@ thewe
Janz ehrlich,dann biste ja für immer ruhig......
@ thewe
Janz ehrlich,dann biste ja für immer ruhig......
Ein Remis bei Wacker 21 ist doch schon mal nicht so schlecht.Der BVB lebt noch und olle Thewe macht ne Bude.Freut mich!Am Samstag gegen Stralau bitte gleich nachlegen!
SPORT FREI
Ganz wichtiger Punkt, auch wenn es nach mehrstimmigen Spielberichten auch gut und gerne 3 hätten sein können!
Egal - am Samstag muss nachgelegt werden! Und ich hoffe, dass dementsprechend die Spielvorbereitung aussieht! Mal ein Bier weglassen... Nehmt euch ein Beispiel an alte BVB-Veteranen wie Clausi, Lorenz oder Klopper!!!
1. FC Wacker 21 Lankwitz vs. SV BVB 49 1:1 (0:0)
Aufstellung:
E. Hamann – K. Bernt (K) – T. Johannson, S. Oberthür – A. Hejduk, E. Juch, T. Stuff, S. Hönicke – M. Thews (58. S. Petzold) – A. Tequia (80. M. Semmler), R. Baudisch
Es ist das erwartet enge, intensive Spiel, das überwiegend zwischen den Strafräumen stattfindet. Beide Mannschaften schenken sich nichts und sind erst mal auf die Sicherung der eigenen Defensive bedacht. Chancen sind Mangelware. BVB ist das bessere Team und entwickelt im Verlauf der ersten Halbzeit mehr Zug zum Lankwitzer Tor, wobei der Abschluss noch zu unpräzise ist. Wacker versucht es viel mit langen Bällen auf den starken Jagatic, der diese verlängern bzw. ablegen soll. Doch BVB’s Hintermannschaft steht gut und hilft sich in brenzligen Situationen immer wieder aus, so dass die Gastgeber letztlich wenig/keine Torgefahr erzeugen können. Die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit haben die Gäste: Kurz vor Ende des ersten Durchgangs spielt M. Thews eine Ecke von rechts auf den langen Pfosten. A. Hejduk setzt sich im Kopfballduell durch und bringt den Ball von dort auf die andere Seite des Tores, wo S. Hönicke den Ball per Kopf zurück in die Mitte legt. R. Baudisch schaltet am schnellsten, trifft aber nur die Latte. Mit 0:0 geht es in die Pause.
BVB verbucht einen Traumstart in die zweite Halbzeit. Auf der rechten Angriffsseite schickt T. Stuff R. Baudisch, der den Ball von der Grundlinie flach in den Strafraum spielt. M. Thews verwandelt in der Mitte à la Pizarro mit der Hacke (48.)… 0:1 für BVB. In der Folge verliert BVB im Mittelfeld etwas die Ordnung, so dass Wacker besser ins Spiel kommt. Nichtsdestotrotz kann Wacker aus dem Spiel heraus das Gästetor nicht wirklich gefährden. Einzig und allein bei Standards sorgt man für Gefahr. In der 74. Minute bekommt Wacker auf Höhe des linken Strafraumecks einen Freistoß. Der Ball wird in den 5-m-Raum gespielt, E. Hamann geht zum Ball und wird angegangen. Ein Pfiff bleibt allerdings aus. Purschke staubt aus kürzester Distanz ab…1:1. Ein mehr als fragwürdiges Tor. Zumal der Schiedsrichter kurz zuvor auf der anderen Seite eine annähernd identische Situation zu Recht abgepfiffen hat. Ohne hin neigt der Schiedsrichter in den letzten 20 bis 30 Minuten fast alle Entscheidungen pro Wacker zu fällen. BVB versucht ruhig zu bleiben, was angesichts der einseitigen Linie des (Un-)Parteiischen nicht immer einfach ist. Die Gäste lassen hinten weiterhin kaum etwas zu und haben vorne 2-3 Kontermöglichkeiten, die nicht entschlossen genug zu Ende gespielt werden. Kurz vor Schluss hat der eingewechselte M. Semmler die Chance zum 1:2 Siegtreffer. Ein von links auf den rechten Pfosten gespielter Ball wird parallel zur Torlinie auf den linken Pfosten gebracht. M. Semmler grätscht in den Ball, trifft aber nur das Außennetz. Es bleibt beim Remis.
Bei BVB war im Vergleich zur Vorwoche eine deutliche Steigerung zu sehen. Mannschaftlich geschlossen ist man in Lankwitz aufgetreten und hat sich den Punkt mehr als verdient. Mit etwas Glück und einem anderen Schiedsrichter hätte man sogar drei Punkte aus der Gallwitzallee entführen können.
Erneut schöner Spielbericht!
Laßt es beim Herrentagsturnier ordentlich krachen - aber spart euch etwas Kräfte für das wichtige Spiel am Samstag gegen Berolina Stralau!
Grüße
Klopper
Samstag gegen Stralau kurz durchwischen und die Jungs vom VEB Taxi in die Kreisliga zurückschießen, Thewe trifft ja wieder, was soll da noch passieren...
BVB gewinnt mit 6:1 !!! So gewonnen und ick habe getroffen(wieder),also bin ick hier wieder am Start !!! Die Mannschaft gehört in die Bezirksliga und wird diese auch halten
So muss jetzt joggen gehen, denn von nix kommt nix
BVB gewinnt mit 6:1 !!! So gewonnen und ick habe getroffen(wieder),also bin ick hier wieder am Start !!! Die Mannschaft gehört in die Bezirksliga und wird diese auch halten
![]()
Na endlich Glückwunsch zum Sieg und nun nachlegen, damit die Klasse gehalten wird.
So muss jetzt joggen gehen, denn von nix kommt nix
Welche Kneipe hat so früh schon auf?
Glückwunsch zum Sieg!Wer hat die Buden gemacht?
1:0 Thews
2:0 Stuff (Freistoss)
3:1 Semmler (Kopfball)
4:1 Thews
5:1 Schubert
6:1 Bernt (Freistoss)
aber der Rest kommt wieder von unseren Ergänzungsspieler
@raubein: wir stecken im Abstiegskampf da wird nicht getrunken
SV BVB 49 vs. Berolina Stralau 6:1 (2:0)
Aufstellung:
E. Hamann – K. Bernt (K) – T. Johannson, S. Oberthür – M. Pijorr, E. Juch, T. Stuff, S. Hönicke – M. Thews (80. S. Petzold) – A. Hejduk (65. M. Semmler), A. Tequia (53. D. Schubert)
Die meteorologischen Voraussetzungen an diesem Samstagnachmittag waren ganz klar auf Abstiegskampf eingestellt: tristes Wetter, Dauerregen, tiefer Rasen. Nichts für Schönspieler! Passend dazu tritt das Schlusslicht beim Dreizehnten an. Für Berolina Stralau der letzte mögliche Strohhalm um eventuell doch noch die Klasse zu halten. BVB auf der anderen Seite ist quasi zu einem Dreier gezwungen, um nicht unter den Strich zu rutschen.
Bereits nach wenigen Sekunden muss A. Tequia BVB in Führung bringen. Toll im Strafraum freigespielt, zögert er zu lange beim Abschluss und kann letztlich keinen platzierten Schuss abgeben. Auf der anderen Seite kommen die Gäste zu zwei 100%-ern, da BVB im Zentrum noch etwas nachlässig im Zweikampfverhalten agiert. Torwart E. Hamann bleibt nervenstark und rettet zweimal hervorragend. Nach abwechslungsreichem Beginn übernehmen die Gastgeber mehr und mehr die Kontrolle. Als T. Stuff einen von K. Bernt flach getretenen Freistoß aus dem Mittelfeld mit der Hacke weiterleitet und T. Johannson aus etwa 17 m rechter Position den Ball scharf in die Mitte bringt, hält M. Thews seinen Fuß rein und lenkt den Ball dadurch ins linke untere Eck…1:0 (23.).
In der 31. Minute bringt T. Stuff seine Mannen mit 2:0 in Führung. Aus etwa 23 m halb-linker Position schießt er einen Freistoß durch die sich auflösende Mauer. Der aufsetzende Ball schlägt links im Tor ein. Nach umkämpften ersten 45. Minuten geht es mit 2:0 in die Halbzeit.
