Regelfrage des Tages (28.02.07)

  • Der Torhüter hat den Ball sicher gefangen. Nun wirft er diesen einem Gegenspieler, der verletzt außerhalb des Spielfeldes hinter der Torauslinie liegt, ins Gesicht. Ursache war eine verbale Provokation des verletzten Spielers, die der SR und sein Assistent jedoch nicht wahrgenommen hat. Wie ist das Spiel fortzusetzen und welche persönliche(n) Strafen sind erforderlich?


    Viel Spaß ...


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich denke mal rote Karte für den Torwart und Spielfortsetzung mit SR-Ball am Ort wo der Torwart stand bzw. der Ball war oder auf der Torraumlinie (ohne Gewähr), da ein Gegenspieler außerhalb des Spielfeldes getroffen wurde, liegt der "Tatort" eben nicht im Spielfeld, daher keine Spielstrafe möglich. :rofl:

  • Rot für den Torhüter (Tätlichkeit), nichts für den verletzten Spieler, wurde ja nicht gehört. Und wie es weiter geht...Eckball?

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • schliesse mich stivi an
    Rot für den Keeper wegen Tätlichkeit und weiter mit nem Eckball da er den Ball über die Torauslinie geworfen hat ohne das irgendwie eine Unterbrechung war.

  • Zitat

    Original von Sachse
    schliesse mich stivi an
    Rot für den Keeper wegen Tätlichkeit und weiter mit nem Eckball da er den Ball über die Torauslinie geworfen hat ohne das irgendwie eine Unterbrechung war.


    Sehe ich genauso! :ja: :ja:

  • Zitat

    Original von VfL-Sammy
    Schließe mich stivi ebenso an.
    Bloß gut, dass ich nicht der erste bin, habe keine Lust BFC-Ordner zu werden ! :D


    So richtig brauchen tue ich den auch nicht. :nein:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Auflösung:


    Der Torhüter wirft den Ball einem spielberechtigten Gegenspieler ins Gesicht. Die Folge wäre ein direkter Freistoß an der Stelle, wo der Spieler getroffen wurde. Da außerhalb des Spielfeldes jedoch kein Freistoß ausgeführt werden kann, wäre eigentlich auf SR-Ball zu entscheiden. ABER: Da der Torhüter den Ball über die Torauslinie geworfen hat, ist auf Eckstoß zu entscheiden. Der Torhüter ist des Feldes zu verweisen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von Uwius
    Auflösung:


    Der Torhüter wirft den Ball einem spielberechtigten Gegenspieler ins Gesicht. Die Folge wäre ein direkter Freistoß an der Stelle, wo der Spieler getroffen wurde. Da außerhalb des Spielfeldes jedoch kein Freistoß ausgeführt werden kann, wäre eigentlich auf SR-Ball zu entscheiden. ABER: Da der Torhüter den Ball über die Torauslinie geworfen hat, ist auf Eckstoß zu entscheiden. Der Torhüter ist des Feldes zu verweisen.


    Hat das einen Grund, dass du den spielberechtigten Gegenspieler so raushebt. Wäre denn anders zu entscheiden, wenn:
    a) ein gegnerischer Auswechselspieler
    b) ein ausgewechselter Gegner
    c) ein gegnerischer Betreuer bzw. Trainer
    d) ein Balljunge
    getroffen wird?
    Nur bei einem getroffenen Zuschauer dürfte es doch keine Karte geben.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Zitat

    Original von Rolex
    Hat das einen Grund, dass du den spielberechtigten Gegenspieler so raushebt. ...
    ....


    Ja, es gibt einen sehr wichtigen Grund hierfür.


    Zur Erklärung darf ich Dich bitten, die morgige Regelfrage abzuwarten :wink:.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -