Skandal ... ich wollte beim Kreisklasseturnier mit Bummelmütze auflaufen (frische Glatze),die haben mich nicht zugelassen...
Welche Zeitung berichtet jetzt darüber?

Vorfall bei einer Damenpartie in Bremen
-
-
Das Verbot trifft zum Beispiel auch männliche Sikhs, die ihren Turban tragen. Ich habe jedenfalls noch keinen auf dem Platz gesehen und weiß auch nichts von einer Sonderregelung. Wieso darf man diese problemlos vom Fussball "ausschließen", bei muslimischen Frauen ist dies jedoch ein Skandal?vielleicht deshalb weil es wenig Sikhs gibt und bis jetzt wenige mit Turban zum Fußball drängen. Zumindestens im Verhältniss zu Frauen mit Kopftuch die Fußballspielen wollen.
Aber wie weiter unten schon beschrieben tragen sie beim Hockey, Cricket etc. den Turban.
Doch, ich weiß eine Antwort: Die Sikhs tragen beim Hockey selbstverständlich ihren Turban, habe ich selber gesehen, beim Hockey-WM-Spiel Indien gegen Pakistan 1989 in Berlin.
Aber beim Hockey macht man ja auch keine Kopfbälle.
Mir geht diese ganze Kopftuchdebatte mächtig auf den Zeiger, es geht hier nicht um Sport oder sowas. Sondern es geht um Einflußnahme auf die deutsche Gesellschaft, eine schleichende Umformung, es geht hier um Politik.
Das ist der Unterschied. Deswegen ist das Verbot zwar rechtlich bedenklich, aber politisch voll in Ordnung.
Ich bin erst für Kopftücher, wenn man in Saudi-Arabien eine Bibel besitzen darf und Gottesdienst feiern darf.
Mir geht diese unnötige Debatte ebenso auf den Zeiger, trotzdem geht es hier um Sport und der ist nunmal ein Teil der Gesellschaft. Aber in erster Linie geht es darum wem die Teilnahme am organisierten Fußball erlaubt ist und wem nicht.
Und in deinem Schlußsatz bist du dann ja ganz offen. Der "Vergleich" mit Saudi-Arabien ist ja nun eher der Schublade "Auge um Auge " zuzuordnen, Motto: du bist ungerecht zu Mir also bin ich es auch zu DIR. Jedenfalls kein sehr salomonischer Schlußsatz...
-
@Mavi: Okay, ich sehe das ja auch ähnlich, um mal wieder an den Anfang der Diskussion zu kommen! Mir geht es auch nicht darum irgendjemand das Tragen von Kopftüchern zu verbieten, jedoch sollte man sich schon hinterfragen, ob es dem Schiedsrichter oder der Spielerin hier um eine religiöse/politische Aussage ging?! Was mich stört, ist die Tatsache, dass ich meinen Ehering, während des Spieles immer ablegen muss, obwohl er mir sehr viel bedeutet, eine Muslime jedoch ihr Kopftuch, welche größtenteils mit Broschen und Sicherheitsnadeln gesichert sind, angeblich keine Gefahr für sich und andere darstellt, tragen darf?! Also, wenn keine Eheringe, Ketten etc. - dann auch keine Kopftücher und zwar nur aus dem Grund der Gleichberechtigung!
-
klar ist das religiös motiviert ob auch politische oder Werbetechnische Motivation vorlag kann nur gemutmaßt werden.
Es ist ja auch so, das Mädchen auch erst wenn sie älter werden zum Kopftuch neigen. Vielleicht hat sich die Spielerin dazu erst neu entschieden, oder sie trug das Kopftuch schon lange und niemanden störte es bisher auf dem Feld, bis zu diesem Vorfall.
Es ist nunmal etwas anderes wenn du aus Glaubensgründen gezwungen bist etwas zu tragen ( nicht irgendeiner kleinen Religion, sondern einer der großen Buchreligionen) oder wenn mir persönlich etwas wichtig ist. Deshalb hat dies auch nichts mit Gleichberechtigung zu tun, weil die betreffenden Frauen ja auch ihre Eheringe etc. abgeben müssen, wie du, obwohl sie bestimmt genause an ihnen hängen. Da gibt es nun aber welche, die haben eine andere Kleidungsordnung als du, aus religiösen Gründen und deshalb können sie auf das Kopftuch nicht verzichten. Wollen wir das diese Frauen, die aus religiösen Gründen das Kopftuch nicht ablegen können, vom schönsten Sport der Welt ausgeschloßen werden, oder soll der verbindende Fußballsport auch diesen Frauen die Möglichkeit geben sich mit uns gemeinsam am Fußball zu erfreun.