Aus BVB-Sicht ein tückisches Zwischenergebnis, denn ein Tor für Berolina und die Gäste fassen neuen Mut.
Wie zu erwarten kommt Stralau hochmotiviert aus der Kabine und baut noch einmal Druck auf. BVB hat die Zuordnung im Mittefeld noch nicht wiedergefunden. In dieser heißen Phase gelingt den Gästen der Anschlusstreffer. Ebert wird nicht gestellt und dringt in der 60. Minute in den 16er ein. Mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Torwarteck vollendet er sein tolles Solo. Das Spiel scheint du kippen. Doch BVB festigt sich wieder. Wenig später setzt sich der eingewechselte D. Schubert auf links durch und flankt den Ball in den Strafraum. Der ebenfalls eingewechselte M. Semmler köpft den Ball entgegen der Laufrichtung des Torwarts ins Tor…3:1 (70.)…quasi ein doppeltes Jokertor! Der Widerstand Berolinas ist damit gebrochen. Kurz darauf erhöht D. Schubert auf 4:1 (73.). Nach einem schönen Zuspiel von M. Pijorr taucht D. Schubert frei vor dem Gästekeeper auf, umkurvt diesen und schiebt den Ball flach ins Tor. Nun kann BVB sogar etwas für das eigene Torkonto tun. In der 83. Minute lässt M. Thews seinen Gegenspieler alt aussehen und schießt von Höhe der linken Strafraumbegrenzung aufs Tor. Ein Stralauer lenkt den Ball ins eigene Tor ...5:1. Der Treffer wird trotzdem M. Thews gutgeschrieben. Den Schlusspunkt setzt Kapitän K. Bernt. Einen Freistoß von links bringt er mit Schnitt auf den langen Pfosten. Der Ball fliegt vorbei an Freund und Feind, setzt gefährlich auf und schlägt im langen Eck ein…6:1 (86.).
Mit einer engagierten und leidenschaftlichen Mannschaftsleistung sichert sich BVB die wichtigen 3 Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Der Sieg ist absolut verdient. Bei jedem hat man gesehen, worum es geht! Das hohe Endergebnis trügt etwas die Leistung von Berolina Stralau. Denn bis zum entscheidenden 3:1 hielten die Gäste gut mit und agierten mit viel Einsatz. Nichtsdestotrotz ist Berolina wohl nicht mehr zu retten, obwohl rein rechnerisch noch eine Minimalchance besteht.
thewe und bernte machen die buden ein riesen ding.
glückwunsch
Danke Fochi
frage mich nur wie ick dat 5:1 in der 83. min mache, wenn ick in der 80. min ausgewechselt wurde - man ick bin einfach zu schnell für unseren Ergänzungsspieler
Thewe, alter Keiler, da bombst du ja deine Band zum Klassenerhalt, ick freu ma!!!
Danke Fochi
frage mich nur wie ick dat 5:1 in der 83. min mache, wenn ick in der 80. min ausgewechselt wurde - man ick bin einfach zu schnell für unseren Ergänzungsspieler
![]()
![]()
Thewe, da sehe ich nur 3 mögliche Erklärungen:
1. Dein Vertrag beinhaltet volle Prämie ab 81 Minuten Spielzeit, also wirst Du offiziell nach 80 Minuten ausgewechselt...
oder
2. Du warst nach 80 Minuten so platt, dass man Dich nur als ausgewechselt betrachten konnte...
oder
3. Du wurdest nach 80 Minuten versehentlich ausgewechselt, Olaf hat seinen Fehler bemerkt und Dich nach 82 Minuten wieder eingewechselt. Das allerdings wäre ein Fall fürs Sportgericht und die Punkte wohl weg...
Glückwunsch zum Dreier und jetzt weiter zum Klassenerhalt !!!
Eins, Zwei oder Drei das ist hier die Frage
hauptsache eier äh ick meine dreier! weiter so thewe dann ..... weeßte ja eiern äh feiern wa zusammen
hauptsache eier äh ick meine dreier! weiter so thewe dann ..... weeßte ja eiern äh feiern wa zusammen
Fochi mein Kleener, da sagste mir aber vorher Bescheid !!!
Jungs (Peo und Fochi) keine Sorgen -Vati kommt langsam in Form
also wir werden feiern