum frühen 1:0 aus Sicht der Gäste. Der BSC war jetzt aggressiver und versuchte den frühen Rückstand schnell wieder zu egalisieren. Sie versuchten über die Außenbahn den Briesener Abwehrriegel zu knacken. Aber Robel und seine Nebenleute hatten immer wieder eine Antwort auf die Angriffe oder ein Bein eher am Ball. So auch in der 10. min wo der BSC mit seiner ersten richtigen Chance fast den Ausgleich erzielt hätte. Eine scharfe Eingabe konnte der wieder einmal sehr gute Borchert gerade noch zur Ecke lenken und so den einschussbereiten Duvnjak am sicheren Tor hindern. Briesen blieb weiter gefährlich und hatte mit Fred Garling einen sehr guten Antreiber im Mittelfeld. Garling hatte auch die zweite Chance für die Gäste. Nach einen Foul an Ducklauß gab es folgerichtig Freistoß. Garling schoss sehr platziert in die Torwartecke und zwang Zimmermann im Gästetor zu einer Glanztat. Gleich eine Minute später hatte Alexander Mikulin die Möglichkeit aus dem Gewühl heraus auf 2:0 zu erhöhen. Sein Ball wurde zur Ecke abgelenkt. Blankenfelde blieb weiter gefährlich aber konnte oftmals im Spielaufbau nicht überzeugen. Da gab es zu viel klein klein und der letzte Pass kam häufig nicht an oder war zu ungenau. Trotz dieser Probleme wären sie in der 32. min fast zum Ausgleich gekommen. Einen scharf getretenen Freistoß köpfte Ducklauß aus dem Gefahrenbereich. Der Ball kam aber postwendend zurück und wieder war es Duvnjak der mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung das Tor nur um Zentimeter verfehlte. In der 42. min dezimierten sich die Hausherren noch und waren nach der gelbroten Karte von Brahi nur noch zu zehnt. Briesen war gewarnt und wusste aus dem letzten Spiel das es nicht unbedingt ein Vorteil ist gegen zehn Mann zu spielen. Min der knappen Führung ging es auch zur Pause. Briesen wusste das die erste Viertelstunde eine spielentscheidend werden wird. Blankenfelde war zwar durchaus druckvoller aber in ihren Ideen zum Spiel nach vorn genauso einfallslos wie in Durchgang eins. Zwei Leute auf Seiten der Gastgeber kann man nur hervorheben. Zum einen der Kapitän Thomas Welskopf und zum anderen A-Junior Sebastian Witte. Alle anderen bleiben weitestgehend blass und enttäuschend. Briesen überstand die Drangphase mit Bravour und ohne sich nur hinten rein zu stellen. Man bleib seinerseits gefährlich und so war es eine Frage der Zeit wann man zum nächsten Tor kommt. In der 70. min gelangte ein Diagonalball zu Ducklauß. Der ließ seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung stehen und erzielte aus halblinker Position das 2:0. Der Stadionsprecher wollte gerade seine Ansage mache da stand es schon 3:0 für die Gäste. Ein blitzsauber vorgetragener Konter lief über die Stationen Heise, Garling, Ducklauß um dann wieder zu Garling zu gelangen. Der zog aus 8 m ab und traf zum 3:0. Riesenjubel gab es auf den Rängen beim Briesener Anhang welche mit 15 Mann vor Ort waren. Der BSC änderte jetzt seine Spielweise und versuchte mit einfachen Pässen den Abwehrriegel zu knacken. Das gelang in der 83. min sehr gut und Gordon Diebinger hatte keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Als dann in der 90. min auch noch einen berechtigten Elfmeter von der sehr guten Schiedsrichterin Mattig zugesprochen bekam, wurde es immer ruhiger auf den Briesener Rängen erst Recht als Kapitän Welskopf seine Mannen auf 3:2 heran brachte. Zum Glück war dann aber Schluss und Briesen ging als verdienter Sieger vom Platz.

  • @"sichnachdemspieleinenausgebenlasser" und "ich kaufdenganzenladenhierincharlottenburg" - keinen Vertrauen in das Team, dass bei den Tipps nur ein Punkt rausspringt?? :abgelehnt: :versteck: :D

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • @"sichnachdemspieleinenausgebenlasser" und "ich kaufdenganzenladenhierincharlottenburg" - keinen Vertrauen in das Team, dass bei den Tipps nur ein Punkt rausspringt?? :abgelehnt: :versteck: :D


    wen meinste denn ?( ?( ?(


    Wenn meine Person gemeint ist dann kann ich nur sagen auswärts nen Punkt und zu Hause alles weg hauen... so steigt man auf :stumm: :verweis: :versteck:

  • wen meinste denn ?( ?( ?(


    Wenn meine Person gemeint ist dann kann ich nur sagen auswärts nen Punkt und zu Hause alles weg hauen... so steigt man auf :stumm: :verweis: :versteck:


    ist sie Johannes... (zumindest zur Hälfe :rofl: ) , ich würde eher sagen auswärts 3 und daheim 1 --- der Druck scheint zu groß, wenn Hälfte2 anwesend ist :versteck:

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • @"sichnachdemspieleinenausgebenlasser" und "ich kaufdenganzenladenhierincharlottenburg" - keinen Vertrauen in das Team, dass bei den Tipps nur ein Punkt rausspringt?? :abgelehnt: :versteck: :D



    ...erstmal den totalen glückwunsch vorab...bin hochgeradig erfreut... :thumbup:
    ...gleichzeitig hut ab... :ja: ...war wegen der anderen ergebnisse eminent wichtig...
    ...und bitte trotzdem bodenhaftung beibehalten... :rolleyes:


    zu oben... :D :
    ...wer lesen (und auch zuhören kann :gruebel: ) ist klar im vorteil... :versteck:
    1.: ...bitte beitrag 255 im blankenfeldefred vom freitag, 17.04., 11.30 Uhr, letzter satz aufmerksam lesen... :verweis: 8)
    2.: ...könnte auch ...hierinwilmersdorf sein... :huh: :happy:


    ps.: ... :knuddel:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • da haste Dir aber Mühe gegeben... :kuss:


    ...wer lesen (und auch zuhören kann :gruebel: ) ist klar im vorteil... :versteck:


    wollte Dir eigentlich einen gefallen damit tun und den "Namen" noch im Rahmen halten :thumbsup:


    1.: ...bitte beitrag 255 im blankenfeldefred vom freitag, 17.04., 11.30 Uhr, letzter satz aufmerksam lesen... :verweis: 8)


    hab ich gemacht, dit heißt ja, Du hast mit 3 Gegentoren gerechnet ... och nicht gerade fein :nein:


    2.: ...könnte auch ...hierinwilmersdorf sein... :huh: :happy:


    mit "könnte" haste recht, können uns ja auf "hierincharlottenburg-wilmersdorf" einigen - obwohl die Örtlichkeit hierbei sowieso nebensächlich ist :lach:


    :keks:

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.


  • hab ich gemacht, dit heißt ja, Du hast mit 3 Gegentoren gerechnet ... och nicht gerade fein :nein:



    ...hallo...


    zitat: @ johann:......aber wer unsere drei kontertore gemacht hat kannste mir bitte zeitnah vermelden... :gruebel:



    ps.:...und zum rest sag ich mal lieber janüscht... :happy:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • Beitrag 838 im LL Süd Fred schon vergessen :rolleyes: wie gesagt, ich hab aufmerksam gelesen... aber in Deinem Alter kommt das schon mal vor :versteck:

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.