ZitatOriginal von yhdk
Türkiyemspor ist laut Polit-Offizier Günter auch nicht gerade begeistert.
...
Fällt es Dir so schwer, einen Text ohne spitze Bemerkungen gegen mich zu schreiben?
ZitatOriginal von yhdk
Türkiyemspor ist laut Polit-Offizier Günter auch nicht gerade begeistert.
...
Fällt es Dir so schwer, einen Text ohne spitze Bemerkungen gegen mich zu schreiben?
Günter hab ich was zum Pöbel gesagt, komm, hier ist was im ROLLEN und jeder springt mal hinter seinen Schatten, anders ist es ein totes Kind..
Ich werde och, man muß mich nur dran erinnern, fragt Rainer... :oops:
Okay, aber mittlerweile ist was im Rollen, da sollte er sich jetzt im Interesse der diskutierten Sache und einer konstruktiven Auseinandersetzung mit spitzen Bemerkungen zurück nehmen. Ich tue es auch. Ansonsten hätte ein Treffen mit ihm aus meiner Sicht keinen konstruktiven Charakter.
Zum Thema Hallenturnier:
Ich denke, dass man Toni Pitrina sehr wohl dazu holen sollte, allein um ihm deutlich zu machen, wie die Berliner Fußballfans zu dem bisherigen Oberliga-Hallenturnier stehen. Ich glaube auch, dass man nicht so ohne weiteres ein Turnier aus dem Boden stampfen kann. Das geht nur mit dem BFV (NOFV?), nicht gegen ihn. Es sei denn, es handelt sich um ein reines Fan-Turnier. Aber darum soll es ja nicht gehen sondern um ein attraktives Turnier der Oberliga/Regionalliga-Vereine als qualitativ hochwertigen Ersatz für das bisherige Hallenturnier. Ob das mit der AG möglich ist, bezweifel ich. Trotzdem werden wir aber um eine Auseinandersetzung mit diesen Leuten nicht herum kommen, wenn wir unsere Ideen umsetzen wollen. Und wir müssen uns im Verband Bündnis-Partner suchen, die es durchaus gibt, so denke ich.
hab nichts zu sagen und zu melden, aber was ich als Fan lese, ist ein positiver Ansatz!
ZitatOriginal von guenter
Zitat
Okay, aber mittlerweile ist was im Rollen, da sollte er sich jetzt im Interesse der diskutierten Sache und einer konstruktiven Auseinandersetzung mit spitzen Bemerkungen zurück nehmen. Ich tue es auch. Ansonsten hätte ein Treffen mit ihm aus meiner Sicht keinen konstruktiven Charakter.
Zum Thema Hallenturnier:
Ich denke, dass man Toni Pitrina sehr wohl dazu holen sollte, allein um ihm deutlich zu machen, wie die Berliner Fußballfans zu dem bisherigen Oberliga-Hallenturnier stehen. Ich glaube auch, dass man nicht so ohne weiteres ein Turnier aus dem Boden stampfen kann. Das geht nur mit dem BFV (NOFV?), nicht gegen ihn. Es sei denn, es handelt sich um ein reines Fan-Turnier. Aber darum soll es ja nicht gehen sondern um ein attraktives Turnier der Oberliga/Regionalliga-Vereine als qualitativ hochwertigen Ersatz für das bisherige Hallenturnier. Ob das mit der AG möglich ist, bezweifel ich. Trotzdem werden wir aber um eine Auseinandersetzung mit diesen Leuten nicht herum kommen, wenn wir unsere Ideen umsetzen wollen. Und wir müssen uns im Verband Bündnis-Partner suchen, die es durchaus gibt, so denke ich.
Widerspruch!
Toni P. muß man nichts mehr klar machen - er kennt jedes Argument gegen sich und die Oberliga AG und gegen das Turnier in seiner von ihm zu verantwortenden Form. Wie der verehrte Türkiyem-Webmaster schreibt, ist auch kaum zu erwarten, daß mit der AG irgendetwas realisierbar ist - wobei es sich bei "diesen Leuten" nur um den besagten Toni P. und seine kurzrockige Turnier-Assistentin Carmen B. handelt > Beide verkaufen sich als Mitglieder von Hertha BSC und erfreuen sich damit der besonderen Wertschätzung von Bernd Wusterhausen ... alles klar?
Es ist auch ein Trugschluß, für ein gutes Turnier einen Partner wie den BFV oder den NOFV haben zu müssen. Es gibt ausreichend Beispiele, daß ein derartiges Turnier mit Event-Partnern oder bestimmten, interessierten Unternehmen zu organisieren ist. Event-Partner heißt dabei für mich, daß ich keinerlei Chance auf Erfolg ausserhalb der so gern verteufelten Kommerz-Schiene sehe. Entweder man heult mit den Wölfen oder man ist mit super-kleinen Öko-Brötchen zufrieden.
Vor diesem Hintergrund ist ein reines Oberliga- oder Regionalliga-Turnier aus dem Berliner Bereich für das Publikum ausserhalb der mehr oder minder großen Fan-Szenen kaum interessant.
Wichtig ist eine gute Mischung mit einem oder zwei Zugpferd/en und drumherum "Kult"-Vereine, gewisse Namen. Warum nicht mal ein Turnier mit Teilnehmern deutscher Traditionsvereine ... Hessen Kassel, Lok Leipzig, Rot-Weiß Essen, Union Berlin, FC St. Pauli, BFC Dynamo, Bayern Hof und oben drauf die Karnevalstruppe von Mainz 05 ... so ein Feld könnte man sogar den Machern eines ausländischen Vereines schmackhaft machen. Notwendig ist dabei nur (und das gerade bei einer Fan-getragenen Veranstaltung) die Verhaltenshygiene der jeweiligen Fans ...
