Regelfrage des Tages (31.05.07)

  • Da ja Uwius seinen verdienten Kurzurlaub antreten musste, werde ich mir mal die Freiheit nehmen und mir ein paar Regelfragen ausdenken.


    Hier die Erste:


    Ein Verteidiger stellt sich hinter die eigene Torauslinie um einen gegnerischen Stürmer ins Abseits zu stellen. Nun bekommt der Stürmer den Ball von einem Mitspieler zugespielt. Der Stürmer fackelt nicht lange und erzielt ein Tor. Wie ist zu entscheiden?

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

  • Zitat

    Original von MVP
    Da ist aber ne einfache Frage zum Anfang :D...


    Die Lösung lautet: Tor.......zählt


    mal jut, dat ich kein Schiri bin =) Ich würd sagen, zählt nicht. Wenn sich ein Angreifer damit dem Abseits entziehen kann, warum kann es ein Abwehrspieler nicht ? Wobei die eh arm dran sind - es gibt zwar den "passiv" im Abseits stehenden Angreifer, aber nicht den passiv stehenden Verteidiger - selbst wenn dieser 50 Meter vom Angriffsort entfernt steht

  • Zitat

    Original von jabba
    Det is´n Tor und ab zum Anstoss


    Bitte keine halben Antworten :wink:

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

  • Zitat

    Original von chewbacca
    Da ja Uwius seinen verdienten Kurzurlaub antreten musste, werde ich mir mal die Freiheit nehmen und mir ein paar Regelfragen ausdenken.


    Hier die Erste:


    Ein Verteidiger stellt sich hinter die eigene Torauslinie um einen gegnerischen Stürmer ins Abseits zu stellen. Nun bekommt der Stürmer den Ball von einem Mitspieler zugespielt. Der Stürmer fackelt nicht lange und erzielt ein Tor. Wie ist zu entscheiden?


    Auflösung:


    Natürlich gibt es Tor, Anstoß und eine Verwarnung für den Verteidiger wegen Unsportlichkeit.

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

  • Die Antwort ist 100 %ig korrekt. Ein Abwehrspieler darf nicht das Spielfeld verlassen, um den Gegner ins Abseits zu stellen. Er verlässt das Spielfeld unerlaubt und ist zu verwarnen. Normalerweise gibt es einen indirekten Freistoß, hier allerdings greift die Vorteilsbestimmung, und der Angreifer kann sich über sein Tor freuen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Es ist doch erlaubt aus taktischen od. spieltechnischen Gründen kurzzeitig das Feld zu verlassen, sei es beim Umlaufen eines Spielers oder beim Entziehen einer Abseitsstellung als Stürmer.
    Warum darf ein Abwehrspieler nicht? Das er damit keinen Stürmer Abseits stellen kann, ist klar. Aber Gelb?

  • Zitat

    Original von DaM
    Es ist doch erlaubt aus taktischen od. spieltechnischen Gründen kurzzeitig das Feld zu verlassen, sei es beim Umlaufen eines Spielers oder beim Entziehen einer Abseitsstellung als Stürmer.
    Warum darf ein Abwehrspieler nicht? Das er damit keinen Stürmer Abseits stellen kann, ist klar. Aber Gelb?


    Das Verlassen des Spielfeldes aus taktischen Gründen ist ausschließlich Angreifern erlaubt, um sich einer Abseitsstellung zu entziehen und dem SR und allen anderen deutlich zu machen, dass er nicht ins Spiel eingreifen will. Außerhalb hat er sich solange ruhig zu verhalten, bis diese Spielsituation vorbei ist. Dann darf er - auch ohne Anmeldung - von dort aus wieder auf das Spielfeld.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()