Was ist los beim MSV Neuruppin !

  • Zitat

    ist Hertha nicht ein Gesellschafter der Olympiastadion GmbH


    Nein. Das Land Berlin ist alleiniger Gesellschafter der Betriebsgesellschaft (Olympiastadion Berlin GmbH).
    Quelle


    Ich schieb noch den heutigen Presselink zum Thema Klage / Klageerwiederung nach:


    RA vom 18.07.07

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Richtig auckland, aber wenn ich richtig informiert bin, muss jeder Gläubiger irgendwann einer Insolvenzqoute zustimmen, oder das Verfahren kann nicht beendet wären. Warum sollte die Stadion GmbH das tun?


    PS: Da sieht man mal wieder, was es wert ist, Partnerstadt von Hertha BSC zu sein!!!


    Hallo Jörg und alle,
    wenn ich das aus meinen BFC-Informationszeiten zur Insolvenz noch richtig im Kopf habe, dann ist es so, dass das Gericht die fehlende Zustimmung einzelner Gläubiger zur Quote ersetzen kann.


    wrw Maja

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

    2 Mal editiert, zuletzt von Maja ()

  • Dann wird aus der 2. Manschaft ganz plötzlich die1. Mannschaft?
    Alles richtige Sch....., tut mir leid für die Mitglieder, Fans. und die Spieler.
    Drücke euch die Daumen für das Überstehen der Insolvenz!
    wrw Maja

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Wie sehen Neuruppiner Fans das? Wird der Verein soweit zerschlagen (Jugend) das es keine positiven Zukunftsaussichten gibt? Werden endlich vernünftige Leute mit Fußballsachverstand die Chance am Führen haben?
    Gibt es überhaupt Leute (evtl. Fans) die sich der Sache annehmen werden/würden?


    Auch wenn der MSV und 03 kein inniges Verhältniss pflegten, mir hat es in Neuruppin immer gefallen und dieser Verein mit dem Umfeld gehört nicht dorthin wo er jetzt platziert wird. Auch wenn es jetzt erstmal sein muß.

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

    Einmal editiert, zuletzt von hsvmola ()

  • @ HsV Mola
    Im Moment kann man nur Abwarten ob das IV eröffnet wird oder nicht.
    Vielleicht gibt es doch noch eine Lösung die das Verschwinden des MSVs von der Bildfläche erziehlt.
    Da müssen aber die vielen Gläubiger (Stadt Stadtwerke Banken ect.)
    von ihren Forderungen ganz oder teilweise zurücktreten


    Bei den Fans scheind es im Moment eine Art von Trennung bzw Spaltung zu geben.Warum kann man nicht sagen.....
    Die einen sagen das hab ich schon immer gesagt das alles aus dem Ruder läuft und die anderen sagen war trotzdem ne geile Zeit
    Und dann gibt es noch die die alles besser wissen und sich jetzt profilieren wollen


    kann man nur hoffen das irgendwann mal wieder grosser Sport in NP
    (nicht nur Fußball) geboten wird

  • Hallo Mola,


    zumindest in der Jugend sieht es relativ stabil aus. Die dortige Leitung wirkt recht solide und hat auch in der Vergangenheit solvent gearbeitet. Die Fehler, die auch in Jugend gemacht wurden, hatten sicherlich andere zu verantworten.
    Auch wenn derzeit einige (nicht wenige) Jugendspieler den Verein wechseln, sind ausreichend Spieler vorhanden. Durch die "Übernahme" der A- (und B?) Junioren von Eintracht Alt-Ruppin sind sogar mehr Spieler als für eine Mannschaft nötig sind vorhanden (Eintracht bekommt keine spielfähige A-Jugend zusammen).
    Sollte der Verein nicht existenzfähig sein, sehe ich vor allem in der Jugendabteilung den Kern eines neuen Vereins.
    Mir wäre es lieber die Jugendabteilung wäre diesen (angedachten) Schritt des Austritts und Neugründung von allein gegangen. Der MSV hat in meinen Augen keinen besonderen Erhaltenswert. Zu belastet, zu unbeweglich, zu unprofessionell. Zudem stets arrogant gegenüber den anderen Vereinen im Umfeld und absolut beschämend im Umgang mit eigenen Spielern. Die jahrelang zu beobachtende "Flucht" verdienter Akteure verdeutlicht das.
    Leider ist auch aktuell keine Änderung in Sicht (Vergleich Abgänge von Kistenmacher, Woitella, Seeger). Altgewohnte Verschleierungen zur aktuellen Situation sind nachwievor Usus und eine Neuausrichtung mit klaren Zielen wird nicht publiziert. Die Sponsorengruppe bleibt nebulös, welcher Art die "Hilfe" der Stadt sein könnte wird nicht thematisiert, manche Entscheidungen sind nicht nachvollziehbar (Trainerfrage).
    Wer soviel Dreck am Stecken hat muss einfach offensiver und vor allem öffentlicher damit umgehen, um glaubwürdig zu erscheinen.
    In meinen Augen kann nur ein neuer Verein einen wirklichen/glaubhaften Neuanfang wagen. Was soll so schwer sein einen Neuen zu gründen?