Es gibt ja auch Sportkopftücher, die nicht mit irgendwelchen Klammern befestigt werden und die damit nicht gefährlich sind, genauso gefährlich halt wie das Trikot oder die Turnhose die man trägt.
-
@mavi: danke für die Vorlage
Jetzt wird es langsam mal Zeit für ein "Bier"..
In Deutschland ist niemand gezwungen Kopftuch, Kruzifix, Kippa oder ähnliches zu tragen, um seinem Glauben auf dem Fußballplatz zu zeigen, sofern die Religion "gesund" ge- und erlebt wird. Wenn es nach Deinen Ausagen ein Zwang ist, dann sollte das ein Problem sein mit dem sich die Gesellschaft ernsthaft befassen sollte, aber man sollte nicht noch die Eltern dieser Mädchen in ihrer Macht behilflich sein und unterstützen! Wenn sie Fussball spielen will, freiwillig ein Tuch á la Ronaldo trägt, okay, aber Zwang unterstützen, nein!!
-
@mavi: danke für die Vorlage
Jetzt wird es langsam mal Zeit für ein "Bier"..
deine Vorlage war auch gut, hab nur vergessen mich zu bedanken. Du wirt es nicht glauben beim letzten Stammtisch war ich schon auf dem Weg ausm Mommsenstadion und dann kam kurz vor "Zonengrenze" noch nen Anruf meiner liebsten ... Beim nächsten malIn Deutschland ist niemand gezwungen Kopftuch, Kruzifix, Kippa oder ähnliches zu tragen, um seinem Glauben auf dem Fußballplatz zu zeigen, sofern die Religion "gesund" ge- und erlebt wird. Wenn es nach Deinen Ausagen ein Zwang ist, dann sollte das ein Problem sein mit dem sich die Gesellschaft ernsthaft befassen sollte, aber man sollte nicht noch die Eltern dieser Mädchen in ihrer Macht behilflich sein und unterstützen! Wenn sie Fussball spielen will, freiwillig ein Tuch á la Ronaldo trägt, okay, aber Zwang unterstützen, nein!!
Natürlich wird hier keiner gezwungen irgendetwas zu tragen um seinen Glauben zu äußern.
Was meinst du mit gesund gelebt oder erlebt ?
Ich meinte Zwang jetzt nicht von den Familien aus (obwohl es den natürlich auch gibt, genauso wie es Mädchen oder junge Frauen gibt die anfangen das Kopftuch zu tragen obwohl ihre Eltern es ablehnen oder nicht tragen.) Ich bezog mich mit Zwang auf eine religiöse Vorschrift, nach dern gläubige Muslima ( je nach lesart, natürlcih gibt es auch modernere Glaubensinterpretationen, nach denen ein Kopftuch keine Pflicht ist für gläubige Muslima) ein Kopftuch zu tragen haben. Und nun gilt es zu entscheiden ob diesen Frauen der Zugang gestattet wird oder nicht.
Eine Gefahr die von kopftuchtragenden Fußballerinnen ausgeht kann ich weder für den Sport noch die Gesellschaft sehen. Eher andersrum ist davon auszugehen, das kopftuchtragende Frauen im weltlichen Fußballsport einiges neues lernen und dadurch das sie eh schon als kopftuchtragende Fußballspielerin , auch in ihrer Gesellschaft nicht nur positives zu hören kriegen, in ihrer Persönlichkeit weltlich beieinflusst werden und liberaleren Denkweisen zugänglicher sein würden. -
wie dynamo schon sagte, wenn Kopftuch erlaubt ist, dann sind auch Ketten usw erlaubt.
und die sind nicht erlaubt, also ist Kopftuch auch nicht erlaubt.
-
logisch ist das nicht was du sagst Loewe. Warum sollte das so sein? Ist es beides dasselbe, Sind Ketten religiös vorgeschrieben ? und wenn einer für den Fußball seine Kette abnimmt verstößt er dann gegen Glaubensgrundsätze ? Wird er sich deswegen vom Sport abwenden ? Nein, nichts dergleichen.
Die Grundlage für das Tragen vom Kopftuch ist eine andere als das Tragen einer Kette. Es wird eben nicht so als Spaß oder modisches Accesoir getragen. Also schlägst du den Frauen mit Kopftuch die Tür zum Stadioninneren zu.Etwas zuzustimmen ist leicht Loewe, aber ohne Argument? Und die ewige Gleichstellung zweier unterschiedlicher paar Schuhe, nur weil es in der heutigen Zeit Mode ist unterschiede nicht zu sehen/kennen, macht es nicht besser. Unterschiedlich bleibt nunmal unterschiedlich, egal wie oft Du noch das Ketten(Hemd) anziehst.
-
l Also schlägst du den Frauen mit Kopftuch die Tür zum Stadioninneren zu.
Schön so. Wenn eine Frau nicht über ihren eigenen Schatten springen kann und Willens ist, eine Beitrag zur Integration zu leisten, dann muss es wohl so sein.
-
Schön so. Wenn eine Frau nicht über ihren eigenen Schatten springen kann und Willens ist, eine Beitrag zur Integration zu leisten, dann muss es wohl so sein.
genau so isses
[Blockierte Grafik: http://img513.imageshack.us/img513/5927/cristianoronaldo0cohx7.gif]
[Blockierte Grafik: http://img513.imageshack.us/img513/5927/cristianoronaldo0cohx7.c35aba3633.jpg] -
Kann mir mal einer erklären was die Religion mit Integration zutun hat?
-
Kann mir mal einer erklären was die Religion mit Integration zutun hat?
das sie auch die Regeln von dem Gastgeberland beachtet. das hat damit zu tun. Wenn ich Christ bin muss ich auch die kette mit dem kreuz abnehmen.
-
logisch ist das nicht was du sagst Loewe. Warum sollte das so sein? Ist es beides dasselbe, Sind Ketten religiös vorgeschrieben ? und wenn einer für den Fußball seine Kette abnimmt verstößt er dann gegen Glaubensgrundsätze ? Wird er sich deswegen vom Sport abwenden ? Nein, nichts dergleichen.
Die Grundlage für das Tragen vom Kopftuch ist eine andere als das Tragen einer Kette. Es wird eben nicht so als Spaß oder modisches Accesoir getragen. Also schlägst du den Frauen mit Kopftuch die Tür zum Stadioninneren zu.Etwas zuzustimmen ist leicht Loewe, aber ohne Argument? Und die ewige Gleichstellung zweier unterschiedlicher paar Schuhe, nur weil es in der heutigen Zeit Mode ist unterschiede nicht zu sehen/kennen, macht es nicht besser. Unterschiedlich bleibt nunmal unterschiedlich, egal wie oft Du noch das Ketten(Hemd) anziehst.
so jeder der ein Kreuz trägt, unterstellst du das er es nur trägt weil es modisch ist?. Und eine Frau muss auch nicht automatisch das Kopftuch tragen oder?. Kenn mich da bei euch nicht so aus.
Und wenn man halt Fussball spielen will, muss man auch die regeln beachten. Ist halt so.
-
so jeder der ein Kreuz trägt, unterstellst du das er es nur trägt weil es modisch ist?. Und eine Frau muss auch nicht automatisch das Kopftuch tragen oder?. Kenn mich da bei euch nicht so aus.
Und wenn man halt Fussball spielen will, muss man auch die regeln beachten. Ist halt so.
Nein unterstelle ich nicht, nur das es nicht aus religiöser Pflicht herausgetragen wird, deshalb habe ich etwas flapsig von Spaß und Mode gesprochen, natürlich gibt es auch andere z.T. wichtigere Gründe.
Ein Frau muß automatisch ein Kopftuch tragen wennsie an eine bestimmte Auslegung des Korans und der Suren glaubt.Natürlich muss man dann Regeln beachten, die Regeln sind ja gemacht damit wir alle uns am Fußball beteiligen können, ohne einander die Köppe einzuschlagen. Und darum geht es, hier gibt es nun eine Gruppe von Menschen, die sind nach den bisherigen Regeln nicht vorgesehen, weil sie vorher einfach auch nicht zum Fußball drängten. Toll das hier etwas nachwächst, denn bei muslimischen Frauen ist der Fußball im allgemeinen im kommen, ob nun mit oder ohne Kopftuch. Und darum geht es , freuen wir uns das neue Leute an unserem Spiel teilhaben wollen und heißen wir sie willkommen, oder eben nicht. Und damit man sie willkommen heißen kann , kann man auch die Regeln dementsprechend modernisieren.
-
Ich glaube nicht mal, dass eine Mehrheit hier ein Problem damit hätte, wenn die Regeln entsprechend geändert würden. Wenn es die Regeln erlauben, dass eine Muslima beim Spiel ein Kopftuch tragen darf, dann gibt es dagegen auch kaum Argumente. Momentan besteht diese Regel aber noch nicht. Wichtig ist auch, dass eine Lösung gefunden wird, die religiöse Symbole gleichstellt. Zum Beispiel sollte auch ein Kettchen mit einem Kreuz getragen werden dürfen - zwar schreibt dies keine Religion vor, aber wenn er Spieler dies eben möchte, weil er sich seinem Herrgott so verbunden fühlt, dann sollte er das auch tragen dürfen.
