2.BL 07/08 eine Provinzklubliga?

  • Ich finde die 2. Liga als sehr ausgeglichen und somit für mich persönlich attraktiver als die 1. Bundesliga. Vergleicht mal die heutige 2. Liga in Daten und Zahlen mit der aus den 80-ern. Mainz spielte vor teilweise 1500 Zuschauern, von Wattenscheid und Homburg ganz zu schweigen. Da waren 5000 Zuschauer in einem Spitzenspiel viel. Heute ist der Schnitt größer und etliche Vereine liegen bei 10- oder 20000 im Schnitt oder sogar drüber. Das spielerische Niveau ist auch stärker als vor 20 Jahren (mein Eindruck). So ne 2. Liga hat kein anderes Land vorzuweisen. Wenn das nicht ansprechend ist, dann weiß ich ja nicht !

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Zitat

    Original von Silli
    Ich finde die 2. Liga als sehr ausgeglichen und somit für mich persönlich attraktiver als die 1. Bundesliga. Vergleicht mal die heutige 2. Liga in Daten und Zahlen mit der aus den 80-ern. Mainz spielte vor teilweise 1500 Zuschauern, von Wattenscheid und Homburg ganz zu schweigen. Da waren 5000 Zuschauer in einem Spitzenspiel viel.


    Das ist richtig. Liegt aber nicht daran daß die Veereine heute allesamt attraktiver waren, sondern mit der ganzen Medienpräsenz auch in der zweiten Liga. Huete haste nen Haussender mit dem DSF, ich behauptet in den 80ern wurde in den Öfis in etwa so viel über die 2. Liga berichtet wie heute über die RL. Etwa sportreportage am Sonntag, das wars.
    Heute gibts nen Fußballhype (ins Stadion gehen war ja in den 80ern bis Mitte 90er verpöhnt) und auch durch die Wende mehr große-mittlere Vereine, die sich um nachwievor 36 Plätze im Profifußball streiten. All das spielt ne Rolle.


    Zitat

    So ne 2. Liga hat kein anderes Land vorzuweisen. Wenn das nicht ansprechend ist, dann weiß ich ja nicht !


    Die in England ist wohl noch ne idee attraktiver und hat auch bessere Zuschauerzahlen (und das bei deutlich höheren Preisen und einer 24er Liga).



    06/07: Deutschland 16.697 | England 18.221
    05/06: Deutschland 13.153 | England 17.616
    04/05: Deutschland 13.509 | England 17.410

  • Das liegt zum Großteil auch an den Stadien. Wer stellt sich denn bitteschön in Koblenz bei Wind und Wetter in so eine Kurve?! Da sitzt es sich auf dem Main-Stand in Wolverhampton oder Norwich viel besser.
    Zumal die fußballerische Qualität in der Championship um einiges höher ist als in der 2. Bundesliga.

  • das denke ich wiederum nicht, evtl ist nur die frage wohin ich gehe interessanter.
    irgendeiner wird jetzt sicher die zuschauerzahlen bis runter in liga 9 bringen können :ja: :wink:


    andererseits liegts wirklich am "zum fußball" gehen. kenne die zahlen aus england von handball,baskettball, eishockey wirklich nicht, aber sind die auch so hoch wie bei uns oder ist es wirklich das zum "fußball" gehen was den ausschlag gibt

  • Zitat

    Original von dastalent71
    das denke ich wiederum nicht, evtl ist nur die frage wohin ich gehe interessanter.


    Iss so, kannst du mir glauben oder nicht. :wink:


    Zitat

    irgendeiner wird jetzt sicher die zuschauerzahlen bis runter in liga 9 bringen können :ja: :wink:


    Würde eh keinen Sinn machen, da das Ligasystem unterhalb der 2. Liga total anders und nicht vergleichbar ist. Noch im 8. Level der Ligapyramide (entspräche bei uns der Kreisliga A!) gibt es in England nur 6 parallele Ligen, während es bei uns ja schon 27 (Verbands-)ligen auf Level 5 gibt.


    Zitat

    andererseits liegts wirklich am "zum fußball" gehen. kenne die zahlen aus england von handball,baskettball, eishockey wirklich nicht, aber sind die auch so hoch wie bei uns oder ist es wirklich das zum "fußball" gehen was den ausschlag gibt


    Eishockey hat wohl ganz gute Zuschauerzahlen in Großbritannien, denke ähnlich wie bei uns. Basketball weiss ich nicht, Handball ist dort schätzungsweise eine krasse Exotensportart. Dafür gibt es im Sommer aber mit Rugby League, Rugby Union und Cricket 3 Klassiker wo auch 5stellige Zuschauerzahlen erreich werden.