  • Zitat

    Original von Tony
    Gestern bestätigte das Sportgericht des FLB die Eingliederung des MSV in die Landesliga. Die Entscheidung ist damit endgültig.


    FLB



    Nimmt denn nun die Landesliga-Mannschaft am Spielbetrieb real Teil, oder wird diese ans Tabellenende gesetzt als 1. Absteiger in die Kreisliga?

  • Zunächst nehmen sie ganz normal am Spielbetrieb teil. Mit Eröffnung des IV stehen sie als Absteiger fest. Im Falle der Abwicklung des Vereins können sie auf Kreisebene starten.
    Das ist aber alles schon ausführlich auf den vorangegangenen Seiten beschrieben. Wir wollen uns doch hier nicht im Kreis drehen :wink:


    Dazu die MAZ


    J.Alex zur Lage in der MAZ

  • Bei einer "Abwicklung" (Streichung aus dem Vereinsregister), können sie garnicht mehr starten. Man kann einen neuen Verein gründen und ihn in der untersten Kreisebene anmelden (kann man jetzt auch schon). Allerdings dauert es von der Gründung (Gründungsversammlung) bis zum Eintrag in das Register einige Monate, vor allem wenn man versucht einige Namensteile des alten Vereins mit rüber zu nehmen, außerdem braucht die Behördenmühle. Ist der Verein nicht bis zum Meldestichtag zur Saison 07/08 im Kreis, als Fußballverein im Vereinsregister eingetragen, kann man sich da auch nicht melden. Selbst wenn der alte Verein schon gestrichen ist, kann der neue nicht den exakten Namen des alten Vereins führen, sondern muss sich im Namen unterscheiden.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Langsam aber sicher scheint ja wohl der Verein komplett von Bildfläche zu verschwinden. Eigentlich schade für die Ehrlichen/Ehrenamtlichen im Verein, die wohl alles erst hautnah serviert bekamen, wenn absolut nichts mehr zu retten war. :naja:

  • Zitat

    Original von Iwan
    Bei einer "Abwicklung" (Streichung aus dem Vereinsregister), können sie garnicht mehr starten. Man kann einen neuen Verein gründen und ihn in der untersten Kreisebene anmelden (kann man jetzt auch schon).


    Ich habe mich tatsächlich etwas ungenau ausgedrückt. Mit "sie" meinte ich natürlich einen möglichen Nachfolgeverein (es dürfte ja auch selbsterklärend sein, dass ein nicht mehr existenter Verein nicht mehr antreten kann :wink: ). Leider gibt es diesbezüglich noch keine Gründungsbemühungen. Mal sehen ob man dieser Kurzsichtigkeit nicht erneut dumm aus der Wäsche gucken wird.


    Daniel 2


    Zum Thema "Schade..."
    Ich sehe da keinen Grund des Bedauerns. Jahrelang hat man sich angenehm im Schatten des "erfolgreichen" MSV ausgeruht. Das man von nichts wusste kann mir niemand erzählen. Aufklärung wurde nie gefordert (obwohl eine mögliche Insolvenzgefahr lange angekündigt war). Ein Bemühen um eine Mitgliederversammlung gab es auch nie.
    Nun braucht keiner jammern.

  • Zitat

    Original von Theomsv
    @ Toni


    Wenn es kein Grund des Bedauerns gibt frage ich mich warum du noch
    über den Verein lamentierst :nein:


    Vielleicht weil er den Verein mal geliebt hat und bitter enttäuscht ist?