Ich wäre dafür, dass Beides erlaubt sein dürfte. Eben, um den Fußball für Alle zu öffnen.
-
Ich glaube nicht mal, dass eine Mehrheit hier ein Problem damit hätte, wenn die Regeln entsprechend geändert würden. Wenn es die Regeln erlauben, dass eine Muslima beim Spiel ein Kopftuch tragen darf, dann gibt es dagegen auch kaum Argumente. Momentan besteht diese Regel aber noch nicht. Wichtig ist auch, dass eine Lösung gefunden wird, die religiöse Symbole gleichstellt. Zum Beispiel sollte auch ein Kettchen mit einem Kreuz getragen werden dürfen - zwar schreibt dies keine Religion vor, aber wenn er Spieler dies eben möchte, weil er sich seinem Herrgott so verbunden fühlt, dann sollte er das auch tragen dürfen.
Ich wäre dafür, dass Beides erlaubt sein dürfte. Eben, um den Fußball für Alle zu öffnen.
Dem kann ich nur zustimmen.
Komisch ist ja nur das diese Regelung, die jetzt bestehende, ja unterschiedlich Anwendung findet. Deswegen wird hier auch durcheinander diskutiert. Gibt es diese Regelung? Kann sie so wie indem o.g. Fall beschrieben Anwendung finden? Wollen wir so eine Reglung? etc. Auch bei Türkiyem spielt hin und wieder einer Spielerin mit Kopftuch. Bis jetzt gab es da noch keinerlei Probleme.
Regeln ändern und den gesellschaftlichen Realitäten folgen. -
die regeln wurden doch gerade dahingehend geändert, dass christliche botschaften etc. auf t-shirts nicht erlaubt sind, um eben andere gläubige (anderer relegionen) nicht vor den kopf zu stoßen. das wird man kaum wieder rückgängig machen. hier kann es nur ein entweder alles erlaubt oder nichts geben. und wieso bewegt sich denn eine relegion nicht mal etwas und wird "moderner"??
-
bei den Religionen und Bewegung verhält es sich ja leider eh so, wie mit dem Berg der nicht zum Propheten kam
-
bei den Religionen und Bewegung verhält es sich ja leider eh so, wie mit dem Berg der nicht zum Propheten kam
Du bringst es ja wieder selber ins Spiel. Das Thema Religion. Und das hat dort, wie bereits erwähnt, nichts zu suchen und wurde jüngst ja auch untersagt. Wenn jemand ein Kopftuch trägt, ist es für mich eine "Botschaft", eine "Darstellung" einer religiösen Glaubensrichtung und damit eindeutig untersagt. Es muss nicht erst beschlossen werden, es ist bereits doch beschlossen. Also hat der Schieri völlig korrekt gehandelt.
-
Haste recht Beyaz, kein salomonischer Schlußsatz. Ganz offen, mich kotzt es an, mich mit den Problemen rückständiger Religionen befassen zu müssen. Genauso wie mich Nazis oder Kommunisten ankotzen. Halt, jetzt nicht Rassismus schreien. Anti-Islamismus ist hier das richtige Wort, und das hat mit Türken oder Arabern nichts zu tun. Aber dazu stehe ich unbedingt. Was ist das eigentlich für eine Religion, die sich über Kleiderfragen definiert? Ich dachte immer, der Islam sei, dem Protestantismus darin nicht unähnlich, eine Religion, die eine direkte Beziehung zu Gott einfordert - wieso so'ne Welle wegen einem Fetzen Stoff? Da steckt eben mehr dahinter, und gegen dieses "mehr" bin ich.
Und wie gesagt, es ist einfach nicht einzusehen, wieso wir den Kotau vor dieser, ich wiederhole mich gerne, in Ausprägungen rückständigen Religion machen müssen, während in irgendwelchen der islamischen Länder Nonnen wegen einer Papstrede, ich wiederhole Rede, die Kehle durchgeschnitten bekommen. Die Morde in der Türkei letztlich gegen die deutschen Missionare (oder waren es Verlagsmitarbeiter?) seien hier auch erwähnt, ein Wunder, dass daraufhin die Moscheen in Deutschland nicht brannten ein Zeichen des Fortschritts oder der Degeneration? Bin mir da nicht sicher. Ich gedenke aber Theo van Goghs, ein Märtyrer unserer Freiheit.
So jetzt mach ich mir ein Bier auf, das schmeckt und erfrischt, angeblich lockt die Paradiesvorstellung des Islams mit Wein. Herrlich, dass ich nicht auf den Tod warten muss. Dir einen freundlichen, herzlichen, liberalen und völlig unironischen Gruß - .