  • Zitat

    Original von Esginga
    Eigentlich liegt das vor allem daran, daß "Am WE zum Fußball gehen" viel stärker in der Bevölkerung verankert ist als bei uns.


    So viel stärker ja wohl kaum,oder machst du das an 2000 Fans im Schnitt Unterschied fest?Nimmt sich ja fast nix.


    Nächste Saison wird Deutschland vor England liegen.Denn "Zuschauerkrösuse" wie Unterhaching und Burghausen sind endlich abgestiegen.Dafür kommen Gladbach,Mainz und Aachen mit sehr guten Zahlen dazu.Köln,Lautern und 1860 haben auch guten Besuch,also ich denke man wird vor England landen können.


    St.Pauli und Magdeburg (wenns klappt) werden hohe Zahlen aufweisen.Bei Wehen muß man abwarten.Bei Hoffenheim wirds eng. :rofl:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

    Einmal editiert, zuletzt von Lokist ()

  • Ich denke Wehen ist gar nicht so schlecht. Durch den Umzug nach Wiesbaden wird man dort einige Neugierige einfangen können. Bei entsprechenden sportlichen Leistungen halte ich es sogar für möglich, dass man in Wehen mehr Zuschauer begrüßen kann als in Jena und vielleicht sogar Magdeburg. Kommt natürlich auch bisschen auf den Spielplan an.

  • Naja mehr Zuschauer als bei uns 8o ok weiß net wie groß den ihr Stadion ist aber bei uns passen nächste Saison nochmal 3000 Mann mehr rein und somit ist dann noch mehr Party-Stimmung angesagt Frage mich nur wenn die endlich die Kurve ganz öffnen

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Ich denke Wehen ist gar nicht so schlecht. Durch den Umzug nach Wiesbaden wird man dort einige Neugierige einfangen können.


    mich zum Beispiel :smile:


    Zitat

    Original von claus bombudane
    Bei entsprechenden sportlichen Leistungen halte ich es sogar für möglich, dass man in Wehen mehr Zuschauer begrüßen kann als in Jena und vielleicht sogar Magdeburg.


    in WIESBADEN wird nächste Saison im Stadion Berliner Straße gespielt. Die Stadt "modernisiert" das Stadion für einen siebenstelligen Euro Betrag (die genau Zahl weiß ich leider nicht) mit Stahlrohrtribünen. Ich glaube zu Wissen, dass die Kapazität dann ca. 14000 bei Plätze liegen wird.
    Das ist mein Wissensstand, allerdings wurde mir auch schon von einem Bekannten erzählt, dass das Stadion mit Stahlrohtribünen an einer anderen Stelle in der nähe das vorhandenen komplett neu gebaut wird. Aber das halte ich persönlich für sehr unrealistisch.


    Edit:
    Nach kurzem nachlesen im Netz scheint es tatsächlich so zu sein, dass ein komplett neues Stadion neben dem bereits vorhandenen gebaut werden soll. Alle Plätze sollen sogar überdacht sein. Wie das realisiert werden soll weiß ich allerdings nicht, denn als ich dort das letzte mal vorbei gekommen bin, war nichtmal der Ansatz einer Baustelle zu sehen.


    noch paar weitere Infos zum Verein:


    - neuer Name ab kommender Saison wird "SV Wehen-Wiesbaden 07" sein
    - Zuschauerschnitt diese Saison bei ca. 1000 Fans
    - 1983 wurde noch in der Kreisklasse A gespielt
    - der neue Stadionname in Wiesbaden wird "Brita-Stadion" sein
    - Brita Chef Hankammer ist auch Vereinspräsident und der Mäzen des Vereins

  • Auf der SVW Seite habe ich auch von Berliner Straße für 14000 gelesen.
    Man hat dort drei Derbys, Kaiserslautern ist auch nicht weit und Aachen, Köln, Mönchengladbach sind auch in relativer Reichweite und werden für ein volles Haus sorgen, wenn die Umstände günstig sind.

  • Zitat

    Original von Mc Masterplan
    Nach kurzem nachlesen im Netz scheint es tatsächlich so zu sein, dass ein komplett neues Stadion neben dem bereits vorhandenen gebaut werden soll. Alle Plätze sollen sogar überdacht sein. Wie das realisiert werden soll weiß ich allerdings nicht, denn als ich dort das letzte mal vorbei gekommen bin, war nichtmal der Ansatz einer Baustelle zu sehen.


    100% Stahlrohr ist das Stichwort. Das geht ganz ohne Baustelle.