Das dies für 2008 mit einem wirklich guten Termin und in einer adäquaten Halle nicht mehr zu realisieren ist ... das wissen wir alle.
Das Ganze wird dann beispielsweise 2009 als "Deutschland-Cup Berlin" und mit einem Unternehmensnamen gekoppelt vermarktet. Ergänzt mit Ablaufmodulen, die auch für Familien oder Ehefrauen oder Kinder oder Oma + Opa interessant sind muß sich so etwas entwickeln - immer am Puls der Zeit (der sich verändernden Interessen) und auch immer mit der Bereitschaft, von Jahr zu Jahr Neuerungen zu akzeptieren.
Völlig pietätlos frage ich mal in die Runde, wen beim Sechs-Tage-Rennen im Velodrom eigentlich noch die Radfahrer interessieren!?! Wir wollen Spaß haben, "Siege" feiern (oder auch tolle Niederlagen) und gut isses!
Die Hüter des einzig wahren Fußball' werden jetzt zwar gequält aufschreien - aber man muß akzeptieren, daß wir in einer Freizeitgesellschaft leben und die hehren Wünsche der Fußball-Gralshüter kaum noch jemanden interessieren. Die Organisatoren sind auf Erträge angewiesen - da fragt kein ausbleibender Besucher, ob sich die Initiatoren wohl fühlen und der Etat gedeckt ist!
Günter/"victor", ehe ich es vergesse mal so ganz am Rande ... ich habe garnicht gewußt, welche Dünnhäutigkeit Du für Dich in Anspruch nimmst. Aber argumentativ macht sich das immer gut. Bringt 'nen Mitleidsbonus und Unterstützer jeglicher Coleur !
Wie gehts Du eigentlich in die Berliner Fußballgeschichte ein? Als Schmalzlokkus oder als Einer, welcher was voran bringt!
Rhetorik is nett und auch nett zu lesen, aber besser sind Taten!
wrwg
Edit...
Ich habe zu Ostzeiten mit Kumpels im "Zelt" nach Karten angestanden und da ging es nur um den Wettkampf auf der Bahn.... aber egal, wers nicht kennen kann!
ZitatOriginal von yhdk
Ey, Harry ...
Das LFC-Casino ist am Ende der Welt - die Mitte von Berlin ist da schon fairer. BAK- und Füchse-Vereinskneipen liegen doch erstklassig.
Oder gibste die erste Runde Schampus bei Rotters aus ... ?
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :naja:
Na dann bleib doch in deinem Getto
Finde hier wird zuviel "geredet" und damit gewissen Leuten gute Vorlagen gegeben.
Danke!
Ich bitte studi-mutti um einen Vorschlag, wann und wo dieses Treffen stattfinden soll und möchte noch einmal daran erinnern, worum es dabei um ein Treffen von Leuten gehen soll, die an diesem Thema interessiert sind, ergänzt durch Personen des BFV (so hatte ich es jedenfalls in Erinnerung). Und da gehört auch Toni Pitirina dazu.
Und es sollte aus meiner Sicht auch darum gehen, dass sich die Leute, die hier im Forum rumdiskutieren einmal persönlich kennen lernen. Auch um evtl. vorhandene Vorurteile oder verfestigte Meinungen aufzubrechen.
In diesem Sinne bitte konkrete Vorschläge für Ort und Zeit. Sonst mache ich einen Vorschlag :biggrin:
Vielleicht mal ein Artikel aus der Landschaft des Hallensports (Berlin). Eventuell professionelle Unterstüzung nutzen.
ZitatOriginal von yhdk
Türkiyemspor ist laut Polit-Offizier Günter auch nicht gerade begeistert.
...
auf dieser Basis : Null Interesse
Ich finde Hallenfußball aber auch doof.
Btw : Rotters Kasino ist knorke und auch nicht ablegen ( je nachdem, wo man wohnt =))
ZitatOriginal von vwditzel
ZitatAlles anzeigen
Wie gehts Du eigentlich in die Berliner Fußballgeschichte ein? Als Schmalzlokkus oder als Einer, welcher was voran bringt!
Rhetorik is nett und auch nett zu lesen, aber besser sind Taten!
wrwg
Edit...
Ich habe zu Ostzeiten mit Kumpels im "Zelt" nach Karten angestanden und da ging es nur um den Wettkampf auf der Bahn.... aber egal, wers nicht kennen kann!
Ritzelchen ... lies Dir diesen Thread doch mal in Ruhe durch:
Äußert man Kritik, werden Ideen gefordert.
Schreibt man Ideen, werden diese als Rhetorik abgetan.
Und es werden Taten gefordert (egal wie, wo und von wem).
Dabei vergißt auch Du, daß die tatenreiche Euphorie erst mit einer soliden Planung, einem sauberen Konzept unterfüttert werden muß. Blinder Hurra-Aktionismus hat schon manche Fan-Aktion gestürzt ...
Aber egal - Du machst das schon, "die Sache" wird es Dir danken.
Das Thema "Treffen" ist schon wieder vom Tisch, oder wie sehe ich das?
Nein nein! Jetzt sollte nur noch geklärt werden wer welchen Gesprächspartner organisiert. Nun könnte ihr Eure "Kontakte" spielen lassen ...
Angebote in diesem Fred!
mwrw Grüßen Torsten
Man sollte vllt aus jedem Verein einen Verantwortlichen mit einladen und einen Verbandsfunktionär.