• Die Regel macht aber nur Sinn, wenn sie von den Schiedsrichtern konsequent umgesetzt wird. Und so wie ich es bis jetzt erlebt habe, macht jeder was er will. Ist natürlich auch nicht einfach, im untersten Amateurbereich einem Spieler wegen Schmuck vom Spiel auszuschließen. Da hat man schon vor dem Spiel unsinnigerweise die Gemüter der am Spiel beteiligten erregt, vor allem, wenn die Woche zuvor der Schiri keine Probleme diesbezüglich sah und dem Spieler die Teilnahme gestattete...

  • @ Jan


    Da stimme ich Dir vollkommen zu. Wenn in den untersten Ligen nur wenige Schiedsrichter die Anweisungen umsetzen, gibt es leider für die Kameraden, die konsequent ihren Aufgaben nachkommen, das Problem, die Spieler vor dem Spiel zu gewissen Dingen auffordern zu müssen.


    Aber bei diesen kleinsten Dingen kann sich ein Schiedsrichter schon vor dem Spiel etwas Respekt verschaffen, wenn er in vernünftigem Ton der Regel 4 Geltung verschafft. Wenn ein Schiri selbst hier die Spieler machen lässt, was sie wollen, na dann ...


    Und bevor jetzt wieder die Anmerkungen kommen, es sei wichtiger, die eigentlichen "Spielregeln" auf dem Platz umzusetzen, als auf solche Dinge wie Schmuck usw. zu achten, erlaube ich mir den Hinweis, dass es 17 Regeln gibt. Und die Regel 4 (Ausrüstung der Spieler) ist genauso Bestandteil des Regelwerks wie die Regel 12 (Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen) oder die Regel 11 (Abseits).


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Heinz
    Tapen sollte ja wohl reichen. wenn man sich Handball anguckt dann sieht man das die Spieler da auch nur getapt sind. obwohl beim Handball mehr Körperkontakt ist habe ich noch keine große Verletzung aufgrund von Schmuck erlebt.


    Das Tapen beim Handball hat aber wohl doch andere Gründe als das Überkleben von Schmuck! Glaube nicht das ein Handballspieler mit Ringen spielt. Da ist die Verletzungsgefahr doch viel größer, da häufiger Kontakte der Hand mit Ball bzw. Gegner vorhanden sind.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Gerade in den unteren Spielklassen (Kreisliga etc.) sind die Schiedsrichter meist mehr mit diesen "Nebensächlichkeiten" (Schmuck, Trikot rein etc.) beschäftigt und verzetteln sich darüber hinaus. Mal ganz davon abgesehen, dass es meist auch ziemlich arrogant (und damit in meinen Augen auch lächerlich) wirkt.
    Ich denke, am besten fungieren in den unteren Ligen immernoch die Schiedsrichter, die selbst aktiv gekickt haben. Denen gehts nämlich größtenteils um das Wesentliche und weniger um das Profilieren an der Pfeife.

  • Zitat

    Original von Marzl
    Gerade in den unteren Spielklassen (Kreisliga etc.) sind die Schiedsrichter meist mehr mit diesen "Nebensächlichkeiten" (Schmuck, Trikot rein etc.) beschäftigt und verzetteln sich darüber hinaus. Mal ganz davon abgesehen, dass es meist auch ziemlich arrogant (und damit in meinen Augen auch lächerlich) wirkt.
    Ich denke, am besten fungieren in den unteren Ligen immernoch die Schiedsrichter, die selbst aktiv gekickt haben. Denen gehts nämlich größtenteils um das Wesentliche und weniger um das Profilieren an der Pfeife.


    ist oftmals auch meine feststellung. ansonsten sollte man in unteren ligen nicht zu kleinlich sein.ohrringe und ketten sieht man ja, aber jeden spieler jetzt noch auf eheringe etc. zu kontrollieren muss nicht sein. kann man sich ja aufbehalten ,wenn der spieler nicht "gerade" läuft und mal ne pause braucht :biggrin:
    wobei auch hier oftmals die dummheit der spieler zum tragen kommt. können sich doch das ding abtapen und sagen sie haben sich geschnitten. wird sich bestimmt keiner die wunde zeigen lassen :naja:

  • Zitat

    Original von Marzl
    ... Denen gehts nämlich größtenteils um das Wesentliche und weniger um das Profilieren an der Pfeife.


    Es geht hier in keiner Weise darum, dass wir uns "profilieren" wollen, sondern darum, dass wir Aufgaben wahrzunehmen haben.


    Und wenn bei der Kontrolle der Ausrüstung vor dem Spiel festgestellt wird, dass jemand vergessen hat, seinen Ring (oder was auch immer) abzunehmen, ist es doch wohl nicht zu viel verlangt, wenn man sagt: "Entfernen Sie bitte noch ihren Ring ...".


    Was hat das bitte mit Arroganz oder Lächerlichkeit zu tun :nixweiss: :gruebel: :?:


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Was hat das bitte mit Arroganz oder Lächerlichkeit zu tun


    das man es als dummer,keine ahnung vom fußball habender schieriklops es wagt die helden und zukünftigen weltmeister der kreisliga,kreisklasse, bezirksliga etc. auf ihr statussymbole hinweist und dann auch noch verlangt,diese abzunehmen,. das kann man den 100 ten von groupies am spielfeldrand wirklich nicht zumuten :biggrin: :lach:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    wobei auch hier oftmals die dummheit der spieler zum tragen kommt. können sich doch das ding abtapen und sagen sie haben sich geschnitten. wird sich bestimmt keiner die wunde zeigen lassen :naja:


    Manch ein Festivalbesuche sieht dann aus wie selbstmordgefährdet. :rofl:


    Grundsätzlich denke ich jeder Spieler sollte in der Lage sein zumindest Ohrringe und Ketten selbstständig abzunehmen sowie die (Ehe)ringe zumindest abzutapen. Diese Regel dürfte sich auch ins letzte Dorf herumgesprochen haben. Allerdings habe ich mitunter das Gefühl, daß einige Spieler den SR in der Hinsicht einfach nicht ernst nehmen. Wenn das die Karte kommt, wird vom fehlenden Fingerspitzengefühl geredet. Verstehe ich nicht.


    PS: Die These von den besseren ehemaligen Aktiven bestreite ich.


  • Jeder halbwegs normal denkende mensch wird Ketten oder Ringe die ihn behindern oder ein Risko darstellen könnten von alleine abnehmen, da braucht man kei´nen "Klugscheißer". Hat ja vor dieser "ach so tollen Regelneuerung" auch über Jahrzehnte geklappt.
    Höhepunkt ist für mich immer wieder die Aufforderung doch die Gummiarmbänder (ob nun modisch oder nicht) abzunehmen. DAS ist lächerlich und albern. Und wenn ein Schieri mir dann in der Kreisliga mit §§ kommt und das damit auch durchsetzen will, nenne ich das schlicht und einfach Profilierungsbedürfnis.
    Wenn man sich alle Seiten aufs Wesentliche konzentrieren würden, wären viele Spieler in den unteren Ligen sehr viel einfacher und ruhiger.

  • Ja es sind Spieler wie du, die es jede Woche zur Herausforderung machen, auch den einfachsten Regeln Geltung zu verschaffen. Wenn ich vor dem Spiel schon mit Spielern über eine ganz eindeutig definierte Regel diskutieren muss, dann vergeht mir gleich der Spass. Und wenn ich keinen Spass am Spiel habe, dann haben den die Spieler meist auch nicht mehr... glaub mir, dann bekomme ich immer so eine unheimliche Lust mich mal so richtig zu profilieren...

  • @ Marzl


    Dann haben wir halt verschiedene Ansichten.


    Ich möchte meine Argumentation jetzt nicht wiederholen aber dennoch:


    Wir Schiedsrichter haben die Regeln UMZUSETZEN, wir naben sie NICHT ERFUNDEN :!:


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • ergänzend dazu vielleicht noch:
    entweder wir haben Regeln oder keine und wenn diese nicht durch- oder umgesetzt werden, können wir es lassen und brauchen gar keine Regeln mehr. Wenn ich Spieler sehe, die ohne Schienbeinschoner auflaufen wollen und stattdessen Taschentücher (!) nehmen wollen, gehe ich nicht von einem eigenverantwortlichen Sicherheitsdenken aus. Dies kam im Übrigen schon mehrmals vor. Ansonsten hat Uwius alles dazu gesagt.

  • Ich weiß eigentlich nicht, warum hier so eine Diskussion abläuft. Die Regel ist doch eindeutig. Egal, wie man dazu stehen mag, sie muss halt befolgt werden. Im Übrigen hat Uwius doch Recht. Und ich hatte mit dieser Regel komischerweise noch keine Probleme. :ja:

  • Zitat

    Original von Uwius
    @ Marzl
    Dann haben wir halt verschiedene Ansichten.
    Gruß, Uwius :wink:


    Das dürfte es so ziemlich treffen. =)
    Nun gut, wir könnten hier noch seitenlang über Sinn und Unsinn diskutieren. Das Ergebnis wäre vermutlich stets ein unterschiedliches.

  • Zitat

    Original von Jan 89
    Wenn ich Spieler sehe, die ohne Schienbeinschoner auflaufen wollen und stattdessen Taschentücher (!) nehmen wollen, gehe ich nicht von einem eigenverantwortlichen Sicherheitsdenken aus.


    wie is dazu die Regel?
    muss jeder Spieler welche tragen?
    oder is das vielleicht auch unfallversicherungstechnisch relevant,ob er Schienbeinschoner trägt...

  • Neben auftretenden versicherungstechnischen Problemen,
    ist das Tragen von Schienbeinschoner ganz explizit im
    Regelwerk verankert. Regel 4 - Ausrüstung der Spieler -
    besagt ganz klar, dass Schienbeinschoner zu den zwingend
    vorgeschriebenen Gegenständen der Grunndausrüstung
    gehören.

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Zitat

    Original von DON 1880
    Neben auftretenden versicherungstechnischen Problemen,
    ist das Tragen von Schienbeinschoner ganz explizit im
    Regelwerk verankert. Regel 4 - Ausrüstung der Spieler -
    besagt ganz klar, dass Schienbeinschoner zu den zwingend
    vorgeschriebenen Gegenständen der Grunndausrüstung
    gehören.


    is das verbindlich für Feld UND Halle?


    hab bei uns mal nen Hallenturnier erlebt,wo vom Sprecher draufhingewiesen wurde,dass Spieler OHNE im Falle des Falles keinen Versicherungsschutz haben...