[Blockierte Grafik: http://www.rp03.de/img/!temp/biran.jpg]
1.FC Union 2007 / 2008 Qualifikation für die 3. Bundesliga
-
-
-
Ja, das sagt schon ein bisschen was aus...
Vor allem die Stelle, bei der er über das Spiel gegen Union spircht, bei dem er im Babelsberg-Dress auflief.
Freuen wir uns auf den neuen Mann für die Offensive. Tja, wie wird sich Herr Benyamina aus der Affäre ziehen? Ein starker Konkurrent ist Biran alle mal. Nun kann man nur noch in der Hoffnung verbleiben, dass er an seine Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen kann.
-
Hey Shergo,
solltest du das lesen dann kann ich dir nur zu dem Wechsel beglückwünschen und dir alles Gute und eine Menge Tore wünschen!!!! Ich habe gerade das Interview gelesen und ich hoffe für dich, dass du das alles so umsetzen kannst und dann werden dich die Fans lieben.
Viele Grüsse aus Spandau (G.Str.1)!! Bleibt unter uns....
-
Vertrag bis 2009...mutig, mutig.
Wir werden ihn ja gegen Leipzig erstmals unter sagen wir mal regulären Bedingungen bewundern können. Ein bisschen Skepsis schwebt bei solchen Transfers immer mit, aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Ich denke wenn er wirklich das leistet, was man sich von ihm verspricht, dann muss sich der Neuzugang keine Sorgen um einen Platz unter den ersten 11 machen.
-
Vertragsverlängerung – Berliner Pilsner bis 2011 Partner des 1. FC Union
Der 1. FC Union Berlin e.V. und die Radeberger Gruppe KG, die bei ‚Eisern Union’ mit ihrer Marke Berliner Pilsner am Ball ist, haben eine langfristige Kooperation beschlossen. Der bis zum Saisonende 2007/08 bestehende Vertrag wird vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert.
Die beiden Partner blicken bereits auf eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück: Schon seit 2001 besteht die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Union Berlin und Berliner Pilsner. Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2011 und einer gegenseitigen Option bis zum 30. Juni 2013, über deren Details Stillschweigen vereinbart ist, unterstreichen der Verein und Berliner Pilsner ihre enge Verbundenheit.
Vereinspräsident Dirk Zingler zeigte sich sichtlich zufrieden über den erfolgreichen Abschluss der Gespräche: „Der frühzeitige Abschluss, seine Qualität und seine Laufzeit spiegeln unser partnerschaftliches Miteinander wider. Der neue Vertrag hebt die Zusammenarbeit in eine neue Dimension und steht gleichzeitig exemplarisch für das gewachsene Vertrauen der Berliner Wirtschaft in das Potential unseres Vereins.“
„Sport begeistert die Menschen und bringt sie zusammen. Dazu gehört natürlich auch ein Premiumbier aus der Region“, ergänzt Bettina Pöttken, Leiterin Marketing/PR der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei. „Der 1. FC Union ist ein Sympathieträger, der mit seiner langjährigen Tradition und seinen Zukunftsperspektiven aus Berlin nicht wegzudenken ist. Deshalb haben wir unsere Unterstützung frühzeitig signalisiert und stehen EISERN zum Verein.“
Die Vertragsverlängerung konnte rechtzeitig vor der Geburtstagsparty am Samstag, dem 19. Januar 2008, um 19.00 Uhr im Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a, vereinbart werden. Damit neben dem Vereinsgeburtstag auch die Vertragsverlängerung gebührend gefeiert werden kann, spendiert Berliner Pilsner während der Party von 18.00 Uhr (Einlass) bis 21.00 Uhr allen Unionern Freibier.
Unterdessen findet das erste Testspiel des Jahres morgen um 14:00 Uhr im Stadion An der Alten Försterei statt. Zu Gast wird der Oberligist FC Sachsen Leipzig sein.
Quelle Homepage 1.FC Union Berlin
-
...Prost!!! Zu der zwischenzeitlich diskutierten Alternative geschmacklich zumindest die (etwas) bessere Alternative.
-
...Prost!!! Zu der zwischenzeitlich diskutierten Alternative geschmacklich zumindest die (etwas) bessere Alternative.
Nicht nur etwas, die angedachte Alternative geht mal gar nicht. Die lange Laufzeit und die Option gefallen mir sehr gut. Wenn sich jetzt noch der Sportsfreund Kölmel dazu entschließen könnte, den "Schuldschein" zu verlieren...
-
Union vor 30 Jahren. O-Töne und Stadion-Atmo im Spiel gegen den 1. FC Magdeburg.
Auf Video klicken und erstmal den Zickenbart über sich ergehen lassen müssen. Danach wird's aber lustig (1978).
Eisern
S-S-B
Achso: Spiel endete 0-3. Ja ja, die Zeiten haben sich geändert.
-
...im Test vs. Grün-Weiß Leipzig - soviel erst mal...
-
Für die Seriösität der Meldung kann ich allerdings nicht bürgen :
Am Rande der Begegnung wurde ein höchstinteressanter neuer Spieler aus der 1. Bundesliga gesichtet. Die Spatzen pfiffen es von den Dächern: Ja, der Club hat tatsächlich noch ein Ass im Ärmel. Am Mittwoch soll die Sponsorenfront über die beachtenswerte Neuverpflichtung als erstes unterrichtet werden. Und nur unter der Bedingung, dass ihr Fans es nicht an die werten Geldgeber weiterplaudert, wird Euch verraten, um wen es sich handelt. Wie aus gut unterrichteter Quelle zu vernehmen war, unterschrieb gestern Steffen Baumgart, routinierter Exprofi von Cottbus, einen Kontrakt mit dem FCM.
-
Soooo überraschend ist es nun auch wieder nicht...
-
Wie jetzt?
-
Wie jetzt?
Er wollte noch wenigstens ein halbes Jahr spielen.Da die Union-Bosse ihn nicht wollten ,mußte er ja woanders auftauchen wo hart um Liga 3 gefightet wird.Okay, daß es nun Magdeburg werden könnte...als direkter Konkurrent...
-
Wie jetzt?
Es gibt halt nicht viele Regionalliga-Standorte, die sich aus dem Südosten Berlins schnell erreichen lassen. Von den fünf Standorten schieden Energie, Babelsberg und Union aus, also blieben nur noch Dynamo (als Ersatz für Dobry, hätte wohl mit Nikol eine Fahrgemeinschaft machen können) und Magdeburg, wo er auf alte Bekannte trifft. -
Baumi trifft ja sowieso nicht gegen uns.......................... außer nen EIGENTOR
-
-
Falscher Thread und falsches Smilie
-
Die Testspielgegner im Trainingslager, Belek/ Türkei, sind dann anscheinend auch bekannt (Quelle Beitrag TaliJan im Union Forum),
FK Tom Tomsk - 11.Platz Premjer-Liga (Russland)
FC Brasov - Tabellenführer Seria A (Rumänien) -
...Tom Tomsk . Bei Vereinsnamen hatten die Russen ja schon immer Humor - oder handelt es sich um Product-placement (Tom tom go...)