Regelfrage des Tages (13.03.07)

  • Ein Angreifer entzog sich einer Abseitsstellung, in dem er hinter das Tor ging. Von dort beeinflusst er das Spiel durch Gesten und Zurufe an seinen den Ball führenden Mitspieler. Wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ist es ein anfeuern, wie z.B. "Komm Junge, den machst Du" oder Hau ihn rein" oder oder oder?


    Dann würde ich das Spiel laufen lassen und der Spieler muss sich beim SR anmelden wenn er das Spielfeld wieder betreten will. Von einer persönlichen Strafe ist in diesem Fall abzusehen.

  • Das ist wirklich schwierig. Würde sagen, es ist in Ordnung, was er da macht. Wenn auch nicht sonderlich fair.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Ich würde unter Beachtung der Vorteil-Situation entweder das Spiel unterbrechen, dem Angreifer die gelbe Karte zeigen und mit SR-Ball am Ort, wo der Ball war fortsetzen oder in der nächsten Spielunterbrechung den Spieler verwarnen. Wie gesagt, das wäre situationsabhängig.

  • mh also ich würd SR-Ball geben da wo ball bei unterbrechung war.
    Und den Spieler mit Gelb verwarnen. Da er sich unsportlich verhält.


    (Aber ich würde es wenn ich pfeife bei nen Mündlichen verwarnung lassen denn ich glaub das würden die schon Mannschaftsintern lösen wenn er dadurch seiner Mannschaft ne gute Torchance vermasselt hat. =) )

  • Hm, versteh das Probleme nicht ganz (zum Glück bin ich kein Schiri =) ). Trainer & Ersatzspieler dürfen doch auch reinrufen (oder ??). Wenn er das Spiel verläßt, dürfte er also weiterhin was erzählen, nur halt nicht eingreifen.


    So, und nun los Schirs - rauf auf den Depp :D :wink:

  • Zitat

    Original von meister_86
    das spielfeld wegen abseits verlassen, ist okay, doch durch das hereinrufen und hinweisen muss der schiri zu gunsten der anderen mannschaft entscheiden!!


    soweit ich weiss ist das nicht ok!!! Er entzog sich einer Abseitposition in dem er einfach hinter die Torauslinie verschwand.. soweit ich weit ist das ein unsportliches Verhalten und wird mit Gelb bestraft...


    ich denke mal das anfeuern seines Mitspielers iss ok...

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

    Einmal editiert, zuletzt von Nico ()

  • Also ein Angreifer darf sich der Abseitsposition entziehn und dabei das Spielfeld verlassen darf aber erst wieder rauf wenn das spielgeschehen nicht mehr in der nähe ist.
    Was anderes ist es bei Abwehrspielern die dürfen nicht einfach so mal aus dem Spielfeld laufen um nen stürmer abseits zustellen.Wäre ja noch schöner.


    Er beeinflusst ja das spiel durch seine Zurufe und Gesten. Also verhält er sich unsportlich.

  • Zitat

    Original von Krümmel
    Also ein Angreifer darf sich der Abseitsposition entziehn und dabei das Spielfeld verlassen darf aber erst wieder rauf wenn das spielgeschehen nicht mehr in der nähe ist.
    Was anderes ist es bei Abwehrspielern die dürfen nicht einfach so mal aus dem Spielfeld laufen um nen stürmer abseits zustellen.Wäre ja noch schöner.


    8O 8O 8O


    Hast recht, so rum war das glaub ich! :ja: :ja: :ja:


    Aber vielleicht gilts ja auch andersrum.. Na Uwius wird uns schon aufklären...

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings


  • Richtig !! "Sorum" wars. Als Angreifer darf ich mich dem Abseits entziehen, indem ich das Spielfeld verlasse.(Ich glaube ich muss mich danach nichtmal anmelden). Wenn der Angriff abgeschlossen ist, gehts weiter. Ist auch "bei den Großen" im TV manchmal zu beobachten.

  • Zitat

    Original von Uwius
    Ein Angreifer entzog sich einer Abseitsstellung, in dem er hinter das Tor ging. Von dort beeinflusst er das Spiel durch Gesten und Zurufe an seinen den Ball führenden Mitspieler. Wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Ich sag mal so:
    Verlassen und wieder betreten darf er das Spielfeld wie er lustig ist.
    Hineinrufen und wild gestekulieren ebenso.
    Spiel geht normal weiter.

  • Auflösung:


    Das Spiel ist zu unterbrechen und mit einem SR-Ball am Ballort fortzusetzen. Der betreffende Spieler ist zu verwarnen.


    Begründung: Zwar ist es gestattet, das Spielfeld zu verlassen, um sich einer Abseitsstellung zu entziehen. Jedoch hat man sich dort ruhig zu verhalten, bis die Spielsituation abgeschlossen ist. Sein Hereinrufen und das Gestikulieren ist eine Unsportlichkeit. Eine Spielstrafe ist nicht möglich, da die Unsportlichkeit außerhalb des Feldes stattfand.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • nicht schlecht


    unsportlichkeit und gelbe karte hätte ich auch so gesehen


    nur das mit der spielstrafe hätte ich falsch gemacht
    hätte gedacht, freistoss am ort wo sich der ball befand


    aber ich bin ja lernfähig


    danke uwius und weiter so


    sehr interessanter thread und macht richtig spass

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH