• Zitat

    Original von BlueRedMonkey
    Is' 'n Braunschweijer Bier. Für meinen Gaumen dito sehr lecker. Jiwwet dat, wenn Du in der Braunschweig-Gifhorner Region unterwegs bist, recht häufig.


    Hab das Bier aber glaube auch schon hier in Berliner Getränkemärkten gesehen.


    Na da wird mir ja so einiges klar *g*... nen Braunschweiger muss ja auch die einheimischen Güter kennen und weiterempfehlen.
    Greg ... Bring mir mal nen Fläschchen mit, Großer! Will mal probieren was ihr so für Köstlichkeiten herstellt!

  • Ich bin ein ausgesprochener Bierfreund und musste mich heute wieder gegen den Wein- Wahn meiner Dozentin erwehren.
    Habe mich wahrscheinlich schon fast mit so ziemlich jeder Biersorte betrunken, weil ich gerne mal proBiere ( :wink:)


    Meine Top 5:
    5. Thoms
    4. Kriek
    3. Duckstein
    2. Heineken
    ____________________
    1. GEUZE
    (belgisches Gesöff)

    Wer aus dem Fenster kacken will, muss sich weit hinaus lehnen.

  • Zitat

    Original von Greg
    Richtig,das Bier wird in Braunschweig gebraut,so circa 10Minuten von mir..Vertrieben wird es auch nur hier und in der Umgebung.Wolters gibt es anderswo nicht.Zumindestens nach meinen Infos und nach meinem Auge...


    Also Wolters kann man hier in jedem Supermarkt kaufen und ich würde sagen, wir wohnen nicht gleich um die Ecke.


    Das mit dem Hasse und den Buchstaben kann ich auch nur bestätigen. Aber sie haben da wohl öfter mal einen Wechsel in den Reihenfolgen der Buchstaben, denn es sind schon zu viele dahinter gekommen und haben dann nur das Original rausgesucht. :ja: Ich finde, man merkt es auch schon, wenn man die Flasche öffnet.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von stivi
    Das mit dem Hasse und den Buchstaben kann ich auch nur bestätigen. Aber sie haben da wohl öfter mal einen Wechsel in den Reihenfolgen der Buchstaben, denn es sind schon zu viele dahinter gekommen und haben dann nur das Original rausgesucht. :ja: Ich finde, man merkt es auch schon, wenn man die Flasche öffnet.


    Das stinkt teilweise regelrecht :oops:

  • Zitat

    Original von Knolle
    [quote]Original von stivi


    Das stinkt teilweise regelrecht :oops:


    Eben. Und zudem kommt ne Schaumkrone hoch, obwohl es seit einer Woche ruhig im kühlen Keller steht und auf die Opferung wartet.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Das Export passt. Gibt´s bei uns im "goldenen Schraubenschlüssel". Heut Abend is mal wieder soweit. Ach wie liebe ich den Freitag. Aber zuvor stehen jetzt erstmal 220km Autobahn an. A2 am Freitag :stupid: Danach kannst du nur noch Bier sehen.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von Knolle
    bäääääääääähhhhh :oops:


    Probier doch mal Licher o. eben das Expocht :ja:


    Von Licher bekomm ich die schlimmsten Kopfauas die man sich vorstellen kann.Geschmacklich gut,aber es geht leider nicht lange gut. :rofl:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Mein absoluter Favorit : Berliner Kindl Jubiläumspilsener
    ( Da geht pro woche ein Kasten drauf )
    Gute bis sehr gute Alternativen für mich sind : Berliner Pilsener , Becks ,
    Freiberger , Radeberger , Lübzer
    und König Pilsener
    Marken , die bei Partys notgedrungen von mir getrunken werden :
    Holsten , Auerhahn , Licher ,
    Krombacher , Flens usw.
    Was gar nicht geht : Warsteiner und Bitburger ( Kopfschmerzen von einem
    anderen Stern )
    Zwergenbräu , Oettinger, Sternburg
    Bei 30 grad im Schatten und im Biergarten sitzend könnens auch mal ein
    Dutzend Erdinger natuttrüb sein ( Ihr wisst , das Weissbier der Fussballfans )
    Im Winter geht auch mal ein Köstritzer Schwarzbier oder die dementsprechenden tchechischen Sorten wie Louny , Breznak usw.


    Ach ja , aus dem Fass bevorzuge ich schon erwähntes , einzigartiges , Berliner Kindl Jubiläumspilsener und das aus meiner näheren Umgebung stammende Dessower Pilsener.
    Letzteres verzehre ich seit DDR-Zeiten in rauhen Mengen , wobei noch anzumerken wäre , das diese Sorte aus der Flasche gar nicht geht .