Regelfrage des Tages (03.05.07)

  • Freistoß für die verteidigende Mannschaft kurz vor dem Strafraum. Der ausführende Spieler spielt den Ball mit dem Knie seinem Torhüter zu. Der Torhüter nimmt den Ball nun mit den Händen auf und will ihn abschlagen. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist gegebenenfalls zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Also ich hätte hier auf Freistoß für die angreifende Mannschaft entschieden, da es eine unerlaubte Rückgabe war.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von Uwius
    Freistoß für die verteidigende Mannschaft kurz vor dem Strafraum. Der ausführende Spieler spielt den Ball mit dem Knie seinem Torhüter zu. Der Torhüter nimmt den Ball nun mit den Händen auf und will ihn abschlagen. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist gegebenenfalls zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Ja er muß eingreifen, da hier die Rückpaßregel umgangen werden sollte. Spiel unterbrechen den Freistoßausführenden Spieler verwarnen und Freistoß wiederholen.

  • Sieht sicher ulkig aus, wenn jemand einen Freistoß mit nem Knie ausführt. Nix für alte Leute.


    Man kann den Ball doch zum Torwart mit sämtlichen Körperteilen zurück spielen, außer mit dem Fuß. Zählt nun im Regelwerk das Knie zum Fuß, oder nicht? Keine Ahnung. :?:


    Aber einen Ball, der aus einer ruhenden Position gespielt wird, darf doch eh nicht aufgenommen werden (Einwurf). Also würd ich sagen, indirekter Freistoß für den Gegner, am Ort der Ballaufnahme.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    2 Mal editiert, zuletzt von stivi ()

  • gelbe Karte für der ausführenden Spieler,


    indirekter FS für die angreifenden Mannschaft an exakt der Stelle wo der FS vorher ausgeführt wurde.

  • Zitat

    Original von stivi
    Man kann den Ball doch zum Torwart mit sämtlichen Körperteilen zurück spielen, außer mit dem Fuß.


    Also auch mit der Hand ?( =) ?!?



    Für mich ganz klar...Rückpass...also Freistoss für die angreifende Mannschaft


    und zwar dort, wo der Torhüter den Ball aufgenommen hat.

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Zitat

    Original von MVP


    Also auch mit der Hand ?( =) ?!?


    Wenn es keiner sieht 8), dann selbst damit :biggrin:.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Ausführung:


    Die Freistoßausführung mit dem Knie ist ein unsportliches Umgehen der Bestimmungen der Regel 12. Der Schiedsrichter muss das Spiel unterbrechen und den ausführenden Spieler verwarnen. Der Freistoß ist zu wiederholen (Regel 12, IFAB-Anweisung Nr. 3).


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zählt denn nun das Knie zum Fuß??? Muss ja nicht wie in dieser Situation sein, sondern z.B. aus dem normalen Spiel herraus.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von VfL-Sammy
    Stell die Frage doch bitte mal in einem medizinischen Forum ! :rofl:


    Da wäre die Antwort nein, weil der Fuß über dem Knöchel endet.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von stivi
    Zählt denn nun das Knie zum Fuß??? Muss ja nicht wie in dieser Situation sein, sondern z.B. aus dem normalen Spiel herraus.


    Ich denke mal - das Knie gehört zum Bein.


    Sollte dass Knie am Fuß angewachsen sein - würde der betroffene Spieler wahrscheinlich nur bei den Paralympics spielen - und die Frage stellte sich im Forum garnicht !

  • Damit ist meine Frage aber immer noch nicht beantwortet. Darf ich den Ball mit dem Knie zum Torwart zurück spielen??? Laut Lösung von Uwius, handelt es sich um eine Unsportlichkeit. Wenn es aber aus dem laufenden Spiel geschieht, würde ich es so nicht bezeichnen. ?(

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von stivi
    Damit ist meine Frage aber immer noch nicht beantwortet. Darf ich den Ball mit dem Knie zum Torwart zurück spielen??? Laut Lösung von Uwius, handelt es sich um eine Unsportlichkeit. Wenn es aber aus dem laufenden Spiel geschieht, würde ich es so nicht bezeichnen. ?(


    Stivi: hier ist die selbe situation, damit will er ja auch die Rückpassregel umgehen, müßte es aber ind. Fr. an der Stelle geben wo er den Ball mit dem Knie zurück spielt, aber nur wenn er ruht der Ball aber keine ?( glaub ich.

  • Im laufenden Spiel darf der Ball mit dem Knie, Brust und Kopf zum Torhüter gespielt werden, und dieser darf den Ball dann auch aufnehmen.


    Wenn jedoch ein Trick absichtlich benutzt wird (hier bei der Ausführung eines Freistoßes), um den Sinn und Geist der Rückpassregel zu umgehen (in der Regel führt man Freistöße mit dem Fuß aus), so stellt dies eine Unsportlichkeit dar, die mit einer Verwarnung zu bestrafen ist.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von BigBanshee
    muß ja nen sehr gelenkiger Spieler sein,wenn er nen ruhenden Ball mit dem Knie spielen will... 8O


    Hat's alles schon gegeben. Direkt nach Einführung der Rückpassregel in einem (IIRC) Zweitligaspiel.

  • Zitat

    Original von Uwius
    Im laufenden Spiel darf der Ball mit dem Knie, Brust und Kopf zum Torhüter gespielt werden, und dieser darf den Ball dann auch aufnehmen.


    Wenn jedoch ein Trick absichtlich benutzt wird (hier bei der Ausführung eines Freistoßes), um den Sinn und Geist der Rückpassregel zu umgehen (in der Regel führt man Freistöße mit dem Fuß aus), so stellt dies eine Unsportlichkeit dar, die mit einer Verwarnung zu bestrafen ist.


    Gruß
    Uwius :wink:


    Vielen Dank Uwius, wieder was gelernt. :ja:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?