Man sollte diese, bisher ja nur im Gedanken vorhandene, Idee unbedingt weiterverfolgen!!!
Ein solches Turnier von Fans für Fans hätte sicher mehr zuspruch als ein vom BFV/NOFV organisiertes. Alleine der Gedanke, dass Fans vom BFC, T´spor, TeBe, Yesil, etc (vielleicht sogar ein gewisser Köpenicker Verein). zusammenarbeiten,wäre schon bemerkenswert. Da würden sicher auch wieder mehr Sponsoren zusagen.
Neuer Ärger um das Hallenturnier?
-
-
Ey, Harry ...
Das LFC-Casino ist am Ende der Welt - die Mitte von Berlin ist da schon fairer. BAK- und Füchse-Vereinskneipen liegen doch erstklassig.
Oder gibste die erste Runde Schampus bei Rotters aus ... ? -
So wie ich es sehe, liegt die Herausforderung darin, einen oder mehrere Vertreter der AG (Toni Petrina wäre der Richtige) für ein solches Gespräch zu gewinnen. Die Zeit müßte er haben, wenn nur ein "Event" im Jahr durch ihn zu organisieren ist. Auch der eine oder andere Vertreter des BFV sollte eingeladen werden. Ich glaube da sind die Herrn G.H. (guenter) und Y.K. (yhdk) gefragt, um ihre Beziehungen zum Einsatz zu bringen. Weiterhin sollten Verantwortliche aus den Vereinen der OL rekrutiert werden, die Interesse an einem interessanten, sportlichen und finanziell lukrativen Hallenfußballturnier haben. Der geeignete Ort für ein Treffen wäre aus meiner Sicht das Casino des BFV
http://www.berliner-fussball.de/wdeutsch/casino/index.shtml
in der Humboldtstraße 8a. Unter der Woche wäre ganz gut, da hier die Wahrscheinlichkeit für einen Gesprächstermin mit den Verantwortlichen am größten erscheint und wir quasi in der "Höhle des Löwen" wären =).
So meine Herren, wie sieht es aus?
mwrw Grüßen Torsten
P.S. Das Turnier für 2008 läuft gegen den Baum und für 2009 haben wir gehandelt, zumindest haben wir Fans es vielleicht versucht ...
-
Ich (ich!) denke, wir sollten uns von Versagern wie Toni P. (der hat auch bisher viel Zeit und nur das Turnier und doch nix geschafft) absolut fern halten.
Auch die festgefahrenen Struktur-Funktionäre des BFV stehen einer Initative der Fans nur kontraproduktiv entgegen.
In den Reihen der User hier gibt es ausreichend "Profis", die in einer positiven Zusammenarbeit mehr bewegen können, als jede Funktionärs-Clique. -
Aber wie soll denn das offizielle OL Turnier ohne die "Versager" durchgeführt werden? Oder reden wir jetzt über ein eigenes Turnier von Fans für Fans?
-
Das Wörtchen "offiziell" kann sich jeder Veranstalter ans Revers heften.
Es entsteht halt das "offizielle" Turnier von Nordostfussball.de oder das "offizielle" Turnier der "Berliner Fan-Gemeinschaft" oder oder oder.
Schädlich wäre es einfach, sich mit den bisherigen "offiziellen" Vertretern abzugeben. Und wenn dann das neue "Offizielle" zu einem Erfolg wird, kann man es immer noch unter das idelle Dach des BFV bringen. Muß man aber nicht.
Wobei der BFV sicherlich interessiert ist, solch ein Event in Berlin zu haben - eine gewisse idelle Unterstützung ist daher nur Verhandlungssache.
-
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann wäre eine "Gegenveranstaltung" die einzig richtige Maßnahme, um den "Verbohrten" zu zeigen, was möglich wäre.
Man muß den teilnehmenden Vereinen nur mehr Geld bieten und schon spielt die Verbandsliga im der SMHalle das "OL Hallenturnier" :cool: ...
-
Torsten - die Verbandsliga macht in der SM-Halle bereits ein erstklassiges Turnier. Sponsoren, Organisation - alles erste Sahne.
Fang nicht an, mit Geld zu wedeln - entwickele und verkaufe ein gutes Konzept. Dann läuft das mit dem Interesse (und natürlich auch Geld) von alleine. -
Das mit der VL war doch als Scherz gemeint :wink: Die können doch auch weiterhin in der "SM" - Halle ihrem Spaß nachgehen
Die Tendenz geht doch in Richtung eigenes Turnier und dabei werden potentielle Teilnehmer am OL Hallenturnier vom selbigen mit einem schlüßigen Konzept weggelockt. So wird ein Schuh drauß. Sehr gute Ideen (leider nicht von mir) sind vorhanden, die nun umgesetzt werden müssen ...
-
Da muß man nicht viel locken:
Hertha und Union meiden Turnier, wie der Teufel das Weihwasser.
Der BFC Dynamo ist weg.
TeBe hat zu Peter Antonys Zeiten nie das ganz große Interesse gehabt.
Bei Lichterfelde war Trainer Wolf nicht gerade vom Turnier begeistert.
Yesilyurt und der BAK gehen dorthin, wo es attraktiv ist (Kohle!).
Türkiyemspor ist laut Polit-Offizier Günter auch nicht gerade begeistert.
Die Verbandsliga-Manschaft kam immer nur unter leisem Protest.
Bleiben die Preussen ... die lieben Toni P. und können den BFC nicht ausstehen.
Der VIP-Raum ... ? Dagegen ist das VIP-Zelt bei den Füchsen in der Verbandsliga das reinste Adlon!
... -
Mein Gott!Macht ein Fantunier!Mit Yesiyurt,Türkyimspor,BFC,Hertha 03 Zehlendorf,Rudow88,Union,Hertha BSC,Füchse,Preussen und SVL47 ua.!
Zeredet es nicht,MACHT ES und anschliessend eine geflegte Gesprächsrunde Fans vs.Fans,was nervt,Vorurteile etc.MACHT ES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!MACHT ES!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nur wir FANS sind der FUSSBALL!!°!!!wrwg
-
Ich lese hier eher weniger Vorurteile, vielmehr gute Gründe das Turnier ganz den Bach runter gehen zu lassen. Der Sumpf der "Alteingesessenen" ist wohl doch zu schlammig, als das was zählbares am Ende raus kommen könnte. 2008 wird es sich schon zeigen, weil der BFC Dynamo nicht dabei sein wird und die Einnahmeverluste zu sehr reinschlagen werden. 500 BFC'er + Essen und Trinken sind schon eine Hausnummer! Allein durch den Verlust an Eintrittsgeldern in Höhe von 3000 Euro geht das Ding den Bach runter und man kan nur hoffen, dass die entscheidenden Leute dann gehen dürfen ...
-
@ YHDK
O Ton YHDK
"Rainers Voraschlag hat sicher seinen Reiz und ich denke, man könnte den einen oder anderen User (na, Addi ... kommste oooch?) motivieren, was zu bewegen. Wobei es für 2008 und eine perspektivisch seriöse Zeitplanung eigentlich schon zu spät ist. Aber man kann es versuchen ...:"
Addi denkt drüber nach......aber keine Freikarten-Tonis bitte....das war gestern....
-
Macht es!Setzt euch zusammen und tut es!Kein Rumgelaberer,denke auch Hertha und Union ist an sowas intressiert!Tut es!
FANS für FANS wider dem Kommerz!
wrwg -
Dieses Oberligaturnier ist tod. Das war es schon ein paar Jahre, aber ein bißchen machten alle noch mit. Für manche Vereine war es die einzige Möglichkeit, sich mangels sonstigem öffentlichen Interesses mal zu präsentieren. Ich selbst war die letzten beiden Jahre dabei. Und ich muß sagen, dieses Turnier atmet einen Geist, wie es einem ansonsten nur noch bei der RBB-Abendschau entgegenweht. Muffig. Alt. Eklig. Und immer ein bischen „Frontstadt“ im Gepäck.
Das „öffentliche Interesse“ war in den letzten Jahren doch nur noch durch einen Verein gegeben. Wäre der BFC nicht gewesen, hätte sich außer der Fuwo keiner mehr für dieses Turnier interessiert! Letztlich haben wir doch nicht nur mit zahlreichem Erscheinen, sondern mit lautem und manchmal provokatem Support für Interesse gesorgt. Siehe Schweizer Fahnen. Wenn man es genau nimmt wäre wohl so mancher Zuschauer auf der Gegentribüne ansonsten gar nicht erst erschienen….
Katastrophale Organisation plus völlig idiotischer und mir völlig unverständlichem Verhalten der Polizei haben auch bei mir schon vor Ort dafür gesorgt, daß ich dazu keine Lust mehr habe. Da helfen auch manche kurze Röcke nichts mehr… :biggrin:
Natürlich könnte man alles mögliche machen.