    Vor Jahren sagte man das Ende des BFC voraus, nun gehts erst einmal in die Regionalliga

  • Zitat

    @ Toni


    Wenn es kein Grund des Bedauerns gibt frage ich mich warum du noch
    über den Verein lamentierst nein


    - weil ich die Hoffnung auf guten Sport in meiner Heimatstadt noch nicht aufgegeben habe,


    - weil der MSV immer noch genug Anlass zur Diskussion gibt,


    - weil ich möchte, dass einige Sachen zur Sprache kommen, um sie zukünftig zu verhindern,


    - weil ich möchte das einige Dinge auch im richtigen Licht betrachtet werden,


    - weil ich Interesse an dem Thema habe und die Zeit dafür


    und weil ich mir von niemandem vorschreiben lasse worüber ich mich auslasse und wie ich das tue. Ich denke ich tue es sachlich genug, um mir den Ausdruck des "Lamentierens" nicht anheften lassen zu müssen.


    Zitat

    ... so wird es sein...


    Du weißt doch wie es ist Daniel :wink:

    Homepage nichts für Sentimentale

    Einmal editiert, zuletzt von Tony ()

  • Es gibt mal wieder Neues vom MSV:


    Der "Märker" vom 28./29.07.07 thematisiert die Zahlungsunfähigkeit des Vereins und des Vorstandes. Das bedeutet für die Gläubiger Verzicht auf ihr Geld, sollte der Verein erhalten werden. Andernfalls gibt es allerdings auch kein Geld.
    Der Insolvenzverwalter plädierte für einen Erhalt des Vereins.


    Das zweite sehr interessante Thema ist der Kampf des MSV um die Spielklassenzugehörigkeit. Das FLB-Sportgericht urteilte ja die Einstufung in die LL sei rechtmäßig.
    Nach Aussage des "Märker" hat der MSV eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Cottbus beantragt. Damit liegt die Frage der Ligazugehörigkeit nun bei einem Zivilgericht. Ein mündlicher Termin soll in den nächsten zwei Wochen angesetzt werden.


    Ich bin gespannt, ob es gelingt (ähnlich Schönberg) dem Verband ein Schnippchen zu schlagen.

  • ich verstehe nicht warum der msv in seiner situation auch noch nicht vorhandene kohle für gerichtsstreitigkeiten ausgibt. in der situation ist es doch das vernüftigste in der landesliga neu anzufangen, einen sauberen schnitt zu tun und sich wieder sportlich nach oben zu kämpfen. mir tun da einfach nur die fans leid und diejenigen die sich dort ehrenamtlich den arsch aufgerissen haben. und ganz nebenbei ist es schade um den nicht gerade blühenden brandenburger fuszball.


    in diesem sinne alled jute für die zukunft...

  • Hier noch einmal ein paar Fakten und Stichpunkte aus dem von Tony angesprochenen Artikel:


    -weder bei Abwicklung noch bei Eröffnung des IV kann der MSV seine Gläubiger befriedigen


    -Insolvenzverwalter empfiehlt Sanierung des MSV


    -MSV verfügt über kein Vermögen


    -Hauptgläubiger sind die Stadtwerke(1,1 Mio.),sowie Krankenkassen,Arbeitsamt,Sparkasse(173000)I u. Kleinlieferanten


    -Insolvenzverwalter strebt Eröffn. d. IV bis zum 31.08. an


    -Hauptgrund für die derz. Situation sind Ausgaben für Spieler u. Trainer in der Vergangenheit lt. IV-Verw.


    -IV-Verw. arbeitet an einen Finanzplan 2007,den er positiv sieht


    -IV-Verw. fordert Änderung der Beitragsordnung u. Vereinssatzung


    -IV-Verw. will Gespäche m. Landesregierung,Sportmin. u. FLB


    -IV-Verw.empfiehlt Erhöhung des jährl.Zuschusses der Stadt für die Unterh. d. Stadions von 85000 auf 95000 Euro



    zum sportlichen:


    am 07.08. Verhandlung vor Zivilkammer Landger. CB wegen Spielrechtentz. Brbrg.-liga u. Einstufung in Landesl.


    meine Frage dazu: Will der MSV die Wiedereingliederung in Brbrg.-liga oder geht es um den Zwangsabstieg von der LL in die LK ?


    desweiteren zum sportlichen:
    MSV bestritt bisher 2 Testspiele,beide verlor man(gegen SV Pastow LL-MV 1:2,TSG Friedenau LL-Berlin 1:3)


    aufgrund von Verletzungen u.Urlaub musste Trainer Reckmann selber ran(geht ja schon wieder gut los)


    Nächstes Testspiel:
    Heute 15.00 Uhr
    MSV-SV Waren 09(VL-MV)