Mein Vorschlag ein ambitioniertes Turnier zu machen, wenn auch vielleicht reine Fantasie und abseits fantechnischer Möglichkeiten. Ich schieß ja immer regelmäßig übers Ziel hinaus...:
Ein Berlin-Brandenburg-Pokal, welches über zwei Tage angesetzt ist und in einer großen Halle in Berlin stattfindet, mit folgenden Eckpunkten, aber mit Beachtung des Versuchs, ein regional geprägtes Turnier stattfinden zu lassen:
16 Teilnehmer:
1. Die Gesetzten: Alle Berlin-Brandenburgischen Vereine die in den Bundesligen und Regionaligen spielen (selbstverständlich außer II. Mannschaften).
2. Die Herausforderer: Vier bis sechs Teams aus dem „Rest-Bereich“ des NOFV auf selben Niveau.
3. Die Underdogs: Der Rest kommt dann von der OL Nordost, der so eine interessante Bühne erhält.So könnte man sicher ein sehr spannungsreiches Turnier mit vielen Zuschauern veranstalten, welches auch für Sponsoren vielleicht nicht uninteressant wäre.
-
Sowas wäre ein Traum, bleibt es aber auch, da mittlerweile die in grün gekleideten verbeamteten Steuergeldvernichter sagen wo es lang geht! Wat is Fussball?
-
Zitat
Original von vwditzel
Sowas wäre ein Traum, bleibt es aber auch, da mittlerweile die in grün gekleideten verbeamteten Steuergeldvernichter sagen wo es lang geht! Wat is Fussball?Fußball wird von zwei Mannschaften mit je elf Spielern auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt. Ziel des Spieles ist es, den Ball öfter in das gegnerische Tor zu befördern, als es der Gegner schafft, ohne dabei Arme oder Hände zu Hilfe zu nehmen. Ein Tor zählt nur, wenn der Ball zur Gänze hinter der Torlinie ist. Fußball ist sowohl die Bezeichnung für die Sportart als auch für das Spielgerät selbst.
Die Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds. Bewacht werden sie von einem besonderen Spieler der jeweiligen Mannschaft, dem Torwart, der innerhalb des Strafraums den Ball auch mit den Händen spielen darf. Der Torwart trägt in der Regel eine spezielle Kleidung und Ausrüstung (Torwarthandschuhe), die ihn optisch von den anderen Spielern unterscheidet. Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr-, Mittelfeld- und Angriffsspieler.
Sieger ist die Mannschaft, die die meisten Tore erzielen konnte. Bei Gleichstand endet das Spiel unentschieden. Eine Ausnahme bilden Spiele in so genannten K.-o.-Runden: Da in diesem Fall ein Sieger ermittelt werden muss, geht das Spiel nach Ende der offiziellen Spielzeit in die Verlängerung, steht es auch danach noch unentschieden, wird der Gewinner durch ein Elfmeterschießen ermittelt. Dieser Modus kommt bei Welt- und Europameisterschaften, internationalen Pokalfinalspielen und in einigen Ländern, beispielsweise Deutschland, auch im nationalen Pokalwettbewerb zur Anwendung. Turnierordnungen können abweichende Regelungen treffen. So kann auch auf eine Verlängerung verzichtet werden und sofort ein Elfmeterschießen stattfinden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Verlängerung nur bis zum „Golden Goal“ zu spielen, dem ersten Tor, das dann sofort die Entscheidung bringt. Es kann auch nach den neueren Regeln des „Silver Goals“ gespielt werden. Dies ist eine Abschwächung des „Golden Goals“, bei dem eine Mannschaft gewinnt, wenn sie zur Halbzeitpause oder am Ende der Verlängerung mehr Tore erzielt hat. Bei den Turnieren der großen Verbände wird jedoch mittlerweile, nachdem bei der EM 2004 das „Silver Goal“ letztmalig angewendet wurde, wieder die „normale“ Verlängerung mit zwei Mal 15 Minuten gespielt.
Viel Spaß morgen in HRO, Tom!
mwrw Grüßen Torsten
-
Torten, danke, hätte ich nicht gedacht....
Es geht darum, zusammenkommen ist wünschenswert für ganz Berlin, wenn ein Konzept steht wunderbar, aber dann heißt es umsetzen und da sind nicht nur Beteiligte, Sponsoren etc. gefragt, sondern auch das "Umfeld".
wrwg
-
Jepp
-
ich würde viel weiter gehen... Brb, Deetz :biggrin:, Neub...????, Wien, CZ, PL, UKR......